B10 Enzweihingen – AS S/Zuffenhausen (A81) Umbau Der Pulverdinger Kreuzung

B10 Enzweihingen – AS S/Zuffenhausen (A81) Umbau Der Pulverdinger Kreuzung

B10 Enzweihingen – AS S/Zuffenhausen (A81) Umbau der Pulverdinger Kreuzung Bürgerinformationsveranstaltung in Markgröningen am 16.11.2016 Jürgen Holzwarth, Tobias Burkard, Isabelle Müller Referat Straßenplanung Baden-Württemberg REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART Agenda • Fortschreibung Bundesverkehrswegeplan 2030 • Aktueller Planungsstand • Vorstellung des Planungsraums • Verkehrliche Defizite • Verkehrsuntersuchung • Vorstellung der Varianten • Variantenvergleich und Vorzugvariante • Regelquerschnitt • Weitere Planungsschritte Baden-Württemberg Folie 2, 16.11.2016 REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2030 BVWP 2030: • Neue Kategorisierung für Autobahnen (FD / VB+ / VB) • Hauptverkehrsachsen stehen im Vordergrund • Beide Abschnitte sind im Vordringlicher Bedarf (VB) enthalten: B 10 Enzweihingen – AS-Stuttgart-Zuffenhausen (A81) (4-streifig) B 10 Verlegung Enzweihingen (Umfahrungsvariante) (2-streifig) Baden-Württemberg Folie 3, 16.11.2016 REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART Aktueller Planungsstand 6 B 10 Pulverdinger 6 - Baubeginn/Bauausführung Kreuzung 5 5 - Ausschreibung/Vergabe 4 4 - Planfeststellungsverfahren 3 → Planfeststellungsbeschluss 3 - Entwurfsplanung (gewählte Variante) 2 2 - Voruntersuchung/Vorplanung (Variantenuntersuchung) 1 1 - Aufnahme des Straßenbauvorhabens in den Bedarfsplan für die Bundesfernstraßen Baden-Württemberg Folie 4, 16.11.2016 REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART Übersichtskarte Vaihingen an der Enz Unterriexingen Oberriexingen Enzweihingen Markgröningen Pulverdingen geplante höhenfreie Anschlussstelle Schönbühlhof Hochdorf/Enz Eberdingen Baden-Württemberg Folie 5, 16.11.2016 REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART Planungsraum Vaihingen a.d. Enz Gemeindeverbindungsstraße Markgröningen Hochdorf S-Zuffenhausen Baden-Württemberg Folie 6, 16.11.2016 REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART B10 Verkehrliche Defizite • Hohe Verkehrsbelastung auf der 2-streifigen Bundesstraße B 10 (DTVw bis zu 25.500 Kfz/Tag) • Verkehrssicherheitsdefizite • Lückenampel nicht ausreichend leistungsfähig • Hoher SchwerverkehrsanteilBaden-Württemberg (13 %) Folie 7, 16.11.2016 REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART L 1138/ L 1136 Verkehrliche Defizite • Plangleiche Knoten B 10 / L 1136 / Gemeindeverbindungsstraße und B 10 / L 1138 • Verkehrssicherheitsdefizite • Überlastung Baden-Württemberg Folie 8, 16.11.2016 • Lange WartezeitenREGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART Verkehrsuntersuchung (DTVw) Verkehrszählung 2015 (Kfz/d) Prognose-Planfall 2030 (Kfz/d) B 10 B 10 22.795 26.950 L 1136 GVS 6.400 7.239 222 L 1136 L 1138 25.488 8.050 25.000 L 1138 B 10 5.550 20.981 B 10 Baden-Württemberg Folie 9, 16.11.2016 REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART Variante 1 Pulverdingen • Verbindung in Richtung • Zusammenlegung der beiden Enzweihingen bleibt erhalten Einmündungen zu einer • Umweg in Richtung Nord ca. 800 m Anschlussstelle in Richtung Süd ca. 450 m • Brückenbauwerk über B 10 • Keine langen Wartezeiten zum • Halbes Kleeblatt im Norden Einfädeln in den fließenden Verkehr • Neuer Verlauf der • Höhere Verkehrssicherheit Gemeindeverbindungsstraße • Die Umwegigkeit in Richtung Nord nach Pulverdingen mit beläuft sich für alle Varianten Einmündung in L 1138 zwischen ca. 800 bis ca. 1.250 m. In Richtung Süd zwischen ca. 250 m bis ca. 1.250 m Baden-Württemberg Folie 10, 16.11.2016 REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART Variante 2 Pulverdingen • Zusammenlegung der beiden Einmündungen zu einer Anschlussstelle • Brückenbauwerk über B 10 • Halbes Kleeblatt im Süden • Neuer Verlauf der Gemeindeverbindungsstraße nach Pulverdingen mit Kreuzung im Zuge der L 1138 Baden-Württemberg Folie 11, 16.11.2016 REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART Variante 3 Pulverdingen • Zusammenlegung der beiden Einmündungen zu einer Anschlussstelle • Brückenbauwerk über B 10 • Halbes Diagonal-Kleeblatt im Nordwesten und Südosten der Landesstraße • Neuer Verlauf der Gemeindeverbindungsstraße nach Pulverdingen mit Kreuzung im Zuge der L 1138 • Geringster Flächenbedarf Baden-Württemberg Folie 12, 16.11.2016 REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART Variantenvergleich Bewertung nach Schulnotensystem Bewertungskriterien Variante 1 Variante 2 Variante 3 Verkehrliche Beurteilung 3,2 2,9 2,9 Entwurfs- und sicherheits- 2,6 2,6 2,4 technische Beurteilung Raumstrukturelle Wirkungen 2,4 2,7 2,7 Wirtschaftlichkeit 3,2 3,2 3,2 Rangfolge 3 2 1 Vorzugsvariante Variante 3 Baden-Württemberg Folie 13, 16.11.2016 REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART Regelquerschnitt Regelquerschnitt für Autobahnen der EKA 2 (Abmessungen in [m]) Baden-Württemberg Folie 14, 16.11.2016 REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART Vorzugsvariante inkl. 4-streifiger B10 Baden-Württemberg Folie 15, 16.11.2016 REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART Erschließungssituation Pulverdingen Vorzugsvariante 3 • Verbindung in Richtung Enzweihingen bleibt erhalten • Höhere Verkehrssicherheit • Keine langen Wartezeiten zum Einfädeln in den fließenden Verkehr • Durchgängige, kürzere und höhenfreie Querung der L 1136 / L 1138 über die B 10 • Geringe Umwegigkeit in Richtung Süd Baden-Württemberg Folie 16, 16.11.2016 REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART Weitere Planungsschritte 6 B 10 Pulverdinger 6 - Baubeginn/Bauausführung Kreuzung 5 5 - Ausschreibung/Vergabe 4 4 - Planfeststellungsverfahren 3 → Planfeststellungsbeschluss 3 - Entwurfsplanung (gewählte Variante) 2 2 - Voruntersuchung/Vorplanung (Variantenuntersuchung) 1 1 - Aufnahme des Straßenbauvorhabens in den Bedarfsplan für die Bundesfernstraßen Baden-Württemberg Folie 17, 16.11.2016 REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Baden-Württemberg Folie 18, 16.11.2016 REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART .

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    18 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us