St. Bartholomäuskirche Wolkenstein Orgel Und Trompete Mit Friedrich Pilz Und Alexander Lenk Eintritt Ist Frei! Um Eine Spende Wird Am Ausgang Gebeten

St. Bartholomäuskirche Wolkenstein Orgel Und Trompete Mit Friedrich Pilz Und Alexander Lenk Eintritt Ist Frei! Um Eine Spende Wird Am Ausgang Gebeten

Wolkensteiner Heimat- und Anzeigenblatt | Ausgabe 36 | Mai 2016 | Seite 1 www.heimatblatt-wolkenstein.de unabhängiges Heimat- und Anzeigenblatt für die Stadt Wolkenstein einschließlich der Ortsteile Gehringswalde mit Kurbad Warmbad, Falkenbach, Hilmersdorf und Schönbrunn Kostenlos an alle Haushalte | sonst. Preis 1,00 EUR 36. Ausgabe – 07. Mai 2016 > Kurparkfest Warmbad St. Bartholomäuskirche > Erlebnistage Montane Kulturlandschaft Wolkenstein > Wer kennt sich aus? > Glockensanierung > Gottesdienste > Sammelkarten > SG 47 Wolkenstein > Dorffest im Nachbarort Großolbersdorf > „Mach dich ran“ Herausgeber und Redaktion: Druckerei Gebrüder Schütze GbR, Turnerstraße 2, 09429 Wolkenstein, Telefon 037369 9444, Fax 9942, E-Mail: [email protected], Internet: www.druckerei-schuetze.de ISSN 2196-1751 Kostenlose Verteilung an alle Haushalte in Wolkenstein und der Ortsteile Gehringswalde, Kurbad Warmbad, Falkenbach, Hilmersdorf und Schönbrunn Namentlich unterzeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung von Herausgeber und Redaktion überein- stimmen. Für Druckfehler übernimmt die Druckerei keine Haftung. Nach- druck bzw. Weiterverarbeitung der Texte und der gestalteten Anzeigen ist nur mit ausdrücklicher schrift- licher Genehmigung der Druckerei gestattet. Für den Inhalt der Anzeigen zeichnet sich allein der Auftraggeber verant- wortlich. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Geneh- migung des Herausgebers. Die nächste Ausgabe erscheint am 4. Juni 2016. Redaktions- und Anzeigenschluss ist der 20. Mai 2016. Bitte geben Sie rechtzeitig Ihre Texte ST. BARTHOLOMÄUSHistorische Motive von Wolkenstein KIRCHE undWOLKENSTEIN Umgebung und Anzeigen ab! als Postkarten zum Sammeln neu aufgelegt – Seite 7 Wolkensteiner Heimat- und Anzeigenblatt | Ausgabe 36 | Mai 2016 | Seite 2 Veranstaltungen Mai 2016 Editorial in Wolkenstein und Umgebung Liebe Leserinnen und Leser, bis 16. Mai 2016 | 10:00 – 17:00 Uhr wir gratulieren noch mal den Gewinnern der Freikartenver- Sonderausstellung „Es war einmal ...“ losung zum 25. Burgfest am 29. April und hoffen, Sie hatten Geschnitzte Märchenfiguren von Martin Stockmann einen schönen Tag in Wolkenstein. im Museum Schloss Wolkenstein Am 21. und 22. Mai findet wieder in Warmbad das Kurpark- fest mit einem Programm für die ganze Familie statt – mehr 08. Mai 2016 | 10:00 Uhr dazu auf Seite 3. Mundartgottesdienst Frieder Berger befasst sich in dieser Ausgabe mit Erhe- Ev.-Luth. Kirchgemeinde Schönbrunn bungen in der näheren Umgebung von Großolbersdorf – Seite 4 und 5. 08. Mai 2016 | 11:30 Uhr Ein großer Kran ragte am 22. April über der St. Bartho- Saisoneröffnung und Hoffest im lomäuskirche – die drei Glocken wurden abgenommen. Die AmbrossGut Schönbrunn zwei größeren davon wurden zur Reparatur nach Bayern ge- AmbrossGut Schönbrunn e. V. schickt, die kleinere ist im Altarraum zu besichtigen – Le- 15. Mai 2016 | 10:30 Uhr und 14:30 Uhr sen Sie dazu auf Seite 6. Sportlich geht es auf Seite 7 mit der SG 47 Wolkenstein wei- Schlossführungen ter – Klassenerhalt oder Abstieg? im Schloss Wolkenstein Im Nachbardorf Großolbersdorf findet wieder das traditio- 15. Mai 2016 | 10:00 Uhr nelle Dorffest statt. Das Programm finden Sie auf Seite 8. Pfingstwanderung Und noch ein Hinweis: Die Sendung „Mach dich ran“ vom Feuerwehrförderverein Wolkenstein e. V. MDR macht Station im Schloss Wolkenstein am 20. Mai ab 18:00 Uhr – mehr auf Seite 11. (js) 16. Mai 2016 | 10:30 Uhr und 14:30 Uhr Schlossführungen Es grüßt herzlich im Schloss Wolkenstein die Redaktion des Wolkensteiner Heimat- und Anzeigenblattes 21. Mai 2016 Öffentliche Vereinsausfahrt nach Zatec (Tschechien) AmbrossGut Schönbrunn e. V. 21. Mai 2016 | 17:00 Uhr Konzert mit Orgel und Trompete Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wolkenstein 21. & 22. Mai 2016 Kurparkfest im Kurort Warmbad Kurpark Warmbad 22. Mai 2016 | 10:00 – 17:00 Uhr Programm zum „Internationalen Museumstag“ Wolkenstein 25. Mai 2016 | 09:30 Uhr Geführte Wanderung – Frühlings-Wanderwoche Erzgebirge Wanderung „Wildpflanzen am Wegesrand“ – Betrachtungen im Sinne der Ethnobotanik – Treffpunkt: Schloss Wolkenstein 27. Mai 2016 | 09:30 Uhr Geführte Wanderung – Frühlings-Wanderwoche Erzgebirge Die Post in Wolkenstein – Auf den Spuren der Postgeschichte – Treffpunkt: Schloss Wolkenstein 29. Mai 2016 | 10:30 Uhr Schlossführungen im Schloss Wolkenstein 29. Mai 2016 | 15:00 Uhr Konzert mit den Herolder Blasmusikanten Kurpark Warmbad Wolkensteiner Heimat- und Anzeigenblatt | Ausgabe 36 | Mai 2016 | Seite 3 Kurparkfest im Kurort Warmbad Am 21. und 22. Mai 2015 laden wir Sie ganz herzlich zum Festwochenende unter dem Motto „handgemacht“ in den Kur- park nach Warmbad ein. Am Samstag beginnen wir mit der Kinder- tanzgruppe aus Schönbrunn und den Mu- sikern aus Kynsperk mit ihren Majoretten. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Familienprogramm mit dem Geschichten- erzähler Oyano alias Christian Keilig und handgemachter Rockmusik mit der Band „Four 2 late“. Ein großes Feuerwerk auf dem Kurparksee rundet das Programm am Samstagabend ab. Am Sonntag lädt Sie die A-Cappella-Band „Die NotenDea- ler“ aus Freiberg und das Musikkorps der Stadt Olbernhau zum Musiknachmittag ein. Zum ersten Mal werden Individualisten und kreative Köpfe zum Selbermacher- Markt „Glanzlichter“ ihre Produkte prä- sentieren und laden Sie herzlich zum schmökern ein. Zahlreiche Händler und die ein oder andere Überraschung war- ten auf Sie. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Hüpfburg, Kin- derschminken und einem Wasserspiel- platz sorgen für ein kunterbuntes Wo- chenende. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Eintritt ist frei. Das Team der Kur- und Gesundheitszentrum Warmbad Wolkenstein GmbH Erlebnistage Montane Kulturlandschaft Erzgebirge Am ersten Juni-Wochenende finden wie- z. B. bei Sonderführungen in Besucher- der in zahlreichen Besucherbergwerken, bergwerken und „Welterbe-Touren“ auf Bergbaulandschaften und bergbauhisto- ihre Kosten. Alle Wanderfreunde sind rischen Einrichtungen die „Erlebnistage zu bergbauthematischen Wanderungen Montane Kulturlandschaft Erzgebirge“ in ehemalige Bergbaureviere und Berg- statt. Mit Sondervorführungen, Wande- baulandschaften oder gemeinsam mit rungen und vielen anderen Angeboten der Familie entlang verschiedener Berg- für Groß und Klein sind Sie herzlich ein- baulehrpfade eingeladen. Auch auf der geladen, die Montanregion Erzgebirge tschechischen Seite des Erzgebirges auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe zu locken Besucherbergwerke mit untertä- entdecken. In diesem Jahr erstreckt sich gigen Führungen. Alle 47 Erlebnistags- die bunte Palette von insgesamt 47 Er- Angebote werden in der kostenfreien lebnisangeboten von Berggießhübel und Übersichtskarte „Bergbau & Kulturschät- Altenberg im Osten bis nach Eibenstock ze“, die anlässlich der Erlebnistage neu und Kirchberg im Westen des Erzgebir- aufgelegt wurde, vorgestellt. Diese Karte ges. Übertage können erhaltene Erz- erhalten Sie in Ihrer nächsten Tourist- wäschen, Hammerwerke, Sakralbauten Information sowie ab sofort beim Touris- und andere historische Anlagen besich- musverband Erzgebirge e. V. tigt werden. Die Untertage-Fans kommen Alle Angebote der Erlebnistage finden Sie unter: www.erzgebirge-tourismus.de/bergbau-kultur/erlebnistage-montane-kulturlandschaft/ Foto: Tourismusverband Erzgebirge e. V./F. Graetz Wolkensteiner Heimat- und Anzeigenblatt | Ausgabe 36 | Mai 2016 | Seite 4 Wer kennt sich aus? Liebe Leser, in dieser Ausgabe nehmen wir die Höhen um Großolbersdorf unter die Lupe. Es sind einige bekannte, aber auch ein- zelne weniger oder überhaupt nicht bekannte Erhebungen dabei. Auch Spitznamen tauchen wieder auf, wobei es Höhen gibt, die aus solchen Bezeichnungen entstanden sind. Ein wichtiger Hinweis zu neuen Namen, die eigentlich nur im Volksmund bekannt sind, oder auch zu Höhen, die Waldgebiete bezeichnen. Nach Rücksprache mit der Staatlichen Vermessung Dresden, bekam der Autor die Auskunft, dass Namen für die Erhebungen ohne Genehmigung in Karten eingetragen werden können. Sie müssen nur bekannt sein. Auch der Anhang von Be- zeichnungen wie Höhe, Hübel oder Berg an verschiedene Waldgebiete ist ohne weiteres möglich. Dies wurde in den letzten Artikeln mehrfach praktiziert, z. B. Sonjabusch als Sonjabuschhöhe, oder Ameisenbusch als Ameisenbuschhöhe. 4. Großolbersdorf Zeisighübel – 643 m über NHN Die Höhe besteht aus zwei Erhebungen, diese sind durch die B 174 voneinander getrennt. Fährt man in Richtung Heinze- bank so liegt links die höchste Stelle im Wald mit 643 m, rechts dagegen ist eine Höhe von 627 m über NHN erreicht. Zum Teil bestehen beide Teile aus Wald und landwirtschaftlicher Fläche. Auf der hö- heren Seite findet man Wege und eine Gartenanlage. Von dort aus erreicht man auch den ausgedehnten Bornwald. Am Fuße der Höhe stehen die Halfterhäuser an der Straße, eine alte Ausspanne. Wolperts Büschchen – 622 m über NHN Zeisighübel – 643 m über NHN Unmittelbar neben der B 174 gelegen, erreicht der Wanderer die Höhe von zwei Seiten über Fußwege. Direkt aus der Ortslage Großolbersdorf führt ein Wirtschaftsweg zur Gartenanlage an der Erhebung. Dieser führt über den höch- sten Punkt auf der anderen Seite zur LPG-Straße und wird auch für Pkw ge- nutzt. Ein Funkturm steht ebenfalls auf der Höhe, diese wird von einem kleinen Wäldchen gekrönt. Die Aussicht zum Erz- gebirgskamm und auf den Ort ist emp- fehlenswert. Donnerberg – 628 m über NHN Der Name der Erhebung ist selbst den meisten Einheimischen nicht bekannt. Die flache Kuppe im Bornwald ist von Wolperts Büschchen – 622 m über NHN der B 174 in Richtung Heinzebank recht gut zu sehen. Zur

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    12 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us