Ergebnisse Bei Schmetterlingen (Lepidoptera) Anlässlich Des 33

Ergebnisse Bei Schmetterlingen (Lepidoptera) Anlässlich Des 33

ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Joannea Zoologie Jahr/Year: 2015 Band/Volume: 14 Autor(en)/Author(s): Habeler Heinz Artikel/Article: Ergebnisse bei Schmetterlingen (Lepidoptera) anlässlich des 33. "Freundschaftlichen Treffens der Entomologen des Alpen-Adria-Raumes" auf der Dachstein-Südseite in der Steiermark 117-137 Joannea Zoologie 14: 117–137 (2015) Ergebnisse bei Schmetterlingen (Lepidoptera) anlässlich des 33. „Freundschaftlichen Treffens der Entomologen des Alpen-Adria- Raumes“ auf der Dachstein-Südseite in der Steiermark Heinz HABELER Zusammenfassung. Es wird über die Ergebnisse des Treffens berichtet, in dessen Ver- lauf 290 Arten mit 781 Funddaten ermittelt werden konnten. Für die Liste des Gebietes kamen 68 Arten als neu hinzu. Insgesamt wurden rund 4.100 Individuen beobachtet und bestimmt. Abstract. The results of the meeting are reported. 290 species of moths and butterflies with 781 sampling data could be found. For the list of the area 68 species would be new. In total around 4.100 specimen have been observed and determined. Key words. Meeting of Entomologists 2013, Styria, Dachstein-Südseite, butterflies, moths. 1. Einleitung Vom 10. bis 14. Juli 2013 hatten 30 Teilnehmer und Teilnehmerinnen im Berghotel Wal- cher in Schildlehen ober der Ramsau einen wunderschönen Aufenthalt, bestens betreut von der Bergsteiger- und Kletterlegende Hans Walcher und seinem Team. Als Veranstal- ter wollten wir wieder zur ursprünglichen Idee zurückgehen und nur einen überschau- baren Teilnehmerkreis einladen. Dieses Konzept hat sich bewährt, man konnte mit allen Gespräche führen, und von jedem Schmetterlingssammler wurde eine Liste mit Fund- daten zur Verfügung gestellt. In diesem Sinn sei ganz herzlich gedankt Ernst und Grete Arenberger, Dr. Rupert Fauster, Stanislav Gomboc, Lilli Hassler und Manfred Tschinder, Prof. Dr. Andreas Kopp, Gert Krautberger, Mojmir Lasan, Dr. Carlo Morandini, Alois und Veronika Neuherz, Mag. Christina Remschak, Ing. Günter Stangelmaier, Harald Vilgut und Dr. Manuel Vil- gut. Ebenso sei Dank gesagt dem Team von Umwelt und Raumplanung in der Abteilung 117 13 des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung, den Damen Dr. Pildner-Steinburg und Dr. Dotta-Röck für die Ausstellung der naturschutzrechtlichen Ausnahmebewilli- gung zum Sammeln von Insekten im Naturschutzgebiet O2c, Ramsau am Dachstein NW. Die Wettervorgeschichte war alles andere als günstig: Durch Kälte und wieder- holtem Regen war die Entwicklung der Schmetterlinge stark verzögert, aber auch aktu- ell herrschten wegen der teils bewölkten, einstrahlungsarmen Tage, dann aber meist klaren Nächte und der damit verbundenen Abstrahlung ungünstige Verhältnisse. 2. Feldmethoden Bei Tag wurde das Gelände mit dem Netz begangen, wobei gerade in den höheren, stei- len Lagen der Steig oder die Begehbarkeit die Richtung vorgaben. Es hat sich als zweck- mäßig erwiesen, gelegentlich inne zu halten, wobei man die bei Sonnenschein wild hin und her fliegenden Tiere besser im Auge behalten konnte. Bei Nacht kamen Leuchtge- räte zum Einsatz, zylinderförmige der Bauart Habeler und pyramidenförmige der Bau- art Gomboc. Letztere sind leichter zu handhaben und eigneten sich wegen ihrer größe- ren Anzahl besser zum Aufspüren von Nischenarten. Die Leuchtgeräte wurden stets vor dem Morgengrauen abgeschaltet: Die sitzengebliebenen Tiere, in guten Anflugnächten viele hundert Individuen, sollten nicht allesamt von Vögeln gefressen werden. Lichtfal- len, ausschließlich Lebend-Lichtfallen, wurden an einem südseitigen Balkon des Bergho- tels Walcher und an weiteren Stellen aufgebaut, sie ergänzten den Anflug durch Früh- flieger am Morgen, unter denen sich weitere Nischenarten befanden. Die Fundorte Untersucht wurden folgende Stellen: Maralm 1450 m aufgelassene Alm, Weidegebiet Glössalm 1500 m Rinderweide, Fichten-Lärchenwald Walcheralm 1500 m Rinderweide Berghotel Walcher 1680 m ebener Parkplatz, Rinderweide, randlich Lärchen- Weidewald Berghotel Walcher 1685 m Lichtfalle auf einem südseitigen Balkon des Hauses NW-Abhang Parkplatz 1700 m vor der Seilbahn-Talstation, krautschichtreicher Lärchen-Weidewald Steinfeld 1800 m Schuttströme, Legföhrenfelder Leanachriedel 1800 m lichter Lärchenwald Brandriedel 1750 m offene Rinderweide, stellenweise Bergsturz-Blöcke Burgleiten-Brandkar 1850 m Schuttfluren unter dem Edelgries, bis über 2.700 m 118 Abb. 1: Der Weg zur Südwandhütte verläuft quer durch das Bild, rechts die Schuttströme des Steinfeldes, bei denen Leuchtgeräte aufgestellt wurden. Foto: H. Habeler. Abb. 2: Almfläche unter dem Parkplatz des Berghotels Walcher, jahreszeitlich gerade am Beginn der Beweidung. Am rechten Rand Aufstellungsort eines Leuchtgerätes. Foto: H. Habeler. 119 Sämtliche Fundorte liegen in einem vergleichsweise kleinen Gebiet einander be- nachbart, die Höhendifferenz vom tiefst gelegenen zum höchst gelegenen Fundort be- trägt rund 400 Höhenmeter. Die Koordinaten bewegen sich zwischen 47°26,6‘ und 47°27,6‘ Nord sowie 13°36,0‘ und 13°37,4‘ Ost. Die Bestände der vorwiegend nachtaktiven Arten sind im Bereich der Weide-Lärchenwälder einander sehr ähnlich, sie enthalten hauptsächlich montane Ar- ten, die meist in tieferen Lagen ihre Hauptverbreitung haben. In der Artenliste wird des- halb auch keine Zuordnung zu den Fundorten vorgenommen. Punktgenaue Koordina- ten-Angaben bei den gut flugfähigen Tieren bringen keinen Erkenntnisgewinn (es ist nicht alles sinnvoll, was technisch möglich ist). Abwechslung mit subalpinen Arten brin- gen die Schuttflächen, alpine Arten sind erst oberhalb von rund 1800 m festzustellen. 3. Methoden der Datenverarbeitung Die Feldprotokolle wurden in das Lepidat-System eingegeben, das eine Vielzahl von Auswertungen ermöglicht. Diese Auswertungen und nicht die archivierten Einzel-Fund- daten sind es, die eine Fauna erst lebendig werden lassen. So kann mit Diagrammen der jeweilige Stand der Erforschung sichtbar dargestellt werden (siehe Abb. 6). 4. Ergebnisse Im Gebiet der Dachstein-Südseite konnten 290 Arten nachgewiesen werden. Das ist mit 58 % mehr als die Hälfte des zu Beginn der Veranstaltung bekannten Bestandes in dem Gebiet! Insgesamt kamen 781 Funddaten hinzu, darunter 68 Gebiets-Neufunde. Alle be- finden sich im Lepidat-Archiv des Verfassers in den Dateien DACHSÜD.dbf und STY- RIAF.dbf. Nachgewiesene Arten In der folgenden Tabelle sind die Arten systematisch gereiht. Die Reihung folgt weitge- hend HUEMER & TARMANN (1993). Bei einigen Familien, wie den Geometriden, wurden neueste Werke herangezogen: HAUSMANN (2001, 2004), HAUSMANN & VIIDALEPP (2012) und MIRONO V (2003). Der Österreich-Katalog von HUEMER (2013) ist dem Verfasser na- türlich bekannt, aber eine Nachführung aller Systeme, Archive und Arbeitsunterlagen wird wegen der völlig anderen Struktur – in vielen Bereichen blieb sozusagen kein Stein auf dem anderen – und den damit verbundenen ganz erheblichen Behinderungen in der Bearbeitung der Taxa in absehbarer Zeit nicht erfolgen, ganz abgesehen von dem en- 120 L.NR HT93 NAME NW ME MICROPTERIGIDAE 1 6 Micropterix schaefferi 1 2 HEPIALIDAE 2 25 Pharmacis fusconebulosa 1 1 3 28 Hepialus humuli 5 24 PRODOXIDAE 4 211 Lampronia rupella 1 25 TINEIDAE 5 325 Nemapogon cloacella 1 2 6 364 Tinea trinotella 1 1 YPONOMEUTIDAE 7 529 Yponomeuta evonymella 4 8 8 580 Argyresthia goedartella 1 2 9 592 Argyresthia conjugella 1 1 PLUTELLIDAE 10 619 Plutella xylostella 3 42 ELACHISTIDAE 11 983 Hypercallia citrinalis 2 3 12 984 Anchinia daphnella 1 3 OECOPHORIDAE 13 1122 Pleurota bicostella 3 8 STATHMOPODIDAE 14 1181 Stathmopoda pedella 1 1 GELECHIIDAE 15 1512 Acompsia cinerella 1 12 ZYGAENIDAE 16 1579c Zygaena angelicae 1 1 TORTRICIDAE 17 1643 Eupoecilia angustana 2 2 18 1654 Aethes smeathmanniana 2 12 19 1729 Eana argentana 3 4 20 1738 Cnephasia alticolana 4 71 21 1776 Syndemis musculana 1 2 22 1809 Aterpia corticana 1 1 23 1825 Hedya dimidioalba 1 3 24 1837 Celypha cespitana 1 6 25 1840 Celypha lacunana 2 7 26 1856 Phiaris scoriana 1 4 27 1857 Phiaris bipunctana 2 15 Tab. 1: Liste der nachgewiesenen Arten. Abkürzungen siehe Text. 121 L.NR HT93 NAME NW ME 28 1867 Pseudohermenias abietana 2 53 29 1886 Spilonota ocellana 1 8 30 1887 Spilonota laricana 1 1 31 1911 Epinotia tedella 3 58 32 1944 Eucosma cana 1 6 33 1971 Epiblema sticticana 1 1 34 1985 Notocelia cynosbatella 1 1 35 2006 Ancylis laetana 1 2 36 2013 Ancylis myrtillana 1 3 37 2048 Cydia succedana 1 1 38 2072 Cydia fagiglandana 1 2 EPERMENIIDAE 39 2140 Epermenia scurella 1 2 PTEROPHORIDAE 40 2170 Platyptilia gonodactyla 1 1 41 2188 Stenoptilia coprodactylus 1 2 PYRALIDAE 42 2260 Dioryctria abietella 2 5 43 2263 Dioryctria sylvestrella 1 1 44 2274 Pyla fusca 1 4 45 2280 Pempeliella ornatella 1 35 46 2302 Asarta aethiopella 1 4 47 2307 Assara terebrella 1 2 48 2324 Phycitodes binaevella 1 2 CRAMBIDAE 49 2351 Crambus pratella 2 4 50 2352 Crambus lathoniellus 6 32 51 2354 Crambus perlella 1 15 52 2368 Catoptria pyramidella 4 33 53 2371 Catoptria conchella 5 35 54 2382 Catoptria petrificella 3 7 55 2426b Eudonia vallesialis 2 8 56 2423 Eudonia murana 1 2 57 2441 Orenaia alpestralis 2 8 58 2456 Pyrausta purpuralis 1 1 59 2468 Pyrausta aerealis 1 100 60 2470 Loxostege sticticalis 3 13 61 2493 Anania funebris 2 2 62 2496 Ebulea crocealis 1 2 63 2500 Udea lutealis 1 8 122 L.NR HT93 NAME NW ME 64 2505 Udea olivalis 2 5 65 2506 Udea nebulalis 2 8 66 2507 Udea decrepitalis 1 1 67 2511 Udea elutalis 1 1 68 2516 Udea uliginosalis 3 13 69 2524 Diasemia reticularis 1 1 LASIOCAMPIDAE 70 2542a

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    23 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us