Dresden 1945

Dresden 1945

Ausgabe 62/2015 Mei Sportlerumfrage 2014 Sie entscheiden über die Platzierung der besten Sportlerinnen und Sportler aus dem Landkreis Meißen. Seiten 17 bis 19 Freitag, 6.Februar 2015 Dresden 1945 ie wieder Krieg! ist der der Menschen in dieser Stadt im N wohl meistgeschriebene Februar 1945 zu vermitteln. Ne- Satz im Gästebuch Dresden 1945 ben der visuellen Darstellung gibt im Panometer auf der Gasanstalt- es zahlreiche Informationen vom straße. Das 360-Grad-Panorama Ersten Weltkrieg bis zur Nach- ist eine beeindruckende und be- kriegszeit. Zeitzeugen berichten klemmende Zeitreise nach Dres- über ihre Kindheit in den Trüm- den in das Jahr 1945. Im Maß- mern wie den Wiederaufbau der stand 1:1 zeigt es die Stadt nach Stadt. Und damit verknüpfen sich dem Bombenangriff im Februar. auch Anerkennung und Respekt Der Blick geht vom Rathausturm vor einer Generation, die nicht nur über Kreuzkirche und Altmarkt Täter, sondern auch Opfer war. zur Sophienkirche, dem Zwinger, Dresden 1945 stellt nicht die Fra- dem Ostragehege, der Semperoper ge nach dem Sinn der Bombardie- am Theaterplatz bis zur Frauenkir- rung kurz vor Kriegsende, der kri- che, der Dreikönigskirche, dem tische Besucher findet eine Erklä- Polizeipräsidium … Die dicht be- rung dafür anhand der Dokumen- baute und historisch gewachsene tation der Eroberung und Beset- Stadt ist ein einziges Trümmer- zung der Nachbarländer durch die feld. Dem Künstler Yadegar Asisi deutsche Wehrmacht. und seinem Team ist es gelungen, Öffnungszeiten: außer montags nicht nur die Zerstörung anhand von 10 bis 17, Samstag, Sonntag historischer Aufnahmen zu doku- und Feiertag bis 18 Uhr. mentieren, sondern auch ein Ge- www.asisi.de fühl für das Leid und die Angst Foto: Agentur Asisi Das Handwerk ist das Herz der Marktwirtschaft ehr Lobbyarbeit für das Geschickte Hände M Handwerk wünschte sich und kluge Köpfe beim Neujahrsempfang der Kreis- Während gut gefüllte Auftragsbü- handwerkerschaft im Meißner cher auf gewachsenes Kundenin- „Burgkeller“ am 9. Januar ein teresse verweisen, so Kreishand- Elektromeister aus Riesa. Doch werksmeister Kurt Hähnichen, daran mangelt es offensichtlich „klagen viele Unternehmen über nicht. Nachwuchsmangel.“ Diese Fest- Sachsens neuer Wirtschafts- stellung teilen die Direktoren der und Arbeitsminister Martin Dulig Beruflichen Schulzentren in Rie- hatte sich für eine wichtige SPD- sa, Radebeul und Meißen. Micha- Klausurtagung entschuldigt, um el Salomon leitet das BSZ Mei- dem Meißner Handwerk seine Re- ßen/Radebeul: „Das Streben nach ferenz zu erweisen. Abitur und Studium um jeden Zu den Gästen gehörten außer- Preis bleibt nicht ohne Folgen für dem die Landtagsabgeordneten den Arbeitsmarkt. Daniela Kuge und Geert Macken- Das Handwerk braucht längst roth, Landrat Arndt Steinbach so- nicht nur geschickte Hände, son- wie die Oberbürgermeister und dern mindestens ebenso kluge Bürgermeister aus dem Landkreis. Köpfe.“ Doch wo drückt der Schuh? Prominente Gäste (v.l.) EU-Abgeordneter Hermann Winkler, Landrat Arndt Steinbach, Sachsens Wirt- schaftsminister Martin Dulig und Kreishandwerksmeister Kurt Hähnichen. Foto: Thöns weiter auf Seite 2 AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | FREITAG, 6.FEBRUAR 2015 2 DER LANDKREIS MEISSEN Ehrenpreis Gegen Missbrauch - für Integration 2015 Landrat unterbreitet Vorschläge zur Straffung von Asylverfahren m Dezember 2008 hat der I Kreistag die Stiftung eines Eh- as Thema Asyl ist in den renpreises für ein verdienstvolles D Mittelpunkt der politischen bürgerschaftliches Engagement im Diskussion, vor allem im Freistaat Landkreis Meißen beschlossen. Sachsen gerückt und der Land- Der Preis - ein Becher aus Meiß- kreis Meißen bildet keine Ausnah- ner Porzellan - soll auch 2015 me. Die Statistik steht dazu aller- wiederum an sechs verdienstvolle dings im Gegensatz: Derzeit leben Bürgerinnen und Bürger zum 915 Asylbewerber an 25 Standor- Sommerfest des Landkreises im ten zu zwei Dritteln in Wohnun- Juli überreicht werden. Der Land- gen, der Rest sind Gemeinschafts- kreis Meißen schreibt diesen Preis unterkünfte, in neun Städten und hiermit öffentlich aus. Vorausset- Gemeinden. Vor zwei Jahren war zungen sind vorbildliche Leistun- Asyl noch kein Konfliktthema. gen auf kommunalpolitischem, Doch mit Zunahme der Bürger- kulturellem, sportlichem und so- kriege und einer großen Wande- zialem Gebiet sowie der Kinder- rungsbewegung quer über alle und Jugendarbeit. Kontinente wächst die Angst vor Vorschläge senden Städte und Überfremdung. Gemeinden, Vereine, Verbände, Auch in diesem Jahr werden die Unternehmen, Einrichtungen so- Zahlen im Freistaat und damit den wie Einzelpersonen bitte bis zum Landkreisen voraussichtlich nicht 30. März 2015 an das Büro des dramatisch steigen. Rund 1 000 Landrates, Brauhausstraße 21, weitere Asylbewerber, so Landrat 01662 Meißen. Jeder Vorschlag Arndt Steinbach, „müssen wir im bedarf einer kurzen Begründung Landkreis Meißen unterbringen.“ und muss durch mindestens zehn Dazu ist er gegenwärtig mit vielen verschiedene Unterschriften be- Bürgermeistern im Gespräch. „Es gleitet werden. ist nicht einfach, die beste Lösung für die Bewohner und die Gäste zu finden. Doch wenn jeder nach Integration strebt, brauchen wir Kompromisse auf beiden Seiten.“, so Arndt Steinbach. Das wohl derzeit beste Beispiel Blick auf das Asylbewerberheim in Weinböhla. Foto: Thöns ist Gröditz. Auch hier gab es mas- sive Proteste gegen die Aufnahme Dabei gehe es vor allem um bekannt sein dürfte. Ferner unter- sodass diese Bewerber von dort in von Asylbewerbern. Inzwischen kürzere Verfahren bis zur Ent- stützt der Landrat den Gesetzent- das Heimatland zurückgeschickt haben sich die Altgröditzer mit scheidung Bleiberecht oder Ab- wurf der Bundesregierung zur werden können, fordert Landrat den Neugröditzern weitgehend ar- schiebung. Neubestimmung des Bleiberechts Arndt Steinbach. „Diese Maßnah- rangiert. Es gibt Hilfe und Beglei- Hart kritisiert der Landrat den sowie der Aufenthaltsbeendigung. men sind kein Mangel an Nächs- tung, sogar Arbeit gegen das lange Missbrauch des Asylrechtes, u.a. Asylanträge von Bewerbern aus tenliebe, sondern helfen uns wie Warten. Landrat Steinbach hat ge- bei Folgeanträgen nach der ersten sicheren Herkunftsländern sollten den Bewerbern, die bleiben wer- genüber dem sächsischen Staats- Ablehnung. Die Erfahrungen in zügig als unbegründet abgelehnt den, den Integrationsprozess aktiv ministerium des Innern eine Straf- der Praxis belegen, dass ein Folge- werden. zu begleiten bzw. zu gestalten.“ Preisverleihung 2013: Sparkas- fung der Asylverfahren empfoh- antrag oft mit der Änderung des Straffe Zeitintervalle, deutliche Das sei nämlich die wesentlichste senvorstand Rolf Schlagloth (r.) len: „Meine Vorschläge habe ich Herkunftslandes begründet würde, Bewertungskriterien und die vom Aufgabe von Asylpolitik und ehrt Unternehmer Andreas Weid- bereits zur Asyl-Konferenz am 16. obwohl bereits Beweise zum Erst- Bundesinnenminister vorgeschla- nicht die Suche nach Wohnraum mann aus Weinböhla. Januar 2015 in Nossen angekün- antrag vorliegen und dem Asylbe- gene Kapazitätserweiterung in oder Schlichtungen in einem Foto: Thöns digt.“ werber das Herkunftsland wohl zentralen Aufnahmeeinrichtungen, Streitfall. Fortsetzung von Seite 1 neue Herausfor- stützt.“ Sachsens Wirtschaftsmi- soll sich dann öffnen, wenn für derungen: Die nister Martin Dulig versprach po- wettbewerbsfähige Handwerksbe- Amtskollege Michael Hampsch Ausbildung von litische Unterstützung in der Meis- triebe kein Nachfolger bereit steht, aus Riesa erkennt ein Imagedefi- Lehrlingen aus terdebatte: „Schließlich fallen die mit einer digitalen Offensive sol- zit: „Handwerksbetriebe sind heu- Spanien oder Meister nicht vom Himmel, son- len Standortnachteile etwa bei der te Technikunternehmen mit mo- Griechenland dern vor dem Titel steht ein Studi- Breitbandversorgung beseitigt dernster Hard- und Software, in- und Integrations- um, das viel betriebswirtschaftli- werden. Und der Mindestlohn, ein novativen Technologien und krea- programme für ches Wissen vermittelt und vom Brennthema im Handwerk, erhält tiven Lösungen. Doch darüber junge Asylbe- Bewerber Zielstrebigkeit fordert. eine wissenschaftliche Begleitung. wird kaum in der Öffentlichkeit werber auf der Eine von vielen Tugenden, die wir „Er ist Realität“, sagte Martin Du- berichtet.“ Personalschiene, auch von jungen Menschen erwar- lig, „jetzt müssen wir Vor- wie Investitionen in Zum Tag der Ausbildung im Beruflichen Schulzen- ten.“ Nachteile beobachten und daraus Und ehret auch modernste Tech- trum in Meißen am 31. Januar standen handwerkli- Schlussfolgerungen ziehen.“ Im die Meister stets nik bzw. Tech- che Berufe im Zentrum. Hier erklärt Lehrling Nor- Der Mindestlohn Handwerk schlage schließlich das Im Freistaat Sachsen gibt es aktu- nologien, ein- man Müller die technischen Details. Foto: Thöns wird begleitet Herz der Marktwirtschaft. Es sind ell 23 000 Handwerksbetriebe mit schließlich Die Politik hat weitere Themen, genau diese Aufmerksamkeit und 191 000 Beschäftigen. Mehr Ar- Werkstoffe für nachhaltige Quali- Steinbach, „ist die Grundlage für wo sie dem Handwerk mit Blick Anerkennung, die kleine und mitt- beits- und auch Ausbildungsplätze tät. Und dann kommt Brüssel und die Nachwuchsausbildung. Unser auf Wettbewerb und Marktvorteile lere Betriebe als Motivation brau- hat keine andere Branche zu bie- setzt vor Meisterausbildung wie europaweit geachtetes Erfolgsmo- helfen wird. So will der Freistaat chen, um politische Entscheidun- ten. Doch damit stellt der demo- Titel ein Fragezeichen. „Die Meis- dell der dualen Ausbildung

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    20 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us