Lärmaktionsplan 2008 Der Stadt Gera Stufe 1 Lärmaktionsplan 2008 Der Stadt Gera – Stufe 1 Seite 2

Lärmaktionsplan 2008 Der Stadt Gera Stufe 1 Lärmaktionsplan 2008 Der Stadt Gera – Stufe 1 Seite 2

Lärmaktionsplan 2008 der Stadt Gera Stufe 1 Lärmaktionsplan 2008 der Stadt Gera – Stufe 1 Seite 2 Auftraggeber: Stadtverwaltung Gera Fachdienst Umwelt Untere Immissionsschutzbehörde Auftragnehmer: Planungsbüro Dr.-Ing. Ditmar Hunger Stadt Verkehr Umwelt SVU Dresden / Berlin Bearbeiter: Dr.-Ing. Ditmar Hunger Dipl.-Ing. Tobias Schönefeld Stand: 30.04.2009 Planungsbüro Dr.-Ing. Ditmar Hunger Stadt - Verkehr – Umwelt Dresden / Berlin SVU Lärmaktionsplan 2008 der Stadt Gera – Stufe 1 Seite 3 Inhalt 1 EINLEITUNG ___________________________________________________________11 1.1 Gesetzliche Grundlagen _______________________________________________11 1.2 Verfahrensweise ______________________________________________________12 1.3 Randbedingungen von Emissionen und Immissionen_______________________14 2 BESTANDS- UND SACHSTANDSANALYSE__________________________________15 2.1 Stadt- und Siedlungsstruktur ___________________________________________15 2.2 Verkehrsnetzstruktur __________________________________________________16 2.3 Charakteristik der zu untersuchenden Straßenzüge ________________________17 2.3.1 Westtangente _________________________________________________________17 2.3.2 B 2 – Straße des Friedens _______________________________________________24 2.3.3 Straße des Bergmanns / Ronneburger Straße / Kellers Ziegelei __________________26 2.3.4 B 92 / L 1079 Stadtring Süd-Ost___________________________________________27 2.3.5 Reichsstraße / Breitscheidstraße / De-Smit-Straße / E.-Toller-Straße______________28 2.3.6 Zoitzbergstraße / Nürnberger Straße _______________________________________30 2.3.7 Bundesautobahn BAB 4 _________________________________________________31 2.4 Substitutionspotentiale ________________________________________________32 2.5 Vorhandene Planungen ________________________________________________34 2.5.1 Feinstaub-Aktionsplan __________________________________________________34 2.5.2 Verkehrsentwicklungsplan _______________________________________________35 2.5.3 ÖPNV-Konzepte _______________________________________________________35 2.6 Schallimmissionskartierung ____________________________________________35 2.6.1 Systematik ___________________________________________________________35 2.6.2 Emissionsbelastungen __________________________________________________36 2.6.3 Immissionsbelastungen und Betroffenheiten _________________________________37 2.6.4 Problem- und Konfliktbereiche im städtischen Straßennetz______________________39 2.6.5 Problem- und Konfliktbereiche im Umfeld der Autobahn ________________________40 2.6.6 Ruhige Gebiete________________________________________________________42 3 ALLGEMEINE LÄRMMINDERUNGSPOTENTIALE _____________________________43 4 THESEN ZUR LÄRMMINDERUNG__________________________________________45 5 MAßNAHMENKONZEPT__________________________________________________45 5.1 Bereits umgesetzte Maßnahmen_________________________________________46 5.2 Verkehrsverlagerung __________________________________________________47 5.3 Verstetigung des Verkehrsablaufes ______________________________________49 5.3.1 Begrenzung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit ___________________________49 5.3.2 Anpassung der LSA-Signalisierung ________________________________________53 Planungsbüro Dr.-Ing. Ditmar Hunger Stadt - Verkehr – Umwelt Dresden / Berlin SVU Lärmaktionsplan 2008 der Stadt Gera – Stufe 1 Seite 4 5.3.3 Querschnitts- und Knotenpunktgestaltung ___________________________________57 5.3.4 Straßenraumbegrünung _________________________________________________62 5.4 Verbesserung der Fahrbahnoberflächen __________________________________64 5.5 Vermeidung von Kfz-Verkehren _________________________________________64 5.5.1 Förderung des Umweltverbundes _________________________________________65 5.5.2 Immissionsgünstige Stadtentwicklung ______________________________________67 5.5.3 Betriebliches Mobilitätsmanagement _______________________________________69 5.6 Aktive / passive Schallschutzmaßnahmen ________________________________70 5.6.1 Geländeprofilierung bzw. Schallschutzdämme und -wände______________________70 5.6.2 Baulückenschließungen sowie lärmoptimierte Bebauungsstrukturen ______________70 5.6.3 Schallschutzfenster ____________________________________________________71 5.7 Sonstige Maßnahmen _________________________________________________72 6 SCHALLIMMISSIONSPROGNOSE__________________________________________73 6.1 Vorgehensweise ______________________________________________________73 6.2 Lärmminderungswirkung des Maßnahmenkonzeptes _______________________74 6.3 Lärmbilanz verkehrsverlagernder Einzelmaßnahmen _______________________77 6.4 Vertiefende Lärmbetrachtungen zur Autobahn _____________________________79 6.4.1 Methodik _____________________________________________________________79 6.4.2 Berechnungsergebnisse_________________________________________________81 6.4.3 Schlussfolgerung ______________________________________________________83 7 MAßNAHMENZUSAMMENFASSUNG UND -PRIORISIERUNG ___________________85 8 ÖFFENTLICHKEITSBETEILIGUNG _________________________________________87 9 VERTIEFENDE UNTERSUCHUNG WEITERER STRAßENABSCHNITTE ___________87 9.1 Dornaer Straße _______________________________________________________88 9.1.1 Bestandssituation ______________________________________________________88 9.1.2 Maßnahmenkonzept____________________________________________________90 9.1.3 Lärmminderungswirkung ________________________________________________93 9.2 J.-R.-Becher-Straße ___________________________________________________95 9.2.1 Bestandssituation ______________________________________________________95 9.2.2 Maßnahmenkonzept____________________________________________________96 9.2.3 Lärmminderungswirkung ________________________________________________97 9.3 Plauensche Straße ____________________________________________________98 9.3.1 Bestandssituation ______________________________________________________98 9.3.2 Maßnahmenkonzept____________________________________________________99 9.3.3 Lärmminderungswirkung _______________________________________________102 9.4 Maßnahmenzusammenfassung und -priorisierung ________________________103 10 NOTWENDIGE MAßNAHMEN AUF BUNDESEBENE ________________________105 Planungsbüro Dr.-Ing. Ditmar Hunger Stadt - Verkehr – Umwelt Dresden / Berlin SVU Lärmaktionsplan 2008 der Stadt Gera – Stufe 1 Seite 5 11 FAZIT ______________________________________________________________106 12 ANLAGEN __________________________________________________________108 Planungsbüro Dr.-Ing. Ditmar Hunger Stadt - Verkehr – Umwelt Dresden / Berlin SVU Lärmaktionsplan 2008 der Stadt Gera – Stufe 1 Seite 6 Abbildungsverzeichnis Abb. 1 Bearbeitungsablauf des Lärmaktionsplanes_____________________________________ 13 Abb. 2 Langenberger Straße (stadtauswärts) in Höhe Zu den Wiesen ______________________ 18 Abb. 3 Langenberger Straße (stadtauswärts) südlich der Zeitzer Straße ____________________ 18 Abb. 4 Siemensstraße (stadtauswärts) nördlich der Leibnizstraße _________________________ 19 Abb. 5 Siemensstraße (stadteinwärts) nördlich der Leibnizstraße__________________________ 19 Abb. 6 Berliner Straße (stadteinwärts) südlich der Siemensstraße _________________________ 19 Abb. 7 Berliner Straße (stadteinwärts) KP mit der Straße des Bergmanns ___________________ 19 Abb. 8 Theaterstraße (stadtauswärts) Bereich Eselsbrücke ______________________________ 20 Abb. 9 Theaterstraße (stadtauswärts) nördlich der J.-Curie-Straße_________________________ 20 Abb. 10 Theaterstraße (stadtauswärts) KP mit der E.-Toller-Straße _________________________ 21 Abb. 11 Theaterstraße (stadtauswärts) südlich der J.-Curie-Straße _________________________ 21 Abb. 12 Gebrüder-Häußler-Straße (Richtung Norden) nördlich der Neuen Straße ______________ 22 Abb. 13 Am Sommerbad (Richtung Norden) nördlich der De-Smit-Straße ____________________ 22 Abb. 14 Am Sommerbad (Richtung Norden) südlich der De-Smit-Straße _____________________ 22 Abb. 15 Am Sommerbad (Richtung Norden) nördlich der Straße des Friedens ________________ 22 Abb. 16 Elsterdamm (Richtung Norden) südlich der Straße des Friedens_____________________ 23 Abb. 17 Elsterdamm (Richtung Norden) KP Hinter dem Südbahnhof ________________________ 23 Abb. 18 Vogtlandstraße (Richtung Süden) KP Stadtring Süd-Ost ___________________________ 23 Abb. 19 Vogtlandstraße (Richtung Norden) nördlich der Keplerstraße _______________________ 23 Abb. 20 Straße des Friedens (Ri. Zentrum) westlich der Kopernikusstraße ___________________ 25 Abb. 21 Straße des Friedens (Ri. Westen) östlich der Kopernikusstraße _____________________ 25 Abb. 22 Straße des Friedens (Ri. Westen) westlich der Rathenaustraße _____________________ 26 Abb. 23 Straße des Friedens (Ri. Westen) südlich der Dr.-Schomburg-Straße_________________ 26 Abb. 24 Straße des Bergmanns (Ri. Westen) westlich Stadtring Süd-Ost_____________________ 26 Abb. 25 Straße des Bergmanns (Ri. Westen) östlich KP Altenburger Straße __________________ 26 Abb. 26 Ronneburger Straße (Ri. Westen) östlich KP Stadtring Süd-Ost _____________________ 27 Abb. 27 Kellers Ziegelei (Ri. Westen) östlich KP Ronneburger Straße _______________________ 27 Abb. 28 Stadtring Süd-Ost (Richtung Norden) südlich KP Straße des Bergmanns ______________ 28 Abb. 29 Stadtring Süd-Ost (Richtung Norden) nördlich KP Straße des Bergmanns _____________ 28 Abb. 30 Stadtring Süd-Ost Überführung Gessentalstraße ________________________________ 28 Abb. 31 Knotenpunkt Stadtring Süd-Ost Zufahrt von der Braustraße ________________________

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    108 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us