Eingesandte Bücher

Eingesandte Bücher

Eingesandte Bücher Barthel, Wolfgang; Marquardt, Hans-Jochen (Hrsg.): Beiträge zur Kleist-Forschung. Frankfurt, Oder: Kleist-Gedenk-und Forschungsstätte e. V. 2000. Bartoszewicz, Iwona: Formen der Persuasion im deutsch-polnischen Dialog. Unter­ suchungen zu politischen Reden zwischen 1989 und 1995. (Germanica Wratislavien­ sia 123. Acta Universitatis Wratislaviensis No 2182.) Wroclaw: Wydawnictwo Uni­ wersytetu Wroclaskiego 2000. Becker, Susanne: Gattungskonstruktionen in der Geschichte der zirkulierenden Literatur. Rekonstruktionsverfahren am Beispiel des abenteuerliterarischen Netzes 1840-1935. (UR Literatur - Imagination - Realität Bd. 24) Trier: WVT 2000. Brandt-Schwarze, Ulrike; u. a. (bearb.): Nachlaß Gottfried und Johanna Kinkel. Find­ buch. Bonn 2001. Brockmeier, Peter: Samuel Beckett. (Sammlung Metzler Bd. 332) Stuttgart / Weimar: Verlag]. B. Metzler 2001. Denneier, Iris: Von Namen und Dingen. Erkundungen zur Rolle des Ich in der Literatur am Beispiel von Ingeborg Bachmann, Peter Bichsel, Max Frisch, Gottfried Keller, Heinrich von Kleist, Arthur Schnitzler, Frank Wedekind, Vladimir Nabokov und W. G. Sebald. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann 2001. Glosch, Kathrin: "Cela m'etait egal". Zu Inszenierung und Funktion von Gleichgültigkeit in der französischen Literatur des 20. Jahrhunderts. (M & P Schriftenreihe für Wissenschaft und Forschung). Stuttgart / Weimar: Verlag]. B. Metzler 2001. Golz, Jochen; Müller, Wolfgang (Hrsg.): "Von Pol zu Pol Gesänge sich erneun ... " Das Europa Goethes und seine Nationalautoren. (Schriften der Goethe-Gesellschaft Bd. 67) Weimar: Hermann Böhlaus Nachfolger Weimar 2001. 224 S., geb., mit Schutz­ umschlag. Hahn, Karl-Heinz: "Dann ist Vergangenheit beständig ... " Goethe Studien. (Schriften der Goethe-Gesellschaft Bd. 68) Weimar: Hermann Böhlaus Nachfolger Weimar 2001. 240 S., geb., mit Schutzumschlag. Hammel, Andrea; Hassler, Silke; Timms, Edward (ed.): Writing after Hitler. The work of Jakov Lind. Cardiff: University of Wales Press 2001. Haus, Andrea; Hofmann, Franck; Söll, Änne (Hrsg.): Material im Prozess. Strategien ästhetischer Produktivität. Berlin: Dietrich Reimer Verlag GmbH 2000. Heuner, Ulf: Tragisches Handeln in Raum und Zeit. Raum-zeitliche Tragik und Ästhetik in der sophokleischen Tragödie und im griechischen Theater. (M & P Schriftenreihe zu Wissenschaft und Forschung DRAMA. Beiträge zum antiken Drama und seiner Rezeption, Beiheft 14). Stuttgart / Weimar: Verlag]. B. Metzler 2001. Hoffmann, Katharina: Zwangsarbeit und ihre gesellschaftliche Aktzeptanz in Oldenburg 1939-1945. Oldenburg: Idensee Verlag 2001 Honsza, Norbert (Hrsg.): Zeitbewusstsein und Zeitkonzeption. (Germanica Wratisla­ viensia 122. Acta Universitatis Wratislaviensis No 2174.) Wroclaw: Wydawnictwo Uniwersytetu Wroclaskiego 2000. Kaiser, Gerhard: "Und sogar eine alberne Ordnung ist immer noch besser als gar keine." Erzählstrategien in Thomas Manns Doktor Faustus. ( M & P Schriftenreihe für Wissenschaft und Forschung). Stuttgart / Weimar: Verlag]. B. Metzler 2001. Klauß, Jochen: Der "Kunschtmeyer" Johann Heinrich Meyer: Freund und Orakel Goe­ thes. Weimar: Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger Weimar 2001. .

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    1 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us