University of Groningen Die bodenkundliche und landschaftliche Lage von Siedlungen, Äckern und Gräberfeldern in Drenthe (nördliche Niederlande). Eine Studie zur Standortwahl in vorgeschichtlicher, frühgeschichtlicher und mittelalterlicher Zeit (3400 v. Chr. - 1500 n. Chr.). Spek, Theo Published in: Siedlungsforschung: Archäologie - Geschichte - Geographie IMPORTANT NOTE: You are advised to consult the publisher's version (publisher's PDF) if you wish to cite from it. Please check the document version below. Document Version Publisher's PDF, also known as Version of record Publication date: 1996 Link to publication in University of Groningen/UMCG research database Citation for published version (APA): Spek, T. (1996). Die bodenkundliche und landschaftliche Lage von Siedlungen, Äckern und Gräberfeldern in Drenthe (nördliche Niederlande). Eine Studie zur Standortwahl in vorgeschichtlicher, frühgeschichtlicher und mittelalterlicher Zeit (3400 v. Chr. - 1500 n. Chr.). Siedlungsforschung: Archäologie - Geschichte - Geographie, 14, 95-193. Copyright Other than for strictly personal use, it is not permitted to download or to forward/distribute the text or part of it without the consent of the author(s) and/or copyright holder(s), unless the work is under an open content license (like Creative Commons). The publication may also be distributed here under the terms of Article 25fa of the Dutch Copyright Act, indicated by the “Taverne” license. More information can be found on the University of Groningen website: https://www.rug.nl/library/open-access/self-archiving-pure/taverne- amendment. Take-down policy If you believe that this document breaches copyright please contact us providing details, and we will remove access to the work immediately and investigate your claim. Siedlungsforschung . Archäologie - Geschichte - Geographie 14, 1996 Die Umwandlung der ursprünglichen Naturlandschaft in unsere heutige, nahezu überall vom Menschen geformte Umwelt mit all ihren positiven und negativen Elementen ist ein wechselvoller Prozeß, der viele Jahrtausende von der Altsteinzeit bis zur Gegenwart gedauert hat. Obwohl das Interesse an der Entwicklung der Kulturlandschaft schon seit einiger Zeit immer größer geworden ist, fehlten bis jetzt für das deutsch- sprachige Mitteleuropa spezielle Publikationsorgane, worin die historisch- genetisch orientierte Siedlungsforschung in ihrer ganzen zeitlichen und sach- lichen Breite zu Wort kommen konnte. Mit der Zeitschrift »Siedlungsforschung . Archäologie - Geschichte - Geogra- phie« steht nun ein eigenes interdisziplinäres und internationales Publika- tionsorgan für diesen wichtigen Bereich zwischen den Fächern zur Verfügung. Im Untertitel sind die hauptsächlich beteiligten Fächer genannt, was aber keinesfalls als Abschließung gegenüber anderen Wissenschaftsbereichen, die einen Beitrag zur historisch-genetischen Siedlungsforschung leisten können, zu verstehen ist. Räumlich liegt der Schwerpunkt auf dem deutschsprachigen Mitteleuropa ; andere europäische Siedlungsräume, vor allem die Nachbarge- biete, werden ergänzend und vergleichend berücksichtigt. Die Zeitschrift »Siedlungsforschung . Archäologie - Geschichte - Geographie« enthält Aufsätze, Miszellen, Rezensionsartikel, Berichte und Bibliographien . 1. Aufsätze a) Aufsätze zu einem Schwerpunktthema : In der Regel die Beiträge der wissenschaftlichen Jahrestagung des »Arbeitskreises für genetische Siedlungsforschung in Mitteleuropa« b) Weitere Aufsätze zu anderen Themenbereichen 2. Miszellen und Rezensionsartikel a) Miszellen b) Rezensionsartikel 3. Berichte a) Tagungsberichte b) Forschungsberichte c) Gelegentlich Literaturberichte 4. Bibliographien a) Laufende Spezialbibliographie von wichtigen Monographien und Aufsätzen zur historisch-genetischen Siedlungsforschung (unter be- sonderer Berücksichtigung des deutschsprachigen Mitteleuropa) b) Gelegentlich zusammenfassende Bibliographien zu speziellen The- men Siedlungsforschung Archäologie-Geschichte-Geographie Band 14 in Verbindung mit dem Arbeitskreis für genetische Siedlungsforschung in Mitteleuropa herausgegeben von Klaus Fehn Helmut Bender, Klaus Brandt, Dietrich Denecke, Franz Irsigler, Walter Janssen, Wilfried Krings, Michael Müller-Wille, Hans-Jürgen Nitz, Gerhard Oberbeck, Winfried Schich SCHRIFTLEITUNG Geschäftsführende Herausgabe sowie Schriftleitung für Berichte Prof Dr. Klaus Fehn: Seminar für Historische Geographie der Uni- versität Bonn, Konviktstr. 11, 53113 Bonn. Tel.: 0228/735871 Schriftleitung für Aufsätze Dr. Klaus Brandt: Archäologisches Landesmuseum, Schloß Gottorf, 24837 Schleswig. Tel.: 04621/813301 Prof. Dr. Franz Irsigler: Fachbereich III der Universität Trier, Ge- schichtliche Landeskunde, Postf. 3825, 54296 Trier. Tel. : 06 51/2 012180 Schriftleitung für Miszellen, Rezensionsartikel und Bibliographien Prof. Dr. Dietrich Denecke: Geographisches Institut der Universität Göttingen, Goldschmidtstr . 5, 37077 Göttingen. Tel. : 0551/398074 REDAKTION Drs. Peter Burggraaff. Büro für historische Stadt- und Landschaftsfor- schung, Kaufmannstr. 81, 53115 Bonn. Tel. und Fax: 0228/696382 Die Zeitschrift erscheint in einem Band von ca. 300 Seiten im Verlag »Sied- lungsforschung« in Bonn . Bei den persönlichen Mitgliedern des »Arbeitskrei- ses für genetische Siedlungsforschung in Mitteleuropa« ist der Bezugspreis im Jahresbeitrag enthalten (Anmeldungen an die Geschäftsstelle: Konviktstr. 11, 53113 Bonn) . Der Nachdruck von Beiträgen ohne Genehmigung des Verlages ist auch bei Quellenangabe nicht gestattet. Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Nach- drucks, der photomechanischen Wiedergabe und der Übersetzung bleiben vor- behalten. Der Bezug erfolgt unmittelbar bei der Geschäftsstelle (c. o. Seminar für Historische Geographie der Universität Bonn, Konviktstr. 11, 53113 Bonn, Tel. : 0228/737650) oder über den Buchhandel. Herstellung: pagina GmbH, Pfrondorfer Straße 4/1, 72074 Tübingen ISSN: 0175-0046 INHALT Schwerpunktthema: Kulturlandschaftsmuster und Siedlungssysteme Eike Gringmuth-Dallmer Kulturlandschaftsmuster und Siedlungssysteme Mit 12 Abbildungen . 7 Summary . 29 Günter Löffler Die Analyse von räumlichen Siedlungssystemen i.w.S . in der ge- netischen Siedlungsforschung - Begriffssystematik und For- schungsperspektiven Mit 4 Abbildungen . 33 Summary . 45 Harm Tjalling Waterbolk Gefügemuster der bäuerlichen Kulturlandschaft in den nördlichen Niederlanden Mit 26 Abbildungen . 47 Summary . 90 Theo Spek Die bodenkundliche und landschaftliche Lage von Siedlungen, Äckern und Gräberfeldern in Drenthe (nördliche Niederlande). Eine Studie zur Standortwahl in vorgeschichtlicher, frühgeschicht- licher und mittelalterlicher Zeit (3400 v.Chr.-1000 n.Chr.) Mit 22 Abbildungen und 7 Tabellen . 95 Summary . 183 Wim A. Ligtendag Mittelalterliche und neuzeitliche Siedlungssysteme und Kultur- landschaftsmuster im Gebiet östlich von Groningen Mit 16 Abbildungen . 195 Summary . 212 Johannes A. Mol und Paul Noomen Die Bedeutung des friesischen Katasters von 1511/1640 für die historische Siedlungsforschung Mit 7 Abbildungen und 1 Tabelle . 217 Summary . 231 Johannes Ey Siedlungssysteme des mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Lan- desausbaus im Küstengebiet des östlichen Frieslandes . 237 Summary . 243 Dirk Meier Landschaftsgeschichte und Siedlungsmuster von der römischen Kaiserzeit bis in das Mittelalter in den Küstengebieten Eiderstedts und Dithmarschens Mit 15 Abbildungen . 245 Summary . 273 Hans-Rudolf Egli Neuzeitliche Siedlungssysteme im ländlichen Raum der Schweiz zwischen Beharrung und Entwicklung Mit 4 Abbildungen . 277 Summary . 298 Carl-Hans Hauptmeyer Kulturlandschaften aus regionalhistorischer Sicht 301 Summary . 311 Rezensionsartikel und Berichte Hildegard Ditt Konzeptionen der geographischen Landeskunde Westfalens Mit 8 Abbildungen . 315 Eike Gringmuth-Dallmer Kulturlandschaftsmuster und Siedlungssysteme . Bericht über die 22. Tagung des »Arbeitskreises für genetische Siedlungsforschung in Mitteleuropa« vom 27. bis 30. September 1995 in Leeuwarden (Niederlande) . 337 Klaus-Dieter Kleefeld, Johannes Renes und Vera Denzer Kulturlandschaftspflege und/oder Kulturlandschaftsmanagement - Aspekte einer Positionsbestimmung . Bericht über das Arbeitstref- fen der Arbeitsgruppe »Angewandte Historische Geographie« im »Arbeitskreis für genetische Siedlungsforschung in Mitteleuropa« am 15. März 1997 in Bonn . 343 Laufende Bibliographie Dietrich Denecke, Klaus Fehn und Peter Burggraaff Bibliographie zur »Siedlungsforschung . »Archäologie - Geschich- te - Geographie in Mitteleuropa« . Neuerscheinungen 1995/96 . 351 Autoren- und Herausgeberregister . 415 Anschriften der Autoren, Herausgeber und Vorstandsmitglieder des Ar- beitskreises . 426 Contents . 428 Siedlungsforschung. Archäologie-Geschichte-Geographie 14, 1996, S . 95-193 Theo Spek Die bodenkundliche und landschaftliche Lage von Siedlungen, Ak- kern und Gräberfeldern in Drenthe (nördliche Niederlande) Eine Studie zur Standortwahl in vorgeschichtlicher, frühgeschichtlicher und mittelalterlicher Zeit (3400 v.Chr.-1500 n .Chr.)' Mit 22 Abbildungen und 7 Tabellen Zum Gedenken an Jan Wieringa (1923-1997) Bodenkundler, Namenforscher, Pionier der archäologischen Bodenforschung in Drenthe 1 . Allgemeines 1 .1 . Die unterschiedlichen Geschwindigkeiten in der Entwicklung der Kulturland- schaft Im Jahre 1949 veröffentlichte der französische Historiker Fernand Braudel sein bekanntes Triptychon La Mediterranee et le monde mdditerraneen ä l'epoque de Philippe II, eine Pionierarbeit, die nicht nur zu zahlreichen neuen Einsichten in die politische, wirtschaftliche
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages106 Page
-
File Size-