
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Entomologische Nachrichten und Berichte Jahr/Year: 2011 Band/Volume: 55 Autor(en)/Author(s): Gaedike Reinhard Artikel/Article: Nachtrag 2010 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera). 199-215 © Entomologische Nachrichten und Berichte; downloadEntomologische unter www.biologiezentrum.at Nachrichten und Berichte, 55, 2011/4 199 R. G aedike , Bonn Nachtrag 2010 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera) Mit Beiträgen von C. S e i f e r t , E. R e n n w a l d , H . W e g n e r 1 Zusammenfassung Der vorliegende vierte Nachtrag umfasst den Zeitraum von Februar 2010 bis August 2011. Es w urden 23 in diesem Zeitraum erschienene Arbeiten und einige bisher unveröffentlichte Meldungen ausgewertet. Im Berichtszeitraum konnten die folgenden vier Arten erstmals für Deutschland nachgewiesen w erden: 1134 Gracillaria loriole/la F rey , 1881; 4416 Propiromorpha rhodophana (H errich -S chäffer , 1851); 4776a Olethreutes subtilana (F alkovitsh , 1959); 5050 Rhyacionict logaea D urrant , 1911. Summary Additions 2010 to the Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera). - The present fourth supplement covers the period from February 2010 to August 2011. Twenty-three papers published in this interval were analyzed. Some previously unpublished records were also listed. The following four species are new for Germany: 1134 Gracillaria loriolella Frey , 1881; 4416 Propiromorpha rhodophana (H errich -S chäffer , 1851); 4716a Olethreutes subtilana (F alkovitsh , 1959); 5050 Rhyacionia logaea D urrant , 1911. 1. Einleitung Den Sammlerfreunden C. S eifert, E. R ennwald und H. Es ist schon gute Tradition, für das vergangene Jahr die Wegner sei dafür gedankt, dass ihre bisher unveröf­ Neuigkeiten zur heimischen Mikrolepidopteren-Fauna fentlichten Meldungen hier mit publiziert werden kön­ zusammenzustellen. Die nachfolgende Liste zeigt, dass nen. es sich auch dieses Mal wieder gelohnt hat. Die Aus­ Im Unterschied zu den vorigen Nachträgen sind hier wertung der Literatur sowie die Zusammenstellung von bei der Zitierung der Neufunde und der aktuellen bisher unveröffentlichten Meldungen ergab nicht nur Funde das Jahr des letzten Fundes mit angegeben. Nachweise für vier bisher nicht aus Deutschland nach­ 2. Neufunde für Deutschland gewiesene Arten, sondern auch 324 Neufunde für ein­ zelne Bundesländer und über 200 Aktualisierungen 1134 Gracillaria loriolella F rey , 1881 schon bestehender Meldungen. BY: 1 Falter Grünschwaige/Flutdamm, Lkr. Erding, Auch in diesem Jahr erschien eine Arbeit, die es wert 16.08.2006, leg. W. W o lf , det. H. K o lb e c k . ist, besonders erwähnt zu werden. Mit der Bearbeitung Bisher in Europa aus Norwegen (Synonym norvegiel- der Kleinschmetterlinge des UNESCO-Weltkulturer­ lum W ocke, 1893) sowie aus Mitteleuropa (Tschechien, bes „Oberes Mittelrheintal” hat W illy B iesenbaum Ungarn, Österreich, Schweiz) bekannt. [2] (201 la) ([7]) eine Publikation vorgelegt, die an die Tra­ 4415 Propiromorpha O braztsov , 1955 dition der faunistischen Veröffentlichungen über dieses so interessante Gebiet anknüpft. Es werden hier nicht 4416 Propiromorpha rhodophana (H errich -S chäf - nur die in den letzten Jahren gemachten Funde zusam­ fer, 1851) mengestellt, Herr B iesenbaum hat sich der Mühe unter­ SH: 1 <$, Pinneberg-Nord, Hausgarten, 26.07.2006, leg. W. zogen, alle bisher aus diesem Gebiet bekannten Mel­ Baltruweit. dungen aus der Literatur und aus den noch erhalten Bislang liegen europäische Nachweise nur aus dem Sü­ gebliebenen Sammlungen kritisch zu sichten und zu­ den nordwärts bis Frankreich, Österreich die Ukraine sammenzustellen. Das Ergebnis sind zahlreiche Neu­ und Rumänien von dieser in der Ost-Paläarktis und im funde vor allem für Hessen und Rheinland-Pfalz. Die Nahen Osten ansonsten weit verbreiten Art vor. Sie Zusammenstellung zeigt aber auch, dass es eine Reihe entwickelt sich an Clematis integrifolia, möglicherwei­ von Arten gibt, von denen gegenwärtig nur sehr weit se auch an kultivierten Clematis-Arten und fand wohl zurückliegende Funde existieren. Das ist eine Aufgabe, so den Weg bis in den Norden Deutschlands. [R oweck gezielt nachzusuchen, um Aktualisierungen für diese & Savenkov , 2010]. Arten zu erreichen. 4776a Olethreutes subtilana (F alkovitsh , 1959) RP: Neustadt/Weinstraße [21]; BY: zahlreiche Fundorte [21]; TH: Thüringer Wald (ohne nähere Angabe) [21]. 1 Die Arbeit ist dem 100. Geburtstag von Dr. Helmut Steuer gewidmet, dem die Mikrolepidopterologie in Deutschland so Es sind die ersten mitteleuropäischen Funde dieser im viel zu verdanken hat. europäischen Teil Russlands bis Ostasien verbreiteten 200 Entomologische Nachrichten© Entomologische und Berichte, Nachrichten 55, 2011/4 und Berichte; download unter www.biologiezentrum.at Art. Sie ist eindeutig anhand der Merkmale des männ­ 131 Stigmella pyri (G litz, 1865) lichen und weiblichen Genitalapparates von O. arcuel- RP: Von J äckh (1942) von der Loreley gemeldet, in der la (C le rc k , 1759) zu unterscheiden. Die Entdeckung Deutschlandliste bisher nicht aufgeführt [7] des ersten Falters dieser Art erfolgte im Rahmen einer 134 Stigmella hybnerella (H übner, 1796) Studie zur genetischen Charakterisierung der baye­ rischen Tierarten („Barcoding Fauna Bavarica”). [21]. RP: Dörscheid (1998), schon von J äckh (1942) von der Loreley gemeldet, in der Deutschlandliste bisher nicht aufgeführt [7] 5050 Rhyacionia logaea D urrant , 1911 135 Stigmella mespilicola (F rey , 1856) SH: RZ/Langenlehsten, 22.04.2004, ein Falter, leg. et coll. RP: Von J äckh (1942) von der Loreley gemeldet, in der Wegner [W egner]; 1 , Kiel, 31.03.1912, leg. M e d e r [Ro- 3 Deutschlandliste bisher nicht aufgeführt [7] weck & Savenkov, 2010]; NI: Truppenübungsplatz Munster, 29.03.-26.04.1998; 21.04.2003; 21.04.2006, je ein Falter; 136 Stigmella floslactella (H aworth , 1829) DAN/Gartow, 12.05.2005, ein Falter; DAN/Forst Lucie, 30. RP: Loreley ( 1942) [7] 3.1998, ein Falter, leg. et coll. Wegner [W egner]; LG/Bol- tersen, 25.04.2006, ein Falter, leg. W inderlich, coll. W e g n e r 149 Stigmella plagicolella (Stainton , 1854) Zur Beschreibung und Determination dieser für RP: Von J äckh (1942) von der Loreley gemeldet, in der Deutschland neuen Art siehe B u h l et al. (1983) [W eg­ Deutschlandliste bisher nicht aufgeführt [7] ner] 151 Stigmella contumelia (Stainton , 1856) 3. Nomenklatorische Änderungen NW: Sistig-Krekel (NSG Heide) (2009) [8] Cydalima perspectalis (W alker , 1859) 165 Stigmella incognitella (H errich -S chäffer , 1855) Der Buchsbaumzünsler gehört in die Gattung Cyciali- MV: Mühlenbach bei Kraak (2008) [9] ma L ed erer, 1863 [15] 170 Stigmella speciosa (F rey , 1857) 4. Nachträge und Korrekturen RP: Von J äckh (1942) von der Loreley gemeldet, in der 7 Micropterix aruncella (Scopoli , 1763) Deutschlandliste bisher nicht aufgeführt [7] MV: Aktuelle Funde (2008) [11] 179 Stigmella rufìcapitella (H aworth , 1828) RP: Aktueller Fund (1998) [7] 8 Micropterix aureatella (S copoli , 1763) RP: Von J ä c k h (1942) aus Kaub gemeldet, in der Deutschland­ 180 Stigmella atricapitella (H aworth , 1828) liste bisher nicht aufgefühlt [7] RP: Von J äckh (1942) von der Loreley gemeldet, in der Deutschlandliste bisher nicht aufgeführt [7] 38 Micropterix tunbergella (F abricius , 1787) MV: Aktuelle Funde (2008) [11] 244 Ectoedemia sericopeza (Z eller, 1839) 49 Eriocrania chiysolepidella (Z eller, 1851) RP: Von J äckh (1942) von der Loreley gemeldet, in der Deutschlandliste bisher nicht aufgeführt [7] RP: Von J ä c k h (1942) von der Loreley gemeldet, in der Deutschlandliste bisher nicht aufgeführt [7] 246 Ectoedemia decentella (H errich -S chäffer , 1855) 92 Stigmella freyella (H eyden , 1858) RP: Von J äckh (1942) von der Loreley gemeldet, in der Deutschlandliste bisher nicht aufgeführt [7] RP: Von J ä c k h (1942) aus St. Goarshausen gemeldet, in der Deutschlandliste bisher nicht aufgeführt [7] 254 Ectoedemia septembrella (S tainton , 1849) 98 Stigmella sakltalinella P uplesis, 1984 RP: Aktueller Fund (1998), schon von J äck h (1942) von der Loreley gemeldet, in der Deutschlandliste bisher nicht aufge- BY: Günzburg, NSG Donauhänge und -auen; Ellzee, unteres führt [7] Günztal, leere Minen an Betula pendula (2008, 2009) [1] 260 Ectoedemia atrifrontella (S tainton , 1851) 103 Stigmella prunetorum (Stainton , 1855) RP: Von J äckh (1942) von der Loreley gemeldet, in der RP: Bornich (2010), schon von J ä c k h (1942) von der Loreley Deutschlandliste bisher nicht aufgeführt [7] gemeldet, in der Deutschlandliste bisher nicht aufgeführt [7] 262 Ectoedemia longicaudella K limesch , 1953 105 Stigmella malella (Stainton , 1854) NW: Dedenborn (NWZ im Brand), Nationalpark Eifel (2009) RP: Von J ä c k h (1942) von der Loreley gemeldet, in der [8]; RP: Aktuelle Funde (1949, 1997) [7] Deutschlandliste bisher nicht aufgeführt [7] 318 Pseudopostega auritella (H übner, 1813) 109 Stigmella catharticella (S tainton , 1853) RP: Von J äckh (1942) von der Loreley gemeldet, in der RP: Von J ä c k h (1942) von der Loreley gemeldet, in der Deutschlandliste bisher nicht aufgeführt [7] Deutschlandliste bisher nicht aufgeführt [7] 327 Antispila treitschkiella (F ischer von R ösler- 130 Stigmella oxyacanthella (S tainton , 1854) stamm , 1843) RP: Bornich (2010), schon von J ä c k h (1942) von der Loreley RP: Von J äckh (1942) von der Loreley gemeldet, in der gemeldet, in der Deutschlandliste bisher nicht aufgeführt [7] Deutschlandliste
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages18 Page
-
File Size-