
Schenklengsfeld 4 5 Vachaa 1 Bad Salzungen NACH ABGESCHIEDENHEIT 27 i Merkers 62 HEUTE IM HERZEN EUROPAS 285 Stadtlengsfeld Barchfeld 285 Das Ende des Kalten Krieges sowie der Mauerfall haben geografi sche, 84 politische, ideologische und gesellschaftliche Perspektiven weltweit neu Eiterfeld Urnshausen i Breitungen defi niert. In Europa, deutschlandweit sowie auf regionaler und lokaler Ebene. Dieser Entwicklungsprozess manifestiert sich besonders anschau- lich in der Rhön. Ihr früherer westdeutscher Teil in den Bundesländern Luftraumüberwachung Mahnmal in der Natur Hessen und Bayern markierte von 1946 – 1990 die Zonengrenze zur Bernshausen Pleß 19 ehemaligen DDR und somit Sperrgebiet. Auf DDR-Territorium, im jetzigen Bundesland Thüringen, waren die östlichen Teile der Rhön angesiedelt. 2 645 m Wernshausen Schmalkalden Heute ist die Region nicht nur vereint, sondern ihre geografi sche Position RADOM WASSERKUPPE DREILÄNDERECK innerhalb Europas hat sich grundlegend geändert. Nach der Abgeschie- Dermbach denheit der vor-Wende-Zeit fi ndet sich die Rhön heute im Herzen unseres Rasdorf Geisa In den Jahren des Kalten Kriegs waren auf der Wasser kuppe bis zu fünf Das Dreiländereck zwischen Bayern, Hessen und Thüringen ist eins der Kontinents – jenes erweiterten Europas, das das Ende der einstigen i i Roßdorf Radoms installiert, welche den Luftraum und auch den Funk der gesamten beliebtesten Ausfl ugsziele in der Rhön. Neben dem Schwarzen Moor gibt Sowjetunion mit sich brachte. Orte wie das hessische Tann, das bis 1990 Wiesenthal DDR, halb Polens und Frankreichs sowie der Alpen abhören konnten. Über es dort auch einen der 20 noch existenten Grenzwachtürme zu sehen. an drei Seiten von der innerdeutschen Grenze umschlossen wurde, waren aun 84 von der Außenwelt nahezu isoliert. Dabei war das Interesse an der Grenze die Anlage auf der Wasserkuppe wurde auch die Luftbrücke von Frankfurt Auch ein Reichsarbeitsdienstlager befand sich an diesem Ort. Heute bereits seinerzeit groß: 1987 wurde in Tann eine „Informationsstelle 3 i nach Berlin koordiniert. Heute ist nur noch ein Radom erhalten. In diesem erinnert ein steinerner Torbogen als Mahnmal an die dortige deutsch- Grenze zur DDR“ eröff net, in der sich die Bürger der damaligen Bundes- Hünfeld Zella/Rhön werden Führungen angeboten und Konzerte veranstaltet. Im Sommerhalb- deutsche Geschichte. republik sowie Gäste aus dem Ausland informierten und bis heute informie- 278 Hümpfershausen Wasungen jahr kann außerdem die 360°-Aussichts plattform besucht werden. www.fl adungen-rhoen.de ren. Zeitzeugen wie Grenzanlagen, Wachtürme bzw. Beobachtungsposten i 6 285 www.radom- wasserkuppe.de halten die Erinnerung an die Teilung sowie die Zeit des Kalten Krieges Spahl wach. Die über Jahrhunderte gewachsene Gemeinschaft der Menschen in Tann(RhöRhön) Klings Oepfershausen der Rhön, die nach dem Zweiten Weltkrieg mit der Errichtung der Zonen- 6 7 27 i grenze abrupt geendet hatte, hat sich seit der Wiedervereinigung wieder Nüsttal Kaltennordheim zu einem vertrauensvollen Miteinander und vielfältigen Kooperationen i Dolmar 19 entwickelt. Schwarzbach Kaltensundheim 739 m Dolmar Information Tann © Tourist 1 Rohr Hohe Geba Hofbieber Oberwberweid EllenbogenEll © Museum Vacha i 7 751m Hilders Langenbieber 813m Oberbernhards Kleinsassen i Heute Idylle – Frankenheimim Meiningen Dienst an der Grenze früher Überwachung zell Dipperz Milseburg 835 m 278 Birx Fladungen TANNER GRENZMUSEUM HOHE GEBA Burg Wendelstein 4 5 i Zu Zeiten der DDR umschloss die Grenze die Stadt Tann von drei Seiten. Zur DDR-Zeit war auf dem thüringer Berg Hohe Geba die sowjetische Armee Abtsroda Wasserkuppe Bereits 1987 wurde aufgrund dieser Lage eine Grenz-Informationsstelle 30 Jahre lang stationiert. Diese nutzte den Standort zur Radarüberwachung Ehrenberg 285 ell eingerichtet. Auch nach der Grenzöff nung wurde diese weitergeführt des innerdeutschen Grenzgebietes und für einen Teil ihrer Luftwache. Heute 950 m 284 i GESCHICHTSMUSEUM VACHA i Nordheim und bietet nun Informationen rund um den ehemaligen Grenzzolldienst kann man in einer kleinen Ausstellung zahlreiche Gegenstände aus der deut- Poppenhausen in der Rhön. schen Teilung betrachten sowie Berichte von Zeitzeugen lesen. MIT BRÜCKE DER EINHEIT Roth v.d. Rhön (Wasserkuppe) Henneberg www.tanner-museen.de www.hohe-geba.de Ostheim Ebersburg In der Burg Wendelstein gibt es ein Dokumentationszentrum über Gersfeld v.d. Rhön 8 die Grenzgeschichte der Stadt Vacha. Hier ist neben verschiedenen (Rhön) 19 8 9 Informationssammlungen auch Filmmaterial über die Grenzöff nung zu 279 Heidelstein i Oberelsbach Berkach 71 fi nden. In der Burg Wendelstein können die Besucher neben der neueren Schmalnau hstadt Geschichte auch Interessantes aus dem Mittelalter erfahren. 925 m i Mellrichstadt Mellrichstadt © Aktives www.museum-vacha.de i 9 BehrBehrungenungen kl.Gleichberg 2 Motten Oberweißenbrunn Bischofsheimm Frickenhausen a.d. Rhön 10 641m Wildflecken Römhild WWechterswinkelechterswinkel gr. Gleichberg © Point Alpha Stiftung© Point 279 679m Schönau Geschichte zum „Anfassen“ Dokumentationszentrum © Kameradschaft Garnison Mellric und Freundeskreis Kreuzberg a.d. Brend Irmelshausen Gleichamberg 27 928 m Speicherz Oberbach Sandberg Burgwallbach GRENZANLAGE & SKULPTUREN- EHEMALIGE PARK DEUTSCHE EINHEIT HAINBERG-KASERNE Mahnmal der Geschichte Bad Neustadt Zwischen Henneberg und Eußenhausen wird eine kleine Grenzan lage Vierundvierzig Jahre lang war in Mellrichstadt das Panzergrenadierbataillon a.d. Saale 279 Trappstadt zur Besichtigung erhalten. In unmittelbarer Nähe dazu befi ndet sich der 352 untergebracht. Nun kann die ehemalige Kaserne mit verschiedensten, GEDENKSTÄTT E POINT ALPHA Bad Skulpturenpark Deutsche Einheit, der in seinen Modellen Momentaufnah- original erhaltenen Räumen besichtigt werden. Auch ein Luftschutz- und i Königshofen men aus Zeit der Wiedervereinigung sowie der DDR künstlerisch darstellt. Führungsbunker kann dort entdeckt und durchstöbert werden. Ein unvergleichbares Zeitzeugnis und einzigartiger Lernort der Geschich- Bad Brückenau Stangenroth 19 www.skulpturenpark-deutsche-einheit.de www.pzgren352.de te ist die Gedenkstätte „Point Alpha“ an der innerdeutschen Grenze. Ein Maria 11 großer Ausstellungskomplex in Form eines Freilandmuseums informiert BadB Bocklet Bildhausen Bayernturm 10 11 über den ehemaligen US-Stützpunkt. Die Dauerausstellung im „Haus auf Geroda Burkardroth Waldfenster der Grenze“ zeigt die Auswirkung des Kalten Krieges, das DDR-Grenz- Aschachhach i Sulzfeld Münnerstadt regime und das Leben der Bevölkerung im Sperrgebiet. Besuchern wird Schondra 7 286 eindrucksvoll ein originalgetreues Bild dieser Zeit vermittelt. i © Deutsches Kuratorium Sulzdorf Mellrichstadt Aktives Verein www.pointalpha.com Stralsbach Nüdlingen 3 287 27 Oberthulba Maro Bad KissingenKi Spaziergang durch Erlebnisse, die an die Vergangenheit die Grenzen führten Thulba 71 19 Maßbach Ehemaliger Grenzverlauf Aura a. d. Saale Arnshausen zur DDR Wartmannsroth DEUTSCH-DEUTSCHES MUSEUM Ehemaliger, noch erhaltener Elfershausen 286 Ramsthalthal Grenzwachturm FREILANDMUSEUM FÜR GRENZGÄNGER 287 Hofheim in Burgp Leben mit der Grenze Oerlenbach Das Deutsch-deutsche Freilandmuseum bei Behrungen umfasst eine Auf einer Ausstellungsfl äche von 150 qm werden im Bad Königshofen © Konrad Zuse Museum © Konrad StartpunktUnterfranken der Themenwege komplette Grenzstaff elung der ehemaligen DDR, diese ist heute Mahn- die Geschichten zahlreicher „Grenzgänger“ erzählt. Menschen, die in Hammelburg und Gedenkstätte und bildet die Kernzone des Areals. unmittelbarer Nähe des Todesstreifens lebten, stellen mit Bildern und KONRAD-ZUSE-MUSEUM Bahnhof Zu den einzelnen Stationen zählen der Grenzsignal- und Sperrzaun mit Ausstellungsstücken ihre, durch die Grenze stark beeinfl usste, Lebens- Durchlasstor. Ein ehemaliger Grenzturm, welcher als Führungsstelle geschichten vor. Leben mit der Grenze – so heißt der Informationsbereich im Konrad-Zuse- Tourist-Information (zertifi ziert) genutzt wurde, bildet die von weitem sichtbare Landmarke im Areal. Im www.museum-fuer-grenzgaenger.de Museum Hünfeld zum Kalten Krieg. Ausstellungsstücke des ehemaligen Verlauf der einstigen deutsch-deutschen Grenzlinie kann noch der Kolon- Bundesgrenzschutzes sowie des Museums werden hier nun schon seit Tourist Information i nenweg, der Kfz-Absperrgraben sowie ein Zaunelement besich tigt werden. 2009 allen Museums besuchern vorgestellt. www.deutsch-deutsches- freilandmuseum.de www.zuse-museum-huenfeld.de nden a. Main Schweinfurt © Hessen mobil An der Grenze zwischen Freiheit und Unfreiheit – Auf dem höchsten Berg der Rhön – VON DAMALS UND HEUTE GEDENKSTÄTT E POINT ALPHA FULDA GAP RADOM WASSERKUPPE Auf etwa 250 Kilometern verlief die deutsch-deutsche Grenze durch die Grenzgänger in Bad Königshofen sowie das Heimat- und Geschichtsmuse- Der historische US-Beobachtungsstützpunkt erinnert an die Zeit, als Der US-amerikanische Beobachtungsstützpunkt „OP Alpha“, an der Erhaben thront das Radom auf der Wasserkuppe. Die Landmarke auf Rhön. Sie trennte Dörfer, Freunde und Familien. Heute ist aus dem einsti- um mit der Brücke der Einheit in Vacha ein lebendiges Bild. hier im sogenannten „Fulda Gap“ jederzeit der Beginn eines Dritten Nahtstelle der militärischen Blöcke, lag mitten im so genannten „Fulda dem höchsten Berg der Rhön ist weithin sichtbar und bietet einen gran- gen Todesstreifen längst ein Symbol der Einheit geworden. Wo Grenzanla- Weltkriegs erwartet wurde und Point Alpha der wichtigste Vorposten der Gap“ („Fulda-Lücke“) bei Rasdorf in Osthessen. Seit Mitte der 60er Jahre diosen
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages2 Page
-
File Size-