Einzelhandelsentwicklungskonz

Einzelhandelsentwicklungskonz

Interkommunales Einzelhandelsentwicklungskonzept für die interkommunale Zusammenarbeit der Gemeinden Bebra, Rotenburg an der Fulda und Alheim im Auftrag der BIG-Städtebau GmbH Regionalbüro Potsdam Mangerstraße 29 14467 Potsdam erstellt durch die BBE RETAIL EXPERTS Unternehmensberatung GmbH & Co. KG Agrippinawerft 30 50678 Köln Auftragsnummer: 40002000C-2009-14923 Köln, im November 2009 BBE RETAIL EXPERTS Unternehmensberatung GmbH & Co. KG Geschäftsführer: Hilmar Juckel/Thomas Grunewald Aufsichtsratsvorsitzender: Josef Sanktjohanser, Präsident des HDE e.V. Agrippinawerft 30/D-50678 Köln Sitz der Gesellschaft: Köln/Registergericht Köln: HRA 25675 Telefon +49(0)221 93655-01 Komplementär: BBE Verwaltungs GmbH Telefax +49(0)221 93655-101 Geschäftsführer: Hilmar Juckel/Thomas Grunewald [email protected] Sitz der Gesellschaft: Köln/Registergericht Köln: HRB 62231 www.bbe-retail-experts.de Inhaltsverzeichnis Seite Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen .............................................................................................. 4 I Zielsetzung und Vorgehensweise...................................................................................................... 7 II Analyse der Angebots- und Nachfragesituation ............................................................................... 9 1 Rahmenbedingungen der Einzelhandelsentwicklung............................................................................. 9 1.1 Lage der Region ZuBRA im Raum ................................................................................................... 9 1.2 Allgemeine Entwicklung des deutschen Einzelhandels ...............................................................12 1.3 Leitlinien und Ziele der Landes- und Regionalplanung................................................................14 1.4 Bevölkerungsverteilung und –entwicklung in der Region ZuBRA ...............................................15 2 Angebotssituation in der Region ZuBRA ...............................................................................................19 2.1 Regionale Angebotsstruktur ..........................................................................................................19 2.2 Angebotsstrukturen in den Gemeinden der ZuBRA-Region ........................................................24 2.2.1 Versorgungssituation in Alheim ........................................................................................24 2.2.2 Versorgungssituation in Bebra ..........................................................................................28 2.2.3 Versorgungssituation in Rotenburg an der Fulda.............................................................31 3 Nachfragesituation in der Region ZuBRA..............................................................................................35 3.1 Einzelhandelsrelevantes Nachfragepotenzial in der Region ZuBRA ...........................................35 3.2 Einkaufsverhalten der Bevölkerung in der ZuBRA-Region...........................................................39 3.2.1 Einkaufsorientierung nach Warengruppen .......................................................................39 3.2.2 Einkaufshäufigkeit nach Wettbewerbsstandorten ...........................................................43 3.2.3 Zufriedenheit mit dem Einzelhandelsangebot in den ZuBRA-Gemeinden......................50 3.3 Herkunft der Einzelhandelskunden an den Handelsstandorten in der Region ZuBRA ..............52 4 Bewertung der Analyseergebnisse........................................................................................................56 4.1 Einzelhandelszentralität der Region ZuBRA..................................................................................56 4.2 Einzelhandelszentralität der ZuBRA-Gemeinden..........................................................................58 4.2.1 Einzelhandelszentralität der Gemeinde Alheim ...............................................................58 4.2.2 Einzelhandelszentralität der Stadt Bebra .........................................................................60 4.2.3 Einzelhandelszentralität der Stadt Rotenburg an der Fulda............................................62 4.3 Einzugsgebiet des Einzelhandels in der ZuBRA-Region ...............................................................64 4.4 Zusammenfassung .........................................................................................................................65 Einzelhandelsentwicklungskonzept für die Region ZuBRA Seite 2 von 106 III Standort- und Zentrenkonzept.........................................................................................................66 1 Leitziele und Standortkonzept...............................................................................................................66 2 Empfehlungen zur Entwicklung der Versorgungsstrukturen in der Region ZuBRA............................70 2.1 Entwicklung der Versorgungsstrukturen in der Gemeinde Alheim.............................................70 2.2 Entwicklung der Versorgungsstrukturen in der Stadt Bebra.......................................................72 2.3 Entwicklung der Versorgungsstrukturen in der Stadt Rotenburg an der Fulda .........................75 3 Empfehlungen zur Verkaufsflächenentwicklung ..................................................................................81 4 Empfehlungen für die Akteure vor Ort ..................................................................................................85 4.1 Empfehlungen für den Einzelhandel..............................................................................................85 4.2 Empfehlungen für kommunale Entscheider .................................................................................87 4.3 Empfehlungen für örtliche Immobilieneigentümer ......................................................................88 5 Planungsrechtliche Steuerung der Einzelhandelsentwicklung............................................................89 5.1 Definition der nahversorgungs- und zentrenrelevanten Sortimente...........................................89 5.2 Steuerung des Einzelhandels mit Umsatzschwerpunkt bei zentrenrelevanten Sortimenten...98 5.3 Städtebauliche Prüfung von Ansiedlungsvorhaben des großflächigen Einzelhandels...............98 5.4 Beschränkung von Einzelhandelsnutzungen in Gewerbegebieten............................................101 5.5 Beschränkung von Einzelhandelsnutzungen in sonstigen Baugebieten ...................................103 5.6 Ausschluss von Einzelhandelsnutzungen im unbeplanten Innenbereich .................................103 5.7 Zusammenfassende Empfehlungen zu den Umsetzungsmöglichkeiten des Einzelhandelskonzeptes durch die Bauleitplanung....................................................................104 Einzelhandelsentwicklungskonzept für die Region ZuBRA Seite 3 von 106 Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen Verzeichnis der Abbildungen Seite Abb. 1: Zentralörtliche Einordnung der Kommunen der Region ZuBRA..........................................................11 Abb. 2: Entwicklung von Einzelhandelsumsätzen und –verkaufsflächen in Deutschland..............................12 Abb. 3: Entwicklung der Handelsstruktur in Deutschland seit 1995...............................................................13 Abb. 4: Relative Bevölkerungsentwicklung der ZuBRA-Gemeinden im Vergleich ..........................................16 Abb. 5: Veränderungen in der Altersstruktur der ZuBRA-Gemeinden: Zeitvergleich 2006 – 2025 ..............17 Abb. 6: Aktiv betriebene Verkaufsfläche in der Region ZuBRA nach Warengruppen.....................................20 Abb. 7: Regionale Verteilung des Einzelhandels in der Region ZuBRA............................................................22 Abb. 8: Angebotsstruktur in Alheim ...................................................................................................................26 Abb. 9: Nahversorgungsbetriebe in Alheim-Heinebach....................................................................................27 Abb. 10: Angebotsstruktur in Bebra.....................................................................................................................29 Abb. 11: Markante Leerstände in der Bebraer Kernstadt...................................................................................31 Abb. 12: Historische Altstadt Rotenburgs ...........................................................................................................32 Abb. 13: Angebotsstruktur in Rotenburg an der Fulda .......................................................................................33 Abb. 14: Einzelhandelsrelevante Kaufkraftkennziffern der ZuBRA-Gemeinden im Vergleich..........................35 Abb. 15: Einzelhandelsrelevantes Nachfragepotenzial in der ZuBRA-Region nach Warengruppen.................37 Abb. 16: Einkaufsorientierung in der Warengruppe Lebensmittel .....................................................................40 Abb. 17: Einkaufsorientierung in der Warengruppe Oberbekleidung ................................................................41 Abb. 18: Einkaufsorientierung in der Warengruppe Unterhaltungselektronik ..................................................41 Abb. 19: Einkaufsorientierung in der Warengruppe Bau- und Gartenmarktartikel ...........................................42 Abb. 20: Einkaufsorientierung in der Warengruppe Wohnmöbel .......................................................................43

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    106 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us