Sitzungsvorlage

Sitzungsvorlage

Landkreis Esslingen Sitzungsvorlage Nummer: 90/2018 den 12. Okt. 2018 Mitglieder des Kreistags des Landkreises Esslingen Öffentlich KT Nichtöffentlich VFA Nichtöffentlich bis zum ATU 25. Okt. 2018 Abschluss der Vorberatung ATU/BA SOA KSA JHA Betreff: Sachstandsbericht zum Radschnellweg Neckartal, Landkreis Esslin- gen Anlagen: - Verfahrensgang: Einbringung zur späteren Beratung Vorberatung für den Kreistag Abschließender Beschluss im Ausschuss BESCHLUSSANTRAG: Vom Stand der Machbarkeitsstudie zum Radschnellweg Neckartal, Landkreis Esslingen wird Kenntnis genommen. Auswirkungen auf den Haushalt: Im Ergebnishaushalt sind u. a. für die Ausarbeitung der Machbarkeitsstudie zum Radschnellweg Neckartal unter dem Produkt P54000101, Sonstige Leistungen Straßenbauamt im Haushaltsjahr 2018 insgesamt 90.000 € veranschlagt. Die Konzeption wird zu 80 % mit Mitteln aus dem LGVFG (Landesgemeindever- kehrsfinanzierungsgesetz) vom Land gefördert. Sachdarstellung: Im Zuge der 2016 veröffentlichten kreisweiten Radverkehrskonzeption wurde die Empfehlung zum Bau eines Radschnellweges im Neckartal (RSW Neckartal) gegeben. Zwischen Plochingen und der Kreisgrenze zur Landeshauptstadt - 2 - Stuttgart sollen insbesondere Pendler und Schüler mit Fahrtdistanzen von bis zu 20 km (der RSW Neckartal hat ca. 25 km) sicher, schnell und komfortabel an ihr Ziel gelangen können. In Abstimmung mit dem Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg wurde fest- gelegt, die Studie für einen Radschnellweg über Reichenbach an der Fils bis an die Kreisgrenze zum Landkreis Göppingen zu erweitern. Alle Anrainerkommunen bekundeten ihre Unterstützung der Studie mit Unterzeichnung einer Mitwir- kungsvereinbarung. In den vergangenen Monaten wurden geeignete Streckenführungen in enger Abstimmung mit den Anrainerkommunen Esslingen, Altbach, Deizisau, Plochin- gen und Reichenbach an der Fils untersucht. Die ursprüngliche Ausarbeitung be- inhaltet zwei Vorzugsvarianten. Variante 1 führt nördlich des Neckars bzw. der Fils in Ortslage durch Städte und Gemeinden. Variante 2 verläuft in Ufernähe von Esslingen bis Altbach auf der Nordseite des Neckars, in Plochingen auf der Südseite und dann nördlich der Fils. Auf Initiative der Stadt Esslingen wurde eine weitere Variante, die südlich des Neckars entlang der B10 führt, in die engere Betrachtung aufgenommen. Die einzelnen Varianten werden auf Basis von verschiedenen Bewertungskrite- rien (u.a. Potenzial, Kosten, Umsetzungszeitraum, Reisezeit, Attraktivität, Natur- schutz) beurteilt. Zur Bürgerinformation wurde die Plattform www.radschnellweg-neckar.de einge- richtet, die mit heutigem Datum freigeschaltet ist. Neben Neuigkeiten zum Rad- schnellweg werden auch die Vorzugsvarianten vorgestellt und es können Stre- ckenabschnitte kommentiert werden. Eine Empfehlung zur Umsetzungsreihenfolge der unterschiedlichen, unabhängig voneinander funktionierenden, Abschnitte wird Bestandteil des Abschlussberich- tes sein. Die Machbarkeitsstudie wird bis Ende 2018 abgeschlossen. Sie bildet die Grund- lage für weiterführende Untersuchungen und Planungen zur Realisierung der Radschnellverbindung im Neckartal. So hat das Land bereits signalisiert, den RSW Neckartal in seine Straßenbau- last, vergleichbar einer Landesstraße, zu übernehmen. Heinz Eininger Landrat .

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    2 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us