U N G A R N – J A H R B U C H Zeitschrift für interdisziplinäre Hungarologie Herausgegeben von ZSOLT K. LENGYEL In Verbindung mit Gabriel ADRIÁNYI (Bonn), Meinolf ARENS (München) Joachim BAHLCKE (Stuttgart), Gyula BORBÁNDI (München) Pál DERÉKY (Wien), Holger FISCHER (Hamburg), Lajos GECSÉNYI (Budapest) Horst GLASSL (München), Ralf Thomas GÖLLNER (München) Tuomo LAHDELMA (Jyväskylä), István MONOK (Budapest) Joachim von PUTTKAMER (Jena), Harald ROTH (Gundelsheim) Gábor UJVÁRY (Budapest), András VIZKELETY (Budapest) Band 26 Jahrgang 2002/2003 Verlag Ungarisches Institut München 2004 Ungarn-Jahrbuch Zeitschrift für interdisziplinäre Hungarologie Redaktion Zsolt K. Lengyel mit Meinolf Arens, Ralf Thomas Göllner, Hans Hedrich, Adalbert Toth Redaktion, Verlag: Ungarisches Institut, Beichstraße 3, D-80802 München (Post- fach 440301, D-80752 München), Telefon: [0049] (089) 34 81 71, Telefax: [0049] (089) 39 19 41, E-mail: [email protected], http://www.ungarisches-institut.de. Beiträge: Die Autoren werden gebeten, ihre Texte weitzeilig und ohne Formatie- rungen zu setzen und mit den eventuellen Beilagen sowohl im Papierausdruck als auch elektronisch oder auf Diskette einzusenden. Publikationsangebote, welche die Kriterien einer Erstveröffentlichung erfüllen, sind willkommen. Für unverlangt zu- gegangene Schriften und Rezensionsexemplare wird keinerlei Gewähr übernom- men. Die zur Veröffentlichung angenommenen Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Herausgeberschaft und Redaktion wieder. Für ihren Inhalt sind die jeweiligen Verfasser verantwortlich. Größere Kürzungen und Bearbeitungen der Texte erfolgen nach Absprache mit den Autoren. Bezugsbedingungen: Der umsatzsteuerfreie Jahresabonnementpreis ist der jewei- lige Bandpreis (z. Zt. EUR 45,–/SFr 100,–), zuzüglich Porto- und Versandkosten. Ein Abonnement verlängert sich, wenn es nicht drei Monate vor Ablauf des Kalende- jahres beim Verlag gekündigt wird. Bestellungen zur Fortsetzung oder von frühe- ren Jahrgängen nehmen der Buchhandel oder der Verlag entgegen. Bibliographische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar © Ungarisches Institut München e. V. 2004 Das Werk einschließlich aller Abbildungen ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen Satz: Ungarisches Institut München Druck und Bindung: Strauss Offsetdruck GmbH, D-69509 Mörlenbach ISBN 3–929906–60–0 (Buchnummer) ∙ ISSN 0082–755X (Zeitschriftennummer) I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Zum Geleit (Der Herausgeber) 1 Abhandlungen HERWIG WOLFRAM Ungarn und das Reich während der Herrschaft Kaiser Konrads II. 1024/27-1039 5 GYÖRGY KURUCZ Polish-Transylvanian Relations and English Diplomacy from the 16th to the mid-17th Century 13 WOLFGANG PETZ Auswanderung aus Bayern ins Königreich Ungarn im 18. Jahrhundert 33 JUDIT PÁL Zum Urbanisierungsprozeß in den Szekler Stühlen Siebenbürgens. Unter besonderer Berücksichtigung des österreichisch-ungarischen Dualismus 1867-1918 73 THOMAS ŞINDILARIU Die wissenschaftlichen Anfänge von Georg Stadtmüller. Motive und Grenzen der Integration in den Wissenschaftsbetrieb des NS-Staates 95 KRISZTIÁN UNGVÁRY Ungarische Besatzungskräfte in der Ukraine 1941/1942 125 ÉVA BÓKA István Bibó on the Democratic European Idea and the Corresponding State Organizational Principles 165 Forschungsberichte FRANZ SZ. HORVÁTH Anmerkungen zu den Möglichkeiten und Grenzen der Romanisierung in Dakien 179 IV ANDRÁS VIZKELETY Vom Nutzen einer Zusammenschau zweier Literaturen 205 MÁRIA RÓZSA Die Rezeption der ungarischen Revolution von 1848/1849 in der Zeitschrift ,Minerva’ 1848-1856 215 GOTTFRIED SCHRAMM Der Beitrag dreier Völker zur Geschichte Siebenbürgens. Über die „Kurze Geschichte Siebenbürgens“ 231 HOLGER FISCHER Entwicklungen und Probleme der Hungarologie in Deutschland 239 Mitteilungen GÉZA GÁBOR SIMON Kurze ungarische Jazzgeschichte 253 NORBERT SPANNENBERGER Quo vadis, Ecclesia? Die katholische Kirche Ungarns im Transformationsprozeß 267 Vorträge Beiträge zum Festakt „40 Jahre Ungarisches Institut München“, 2. Dezember 2002 Einführung (Der Herausgeber) 287 HORST GLASSL Rückblick auf 40 Jahre Ungarisches Institut München 288 HANS ZEHETMAIR Festrede an das vierzigjährige Ungarische Institut München 292 ISTVÁN HILLER Grußbotschaft an die Festversammlung des Ungarischen Instituts München 296 V LÁSZLÓ KOCSI Ansprache anläßlich des 40. Jahrestages der Gründung des Ungarischen Instituts München und der Verleihung der Gedenkplakette Pro Cultura Hungarica an Herrn Professor Horst Glassl 297 ZSOLT K. LENGYEL Von der Porta Speciosa in Gran zur Wölfin von Klausenburg. Eine thematische Geschichte des Ungarischen Instituts München 1962-2002 301 Besprechungen Allgemeines und Übergreifendes Hungary. Essential Facts, Figures & Pictures. (Uwe Konst) 341 BÁRCZI, G.: Geschichte der ungarischen Sprache. (Mária Kelemen) 341 SCHÖNFELD, R.: Slowakei. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. (Daniel Bein) 342 Gazdaságtörténet – könyvtártörténet. Emlékkönyv Berlász Jenő 90. születésnapjára. (Adalbert Toth) 343 TÓTH, I. GY.: Literacy and Written Culture in Early Modern Central Europe. (Krisztina Mihály) 345 Kollár Ádám Ferenc levelezése. (Joachim Bahlcke) 347 Autoritäre Regime in Ostmittel- und Südosteuropa 1919-1944. (Andreas Schmidt-Schweizer) 349 SCHLATTNER, E.: Rote Handschuhe. (Cornelius R. Zach) 352 Staat, Recht, Politik STICKLER, M.: Erzherzog Albrecht von Österreich. (Dieter Jäckel) 354 BOROS, ZS. – SZABÓ, D.: Parlamentarizmus Magyarországon 1867-1944. (Franz Sz. Horváth) 355 DIÓSZEGI, I.: Bismarck und Andrássy. (Gerald Volkmer) 357 HUSZÁR, T.: Kádár János. (György Harsay) 359 CZETTLER, A.: A mi kis élethalál kérdéseink. (Krisztián Ungváry) 361 GERLACH, CH. – ALY, G.: Das letzte Kapitel. (Dirk A. Riedel) 364 KISZELY, G.: Állambiztonság 1956-1990. (Gabriel Adriányi) 367 Restauráció vagy kiigazítás. A kádári represszió intézményesülése 1956-1962. (Andreas Schmidt-Schweizer) 369 VI Interferenzen BÓNA, I.: A magyarok és Európa a 9-10. században. (Gábor Varga) 373 GÖCKENJAN, H. – ZIMONYI, I.: Orientalische Berichte über die Völker Osteuropas und Zentralasiens im Mittelalter. (Meinolf Arens) 377 Bayern – Ungarn. Tausend Jahre. Bajorország és Magyarország 1000 éve. (Joachim Bahlcke) 379 Bayern – Ungarn. Tausend Jahre. Aufsätze zur Bayerischen Landesausstellung 2001. (Joachim Bahlcke) 379 Ungarn und Deutschland. Eine besondere Beziehung. (Dieter Jäckel) 380 KABDEBO, TH.: Ireland and Hungary. (Gábor Egry) 381 FRANK, T.: Ethnicity, Propaganda, Myth-Making. (György Kurucz) 383 FINGER, Z.: Die slowakisch-ungarische Kommunikationsgemeinschaft. (Hajnalka Kovács) 386 Regionen und Orte CSETRI, E.: Az erdélyi magyar gazdasági gondolkodás 1800-ig. (Zsuzsa Bekker) 388 ZIMMERMANN, H.: Der Deutsche Orden im Burzenland. (Franz Sz. Horváth) 389 VÁMSZER, G.: Helytörténeti adatok a hajdani Csík vármegye (Csík, Gyergyó és Kászon) településtörténetéhez. (Daniel Bein) 391 Maros megye. Útikönyv. (Eva Frantz) 392 Kirche und Religion Frontiers of Faith. Religious Exchange and the Constitution of Religious Identities 1400-1750. (Meinolf Arens) 393 A Grősz-per előkészítése 1951. (Gabriel Adriányi) 395 KAHLER, F.: III/III-as történeti olvasókönyv. (Gabriel Adriányi) 396 Nationale und religiöse Minderheiten FOKI, I. – SOLYMÁR, I. – SZŐTS, Z.: Források a bukovinai székelyek történetének tanulmányozásához. (Tiborc Fazekas) 397 Hungarian Csángós in Moldavia. (Meinolf Arens) 400 Chronik Pál Engel (27. Februar 1938 – 21. August 2001). (Attila Zsoldos) 401 Georg Brunner (2. Juni 1936 – 24. Oktober 2002). (Herbert Küpper) 402 VII Ein neues Feld deutsch-ungarischer Kooperation: die Andrássy Gyula Deutschsprachige Universität Budapest. (Erich Kussbach) 405 Hungarologie-Tagung des Ungarischen Instituts München 2002. (Meinolf Arens – Zsolt K. Lengyel) 407 Verschiedenes Veröffentlichungen des Ungarischen Instituts München 1964-2004 415 Autoren dieses Bandes ADRIÁNYI Gabriel, Prof. Dr. theol. em., Dr. h. c., Wolfsgasse 4, D-53639 Königswinter ARENS Meinolf, Dr. phil., M. A., Ungarisches Institut, Postfach 440301, D-80752 München BAHLCKE Joachim, Prof. Dr. phil., Universität Stuttgart, Historisches Institut, Kepler- straße 17, D-70174 Stuttgart BEIN Daniel, Sofienterrasse 18, D-20149 Hamburg BEKKER Zsuzsa, Prof. Dr., Budapesti Közgazdasági és Államigazgatási Egyetem, Közgazdasági Elméletek Története Tanszék, Fővám tér 8, H-1093 Budapest BÓKA Éva, Dr. phil., Bankrashof 108, NL-1183 NW Amstelveen EGRY Gábor, Cand. phil., Politikatörténeti Intézet, Alkotmány utca 2, H-1054 Buda- pest FAZEKAS Tiborc, Dr. phil., Universität Hamburg, Institut für Finnougristik/Uralistik, Bogenallee 11, D-20144 Hamburg FISCHER Holger, Prof. Dr. phil., Universität Hamburg, Zentrum für Hungarologie im Institut für Finnougristik/Uralistik, Bogenallee 11, D-20144 Hamburg FRANTZ Eva, M. A., Georgenstraße 82, 80799 München GLASSL Horst, Prof. Dr. phil., Ungarisches Institut, Postfach 440301, D-80752 Mün- chen HARSAY György, Dipl.-Kaufm., Starenweg 8, D-80937 München HILLER István, Dr. phil., Staatssekretär, Oktatási Minisztérium, Szalay utca 10-14, H- 1055 Budapest HORVÁTH Franz Sz., Dipl.-Hist., Dr. des., Riedwiesenweg 3, D-69181 Leimen JÄCKEL Dieter, Cand. phil., Eschenstraße
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages432 Page
-
File Size-