
Das offizielle Mitteilungsmagazin des CDU-Kreisverbandes Reutlingen Ausgabe 2, März/April 2017 Für unser bestes Baden-Württemberg. CDUintern E 10114 Empfang zum 80. Geburtstag von Anton Pfeifer Er war 33 Jahre lang Abgeordneter der CDU im Sitz im Bundestag, dem er bis 2002 als Abgeord- Röhm erinnerte an die Rolle des früheren Münsin- Deutschen Bundestag für den Wahlkreis Reutlin- neter angehörte. Für die CDU im Kreis habe er ger CDU-Kreisvorsitzenden Georg Häbe, der Pfei- gen, Staatsminister im Bundeskanzleramt und zu- sich immer Zeit genommen, trotz der hohen zeit- fer davon überzeugt habe, in Reutlingen zu kandi- gleich eng mit dem damaligen Bundeskanzler Hel- lichen Belastung durch die Arbeit in der Bonner dieren. mut Kohl befreundet. Rund 100 Gäste feierten auf Bundesregierung. „Auch hat er immer die Bürger- Pfeifer selbst schilderte in bewegenden Worten Einladung des CDU-Kreisverbands mit Anton Pfei- meister und Kommunalpolitiker unterstützt“, be- die Rückkehr seines Vaters aus Kriegsgefangen- fer dessen 80. Geburtstag. tonte Teufel und rief das hohe Ansehen, das Pfei- schaft sowie das erste Zusammentreffen mit sei- Anton Pfeifer war, wie es der Kreisvorsitzende fer bei dem damaligen Bundeskanzler Helmut ner Frau als die entscheidenden Momente seines Manuel Hailfinger eingangs formulierte, ein Kohl genoss, in Erinnerung. „Er gehörte zum eng- Lebens. Bei der Erinnerung an seine politische Ar- „Glücksfall für den Wahlkreis“ und er habe in sei- sten Kreis der Berater, die sich oft abends ab 22 beit „empfinde er Dank“ gegenüber den Bürgern, nem politischen Arbeitsleben viel für die Bundes- Uhr im Gartenhaus des Palais Schaumburg getrof- die ihm neun Mal ihr Vertrauen geschenkt hätten republik geleistet. Als Gratulant und Festredner fen und dort offen über aktuelle Themen gespro- und betonte: „In der Politik geht es um die Men- erinnerte der frühere baden-württembergische chen haben“. Er habe Helmut Kohl immer zu 100 schen“. Es gebe politische Freundschaften, die Ministerpräsident Erwin Teufel daran, wie er Pfei- Prozent unterstützt. Nicht zuletzt würdigte Teufel trotz etwaiger Meinungsverschiedenheiten wei- fer in der Jungen Union Südwürttemberg-Hohen- die Rolle von Pfeifers Frau Renate. „Nur wer selbst terbestehen, sagte er mit Blick auf Heiner Geißler. zollern kennen gelernt hatte. Als Mitglieder im im politischen Leben steht kann beurteilen, in wel- Die Verbindung zu Helmut Kohl nannte er eine Landesvorstand der CDU hätten sie sich vor den chem Umfang die Frau die Arbeit mitträgt“. Denn „tiefe Freundschaft“ und berichtete über den Sitzungen abgestimmt, um mehr für die Junge die Familie sei der tragfähige Rückhalt für jeden „Abend“ nach dem Abzug der Alliierten aus Berlin, Union erreichen zu können. „Wir haben voneinan- Politiker. den er mit Kohl in einem Lokal im Grunewald ver- der gelernt, uns unterstützt und Freundschaft ge- Ernst-Reinhard Beck, MdB-Nachfolger von Pfei- bracht habe. „Daran werde ich mich immer erin- schlossen“, sagte Teufel, „und diese Freundschaft fer im Wahlkreis Reutlingen, erinnerte an den nern“. hat ein Leben lang gehalten und unsere Familien Wandel der Union während der Bonner Oppositi- Aber auch im Umgang mit dem politischen Geg- miteingeschlossen“. So verbindet die beiden CDU- onszeit vom „Kanzlerwahlverein“ zu einer Pro- ner müsse der Grundsatz der Fairness gelten. Man Politiker weit mehr als nur die gemeinsame politi- gramm- und Mitgliederpartei. 1982 sei Pfeifer dürfe den anderen nicht „als Menschen verlet- sche Arbeit, wie Teufel und Pfeifer betonten. Als zum „Mann der Exekutive“ geworden. Er sei un- zen“, betonte Pfeifer, bei der Feierstunde, die mu- Landesvorsitzender der Jungen Union errang Pfei- mittelbar an der Deutschen Einheit beteiligt ge- sikalisch mit einem Ständchen des Musikvereins fer 1969 im Wahlkreis Reutlingen erstmals einen wesen. Der Landtagsabgeordnete Karl-Wilhelm Betzingen eröffnet worden war. <<< Hinweis in eigener Sache Bitte senden Sie uns für die INTERN nach Ihren Veranstaltungen einen Bericht mit Bild an [email protected] zu. Vielen Dank! Aus dem Bund/Aus dem Kreisverband Gute Nachrichten für Hohenstein Den CDU-Bundestagsabgeordneten Michael Donth erreichte die erfreuliche Nachricht, dass die Robert-Bosch-Stiftung das Gesund- heitszentrum in Hohenstein mit mehreren hunderttausend Euro Fördergeldern unterstützt. Insgesamt erhalten fünf Projekte in Deutschland in den nächsten fünf Jahren zwei Millionen Euro. Mit dem Programm der Stiftung soll die Grundversorgung und Betreu- ung von chronisch kranken Menschen auf dem Land verbessert wer- den. „Dies ist ein wichtiges Zeichen für unsere medizinische Versor- gung auf dem Land. Bei den stetig wachsenden Herausforderungen brauchen wir langfristig Versorgungsstrukturen die funktionieren. Das Gesundheitszentrum in Hohenstein ist hierfür positiver Vorrei- ter, “ so Donth. Bereits im Oktober war Bundesgesundheitsminister Herrmann Gröhe im Landkreis Reutlingen zu Gast, um sich ein Bild über die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum zu machen. Vor wenigen Tagen besuchten Landrat Thomas Reumann und der CDU-Bundestagsabgeordnete Michael Donth nochmals den Ge- schäftsführer der Robert-Bosch-Stiftung Prof. Dr. Joachim Rogall in Berlin, auch um nochmals für das Projekt im Kreis zu werben. <<< Kurz vor Weihnachten traf sich die hiesige CDU Mitgliederversammlung CDU Riederich in einer öffentlichen Veranstaltung mit dem CDU- Riederich. Am 24. Februar fand die Mitgliederversammlung der CDU Riederich Bundestagsabgeordneten Michael Donth um über die Bundespolitik zu diskutieren. statt. Jan-Philipp Scheu wurde erneut zum Vorsitzenden gewählt. Zum Schluss seines Berichtes gab Jan-Philipp Scheu einen Ausblick auf das bevorstehende Wahljahr. „Wir erleben eine Polarisierung unserer Gesellschaft, mit Anfechtungen von rechts und Anfechtungen von links. Wir stehen vor der Mög- lichkeit einer rot-rot-grünen Bundesregierung, so- fern es dafür rechnerich reicht. Deswegen haben wir als CDU die Aufgabe, so stark zu sein, dass oh- ne uns keine Regierungsbildung möglich ist. Dass es nicht zu Rot-Rot-Grün kommt und die Angst- macher von Rechtsaußen keinen Erfolg haben werden. Wir stehen für eine Politik des Zutrauens in je- den einzelnen Menschen. Wir blicken mit Zuver- sicht in die Zukunft. Wir erkennen die sich bieten- den Chancen und nutzen sie. Die CDU hat als Wertepartei etwas anzubieten: Orientierung, Haltung, Bekennermut, Tatkraft und Stolz“, so der Vorsitzende. Er sicherte dem Das neu gewählte Vorstandsteam mit dem Kreisvorsitzenden Manuel Hailfinger (Mitte). CDU-Bundestagskandidaten, Michael Donth die volle Unterstützung seiner CDU zu. Bei den an- In seinem Bericht blickte der Ortsvorsitzende Mitglieder, Firmenbesuche, Sommerferienpro- schließenden Vorstandswahlen ergab sich folgen- Jan-Philipp Scheu auf die vergangenen Monate gramme sowie im vergangenen Jahr das traditio- des Ergebnis: des Ortsverbandes zurück. nelle CDU-Ermstaltreffen bei dem der ehemalige Jan-Philipp Scheu wurde erneut einstimmig zum Neben zahlreichen Vorstandssitzungen veran- Finanzminister des Landes Baden-Württemberg, Vorsitzenden gewählt. Zu seinem Stellvertreter staltete die CDU Riederich ein Grillfest für die Gerhard Stratthaus, zu Gast war. wurde Frank Staiger gewählt. Schatzmeisterin bleibt Elke Drexler sowie Michaela Bik- kert Schriftführerin. Elke Drexler wurde zudem von der Mitgliederversamm- lung einstimmig zur Mitgliederreferen- tin gewählt. Die Kasse prüfen Gisela Kromer und Herbert Schietinger. In seinem Schlusswort bedankt sich Jan-Philipp Scheu für das ihm entge- gengebrachte Vertrauen und freut sich mit seinem gesamten Vorstandsteam auf die Arbeit und den bevorstehenden Bundestagswahlkampf. <<< Neues finden Sie unter www.cdu-kreis- reutlingen.de Reutlingen 2/2017 – Seite 2 Aus dem Kreisverband Kanzlerin bis hin zu jedem Mitglied ernst zu neh- Mitgliederversammlung CDU Engstingen men hat. Ferner ging Michael Donth auf die Arbeitslosig- Bei der sehr gut besuchten Mitgliederversamm- wählt wurden für die nächsten 2 Jahre: Matthias keit in Deutschland ein, welche in der Amtszeit lung des Gemeindeverbandes Engstingen konnte Wagner (Vorsitzender), Marianne Stolz (stv. Vor- von Angela Merkel halbiert wurde. Auch dank der der Vorsitzende Matthias Wagner 19 Parteimit- sitzende), Barbara Elsner (Schriftführerin), Robert guten Arbeit von Wolfgang Schäuble als Finanzmi- glieder sowie die Herren Michael Donth MdB, Ma- Widmann (Schatzmeister und Mitgliederbeauf- nister werden in 2017 wiederum keine neuen nuel Hailfinger, Dr. Christian Majer, sowie die tragter), Wilfried Baisch (Kassenprüfer), Karl Eise- Schulden gemacht. Die Überschüsse, welche im Ortsvorsitzenden von Riederich Jan-Philipp Scheu le (Kassenprüfer), Otto Baran (Beisitzer), Werner Jahre 2016 erwirtschaftet wurden sind für weiter und von Trochtelfingen Bernd Hummel begrüßen. Freudigmann (Beisitzer), Tronje Marquardt (Bei- Investitionen und Schuldenabbau vorgesehen. Nach der Begrüßung wurde des am 14.03.2017 sitzer) und Jürgen Rahmig (Beisitzer). Michael Donth ging nochmals auf den Bundes- verstorbenen Mitgliedes Kurt Stemmer (Bürger- Den größten Teil des Abends nahm der Vortrag verkehrswegeplan ein und erläuterte, warum hier meister a.D.) gedacht. mit ausführlicher Diskussion des Bundestagsab- die Ortsumfahrung von Kleinengstingen und nicht Nach den Berichten der Vorstandschaft und den geordneten Michael Donth ein. Er berichtete aktu- von Großengstingen aufgenommen wurde. Es darf Entlastungen standen die Neuwahlen an, welche elles aus der Landes- bzw. Bundespolitik. Der Hy- jetzt
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages8 Page
-
File Size-