
Pernod Ricard Austria Whisky Collection W H I S K Y, PLEASE! ENJOY RESPONSIBLY Das Wasser des Unsere großartigen Whisk(e)ys bieten Genuss, Leidenschaft und eine Vielzahl reicher Aromen. Jedes Glas LEBENS ist mit dem Zauber seiner Heimat sowie der Hingabe unserer Master Distiller „Uisge beatha“, so nannten ihn die Schotten, als „uisce beatha“ und Blender verbunden. wurde er in Irland bezeichnet. Gemeint war in beiden Fällen „Wasser des Lebens“. Aus diesen beiden Bezeichnungen haben TIM PAECH Managing Director | Pernod Ricard Western Europe sich in späteren Jahrhunderten schließlich die Schreibweisen „Whisky“ für die schottischen und „Whiskey“ für die irischen und amerikanischen Produkte entwickelt. Unterschiedliche Methoden kommen bei der Whisk(e)y-Herstellung zum Einsatz: Die hohe Kunst der Destillation, die sorgfältige Auswahl der Fässer und die Reifung haben allesamt einen entscheidenden Einfluss auf verschiedenartige Ausprägungen von Geschmack, Duft und Farbe. | 1 5 SCHOTTLAND Schottland verfügt über fünf Whisky-Regionen. Diese unterscheiden sich in ihren geografischen und klimatischen Bedingungen ganz erheblich, was den Geschmack des jeweiligen Whiskys unverkennbar macht: die Highlands, die Speyside, die Lowlands, Campbeltown und die Islands. Der ausschließlich in 4 3 Schottland hergestellte Scotch Whisky lässt sich in zwei Hauptkategorien 1 2 unterteilen: Blended Scotch Whisky | Single Malt Whisky. Herkunft des Der Single Malt Whisky wird ausschließlich aus gemälzter Gerste hergestellt. Traditionell 2-fach in großen kupfernen Brennblasen destilliert, mind. 3 Jahre in Eichenholzfässern gereift. WHISK(E)YS 1 The Glenlivet Destillerie, Ballindalloch: The Glenlivet 2 Aberlour Destillerie, Aberlour: Aberlour 3 Strathisla Destillerie, Keith: Chivas Regal 4 Glenburgie Destillerie, Forres: Ballantine’s 5 Scapa Destillerie, Orkney Islands: Scapa IRLAND Der Legende nach liegt der Ursprung des Whiskeys (mit „e“) im Irland des 5. Jahrhunderts, als der heilige Patrick eine Brennblase in sein Heimatland brachte. Das Besondere am irischen Whiskey ist, dass er aus gemälzter und ungemälzter Gerste hergestellt wird. 2 Eine weitere Besonderheit des irischen Whiskeys ist auch auf seine dreifache – stock.adobe.com Destillation zurückzuführen, die in großen kupfernen Brennblasen – den „Pot Stills“ – vorgenommen wird. Diese sorgt für den typisch leichten und milden Geschmack, der von den Iren gerne als „smooth“ beschrieben wird. 1 Midleton Destillerie, Midleton: Jameson, Redbreast, Midleton, Spot Whiskeys, Powers © Patrick Daxenbichler Patrick © 1 2 Jameson Distillery Bow St., Dublin: Jameson Museum 2 | 3 Verzeichnis der Whisk(e)y AROMEN Rauchig Fruchtig Holzig Würzig Süß Blumig THE GLENLIVET | S. 6 ABERLOUR | S. 14 JAMESON | S. 36 REDBREAST | S. 42 The Glenlivet kreiert mit filigranen Aberlour verknüpft bei ihrem Jameson ist ein Unikat der Jeder Whiskey von Redbreast Noten einen Duft, der für sich Double Cask-Verfahren das Beste Whiskey-Welt, eine Besonder- ist einzigartig. Beim Genuss spricht. Ein Zusammenspiel von aus zwei Welten: die Reifung in Ex- heit mit regionalen Wurzeln. aber, da glänzen sie alle gleich Aromen, das den Whisky-Stil der Bourbon- und Ex-Sherryfässern. mit kräftigem Charakter. schottischen Speyside definiert. CHIVAS REGAL | S. 20 ROYAL SALUTE | S. 28 SPOT WHISKEYS | S. 46 MIDLETON | S. 48 Das Herzstück dieses Blends Royal Salute beginnt dort, wo Spot Whiskey hat seine Wurzeln in Midleton kreiert mit knapp bilden die Malts der Speyside andere aufhören: mit 21 Jahren dem 1805 gegründeten Dubliner 200-jähriger Expertise Destillerie Strathisla. exquisiter Fassreifung. Feinkosthandel „Mitchell & Son“. flüssige Kunstwerke. BALLANTINE'S | S. 30 SCAPA | S. 34 FOUR ROSES | S. 50 Eleganz, Milde und Harmonie – Scapa kreiert nicht nur einen Durch eine raffinierte Kombination das ist Ballantine’s Whisky. hervorragenden Single Malt unterschiedlicher Hefestämme Whisky, sie fängt die Seele der und Getreidemischungen kreiert nördlichsten Inseln Schottlands Four Roses einen Bourbon in Flaschen ein. Whiskey auf Spitzenniveau. 4 | 5 Dieser Wagemut, diese Euphorie für Single Malt Whisky begann mit George Smith. Er setzte die ersten Fußabdrücke von The Glenlivet in schottischen Bo- den, aber dabei blieb es nicht. Statt einfach in die Fußstapfen zu treten, gingen die folgenden Master Distiller ihren eigenen Weg, brachten The Glenlivet durch politische Turbulenzen, drückten ihren persönlichen Genussstempel auf. So auch George Smiths Sohn, John Gordon Smith, der 1884 die Marke vor Neidern, Nachahmern und Betrügern schützte. Durch ihn wurde Glenlivet zu „THE Glenlivet“ – das Original aus der Speyside. Seit dem Jahr 2009 führt Master Distiller Alan Winchester die Geschicke der Destillerie. Kreiert mit ihr nicht nur Speyside Single Malt Whisky, sondern einzigartige Genussmomente. Und sieht man sich einmal seinen Lebenslauf an, erkennt man: Dieser Mann weiß, was er tut. Rund 30 Jahre arbeitete er in der Destillerie, war sich für keine Aufgabe zu schade. Bis er 2009 zum Master Distiller ernannt wurde. Und heute? Heute führt er nicht nur eine Malt Whisky Destillerie, er führt DIE Malt Whisky Destillerie – eine Ikone der Speyside. Und dabei war er nicht der Einzige. Seit 1824 wird The Glenlivet von Experten geführt, von Connaisseuren, von Fans. THE GLENLIVET Scotch Single Malt Whisky zählt zur Königsklasse der Spirituosen. Er spielt in der obersten Genussliga. Dies basiert auf Hunderten von Aromen in einem Glas Whisky. Aber sind wir mal ehrlich, ohne eine Marke wie The Glenlivet wäre Malt Whisky heute nicht da, wo er ist. Es wäre kein High-End-Destillat, das Whisky-Connaisseure auf dem gesamten Globus genießen. The Glenlivet bringt seit Jahrhunderten Genuss und Handwerkskunst in die Gläser von Whisky-Fans. Gründer George Smith würde nicht schlecht staunen, wenn er heute wüsste, was aus seiner kleinen Destillerie geworden ist, was aus seinem Pioniergeist erwuchs. Seiner Vision verdanken wir es, dass die Speyside eine Whisky- Region ist, auf die die Welt ehrfürchtig blickt. Auch deshalb, weil George Smith den Mut besaß, entgegen der schottischen Schwarzbrennertradition, als erster das Recht zum Destillieren zu erwerben und die Marke 1824 lizenzieren zu lassen. theglenlivet.com 6 | 7 THE GLENLIVET THE GLENLIVET 12 Year Old Founder’s Reserve Double Oak Single Malt Scotch Whisky | 40 % vol. Single Malt Scotch Whisky | 40 % vol. Aroma Aroma Der Founder’s Ein genialer Duft, der an Zitrusfrüchte Die 12-jährige Fruchtig und mit Düften, die an Sommer Reserve ist eine erinnert — vor allem an süße Orangen. Abfüllung ist die erinnern. Taste Taste Hommage an Süßer Geschmack mit Aromen von sensorische Ohne Ecken und Kanten zeigt er zahl- den Gründer Orangenzesten und Birnen; dazu Signatur der reiche Früchte, vor allem Ananas sticht etwas Bonbons und kandierte Äpfel. hervor. von The Glenlivet. Finish Destillerie Finish Cremiger und weicher Nachklang, The Glenlivet. Weich und mild mit Noten von der über Minuten anhält. Haselnuss und Marzipan. 8 | 9 THE GLENLIVET THE GLENLIVET 15 Year Old 18 Year Old French Oak Reserve Batch Reserve Single Malt Scotch Whisky | 40 % vol. Single Malt Scotch Whisky | 40% vol. Aroma Aroma Wenn es einen Cremig, kraftvoll, mit dem Duft von The Glenlivet 18yo Intensive Düfte, elegant in der Nase, Single Malt gibt, der warmer Butter. ist einer der gespickt mit Aromen von saftigen Früchten und zart fließendem Karamell. Taste den Duft von Früchten Angenehm süß und unvorstellbar aromatischsten Taste und Gewürzen per- weich kombiniert er fruchtige und und elegantesten Weich, mit einer perfekten Balance nussige Aromen. Das geschmackliche zwischen Aroma und Mundgefühl. fektioniert, dann Highlight: ein Hauch Zimt. Single Malts Gewürze und Bitterorangen scheinen zu explodieren. The Glenlivet 15yo. Finish der Speyside. Geröstete Haselnüsse und Mandeln Finish bleiben lange zurück. Rosinen und Gewürze bleiben eine lange Zeit zurück. 10 | 11 THE GLENLIVET 21 Year Old Archive Single Malt Scotch Whisky | 43 % vol. Aroma Aromen satt: Dafür Getrocknete Früchte und extravagante sorgen besondere Noten der Sherryfässer gehen direkt in die Nase. Fässer aus amerika- Taste nischer Eiche Zimtstangen und Ingwerstückchen kombiniert mit Walnüssen und dunkler und europäischen Schokolade; und dies bei einem kräftigen Mundgefühl. Sherry Butts. Finish Jedes Aroma verabschiedet sich lang- sam; nur Haselnüsse nicht, die bleiben! 12 | 13 Heute ist eine Heerschar von Aberlour-Fans dankbar dafür. Dankbar, dass James Fleming 1879 die Destillerie aufbaute und mit der Produktion dieses Speyside Malts begann; dankbar, dass Aberlour in ihrem Portfolio mehr Wert auf Qualität als auf Quantität legt. Um dies zu gewährleisten, dreht Aberlour an mehreren Schrauben. So ver- arbeitet sie zur Herstellung ihres Single Malts ausschließlich regionale Gerste, nutzt natürliches Quellwasser des Ben Rinnes und verwendet nur die besten Sherryfässer aus Spanischer Eiche. Drei Punkte, die allein schon zu einem guten Malt Whisky führen würden. Aberlour setzt aber noch eins drauf. Mit dem Double Cask-Verfahren hat sie sich nicht nur einen Namen in der Malt Whisky-Industrie Schottlands gemacht, sondern kombiniert das Beste aus zwei Aromawelten. So reifen die Single Malts aus Aberlours Standard-Portfolio sowohl mehrere Jahre in Ex-Bourbonfässern als auch für die gleiche Dauer in Ex-Sherryfässern. Hierdurch kreiert die Aberlour Destillerie nicht nur ein aromatisches und inten- sives Bouquet – sie verwöhnt den Gaumen eines jeden Whisky-Fans. ABERLOUR Diese Brennerei stellt einen vor die Frage: „Warum
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages33 Page
-
File Size-