Das Forum Romanum – Der Knotenpunkt Des Öffentlichen Lebens

Das Forum Romanum – Der Knotenpunkt Des Öffentlichen Lebens

Ludwig-Maximilians-Universität München 28.09.2017 Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften Department II: Abteilung für griechische und lateinische Philologie Klassische Philologie / Fachdidaktik der alten Sprachen Exkursion: Auf den Spuren des Aeneas: Von Campania felix nach Latium Dozenten: Prof. Dr. Markus Janka, Raimund Fichtel, Jan König 17. – 29. September 2017 Referent: Fabian Höffler Das forum Romanum – der Knotenpunkt des öffentlichen Lebens Der Beginn geht zurück auf die römische Königszeit (753-500 v. Chr.): - sumpfiges Tal zwischen Kapitol, Palatin und Esquilin - diente als Begräbnisstätte (letzter archäologischer Nachweis für ca. 600 v. Chr.) - unter Herrschaft der Tarquinier erstmalige Pflasterung des Platzes - via sacra: gepflasterter Hauptweg durch das Forum (Triumphzüge etc.) - Kanalisierung des Velabrum durch Bau der Cloaca Maxima (Vgl. Ovid, Fasti 6, 401-406) - Comitium (kreisrunder kultischer Platz später für Volksversammlungen Comitia) - Cura hostilia (Versammlungsort der Senatoren) - Regia (im 6. Jh. v. Chr. Königssitz, später Amtssitz des Pontifex Maximus) - Regia und Vestatempel bildeten Ostbegrenzung des Forums In früher republikanischer Zeit: - Rostra (Rednertribüne) zwischen beiden Plätzen - Tempel für Saturn (Staatskasse) und der Dioskuren (490 v. Chr.) - verbunden durch tabernae veteres bildeten sie die südliche Grenze - Nach den Ständekämpfen Errichtung des Tempels der Concordia (367 v. Chr.) Nach Ende des 3. Punischen Krieges: - Forum repräsentiert aufsteigende Weltmacht durch sichtbaren Wohlstand und technische Überlegenheit - Bau von vier Basiliken, die als Gerichtsplätze und/oder Markthallen dienten: o basilica Porcia (184 v. Chr. nicht erhalten) o basilica Aemilia (179 v. Chr.) o basilica Sempronia (169 v. Chr.) o basilica Opimia (121 v. Chr. nicht erhalten) - Gebäude nach den Gentilnamen der Erbauer/Stifter benannt Grundriss des forum Romanum im 2. Jh. v. Chr. - Bau des tabularium (~70 v. Chr.) als Staatsarchiv (bis heute erhalten) Digitale Rekonstruktion des Forums im 1. Jh. v. Chr. späte Republik/früher Prinzipat: - großer Umbau des Forums unter Gaius Iulius Caesar (heute sichtbare Überreste) - basilica Sempronia als basilica Julia zur größten Halle ausgebaut - curia Hostilia curia Cornelia curia Iulia - zugleich Durchgang zum neuen forum Iulium (Caesarforum) o rasanter Bevölkerungsanstieg verlangte mehr öffentlichen Raum o Machtdemonstration Caesars gegenüber dem Senat 2 - Bauten durch Augustus fertiggestellt und teils erweitert - Forum zur Ostseite ausgerichtet: o Tempel des divus Iulius + neue rostra divi Iulii mit eingelassenem Altar o Actiumbogen (nicht erhalten) o Partherbogen (Fundamente zwischen Castor- und Caesartempel) o Regia hinter neuen Bauten nicht mehr im Sichtfeld des Besuchers - besonders prunkvoller Ausbau: o Auskleidung der Ziegelbauten mit Marmor o Pflasterung mit weißem Travertin o Forum als Ort für Ehrungen (Standbilder, Triumphzüge etc.) - Durch den Bau fester Amphitheater keine Gladiatorenspiele mehr auf dem Forum - Betreten des Forums von Augustus nur noch mit angelegter Toga geduldet (Würde) - Tiberiusbogen (Fundamente zwischen basilica Iulia und Saturntempel) (nicht auf dem Bild, da erst 16 n. Chr. erbaut) - Forum diente ab dato der kaiserlichen Selbstdarstellung Digitale Rekonstruktion des Forums um 14 n. Chr. 3 Kaiserzeit: - Durch nachfolgende Kaiser nur geringe Veränderungen des Forum Romanum: - Domitian: o Tempel des Vespasian und Titus im Norden + Titusbogen o kolossales Reiterstandbild in Mitte des Forums (nach Tod abgerissen) - Tempel des Antoninus Pius und der Faustina (141) - Septimius – Severus – Bogen (203): errichtet nach Sieg über Parther - Diocletian: o Renovierung der curia Iulia o Rostra Diocletiani anstelle der rostra divi Iuli - Maxentius: o Tempel des Romulus (sein verstorbener Sohn) o Bau der basilica nova (Maxentiusbasilica) o Sieben Säulenmonumente auf dem Forum (heute noch sichtbar) - Konstantin der Große: o Fertigstellung der Maxentiusbasilica (Ersetzen der Statue + Namensänderung) o Reiterstandbild vor Sept.-Sev.-Bogen (nach Sieg 324) o Kleineres Reiterstandbild für seinen Sohn Constantin II. 4 Kaiserforen: - ursprüngliches forum Romanum zu klein und nahezu unverändert - bis Kaiser Trajan stetige Erweiterung des Caesarforums - Funktion der Kaiserforen: o Repräsentation kaiserlicher Macht o Empfangs-/Audienzhalle o Unterbringung der staatlichen Verwaltung 1. Caesarforum o Tempel der Venus Genetrix (Stammmutter der Julier) o Bau von Augustus vollendet und erweitert o Inbegriff der kaiserlichen Repräsentation bis in Spätantike o deswegen Instandhaltung und zahlreiche Renovierungen o starke Veränderungen und zuletzt buntes Ausehen 2. Augustusforum o Zahlreiche Statuen von Heroen und berühmten Persönlichkeiten o Standbilder von Augustus o Heute nur noch Überreste des Mars Ultor – Tempels erhalten 3. Nerva-Forum o Wegen Durchgangsfunktion auch forum transitorium genannt o Baubeginn unter Vespasian/Domitian o Fertigstellung 97 n. Chr. unter Kaiser Nerva o Minerva – Tempel (1606 von Papst Paul V. abgerissen) 5 4. Trajansforum o Größtes und prächtigstes der Kaiserforen o Aufgrund hügeliger Lage erst 35m Erdreich abgetragen o Triumphbogen o Reiterstandbild Trajans o Trajanssäule (nach Dakerkriegen) o Bibliotheken (getrennt in Latein und Griechisch) o basilica Ulpia (vermutlich Justiz- und Schulämter) o Trajansmärkte am Fuße des Quirinals (vgl. heute Shoppingmall) o Letzte Ausgrabungen von 2004 zweifeln die Existenz des Trajan-Tempels an Sowohl forum Romanum als auch die Kaiserforen wurden nach Ende der Antike als Steinbrüche für kirchliche und zivile Bauten genutzt. Die Bodenplatten aus Travertin wurden abgetragen und schließlich wurde die Fläche zur Viehhaltung oder zum Gemüseanbau landwirtschaftlich genutzt. Schließlich versumpfte die Gegend erneut und das Bodenniveau stieg um ca. 6 Meter an. Schließlich wurde das Areal ab Ende des Mittelalters neu überbaut und erst auf Bestreben des italienischen Diktators Benito Mussolini wurde das Alessandrino-Viertel abgerissen und mit den Ausgrabungen des antiken Forums begonnen. Allerdings wurden durch den Bau der „Via dei Fori Imperiali“ viele antike Überreste zerstört oder beschädigt. Quellen und Literatur: Buchner, Wolfgang K.: Zentrum der Welt: das Forum Romanum als Brennpunkt der römischen Geschichte, Gernsbach 1990. Digitales Forum Romanum. [<http://www.digitales-forum-romanum.de/gebaeudeliste/>, letzter Zugriff am 10.09.17] Freyberger, Klaus Stefan: Das Forum Romanum: Spiegel der Stadtgeschichte des antiken Rom, Mainz 2009. Grimal, Pierre: Auf der Suche nach dem antiken Italien, Frankfurt am Main 1978. Kissel, Theodor: Das Forum Romanum: Leben im Herzen der Stadt, Düsseldorf 2004. Köb, Ingrun: Rom – ein Stadtzentrum im Wandel. Untersuchungen zur Funktion und Nutzung des Forum Romanum und der Kaiserfora in der Kaiserzeit, Hamburg 2000. Zanker, Paul: Forum Romanum: die Neugestaltung durch Augustus, Tübingen 1972. 6 .

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    6 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us