Die Winterlinde (Tilia cordata): Verwandtschaft, Morphologie und Ökologie Gregor Aas Schlüsselwörter: Tilia cordata, Taxonomie, Morphologie, Beide Linden sind als Waldbäume bei uns weit verbrei- Ökologie, Blütenbiologie tet, kommen aber immer nur vereinzelt oder in kleinen Gruppen vor. Selten treten sie bestandsbildend auf grö- Zusammenfassung: Die Winterlinde (Tilia cordata, Malva- ßerer Fläche auf. Häufig sind sie außerhalb des Waldes ceae, Malvengewächse, Unterfamilie Tilioideae, Linden- gepflanzt, beispielsweise als Dorflinden, als Solitäre an gewächse) ist neben der Sommerlinde (T. platyphyllos) die Kirchen und Kapellen oder in Alleen (Abbildungen 1 zweite in Mitteleuropa einheimische Lindenart. Darge- und 2). Viele Sagen, Mythen, Gebräuche und Orts- stellt werden neben der Verbreitung, der Morphologie, namen, die auf die Linde zurückgehen, belegen ihre der Ökologie und der Reproduktionsbiologie der Winter- große kulturelle Bedeutung im Leben der Menschen linde, insbesondere die Unterscheidung von der Sommer- früherer Jahrhunderte. Diese Wertschätzung beruhte linde. auch auf den vielfältigen Nutzungen. Das Holz war be- gehrt in der Schnitzerei, der Bast als Bindematerial lan- Die Gattung Tilia und die bei uns vorkom- menden Arten Zu den Linden (Tilia, Familie Malvengewächse, Mal- vaceae, Unterfamilie Lindengewächse, Tilioideae) gehören etwa 25 sommergrüne Baum- und Strauchar- ten, die in der gemäßigten Zone der Nordhemisphäre verbreitet sind. In Mitteleuropa sind zwei Arten einhei- misch, die Winterlinde (Tilia cordata MILL.) und die Sommerlinde (T. platyphyllos SCOP.). Abbildung 1 (oben): Winterlinde am so genannten »Käppele« bei Dettighofen nahe der schweizer Grenze im südbadischen Klettgau Foto: G. Aas Abbildung 2 (links): Allee mit Winter- und Sommerlinden am Weg zur Burg Wiesentfels im Tal der Wiesent (nördliche Frankenalb) Foto: H. Steinecke LWF Wissen 78 7 Die Winterlinde (Tilia cordata): Verwandtschaft, Morphologie und Ökologie ge Zeit unersetzlich und die Blätter und Blüten wurden für Heilzwecke verwendet. Bis heute spielen Linden in der Gartenkultur und im Landschaftsbau eine wichtige Rolle und gehören in Urbangebieten zu den am meis- ten gepflanzten Baumarten. Von den bei uns winterharten, exotischen Linden ist die Silberlinde (Tilia tomentosa MOENCH, Abbildung 3) die häufigste. Sie ist in Südosteuropa und Kleinasien be- heimatet und wird bei uns als Park- und Straßenbaum gepflanzt. Als submediterran verbreitete Art ist sie re- lativ trockenheitstolerant und könnte im zukünftigen Klima bei uns als Baum in Siedlungsgebieten, aber Abbildung 3: Zweig und junge Früchte einer Silberlinde auch für den Anbau im Wald an Bedeutung gewinnen (Tilia tomentosa). Auffallend und typisch für die bei uns gerne kultivierte Linde aus Südosteuropa und Kleinasien ist die (Binder 2015). dicht silbrig behaarte Unterseite der Laubblätter. Foto: G. Aas Tilia cordata und T. platyphyllos können miteinander bastardieren. Von der Hybride, der Holländischen Linde (Tilia x europaea L., synonym: T. x vulgaris HEYNE, T. x hollandica K. KOCH), gibt es mehrere Sorten, bei- spielsweise die Form »Pallida«, die Kaiserlinde, die als Park- und Straßenbaum verwendet wird. Über die Bedeutung der Introgression zwischen beiden Arten unter natürlichen Bedingungen gibt es bislang keine genaueren Untersuchungen (vgl. hierzu Götz und Wolf 2004). Eine weitere, bei uns kultivierte Sippe ist die Krimlinde (T. x euchlora K. KOCH), eine Hybride zwi- schen Winterlinde und Kaukasischer Linde (T. dasys- tyla STEVEN). Gärtnerische Bedeutung haben dane- Abbildung 4: Zweizeilig beblätterter und verzweigter ben auch viele Zierformen und Sorten von T. cordata. »Zweigfächer« der Winterlinde Foto: G. Aas Morphologie der Winterlinde und Unter- lockeren, »vielschichtigen« Kronen wachsen können. scheidung von der Sommerlinde Allerdings sind Linden selbst aufgrund ihrer dichten Kronen schattenspendend, eine Eigenschaft, die sie Die beiden heimischen Linden sind stattliche Bäume als Solitär, Park- und Alleebaum so beliebt macht. mit im Freistand weit ausladenden, dicht belaubten und dicht verzweigten, kuppelförmigen Kronen (Abbil- Eine morphologisch-anatomische Besonderheit zei- dung 1). Die zweizeilig beblätterten Sprosse wachsen gen Linden in der Rinde. Der Bast enthält sehr viele, sympodial, meist etwas zickzackförmig und zunächst kompakt geschichtete, lange Bastfasern, die bis in das auch an den Sprossspitzen waagrecht (plagiotrop), 20. Jahrhundert als Ausgangsmaterial für die Herstel- richten sich im Wipfelbereich aber dann nachträglich lung von Bindematerial und Seilerwaren große Bedeu- auf (Bartels 1993). Typisch für die Kronenarchitektur tung hatten. Man gewinnt sie, indem die noch glatte, aller Linden ist die sehr regelmäßig zweizeilige Blatt- junge Rinde (das Periderm vor der Borkenbildung) stellung und Verzweigung (Abbildung 4). Seitenzwei- von Stämmen und Ästen geschält und mehrere Wo- ge können so fächerartig geschlossene Flächen bilden chen in Wasser eingelegt wird, bis sich der Bast in ein- (sogenannte »einschichtige« Baumarten im Sinne zelnen, dünnen und langen, bis mehrere Zentimeter einer adaptiven Kronenarchitektur, ähnlich Fagus syl- breiten Lagen herauslösen lässt (Abbildung 5). vatica). Die konsequent realisierte Zweizeiligkeit op- timiert bei Tilia-Arten die Lichtausbeute und ermög- Winter- und Sommerlinde sind sich in vielem ähnlich, licht Schattentoleranz, so dass sie gut im Unterstand lassen sich aber anhand der Behaarung der Sprosse zu von Lichtbaumarten wie der Stieleiche mit ihren eher jeder Jahreszeit sicher unterscheiden (Tabelle 1): Bei 8 LWF Wissen 78 Die Winterlinde (Tilia cordata): Verwandtschaft, Morphologie und Ökologie Abbildung 5: Die langen, sehr stabilen Bastfasern der Abbildung 6: Winterknospen von Tilia cordata (rechts) und Linde lösen sich in dünnen, langen Bändern von der T. platyphyllos (links). Sprossachse und Knospen sind bei Innenseite der geschälten Rinde. Sie waren früher der der Winterlinde kahl, bei der Sommerlinde ist zumindest begehrte Rohstoff für Binde- und Seilerwaren. Foto: G. Aas der apikale Teil der Sprossachse behaart. Foto: G. Aas Abbildung 7: Die Blätter von Tilia cordata sind unterseits Abbildung 8: Blühender Zweig von Tilia platyphyllos. Die kahl und bläulich grün, die Achselbärte bräunlich. Foto: G. Aas Blätter sind behaart, unterseits die Achselbärte weißlich und die Nerven zwischen den Hauptadern als helle Linien gut erkennbar. Foto: G. Aas Merkmal Winterlinde (Tilia cordata) Sommerlinde (Tilia platyphyllos) Winterzweige Sprossachse und Knospen kahl Sprossachse v. a. an der Spitze und an den Knoten behaart, meist auch Knospen behaart Laubblätter Stiel und Spreite kahl, Spreite im Mittel Stiel und Spreite behaart, Spreite unterseits kleiner als die der Sommerlinde, unterseits hellgrün, Achselbärte weißlich (im Herbst grau- bis blaugrün, Achselbärte bräunlich auch bräunlich), die Nerven zwischen den (anfangs mitunter weißlich), Nerven zwischen Blattadern als helle Linien deutlich sichtbar den Blatt adern wenig deutlich Blüten 3 – 11 (16) Blüten pro Blütenstand; 2 – 5 Blüten pro Blütenstand Blüte 1 – 2 Wochen nach der Sommerlinde Früchte 5 – 8 mm groß, dünnschalig (zerdrückbar), 8 – 10 mm groß, hart (nicht oder kaum undeutlich kantig zerdrückbar), deutlich kantig Tabelle 1: Wichtige Merkmale zur Unterscheidung von Tilia cordata und T. platyphyllos der Winterlinde sind die Sprossachsen (Abbildung 6), dung 8). Einzig auf der Unterseite der Laubblätter hat die Blattstiele und die Blattspreiten (Abbildung 7) kahl T. cordata in den Winkeln der Blattadern bräunliche oder nur unmittelbar nach dem Austrieb etwas be- Haare, die so genannten Achselbärte. haart, bei der Sommerlinde dagegen behaart (Abbil- LWF Wissen 78 9 Die Winterlinde (Tilia cordata): Verwandtschaft, Morphologie und Ökologie Verbreitung Abbildung 9: Areal von Tilia cordata (verändert nach EUFORGEN) Verbreitung und Ökologie Tilia cordata kommt in weiten Teilen Europas vor (Ab- bildung 9). Das Areal erstreckt sich von Nordspanien entlang der Atlantikküste bis nach Großbritannien, von Südskandinavien bis zum Ural und in die südrussische Steppe an der Wolga im Osten und bis zum Kaukasus, der Krim, Nordgriechenland und Mittelitalien im Sü- den. Die Winterlinde ist eine gemäßigt kontinentale Art, sie dringt weiter nach Norden und weiter nach Osten in Gebiete mit kontinental getöntem Klima vor als die eher subatlantisch-submediterrane Sommerlin- de. Eine wichtige Baumart ist T. cordata in Osteuropa (an und östlich der Arealgrenze der Rotbuche!) in Ei- chen-Hainbuchen-Linden-Wäldern Polens sowie des westlichen und zentralen Russlands (Abbildung 10). In Mitteleuropa kommen beide Linden weitgehend sympatrisch vor, sind aber ökologisch differenziert, wenngleich oft nur geringfügig (Gayer 1882; Mayer 1992; Oberdorfer 1994). Tilia cordata hat etwas gerin- Abbildung 10: Die Winterlinde ist im kontinentalen Osteuropa ein wichtiger Waldbaum. Hier eine starke Linde (vorne) in einem Eichen-Ahorn-Linden-Wald nahe dem russischen Tula, ca. 200 km südlich von Moskau. Foto: G. Aas 10 LWF Wissen 78 Die Winterlinde (Tilia cordata): Verwandtschaft, Morphologie und Ökologie Abbildung 11: Winterlinde in voller Blüte Foto: G. Aas Abbildung 12: Die Frucht- stände von Tilia cordata bleiben als »Wintersteher« oft noch lange nach der Fruchtreife am Baum. Foto: G. Aas gere Wärmeansprüche als T. platyphyllos, ist weniger an ein ozeanisch getöntes Klima gebunden und kommt auch in relativ lufttrockenen Lagen vor. Sie hat gerin- gere Ansprüche an die Nährstoffverfügbarkeit im Bo- den
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages6 Page
-
File Size-