
Ausgabe 1/2009 DAS MAGAZIN DER FORUM UNIVERSITÄT MANNHEIM SCHWERPUNKT PROFIL SUMMARY Was kommt Vortragsreihe Social psychology for nach dem Studium? 10 zur Wirtschaftskrise 6 general understanding 36 210x280-2008-129_3mm.qxp 04.08.2008 14:43 Seite 1 Sparkassen-Finanzgruppe FORUM 1/2009 EDITORIAL 3 Liebe Leserinnen und Leser, Dear Readers, die Wirtschaftskrise ist seit Monaten das zentrale Thema der The economic crisis has been a central topic in day-to-day politics Tagespolitik. Über ihre Dauer wird intensiv diskutiert. Aber eines for months. Intense discussion is taking place concerning how steht bereits fest: Die Krise verändert unsere Wirtschaft und long it will last. But one thing is already certain: the crisis will Gesellschaft nachhaltig. permanently change our economy and society. Die Universitäten müssen in dieser Lage einen Beitrag leisten, um In this situation the universities must contribute to developing Lösungsansätze zu entwickeln. Das Profil unserer Universität ist ways of solving the problems. The profile of our university is hierfür ideal. Wir haben mit den Wirtschafts- und Sozialwissen- ideal for this. With the economic and social sciences, humanities, schaften, Geisteswissenschaften, Jura und Informatik alle Diszip- law and computer science we have available all the necessary linen, die es dazu bedarf. Die Wirtschaftskrise ist dementsprechend disciplines. The economic crisis is, accordingly, a discussion topic an vielen Stellen Thema auf unserem Campus. Deutlich sichtbar in many places on our campus. This will become very evident in wird dies im Rahmen einer fachübergreifenden, öffentlichen Vor- the framework of an interdisciplinary, public lectures series. Read tragsreihe. Mehr hierzu auf Seite 6. more on page 6. Was kommt nach dem Studienabschluss, fragen wir im Schwer- Graduation – what then? is the question we are asking in the main punkt dieser Ausgabe angesichts des ersten großen Jahrgangs an focus in this edition in view of the first large intake of Bachelor Bachelor-Absolventen in wenigen Monaten. FORUM interviewte students who will be graduating in a few months. FORUM Professor Ebner, Prorektor für Lehre, zur Zielsetzung des Mann- interviewed Professor Ebner, Vice Rector for Academic Affairs, Zugeschnitten auf Ihr Leben. heimer Master-Angebots und sprach mit Professor Homburg, concerning the objectives of the Mannheim Master’s degree offer Leiter der Mannheim Business School, über Anforderungen an and spoke to Professor Homburg, Head of the Mannheim Business Die Sparkassen-Altersvorsorge. die MBA-Ausbildung, gerade auch in Reaktion auf die Krise. School, about requirements for the MBA training, especially Welche Wege Mannheimer Studierenden offen stehen, zeigen now as a reaction to the crisis. The paths open to Mannheim schließlich vier Porträts junger Absolventinnen und Absolventen. students are shown finally by portraits of four young graduates. Eine anregende Lektüre wünschen Ihnen We wish you thought-provoking reading. Ihre Yours Wenn Ihre Altersvorsorge gut sitzen soll, nehmen Sie eine nach Maß! Wir stecken Ihre Bedürfnisse genau ab und schneidern Ihnen ein ganzheitliches Vorsorgekonzept direkt auf den Leib. Damit Ihre finanziellen Freiräume durch Erträge ständig wachsen. Infos in Ihrer Filiale oder unter www.sparkasse.de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse. Prof. Dr. Hans-Wolfgang Arndt Dipl. Kaufmann Frank Merkel *Die Höhe der staatlichen Förderung für Ihre Vorsorge ist abhängig von Ihrer Lebenssituation. Rektor Präsident von ABSOLVENTUM MANNHEIM 4 INHALTSVERZEICHNIS FORUM 1/2009 FORUM 1/2009 INHALTSVERZEICHNIS 5 1014 9 34 40 NACH DEM STUDIUM PROFIL FORSCHUNG CAMPUS-LEBEN Neue Masterstudiengänge Vorträge zur Wirtschaftskrise Nachwuchs für die Demokratie Zeitreise ab Herbst 2009 Universität und ABSOLVENTUM organisieren neun Veranstaltungen 6 Schon Grundschüler haben politische Kenntnisse 34 Historische Informationstafeln im Schloss 40 Ein Interview mit dem Prorektor für Lehre 12 Mehr Stipendien Wissenschaftlich fundiert anlegen Kulturrausch um Mitternacht Karrieresprungbrett 152 Stipendien für das Jahr 2008/09 9 Prof. Weber entwickelt Indexfonds für Privatanleger 35 Lange Nacht der Museen am 21. März 41 50 Unternehmen bei der Career Fair 2009 im Schneckenhof 15 Zusätzliche Studienplätze Forschung erleben Kunst und Party Starthilfe beim Berufseinstieg Uni Mannheim bekommt 84 Plätze mehr 9 Online-Portal erklärt sozialpsychologische Phänomene 36 Die ARTgenossen bringen Studierende ins Museum 41 Der Carrer Service bietet Studierenden Unterstützung 18 Auszeichnung Armut behindert Entwicklung MENSCHEN Von der Uni in die Praxis Projekt Service Learning ist Ort im Land der Ideen 9 Soziologie-Studie zeigt Defizite bei Drei- bis Vierjährigen 36 Uni kooperiert mit Unternehmen, z.B. Ernst & Young 19 Was wurde eigentlich aus …? Kalender 37 SUMMARY Mannheim Business School … Jochen Tscheulin 42 Ausbildung für Führungskräfte 20 Abstracts of articles in English 28 NETZWERK ABSOLVENTUM Mitglieder 43 Nachhaltige Qualitäts- Unterstützung für die Uni Publik gemacht 31 Im Porträt: orientierung fördern Freunde der Universität Mannheim setzen Engagement fort 38 Professor Walter Bungard 44 Ein Interview mit Prof. Homburg, Präsident der MBS 21 Impressum 33 „Marketing Horizonte“ Studierendeninitiative MTP veranstaltet CSR-Kongress 38 Wege ins Berufsleben UNI INTERN Vier Absolventen berichten 24 Kooperationen für kluge Köpfe Uni intern kompakt 46 Nachgehakt ABSOLVENTUM bietet Zugriff auf Datenbank 39 Was kommt nach dem Bachelor? 26 ABSOLVENTUM Akademie Erweitertes Fortbildungsangebot 39 6 PROFIL FORUM 1/2009 Vortragsreihe Vortragsreihe „Weltwirtschaftskrise 2009“ Weltwirtschaftskrise 16.03. MONTAG, 19:00 UHR Universität und ABSOLVENTUM bieten Prof. Dr. Wolfgang Franz (VWL, Leiter des ZEW): „Die Finanzkrise meistern – Wachstumskräfte stärken: neun Veranstaltungen Die Position des Sachverständigenrates“ 23.03. MONTAG, 19:00 UHR Prof. Dr. Martin Weber (BWL): „Wie verdienen Banken ihr Geld? In einer öffentlichen Vortragsreihe thematisiert die Universität Mannheim Geschäftsmodelle vor und nach der Krise.“ die aktuelle Wirtschaftskrise. An der Reihe „Weltwirtschaftskrise 2009“ betei- ligen sich Referenten aus verschiedenen Disziplinen der Universität. Den 30.03. MONTAG, 19:00 UHR Auftakt markiert der Wirtschaftsweise Prof. Dr. Wolfgang Franz am 16. März. Prof. Dr. Christoph Buchheim (Wirtschaftsgeschichte): Das Angebot wird ergänzt durch zwei Veranstaltungen des Alumnivereins „In der Finanzwelt nichts Neues? Die Finanz- und Wirtschafts krise vom Anfang der 30er Jahre“ ABSOLVENTUM MANNHEIM in Kooperation mit dem Heinrich-Pesch-Haus Ludwigshafen. Die andauernde Krise ist seit Monaten das zentrale Thema der Tagespolitik, 20.04. MONTAG, 19:00 UHR national wie international. „Die Wissenschaft und speziell die Universitäten Prof. Dr. Christian Homburg (BWL, Leiter der Business School): „Skrupellose Moralverächter“ – Steht die Management-Ausbildung müssen einen Beitrag leisten, um für die Zukunft einen besseren Weg zu zu Recht in der Kritik?“ finden“, betont der Rektor der Universität, Dr. Hans-Wolfgang Arndt. „Wir haben hierzu in Mannheim das ideale Fächerprofil.“ 27.04. MONTAG, 19:00 UHR So wird die Krise an zahlreichen Stellen auf dem Campus thematisiert. Dr. Peter A. Kaemmerer Viele Wissenschaftler beziehen sich in ihren Lehrveranstaltungen auf die (Mitglied des Vorstands der Landesbank Baden-Württemberg): aktuelle Situation. Professorinnen und Professoren nehmen in den Medien „Landesbanken im Kreuzfeuer – Lehren aus der Krise, Chancen für die Zukunft“ Stellung, beteiligen sich an Podiumsdiskussionen oder engagieren sich in der Politik- und Wirtschaftsberatung. „Wir haben den Anspruch, künftige Führungskräfte in Wirtschaft und 04.05. MONTAG, 19:00 UHR Gesellschaft auszubilden“, erklärt Arndt. „Deshalb ist es für uns selbstver- Prof. Dr. Jochen Hörisch (Germanistik): „Unser täglich Profit gib uns heute – Geld als Religions ersatz“ ständlich, dass wir uns mit der Krise, ihren Auswirkungen und der Rolle aller Beteiligten – inklusive der Wissenschaft – kritisch auseinandersetzen, um bessere Lösungen zu finden.“ 11.05. MONTAG, 19:00 UHR (GEPLANT) Die Vorträge in der Reihe „Weltwirtschaftskrise 2009“ halten die fünf Abschließende Podiumsdiskussion „Konsequenzen für die wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung“ Professoren Wolfgang Franz (VWL, Leiter des ZEW), Martin Weber (BWL/ Bankbetriebslehre), Jochen Hörisch (Germanistik), Christoph Buchheim Veranstaltungsort ist der Röchling-Hörsaal (O 169) im Schloss. (Wirtschaftsgeschichte) und Christian Homburg (BWL/Marketing, Leiter der Mannheim Business School) sowie Dr. Peter A. Kaemmerer, Mitglied des Vorstands der Landesbank Baden-Württemberg. Als Abschluss ist eine Veranstaltungen zur Wirtschaftskrise Podiums diskussion geplant, an der u.a. die zu diesem Zeitpunkt neu beru- von ABSOLVENTUM in Kooperation mit dem fene Inhaberin oder der Inhaber der Stiftungsprofessur Wirtschaftsethik Heinrich-Pesch-Haus, Ludwigshafen teilnehmen soll. Alle Beiträge sind allgemeinverständlich und richten sich an Universitäts- angehörige, Absolventinnen und Absolventen sowie die interessierte Öffentlich- 12.03. DONNERSTAG, 19 UHR, HEINRICH-PESCH-HAUS keit. An die circa 35minütigen Vorträge schließt sich jeweils eine Diskussion des Prof. Dr. Bernhard Emunds/ Prof. Dr. Wolfgang Bühler Referenten mit dem Publikum an. Die Veranstaltungen werden in der Online- „Eine solche Krise war zu erwarten? Die Risiken der neuen kapitalmarktdominierten Finanzwirtschaft“ Ausgabe des FORUM dokumentiert unter www.uni-mannheim.de/forum.
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages25 Page
-
File Size-