ABHANDLUNGEN AUS DEM WESTF ALISCHEN PROVINZIAL-MUSEUM FÜR NATURKUNDE 6. JAHRGANG 1935 HEFT 2 DIE PFLANZENGALLEN DES SIEGERLANDES UND DER ANGRENZENDEN GEBIETE VON DR. A. LUD W 1 G, SIEGEN Im Selbstverlage des Westf. Provinzial-Museums für Naturkunde, Münster i. W . ABHANDLUNGEN AUS DEM WESTF ALISCHEN PROVINZIAL-MUSEUM FÜR NATURKUNDE Unter Mitwirkung des Westfälischen Botanischen Vereins und des Westfälischen Zoologischen Vereins 6. JAHRGANG 1935 HEFT 2 Westfälische Vereinsdruckerei A. -G. vormals Coppenrathsche Buchdruckerei, Münster i. W. Inhalt von Jahrgang 6, Heft 1 : Achter Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins für Bielefeld und Umgegend für das Jahr 1934 Die Vogelwelt des Ravensberger Landes und der Senr~e Beiträge zu einer Avifauna Von Heinz Kuhlmann, Bielefeld Ok Pflanz~nsallqn des Siegerlandes und der an.srenzenden Gebiete Von Dr. A. Lu d w i s / Siegen Die Gallen des Siegerlandes sind von R üb s a a m e n so eingehend untersucht, wie es in wenig anderen Gebieten geschehen ist. über seine Funde hat er 1890 in einer zusammenfassenden Arbeit berichtet. Es könnte daher überflüssig erscheinen, über dieses Gebiet noch einmal eine Zusammenstellung zu bringen. Noch ein anderer Grund ließ mir diese Arbeit bedenklich erscheinen. Als Botaniker, der sich hauptsächlich mit der Erforschung der heimischen Blütenpflanzen und Pilze beschäftigt, habe ich die tierischen Erzeuger der Gallen nicht untersucht. Dieser Mangel wird aber zum großen Teil durch die vorzüglichen Werke ausgeglichen, die seither über den botanischen Teil der Gallenkunde erschienen sind, nach denen sich fast alle Gallen zuverlässig bestimmen lassen. Das Unter­ suchungsgebiet habe ich gegenüber R üb s a amen über das Siegerland auf die benachbarten Teile des Sauerlandes und des W esterwaldes aus­ gedehnt. Dadurch vermehrt sich die Zahl der Gallen, da hier eine Anzahl Nährpflanzen vorkommen, die dem verhältnismäßig artenarmen Sieger­ lande fehlen. Aber selbst im engeren Bezirk traten Gallen auf, die bei R üb s a amen nicht erwähnt sind; andrerseits habe ich eine größere An­ zahl der dort angeführten bisher noch nicht beobachtet. Der Vollständig• keit halber sind diese in der folgenden Liste auch aufgenommen worden. Von Beschreibungen der Gallen habe ich abgesehen, da diese in der an­ geführten Literatur, besonders bei Ross - He dicke und den bisher er­ schienenen Lieferungen -von R üb s a am e n , die Zoocecidien, bereits in vorbildlicher Weise gegeben sind. Nur wenn ich Ergänzungen für not­ wendig hielt, oder bei Phytocecidien, von denen mehr angeführt sind, als es bisher gewöhnlich geschehen ist, habe ich kurze Erläuterungen ge­ bracht. Ferner habe ich einige Bildungen ohne Nummer aufgenommen, die vielleicht zunächst für Gallbildungen angesehen werden können, die aber nur pathologische, wie bei Rhytisma, Epichloe u. a., oder teratolo­ gi,sche Gebilde, wie be:i den meisten Ve·rgrünungen, darstellen. rne durch Bacterium radicicola Beij. verursachten Gallen an den Wurz.eln der Legu­ minosen habe ich nicht in die Liste aufgenommen, um sie nicht noch wei­ ter anschwellen zu lassen. Es müßten sonst alle Arten dieser Pflanzen­ familie mit dieser GalI e angeführt werden. Standorte führe ich bei allen Arten an, auch bei den verbreiteten, soweit ich Belege· in meiner Sammlung habe. Häufige leicht erkennbare 3 Arten sind dabei mehrfach nur mit wenigen Angaben vertreten,· weil in diesem Falle das Sammeln eines Belegstückes für jedes Vorkommen über• flüssig erschien. Die Häufigkeit ist aber bei manchen Arten in den ein­ zelnen Jahren sehr großen Schwankungen unterworfen. So trat, um nur ein Beispiel zu erwähnen, die Galle von Rhopalomyia tanaceticola an Tanacetum vulgare in einem Jahre überall an allen Teilen der Pflanze reichlich auf; und im folgenden Jahre war kaum ein Stück aufzufinden. Bei den durch Pilze verursachten Gallen habe ich keine Standorte an­ geführt, da ich diese zum Teil bereits in Beiträgen zur Pilzflora 1 gegeben habe, zum . Teil in nächster Zeit zu veröffentlichen hoffe. Die Abkürzungen beziehen sich auf die Standorte: Provinz West - f a 1 e n (W) mit dem Kreise S i e g e n (S), Teilen der Kreise 0 1 p e (0), M e s c h e d e (M) und Witt g e n s t ein (Wi); Rh ein p r o v in z (Rh) mit Teilen des Kreises A 1t e n k i r c h e n (A); Provinz Hessen - Na s - s a u (HN) mit Teilen des D i 11 k r e i s e s (D), des 0 b er w e s t e r w a 1d - k r e i s e s (OW), des U n t er w e s t er w a 1 d k r e i s e s (UW) und des Kreises Westerburg (We). Aus der Literatur füge ich jeder Art die Nummer bei, unter der sie bei Ross - He dicke (RH) angeführt ist; dann die Nummer aus dem Verzeichnis von R üb s a amen (R) ;. ferner die Nummer, unter der sie in R üb s a amen, die Zoocecidien angeführt ist (S c h 1 e c h t e n d a 1 : S, M e e s s : M, D i t t r i c h : D, H e d i c k e : H); endlich zum Vergleich mit der benachbarten Rheinprovinz "die Nummer des Verzeichnisses von N i e s s e n (N). Einige Arten sind in L i n g o 1s - heim, Meyer, Pax: Gallen und Fraßistück Herbarium ausgegeben worden. Die Nummern sind den betreffenden Fundorten in Klammern (Ling. Mey. Pax: G. F. Herb.) beigefügt. Besonderen Dank schulde ich Herrn Prof. Dr. R o s s , der mich schon früher, als ich mich in Forbach i. Lothr. auf seine Anregung hin mit dem Studium der Gallen beschäftigte, überaus reichlich mit Rat und Tat unter­ stützte, und der mir auch hier bei mancher zweifelhaften Galle in liebens­ würdigster Weise Hilfe zuko111men ließ. Acer campestre. 1) Atrtchosoma aceris Kieff. W: M: Deutmeke. RH 13; N 11? 2) Eriophyes macrochelus Nal. W: M: Deutmeke; HN: D: In der Hachelbach bei Haiger. RH 40; S 259; N 4. 3) Er i o p h y er m a c roch e l u s mega l o n y x Nal. HN: D: In der Hachelbach bei Haiger. RH 25; S 262; N 7. 4) E r i o p h y e s m a c r o r r h y n c h u s c e p h a l o n e u s Nal. i. a c e - r i s campest r i s Na:l. W: S: Hecke in Oberdielfen, bei Ober­ dresselndorf am Wege nach Rabenscheid;. M: Deutmeke; HN: D: Haiger, Sechshelden. RH 27; S 261; N 5. 1 Sitz. Ber. nat. Ver. Rheinl. Westf. 1932/33. D. 27. 4 5) Gallmücke. W: M: Deutmeke. RH 16. -) Rh y t i s m a p u n c tat zz m (Pers.) Fr. Auf gdblichen Flecken ge­ trennte kleine schwarze sklerotiale Lager; an den lebenden Blät• tern nur der Konidienzustand M elasmia punctata Sacc. et Roum. Acer platanoides. -) Rh y t i s m a a c er in um (Pers.) Fr. Auf gdblichen Flecken dicke schwarze Polster mit dem Konidienzustand Melasmia acerina Lev. -) Rh y t i s m a p u n et a tu m (Pers.) Fr. wie bei Acer campestre. Acer pseudoplatanus. 6) C o n t a r i n i a a c e r p li c a n s Kidf. RH 23; R 4. 7) Das y neu r a a c er c r i s p ans Kieff. Rh: A: Büdenholz. RH 24; R 3; N 24. 8) Eriophyes macrochelus Nal. W: S: Oechelhausen, Lahn­ ho'f; 0: Attendoen, auf den Borghauser Klippen;, M: Deutmeke. RH 40; S 270; N 22. 9) Er i o p h y es m a c roch e l u s p s e u d o p l a t an i Corti. Ver­ breitet; W: S: Burgholdinghausen, Wald zwischen Bahnhof Vorm­ wald und Hof Ginsberg, K.ronprinzeneiche, Sohlbach, am Kütschen• langenbach bei Walpersdorf, am Dammbach bei Werthenbach, Lahnhof, Haincher Höhe, an der Chaussee von Burbach zur Lipper Höhe; Rh: A: an der kleinen Nister bei Nauroth; HN: D: Wald bei Burg. RH 32; R 1; S 269; N 21. 10) Eriophyes macrorrhynchus typicus Nal. W: S: an der Eiserfelder Chaussee und auf dem Fischbacher Berg bei Siegen, am Asdorfer Weiher bei Freudenberg, ·Bühl, Kronprinzeneiche, am Kütschenlangenbach bei Walpersdorf; Rh: A: Büdenholz. RH 26; R 2 und 226; S 271. 11) Gallmilbe. Unterseits kleine Büschel von bräunlichen Haaren in den Nervenwinkeln und längs der Hauptadern; längs der Ner­ ven höchstens bis 2 mm breit, in den Nervenwinkeln etwas brei­ ter; auf der Oberseite des Blattes nicht erkennbar; Haare unregel­ mäßig verzweigt. Ich kann bei RH und S die Galle nicht identifi­ zieren; sie stimmt am meisten mit S 257 an Acer campestre über• ein. W: S: zwischen der Kronprinzeneiche und dem Weiher bei Afholderbach. 12) Gallmücke. RH 19; R 5. 13) Massa l o n g i a a c er i s Rübs. W: S: Vormwald. RH 17. -) Rh y t i s m a a c er in zz m (Pers.) Fr. wie. bei Acer platanoides. -) Rh y t i s m a p u n c tat um (Pers.) Fr. wi1e bei Acer campestre. Achillea millefolium. 14) C li n o r r h y n c h a m i ll e fo l ii Wach tl. RH 65; R 227. 15) Rho p a l o m y i a m i ll e f o li i H. Lw. W: S: An der Straße von s .
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages72 Page
-
File Size-