Cuneiform Digital Library Preprints <https://cdli.ucla.edu/?q=cuneiform-digital-library-preprints> Hosted by the Cuneiform Digital Library Initiative (<https://cdli.ucla.edu>) Number 6.1 Title: „Nachdem das Königtum vom Himmel herabgekommen war...“. Untersuchungen zur Sumerischen Königliste. Author: Jörg Kaula Posted to web: 25 February 2021 „NACHDEM DAS KÖNIGTUM VOM HIMMEL HERABGEKOMMEN WAR…“ Untersuchungen zur Sumerischen Königsliste Von Jörg Kaula 3 Inhaltsverzeichnis 1 Die Tonprismen der Weld-Blundell-Collection im Ashmolean Museum in Oxford 5 2 Königslisten in der Keilschriftliteratur 6 3 Die Sumerische Königsliste 7 3.1 Die „antediluvian section“ 11 3.2 Die Ur – Isin-Königsliste 12 3.3 Der Kern der Sumerischen Königsliste 12 4 Die SKL in der Forschung 14 5 Die Bedeutung der Zahlen 17 6 Das Umfeld und der Sinn der SKL 22 7 Das Königtum 23 8 Die Genesis der SKL von Naram-Sîn bis zu den Königen von Isin 24 9 Ausblick auf die weitere Forschung 25 10 Die Rekonstruktion des Weld-Blundell-Prismas 26 11 Das Prisma WB 1923.444 – Transliteration 28 12 Deutsche Übersetzung 44 13 Kommentar zur Rekonstruktionsfassung 54 14 Literaturverzeichnis 69 4 Abstract The duration of the First Dynasty of Kish, 24510 years as provided by the Sumerian King List (SKL), is generally held as a purely mythical account without any historical reliability. However, a careful examination of the SKL’s most complete version in the Weld-Blundell Prism (Ashmolean Museum, Oxford, inv. no.WB. 1923.444) not only allows us to reconstruct the text itself by completing lost parts by some other recently published versions of the SKL. Also we get some further insight into the metrological system used by the authors of the SKL. According to a new interpretation of the text the First Dynasty of Kish ruled only for approximately 310 instead of 24510 years, covering a period of time as plausible by nature as fitting well into generally accepted modern chronological calculations. Furthermore, the extraordinary group of clay prisms as a category of its own is suggested to have served for educating scribers at the e-dubbar-a (Tafelhaus or school). Thus, the SKL as a whole seems to represents a late compilation of earlier sources based from the beginning on a still vivid historical tradition. Seit der Publikation dieses Aufsatzes sind neue Quellen zur SKL erschlossen worden und G. Gabriel hat eine Neuedition dieses Textes vorgelegt, was eine Neubearbeitung dieses Textes erforderte. An dieser Stelle möchte ich Frau Prof. Dr. A. Zgoll (Göttingen) danken, dass sie meinen Aufsatz Fachkollegen zugänglich machte. Ganz besonders herzlich bedanke ich mich bei Herrn Dr. G. Gabriel für die freundliche Überlassung seiner Forschungsergebnisse und lebhafte Diskussionen zu den Detailfragen der SKL. 5 1 Die Tonprismen der Weld-Blundell-Collection im Ashmolean Museum in Oxford1 Das Ashmolean Museum in Oxford beherbergt eine Gruppe von interessanten Gegenständen, die im Jahre 1922 von Herbert Weld-Blundell, einem Mitglied des Stiftungsrates, von einer Expedition in den Irak mitgebracht wurden. Es handelt sich um Tonprismen, die einige Eigenschaften aufweisen, die eine gemeinsame Herkunft nahelegen. Die Fundumstände sind nicht bekannt, ein Hinweis in der Erstpublikation2 legt nahe, dass die Prismen aus einer Raubgrabung stammen und im Handel erworben wurden. Die Prismen sind quaderförmig mit acht beschriebenen Seiten. Horizontal sind Bohrungen vorhanden, zum einen wohl, um die Gegenstände unbeschädigt durch den Brand zu führen, zum anderen vielleicht, um einen Stab zur Befestigung hindurchzuführen. Die Prismen sind primär gebrannt worden und nicht, wie sonst üblich, sonnengetrocknet, also auch für einen längeren Gebrauch hergerichtet. Die Prismen sind gut geformt und haben feine Oberflächen, die mit einer sorgfältigen altbabylonischen Keilschrift bedeckt sind, die in ihren Zeichenformen nahe am Kodex Hammurapi steht. Laut Katalog des Ashmolean Museum3 sollen die Prismen aus Larsa stammen, aber gefertigt wurden sie aller Wahrscheinlichkeit nach in Isin oder in Nippur, auf jeden Fall im Machtbereich der Könige von Isin. Zu diesem Ensemble gehören sechs Prismen: WB 1922.161 Enkis Reise nach Nippur WB 1922.162 Enmerkar und Lugalbanda WB 1922.169 Anrufung von Dämonen und Hymnus an Nidaba mit einer Liste von Tempeln WB 1922.170 Epische Dichtung gewidmet dem Gott Sîn WB 1922.171 Preislied des Šulgi A WB 1923.444 Sumerische Königsliste Die Texte wurden von S. Langdon recht schnell publiziert.4 Zwei der Prismen enthalten weit verbreitete Texte des Schulcurriculums, der sog. Dekade5. Das Prisma WB 1626 enthält das Lugalbanda-Epos7 in verkehrter Reihenfolge (Teil A folgt auf Teil B) und ohne die Geschichte von Enmerkar, in die es eingebettet ist8 und ist daher bei S. Langdon nicht ganz richtig bezeichnet. WB 169 und 170 sind kleinere Dichtungen und in der Literatur nicht weiter bekannt. 1 Abkürzungen nach dem Verzeichnis der Cuneiform Digital Library Initiative (CDLI): http://cdli.ox.ac.uk/wiki/abbreviations_for_assyriology 2 LANGDON (1923a); Tell Senkereh, die Stätte des antiken Larsa, war ein beliebtes Ziel von Raubgräbern (FITZGERALD 2002: 6). 3 https://collections.ashmolean.org/object/462921 4 LANGDON (1923a und b). 5 DELNERO (2012: 12). 6 Die Nummern der Prismen werden im weiteren Text in Kurzform angegeben: WB 444, WB 161 usw. 7 ETCSL 1.8.2.2; WILCKE (2015: 227 ff.). C.Wilcke nennt die Quelle WB 162 nicht explizit. 8 ETCSL 1.8.2.1 6 Von Interesse ist in diesem Zusammenhang WB 169, ein zweiteiliger Text, der aus einer Anrufung von Dämonen und einer Tempelliste besteht.9 Die meiste Aufmerksamkeit hat das größte Prisma erfahren: WB 444, die „Sumerische Königsliste“ (SKL).10 Von allen bekannten Quellen ist es die umfangreichste und vollständigste, vielleicht auch ein Zeugnis der letzten Redaktion des Textes am Ende der Isin- Larsa-Zeit. WB 444 ist auch die einzige Fassung, die vom Schreiber signiert wurde. Th. Jacobsen diente sie als Grundlage seiner umfassenden Arbeit über die SKL.11 Obwohl die Prismen wohl in Larsa gefunden wurden, können sie aufgrund ihres Inhaltes nicht in dieser Stadt entstanden sein. Die Prismen WB 169 und WB 444 enthalten keinerlei Hinweise auf Larsa, in der SKL werden die Könige von Larsa auch an keiner Stelle erwähnt (zu den Gründen s.u.).12 2 Königslisten in der Keilschriftliteratur Die Einführung einer schriftlichen Verwaltung, einer „Bürokratie“, verlangt neben einer Schrift, mit der Verwaltungsakte niedergelegt werden können, und einem Zahlensystem und einer dazugehörigen Mathematik auch eine Konvention zur Beschreibung der Zeit. In jeder Verwaltung muss klargestellt werden, wann eine Transaktion, Buchung oder Entscheidung getroffen wurde und für welchen Zeitraum. In Ägypten wurde dieses Problem früh gelöst, indem die Zeit nach Tagen, Monaten, Jahreszeiten und Jahren bezeichnet wurde, und die Jahre nach den alle zwei Jahre durchgeführten Rinderzählungen (einer Art Steuerschätzung). Gemessen wurde dabei nach der Regierung des jeweiligen Königs. Im frühzeitlichen Mesopotamien konnte bislang nicht festgestellt werden, auf welche Weise ein chronologisches Gerüst der Jahre erstellt wurde, gar ob es das überhaupt gab. Erst spät im 3. Jahrtausend v.u.Z. erschien eine Methode der Jahreszählung, die den Jahren Namen nach dem wichtigsten Ereignis des Jahres gab.13 Diese Zählweise erfordert aber, um überhaupt handelbar zu sein, kontinuierliche Aufzeichnungen der Jahresnamen. Dazu fertigten die Schreiber im Alten Orient regelmäßig Jahresnamenlisten, der besonderen Eigenschaft der Tontafel angepasst, immer wieder neu. Diese Listen wurden nach Königen gegliedert und enthielten in der Regel als Jahresnamen Nummer 1 „PN wurde König“ (PN lugal). Königslisten als summarische Verzeichnisse von Königen mit der Summe ihrer Regierungsjahre waren seltener. Manchmal konnte eine solche Liste eine Jahresnamenliste anführen, wenn für die jeweiligen Könige keine Jahresnamen bekannt waren, oder diese Vorgänger noch gar nicht König waren.14 Königslisten, die keinem administrativen Zweck dienten, hatten neben den Verzeichnissen der Herrscher noch einige narrative Elemente, besonders ist hier hervorzuheben die „Königsliste von Lagaš“, die zunächst mit einer langen 9 LANGDON hat den Text aufgrund seiner dunklen Sprache nicht verstanden (1923a: 16). Zu den bisher publizierten Texten Q009247 10 GABRIEL (2020) hat vorgeschlagen, diesen wenig glücklichen Terminus durch den passenderen Begriff „Städte- Königs-Listenchronik“ zu ersetzen, dessen Abkürzung ebenfalls SKL lautet. 11 JACOBSEN 1939. 12 ki WB 169, col. III, 27 wird von LANGDON(1923a: 16-19) als „Ellasar“ = Larsa gelesen (UD-UNUG ). Die Zeichen sind an dieser Stelle beschädigt und damit die Lesung unsicher. Der in Z. 28 genannte Tempel E 2 - me-ur4 -ur4 wird in der Tempelhymne (s.Electronic Text Corpus of Sumerian Literature [ETCSL] 4.80.1) nicht erwähnt. 13 MICHALOWSKI (1983) gibt an, dass die ersten Jahresnamen in der Zeit En-šakušannas von Uruk auftauchen. 14 Einen solchen Fall stellt die Königsliste von Larsa (AO 7025 ) dar. Vgl. FITZGERALD 2002:17ff. 7 Erzählung der Anfänge beginnt. Dazwischen liegt die Sumerische Königsliste, die sowohl aus reinen Herrscherreihen besteht als auch gewisse literarische Elemente enthält. Aus der Zeit bis Hammurapi sind nur zwei Königslisten bekannt, die auf Tonprismen überliefert sind: Das im Louvre befindliche Prisma AO 7025 mit der Königsliste von Larsa und WB 444. Diese Dokumente sind, im Gegensatz zu den Abschriften auf Tontafeln, schon nach der Beschriftung gebrannt worden und somit auf Dauer ausgelegt
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages74 Page
-
File Size-