54 Jg. Heft 3/2007 Entgelt Bezahlt ADS-Grenzfriedensbund E.V

54 Jg. Heft 3/2007 Entgelt Bezahlt ADS-Grenzfriedensbund E.V

Postvertriebsstück C 3340 F 54 Jg. Heft 3/2007 Entgelt bezahlt ADS-Grenzfriedensbund e.V. Marienkirchhof 6 • 24937 Flensburg zEitschRiFt FüR DEutsch-DäNischEN DialOg • Ohne Bürger kein Europa • 10 Jahre Region Sønderjylland-Schleswig Eine Bestandsaufnahme • Der schleswigsche „Flickenteppich“ Komplizierte Verwaltungs- strukturen zwischen Eider und Königsau bis 1864 • Der unbekannte Nachbar N.F.S. Grundtvig (1783-1872) Teil 2 Z E I T S C H R I F T F Ü R D E U T S C H-D Ä N I S C H E N D I A L O G Die Herausgabe von Heft 3/2007 erfolgte mit freundlicher Unterstützung durch den Ministerpräsidenten des Landes Schleswig-Holstein, Peter Harry Carstensen HERAUSGEBER: ADS–GRENZF RIED ENSBUN D e .V. Arbeitsgemeinschaft Deutsches Schleswig Redaktionsgeschäftsstelle: Ingrid Schumann, Referentin für Grenzlandfragen Anschrift: Marienkirchhof 6 · 24937 Flensburg Telefon (04 61) 86 93-25 · Telefax (04 61) 86 93-20 E-Mail: [email protected] www.grenzfriedensbund.de Geschäftszeit: Dienstag und Donnerstag, 09.00-12.00 Uhr Mittwoch, 09.00-16.00 Uhr Außerhalb der Geschäftszeit (04 61) 86 93-0 Beitrag: 15 für Einzelmitglieder, 30 für Verbände, Schulen usw. Abonnement: 15 Inland, 17,50 Ausland Bankverbindung: HypoVereinsbank (BLZ 200 300 00) Kto.-Nr. 80 009 407 G R E N Z F R I E D E N S H E F T E 3/ 2007 I N H A L T Seite Christian Mejdahl Ohne Bürger kein Europa ..................................................................159 Martin Klatt 10 Jahre Region Sønderjylland. Eine Bestandsaufnahme ................167 Gerret Liebing Schlaber Der schleswigsche „Flickenteppich“. Komplizierte Verwaltungsstrukturen zwischen Eider und Königsau bis 1864 ......................................................................179 Dieter Andresen Der unbekannte Nachbar. Nikolai Frederik Severin Grundtvig (1783-1872) – Teil 2 ..................193 Umschau ............................................................................................205 Buchbesprechungen ..........................................................................221 Mitarbeiter/innen dieses Heftes .........................................................231 Abbildungsnachweis ..........................................................................232 157 Die Grenzfriedenshefte erscheinen vierteljährlich. Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag des Grenzfriedensbundes enthalten. Einzelheft 3 . Für die mit Autorennamen versehenen Beiträge zeichnen die Verfasser verantwortlich. Redaktion der Grenzfriedenshefte: Ove Jensen, M.A., Hasselbrookstraße 131, 22089 Hamburg Dr. Jörn-Peter Leppien, Libellenring 15 · 24955 Harrislee Dr. Matthias Schartl, Friedrichstal 55 · 24939 Flensburg Dr. Gerret Liebing Schlaber, Tækkerløkke 26 · DK-6200 Aabenraa Redaktionsanschrift: Marienkirchhof 6 · 24937 Flensburg Satzerstellung: Mittelstaedt Media Design, Westertoft 15 · 24955 Harrislee Telefon 0461 / 700 29 99 · Telefax 0461 / 700 29 98 · E-mail: [email protected] Druck: Druckzentrum Harry Jung, Am Sophienhof 9 · 24941 Flensburg 158 Ohne Bürger kein Europa von CHRISTIAN MEJDAHL Auf einem Empfang anlässlich der diesjährigen Europawoche hielt der Vorsit- zende des Folketings Christian Mejdahl am 4. Mai 2007 in der Europäischen Akademie Sankelmark die zentrale Rede. Unter dem Titel „Demokratie, Dialog, Diskussion – ohne Bürger kein Europa“ plädierte Mejdahl im Rückgriff auf posi- tive dänische Erfahrungen dafür, die Rolle der nationalen Volksvertretungen in der EU zu stärken und die EU insgesamt stärker als bisher bei den Bürgern zu verankern. Wir geben die Rede in der Übersetzung von Ruth Clausen wieder. Die Redaktion Einleitung Es ist mir eine große Freude, in der Europäischen Akademie Schleswig-Holstein zu sprechen. Die Akademie hat sich seit mehr als 30 Jahren für gegenseitiges Verständnis zwischen Dänisch und Deutsch im Grenzland eingesetzt und in Schleswig-Holstein zu einem vertieften Einblick in dänische Politik und Kultur beigetragen. Gerade für das gegenseitige Verständnis der Völker in Europa besteht Bedarf im Zuge der aktuellen europapolitischen Debatte, in der wir versuchen, einen gangbaren Weg aus der Krise zu finden, in die die EU geriet, als sich die Be- völkerungen in Frankreich und Holland im Jahr 2005 gegen den Verfassungs- vertrag entschieden. Ich wurde darum gebeten, am heutigen Tage meine Meinung darüber zu äußern, wie wir mit der Entwicklung der europäischen Zusammenarbeit zu diesem so entscheidenden Zeitpunkt weiter verfahren sollten. In diesen Tagen arbeitet der deutsche EU-Vorsitz zielgerichtet darauf hin, Einigkeit bezüglich eines Fahr- plans zur Verabschiedung einer neuen vertragsgemäßen Grundlage für die EU zu schaffen – eine Einigkeit, die vor den Europaparlamentswahlen 2009 erlangt werden kann. Der Zeitpunkt für diese Veranstaltung hätte von den Organisatoren daher nicht besser gewählt werden können. Doch wo steht die EU heute, zwei Jahre nach dem Nein Frankreichs und Hollands zum Verfassungsvertrag? Ist die Zusammenarbeit ins Stocken geraten? Einige werden fragen: Was lief falsch? In Verbindung mit dem kürzlich begangenen 50-jährigen Jubiläum des Vertrags von Rom beschrieb die englische Zeitschrift „The Economist“ den Zustand der EU als eine Art Midlife-Crisis, in die 50-Jährige oft geraten. Und ein bekannter englischer Historiker streute Salz in die Wunde, indem er die EU als eine Person mittleren Alters charakterisierte, „die trotz gro- 159 ßen Erfolgs in ihrem bisherigen Leben Probleme mit sich selbst hat und zur Zeit an nachlassendem Selbstvertrauen leidet, um nicht zu sagen an Lebensangst.“ Normalerweise würde man eine solche Person ja dazu auffordern, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ich bin davon überzeugt, dass die Zusammenar- beit in der EU einer Gesundheitskontrolle bedarf, aber ich meine nicht, dass der grundlegende Gesundheitszustand dermaßen besorgniserregend ist. Das EU-Projekt ist gesund, und betrachtet man die Ergebnisse, ist die Rede von einer einzigartigen Erfolgsgeschichte, die dazu beigetragen hat, Friede, Stabilität und Wohlstand in Europa zu schaffen. Dies geschah einerseits durch enge po- litische und ökonomische Zusammenarbeit, andererseits durch die EU-Erweite- rungen, so zuletzt geschehen mit Ländern in Ost- und Zentraleuropa. Es stellt sich die Frage, wie wir sicherstellen, dass die EU auch zukünftig erfolg- reich sein wird. Europa steht in dieser Hinsicht zwei Herausforderungen gegen- über. Bei der einen Herausforderung geht es um die Frage, wie wir die Globa- lisierung im weitesten Sinne in den Griff bekommen, so dass sie den Bürgern nützlich ist und nicht als Risiko eingestuft wird. Die andere bezeichne ich als die demokratische Herausforderung. Ich bin der Ansicht, dass Bedarf an Anpassung und Erneuerung der EU-Zusam- menarbeit besteht, wenn wir eine EU schaffen wollen, die uns Antworten auf einige der Herausforderungen liefert, mit der die Globalisierung und die Bürger uns konfrontieren. In erster Linie glaube ich jedoch, dass es wichtig ist, darauf aufmerksam zu ma- chen, dass die Existenzberechtigung der EU nicht in der Abhaltung wiederhol- ter Regierungskonferenzen liegt, in denen wir immer wieder um die Spielregeln für die Zusammenarbeit kämpfen. Die wirkliche Existenzberechtigung besteht darin, den Alltag für 492 Millionen EuropäerInnen zu verbessern. Dies wurde im vergangenen Frühjahr von der dänischen Regierung als „das Europa der Ergebnisse“ lanciert. Außerdem möchte ich hervorheben, wie wichtig es ist, dass die volksnahe Ver- ankerung der EU in der Zukunft gefestigt wird. Dabei stellt sich natürlich die Frage, wie wir ein volksnahes Europa schaffen können, in dem die Bürger die Entwicklung der EU unterstützen („das Europa der Bürger“). Es ist von einer Fra- ge die Rede, die sich innerhalb der vergangenen 15 Jahre als eine der größten Herausforderungen der EU dargestellt hat. Dieses Thema hängt untrennbar mit der letzten Frage zusammen, auf die ich heute eingehen möchte. Eine Frage, die mich seit vielen Jahren eingehend in- teressiert. Nämlich, wie die nationalen Parlamente eine aktivere Rolle in der EU spielen können. Ich glaube, dies ist wichtig, um das Vertrauen der Bürger in die EU zurückzugewinnen. Es könnte eine Frage sein, die im Rahmen der Regie- rungskonferenz im Herbst aufgenommen wird. 160 Abb. 1 Christian Mejdahl, Formand for Folketinget Europa der Ergebnisse Lassen Sie mich damit beginnen, ein paar Worte über das Europa der Ergebnisse zu sagen. Im Grunde ist die Rede von einer Art Programmerklärung der EU, die besagt, dass die Zusammenarbeit einen Weg einschlagen soll, bei dem es an- stelle von großen verchromten Vertragsreformen um konkrete Lösungen geht. Die Strategie läuft darauf hinaus, zielgerichtet eine Reihe von konkreten Projekten zu initiieren, welche sich zusammen massiv dafür einsetzen, konkrete Ergebnisse zugunsten der EU-Bürger zu schaffen. Glücklicherweise geht die Entwicklung in Europa bei einer Reihe von entscheidenden Punkten in die richtige Richtung. Ich werde an dieser Stelle nur einige wenige nennen. Insbesondere das Ziel, Wachstum und Beschäftigung zu schaffen, hat die Ta- gesordnung der EU-Staats- und Regierungschefs in den letzten Jahren geprägt. Und auch hier geht die Entwicklung in der EU grundsätzlich in die richtige Rich- tung, doch hinter den Zahlen verbergen sich große nationale Unterschiede. Dä- nemark, Finnland und Schweden liegen aus ökonomischer Sicht an der Spitze, während einige EU-Länder immer noch mit niedrigem Wachstum, geringer Ar- 161 beitsbeschaffung, schlechter Wettbewerbsfähigkeit und starren Arbeitsmärkten hinterherhinken. Die Verantwortung

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    80 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us