Gefördert durch die www.digiporta.net Der Künstler Ludger Gerdes Porträtierte Person: Gerdes, Ludger Die Wiedergabe der Abbildung ist aus Kurzbiografie: rechtlichen Gründen bis 31.12.2018 gesperrt www.digiporta.net Seite 1 von 4 Ludger Gerdes wurde am 10. April 1954 in Lastrup bei Linden (Kreis Cloppenburg) geboren. Nach dem Zivildienst an der Universitätsklinik Göttingen studierte er Malerei zwischen 1975 und 1982 an der Kunstakademie Düsseldorf, zunächst bei Lothar Baumgarten und Timm Ulrichs und ab 1977 bis 1982 bei Gerhard Richter, dessen Meisterschüler er war. Er nahm an der documenta 7 in Kassel teil. 1983 bekam er das Karl-Schmidt-Rottluff- Stipendium und ein Arbeitsstipendium des Kunstfonds Bonn 1986 erhielt er den Förderpreis des Kulturkreises im BDI und 1987 den Kunstpreis der Stadtsparkasse Düsseldorf 1994 bekam er den Sprengel-Preis in Hannover. 1990 bis 1993 lehrte Gerdes an der Städelschule in Frankfurt am Main. Seit 1995 war er Gastdozent an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, zwischen 1998 und 2004 hatte er dort eine Professur und seit 2005 eine Professur an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel inne. Parallel dazu lehrte er 2003 - 2004 als Dozent an der Hochschule der Medien in Stuttgart. Gerdes schloß vielfältige Kunstgattungen in seine Arbeit ein: Malerei, Objekte, Architektur-Entwürfe, Landschaftsmarkierungen, Video- und Fotoarbeiten. Hiermit und in theoretischen Texten thematisierte er die Rolle von Kunst in der Gesellschaft. Seine Konzeptkunst, die er aus der in den 1970er Jahren proklamierten Krise der Moderne und dem forcierten Ausstieg aus dem Bild entwickelt hatte, bleibt dabei sinnlich erfahrbar. Für Gerdes signifikant erwies sich der Begriff des "Modells", welches die utopische Vorstellung wie auch den (maßstabsgerechten) Entwurf von Architektur beinhaltete. In der Malerei kehrte er zu einer Figürlichkeit zurück, die sich ihrer historischen Möglichkeiten bewußt war. Im Kunstgeschehen etablierte er sich Anfang der 1980er Jahre mit weiteren Künstlern aus dem Umfeld der Düsseldorfer Kunstakademie (u.a. K. Jung, H. Klingelhöller, W. Luy, R. Mucha, T. Schütte), die mit objekthaften Arbeiten Architektur zitierten oder sich an Architektur-Modelle anlehnten. Seit 1987 entwickelte er dreidimensionale Arbeiten, u.a. Platzgestaltungen, später zwei- und dreiteilige Fotoarbeiten in Verbindung mit Textzitaten. Seit 1988 gruppierte Gerdes modulhafte Bildtafeln mit Einzelbuchstaben zu Diptychen, Triptychen und Polyptychen. Daneben entstanden eine Werkgruppe mit Installationen von Neonröhren (wie z.B. 1989 "Ichs", Kaiser-Wilhelm-Museum, Krefeld) oder Kästen aus Alu-Blech in der Form von Buchstaben, mit Neonröhren und farbiger Acrylglas-Abdeckung, die er an öffentlichen Gebäuden und im Lanschaftsraum plazierte. Ludger Gerdes stellte seine Werke seit Anfang der 1980er Jahre in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland aus. Er verfasste und publizierte viele kunsttheoretische und teilweise auch politische Schriften. Gerdes starb bei einem Autounfall am 17. Oktober 2008. Lebensdaten: 1954 - 2008 Geburtsort: Lastrup/Oldenburg Sterbeort: Dülmen Land: Deutschland Berufsindex: Maler, Bildhauer, Installationskünstler www.digiporta.net Seite 2 von 4 Normdaten: DNB: 118951599 DBpedia: Ludger_Gerdes VIAF: 54195094 Quellen: Deutsche Nationalbibliothek Wikipedia Beschreibung: Halbfigur im Halbprofil nach rechts gewandt vor einem dunklen Hintergrund. Ludger Gerdes hält ein Sakko über seiner rechten Schulter. Mit seinem linken Arm trägt er einen Karton. Er trägt ein blaues Hemd. Beschriftung (Rückseite): [Text von Bernadette und Armin an Gerdes] Entstehungsort: Sankt Johann im Ahrntal <Italien> Datierung: ca. 1990 Technik: C-Print Trägermaterial: PE-Papier Bildformat: 89 x 130 mm (Höhe x Breite) Blattformat: 105 x 149 mm (Höhe x Breite) Porträtart: Einzelporträt Klassifizierung: Foto-Postkarte Vorlage: Postkarte Farbigkeit: polychrom Aus Bestand: Gerdes, Ludger Gehört zu Signatur: Gerdes, Ludger, 301 Bildnummer: DKA_NLGerdesLudger_301-0001 Sammlungsbezug: Die Aufnahme gehört zu einem Konvolut von Unterlagen zu Gerdes' Lehrveranstaltung "Kunst als System der Gesellschaft" an der Sommerakademie St. Johann aus den Jahren 1990 bis 1994. Der umfangreiche Bestand Gerdes umfasst außerdem Notizen, Skizzen, Manuskripte, Korrespondenz und Unterrichtsmaterial. Der Nachlass wurde dem Archiv im Dezember 2010 durch die Familie übergeben. www.digiporta.net Seite 3 von 4 Archiv: Deutsches Kunstarchiv im Germanischen Nationalmuseum Kornmarkt 1 90402 Nürnberg Tel.: +49 911 1331-250 archive(at)gnm.de www.digiporta.net Seite 4 von 4.
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages4 Page
-
File Size-