Prof. Dr. K. Rainer Nonnenmann Chronologische Liste Musikwissenschaftlicher Publikationen

Prof. Dr. K. Rainer Nonnenmann Chronologische Liste Musikwissenschaftlicher Publikationen

Prof. Dr. K. Rainer Nonnenmann Chronologische Liste musikwissenschaftlicher Publikationen Selbständige Schriften: 1) Angebot durch Verweigerung. Die Ästhetik des instrumentalkonkreten Klangkomponierens in Helmut Lachenmanns frühen Orchesterwerken (= Kölner Schriften zur Neuen Musik Bd. 8), hrsg. von Dietrich Kämper und Johannes Fritsch, Mainz 2000 (Schott), unveränderter Nachdruck 2002, 315 S. 2) Beethoven und Helmut Lachenmanns „Staub“ für Orchester (1985/87) (= fragmen. Beiträge, Meinungen und Analysen zur neuen Musik Bd. 33), hrsg. von Stefan Fricke, Saarbrücken 2000 (Pfau), 31 S. 3) „Arbeit am Mythos“ – Studien zur Musik von Nicolaus A. Huber, Saarbrücken 2002 (Pfau), 78 S. 4) Reinhard Febel – Alles ständig in Bewegung. Texte zur Musik 1976-2003 (= Quellentexte zur Musik des 20./21. Jahrhunderts Bd. 11,1), hrsg. von Rainer Nonnenmann, Saarbrücken 2004 (Pfau), 304 S. 5) „Des Wider-Spännstigen Fügung“ – Zum dialektischen Komponieren bei Cornelius Schwehr (= fragmen Bd. 43), hrsg. von Stefan Fricke, Saarbrücken 2005 (Pfau), 33 S. 6) Winterreisen – Komponierte Wege von und zu Franz Schuberts Liederzyklus aus zwei Jahrhunderten [Besprechung von Werken von Friedrich Silcher, Franz Liszt, Friedhelm Döhl, Reiner Bredemeyer, Hans Zender, Oskar Pastior, Gerhard Rühm, Reinhard Febnel, Heinz Winbeck u.a.] (= Taschenbücher zur Musikwissenschaft Bde. 150 und 151), hrsg. von Richard Schaal, Wilhelmshaven 2006 (Noetzel), 2 Bde. zus. 428 S. (= Taschenbücher zur Musikwissenschaft Bde. 150 und 151), hrsg. von Richard Schaal, Wilhelmshaven 2006 (Noetzel), 2 Bde. zus. 428 S. 7) Themenschwerpunkt Nicolaus A. Huber mit Beiträgen von Stefan Amzoll, Hannes Seidl, Sven-Ingo Koch, Hanno Ehrler, Jörg Birkenkötter, Cornelius Schwehr, Jörn Peter Hiekel, Volker Blumenthaler, Nicolaus A. Huber, Mathias Spahlinger, Reinhard Oehlschlägel, in: MusikTexte 108, Köln 2006, S. 27–70. 8) Reinhard Oehlschlägel: Mit Haut und Haaren. Gespräche mit Mathias Spahlinger – Texte und Dokumente zur neuen Musik, hrsg. von Rainer Nonnenmann im Auftrag der Kölner Gesellschaft für Neue Musik, Saarbrücken 2006 (Pfau), 146 S. 9) Johannes Fritsch: Über den Inhalt von Musik. Schriften 1964–2006, hrsg. von Rainer Nonnenmann und Robert von Zahn, Mainz 2010 (Schott), 338 S. 10) Mit Nachdruck – Texte der Darmstädter Ferienkurse für Neue Musik, hrsg. von Rainer Nonnenmann (Edition Neue Zeitschrift für Musik), Mainz 2010 (Schott), 340 S. 11) „Der Gang durch die Klippen“ – Helmut Lachenmanns Begegnungen mit Luigi Nono dokumentiert anhand ihres Briefwechsels und anderer Quellen 1957–1990, Wiesbaden 2013 (Breitkopf & Härtel), 478 S. 12) Romantiker der Zukunft – Robert Schumann in der Musik der Gegenwart: Ein Beitrag zur kompositorischen Rezeptionsgeschichte, ca. 2019, ca. 200 S. (i.V.) Aufsätze: 1) Auftakt der „instrumentalen musique concrète“. Helmut Lachenmanns „temA“ von 1968, in: MusikTexte 67/68, 1997, S. 106–114. 2) Melancholie in Franz Schuberts Walzer cis-Moll D 643 und Helmut Lachenmanns Schubert-Variationen (1956), in: Archiv für Musikwissenschaft, 54. Jg. 1997, S. 247–268. 3) „meine Musik wächst in den Rissen, Gletscherspalten“. Helmut Lachenmanns `Staub für Orchester´ (1985/87), in: Mitteilungen der Paul Sacher Stiftung Bd. 13, Basel 2000, S. 44–47. 4) Das unerkannt Bekannte. Kritische Anmerkungen zum Verfremdungsgebrauch in Helmut Lachenmanns „Guero. Studie für Klavier“ (1970), in: Musiktheorie, 15. Jg. 2000, S. 103–112. 5) Ein Wegweiser ins 21. Jahrhundert? Ernst Kreneks Idee einer musikalischen Axiomatik, in: Musiktheorie, 16. Jg. 2001, S. 121–136. 6) „Furie des Verschwindens“. Über Möglichkeiten und Schwierigkeiten bestimmter Negation in der Musik anhand von Mathias Spahlingers „furioso“ (1991/92), in: Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz, hrsg. von Günther Wagner, Stuttgart 2001 (Metzler), S. 136–188. 7) „Variationen, aber über kein Thema“. Die romantische „Arabeske“ als ästhetische Kategorie in Robert Schumanns op. 18, in: Die Musikforschung, 54. Jg. 2001, S. 243– 254. 8) Der blinde Pluralismus. Kritische Anmerkungen zu Matthias Pintschers „Fünf Orchesterstücken“ (1997), in: MusikTexte 92, Köln 2002, S. 23–30. 9) musica contemplativa. Eine Porträtskizze von Sofia Gubaidulina, in: MusikTexte 93, Köln 2002, S. 19–23. 10) Bestimmte Negation. Anspruch und Wirklichkeit einer umstrittenen Strategie anhand von Spahlingers „furioso“, in: MusikTexte 95, Köln 2002, S. 57–69. 11) Vom Nutzen und Nachteil der Musikhistorie für das Musikleben. Zur Kritik aktualisierender Interpretation am Beispiel von Hans Zenders „Schubert `Winterreise´“, in: Musik & Ästhetik, 7. Jg. (2003), Heft 26, S. 65–90. 12) Mit den Ohren sieht man besser… Ein Zwischenruf an die Freunde und Verächter der Musikwissenschaft, in: MusikTexte 100, Köln 2004, S. 110–112. 13) Wanderer, kommst du nach…? Zu den aufführungspraktischen Schwierigkeiten der Musik Luigi Nonos aus Anlass der MusikTriennale Köln 2004, in: MusikTexte 102, Köln 2004, S. 15–21. 14) Wider die Schablonen. Zu Reinhard Febels Denken und Schreiben über Musik, in: Reinhard Febel – Alles ständig in Bewegung. Texte zur Musik 1976-2003 (= Quellentexte zur Musik des 20./21. Jahrhunderts Bd. 11,1), hrsg. von Rainer Nonnenmann, Saarbrücken 2004 (Pfau), S. 11–31. 15) Ein Leben mit Kronos und Kairos. Andreas Wagners Konzertinstallation „Unschärfen vorab“, in: Ira Marom. Audible Chronicle in Decay. Los Angeles, Villa Aurora, Dortmund 2004, o. S. 16) Geliehenes Pathos. Kritische Gedanken zu einer „Zweiten Neuen Einfachheit“ am Beispiel von Matthias Pintscher, in: Die Musikforschung 57. Jg. 2004, Heft 3, S. 215– 233. 17) Music with Images – The Development of Helmut Lachenmanns Sound Composition between Concretion and Transcendence, in: Contemporary Music Review Vol. 23, No. 4, 2004, S. 47–75. 18) Zu unbegrenzten Räumen und Möglichkeiten… Der Kölner Komponist Harald Muenz, in: MusikTexte 103, Köln 2004, S. 35–45. 19) Musik an den Rändern und Bruchstellen: Ein Email-Interview mit Harald Muenz, in: MusikTexte 103, Köln 2004, S. 53–63. 20) Der Anfang vom Ende? Zur aktuellen Diskussion über den Kulturauftrag des Öffentlich- Rechtlichen Rundfunks, in: NZfM 166. Jg. 2005, Heft 2, S. 48–51. 21) „Schuberts Winterreise“: Komponierte Interpretation von Hans Zender / Ballett von John Neumeier, in: ÖMZ, 60. Jg. 2005, Heft 3, S. 42–43. 22) „Musik mit Bildern“ – Die Entwicklung von Helmut Lachenmanns Klangkomponieren zwischen Konkretion und Transzendenz, in: Nachgedachte Musik. Studien zum Werk von Helmut Lachenmann, Symposions-Bericht Salzburg 2002, hrsg. von Jörn Peter Hiekel und Siegfried Mauser, Saarbrücken 2005 (Pfau), S. 17–43. 23) Die Sackgasse als Ausweg? – Kritisches Komponieren: ein historisches Phänomen?, in: Musik & Ästhetik, 9. Jg. Heft 36, Oktober 2005, S. 37–60. 24) „wenn ich nicht dich gefunden hätte…“ Helmut Lachenmann als Schüler Luigi Nonos, in: NZfM, 167. Jg. 2006, Heft 1, S. 26–27. 25) „…werden, was wir sind…“. Spurlinien und Korrespondenzen im Schaffen von Helmut Lachenmann, in: auf (–) und zuhören. 14 essayistische Reflexionen über die Musik und die Person Helmut Lachenmanns, hrsg. von Hans-Peter Jahn, Hofheim 2005 (wolke), S. 181–193. 26) Von der guten Verwirrung. Zum Themenschwerpunkt Nicolaus A. Huber [ein Erweitertes Editorial], in: MusikTexte 108, Köln 2006, S. 3–7. 27) The Dead End as a Way Out. Critical Composition: a Historical Phenomenon?, in: Critical Composition Today (= New Music and Aesthetics in the 21st Century Bd. 5), hrsg. von Claus-Steffen Mahnkopf, Hofheim 2006 (Wolke), S. 88–109. 28) Endenich als Anfang… Aspekte kompositorischer Schumann-Rezeption seit 1960 am Beispiel von Wilhelm Killmayer, Peter Ruzicka und Reinhard Febel, in: Musiktheorie, 21. Jg. 2006, Heft 3, S. 246–268. 29) Mit Haut und Haaren – Bruchstücke einer kritischen Physiognomie des Musikjournalisten Reinhard Oehlschlägel, in: Reinhard Oehlschlägel: Musik mit Haut und Haaren. Gespräche mit Mathias Spahlinger – Texte und Dokumente zur neuen Musik, hrsg. von Rainer Nonnenmann im Auftrag der Kölner Gesellschaft für Neue Musik, Saarbrücken 2006 (Pfau), S. 9–29. 30) Die Gegenwart der Vergangenheit. Die Musik Robert Schumanns in komponierten Lesarten von Dieter Schnebel, Hans Zender und Henri Pousseur, in: Musiktheorie, 22. Jg. 2007, Heft 2, S. 153–175. 31) „das mollsche gesetz“ – Ein Kölner Improvisationstrio versucht das Publikum zum Staunen zu bringen, in: NZfM, 168. Jg. 2007, Heft 4, S. 62–64. 32) Ein Labyrinth wird besichtigt. Luciano Berios Bearbeitungen, Vokal- und Instrumentalwerke in Köln, in: MusikTexte 114, Köln 2007, S. 14–20. 33) Musik des immerwährenden Imperfekts – Produktion von Musik durch Reproduktion ihrer selbst, in: NZfM, 169. Jg. 2008, Heft 4, S. 54–58. 34) „Mein kleines Projekt einer künftigen Menschheit“ – Karlheinz Stockhausen und sein Architekt Erich Schneider-Wessling, in: MusikTexte 118, Köln 2008, S. 15–21. 35) Invention durch Notation – Von der Verfertigung musikalischer Gedanken beim Schreiben, in: NZfM, 169. Jg. 2008, Heft 5, S. 20–25. 36) Der im Kompost nistet. Zu Wolfgang Rihms jüngstem Orchesterwerk „Verwandlung 4“, in: NZfM, 169. Jg. 2008, Heft 6, S. 46–48. 37) Eulenspiegel der neuen Musik – Ein Epitaph für Mauricio Kagel, in: MusikTexte 119, Köln Dezember 2008, S. 64–66. 38) Im Anfang war das Wort… Die Entdeckung von Sprache als Musik im 20. Jahrhundert, in: Musik & Ästhetik 13. Jg. 2009, Heft 49, S. 39–54. 39) Im Dunkeln gesungen. Der paradoxe Historismus von Wilhelm Killmayers „Heine- Liedern“ (1994/95), in: Symposionsbericht Wilhelm Killmayer zum 80. Geburtstag an der Hochschule für Musik

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    42 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us