Die Protektive Wirkung Von Quercetin-3-Glucuronid Bei Xenogener Herztransplantation Im Ex Vivo Perfusionsmodell

Die Protektive Wirkung Von Quercetin-3-Glucuronid Bei Xenogener Herztransplantation Im Ex Vivo Perfusionsmodell

Aus der Klinik fur¨ Anasthesiologie¨ der Ludwig-Maximilians-Universitat¨ Munchen¨ Direktor: Herr Prof. Dr. med. Bernhard Zwißler Die protektive Wirkung von Quercetin-3-glucuronid bei xenogener Herztransplantation im ex vivo Perfusionsmodell Dissertation zum Erwerb des Doktorgrades der Medizin an der Medizinischen Fakultat¨ der Ludwig-Maximilians-Universitat¨ zu Munchen¨ vorgelegt von Regina Elisabeth Ebert aus Fulda 2015 Mit Genehmigung der Medizinischen Fakultat¨ der Universitat¨ Munchen¨ Berichterstatter: Herr Priv.-Doz. Dr. med. Andreas Bauer Mitberichterstatter: Herr Prof. Dr. med. Michael Schmoeckel Herr Priv.-Doz. Dr. med. Stephan Lederer Dekan: Herr Prof. Dr. med. Dr. h. c. M. Reiser, FACR, FRCR Tag der mundlichen¨ Prufung:¨ 18.06.2015 2 Inhaltsverzeichnis Abkurzungsverzeichnis¨ 6 Abbildungsverzeichnis 8 Tabellenverzeichnis 10 1 Einleitung 11 1.1 Relevanz der Xenotransplantation fur¨ die Herztransplantationsmedizin . 11 1.1.1 Problematik des Organspendemangels . 11 1.1.2 Definition und Entwicklung der Xenotransplantation . 13 1.1.3 Das Schwein als Spender fur¨ die Xenotransplantation . 14 1.2 Hyperakute Abstoßungsreaktion . 15 1.3 Ischamie-/Reperfusionsschaden¨ . 18 1.4 Working-Heart-Modell . 19 1.5 Flavonoide . 20 1.5.1 Wirkungsmechanismen von Flavonoiden . 22 1.5.2 Spezifische Wirkungsmechanismen von Quercetin-3-glucuronid . 24 1.6 Fragestellung der vorliegenden Arbeit . 27 2 Material und Methoden 28 2.1 Versuchsgruppen . 28 2.2 Operatives Vorgehen . 28 2.2.1 Anasthesie¨ . 28 2.2.2 Operation . 29 2.2.3 Herzpraparation¨ . 31 3 2.3 Working-Heart-Modell . 32 2.3.1 Aufbau . 34 2.3.2 Perfusat . 35 2.4 Versuchsablauf . 37 2.5 Messparameter . 38 2.5.1 Funktionsparameter . 38 2.5.1.1 Hamodynamik¨ . 38 2.5.1.2 O2-Verbrauchskalkulation . 39 2.5.2 Blutgasanalyse . 40 2.5.3 Hamatologie¨ . 40 2.5.4 Laborparameter . 40 2.5.4.1 Myokardlasion¨ . 40 2.5.4.2 Anti-pig-Antikorper¨ . 41 2.5.4.3 IL-6 ELISA (Enzyme Linked Immunosorbent Assay) . 41 2.5.5 Herzgewicht . 42 2.6 Statistik . 43 3 Ergebnisse 44 3.1 Antikorperbindung¨ . 44 3.2 Leukozytenzahl . 45 3.3 Thrombozytenzahl . 46 3.4 Entzundungsmediatoren¨ . 46 3.5 Herzgewicht . 48 3.6 Hamodynamische¨ Parameter . 49 3.6.1 Mittlerer arterieller Blutdruck . 49 3.6.2 Links-atrialer Druck . 50 3.6.3 Herzzeitvolumenindex . 50 3.6.4 Schlagarbeitsindex . 51 3.7 Myokardlasion¨ . 52 3.8 Myokardialer Metabolismus . 54 3.8.1 Venose¨ Laktatkonzentration . 54 4 3.8.2 Arteriovenose¨ Sauerstoffgehaltsdifferenz . 55 3.8.3 Koronarer Blutflussindex . 56 3.8.4 Myokardiale Effizienz . 57 4 Diskussion 59 4.1 Einfuhrung¨ . 59 4.2 Wirkung von Quercetin-3-glucuronid im xenogenen Working-Heart-Modell 59 4.2.1 Immunologische und inflammatorische Reaktion . 59 4.2.2 Herzfunktion . 63 4.2.3 Myokardlasion¨ und myokardialer Metabolismus . 65 4.3 Limitationen des verwendeten Working-Heart-Modells . 67 4.4 Relevanz von Quercetin-3-glucuronid fur¨ die Xenotransplantation . 69 5 Zusammenfassung 74 Literaturverzeichnis 77 Danksagung 90 Eidesstattliche Versicherung 92 Publikationen 93 5 Abkurzungsverzeichnis¨ ABF arterieller Blutfluss AHXR acute humoral xenograft rejection APA Anti-pig-Antikorper¨ AVDO2 arteriovenous difference in oxygen content (arteriovenose¨ Sauerstoffge- haltsdifferenz) CaO2 arterieller Sauerstoffgehalt CBF koronarer Blutfluss CBFI koronarer Blutflussindex CK-MB-Masse Creatinkinase-MB-Masse COX-2 Cyclooxygenase 2 CvO2 venoser¨ Sauerstoffgehalt daP diastolic arterial pressure (diastolischer arterieller Blutdruck) dPmax maximum differential pressure (maximale Druckanstiegsgeschwindig- keit) ELISA Enzyme linked Immunosorbent Assay eNOS endotheliale Stickstoffmonoxid-Synthase Gal-AK Galα(1,3)Gal-Antikorper¨ Gal-KO α1,3-Galaktosyltransferase-Knockout-Schweine GOT Glutamat-Oxalacetat-Transaminase HAR hyperakute Abstoßungsreaktion Hb Hamoglobin¨ hCRP humanes Komplementregulatorprotein HI Herzindex HF Herzfrequenz H2O2 Wasserstoffperoxid HZV Herzzeitvolumen ICAM-1 intercellular adhesion molecule 1 IFNγ Interferon γ IL-1β, 6, 8 Interleukin 1β, 6, 8 iNOS induzierbare Stickstoffmonoxid-Synthase LAP left atrial pressure (links-atrialer Druck) I/R Ischamie-/Reperfusion¨ LDH Laktatdehydrogenase LPS Lipopolysaccharid maP mean arterial pressure (mittlerer arterieller Blutdruck) ME myokardiale Effizienz MVO2 myocardial oxygen consumption (myokardialer Sauerstoffverbrauch) 6 NO Stickstoffmonoxid non-Gal-AK non-Galα(1,3)Gal-Antikorper¨ O2 Sauerstoff PAF Plattchenaktivierender¨ Faktor PNAK praformierte¨ naturliche¨ Antikorper¨ pO2art arterieller Sauerstoffpartialdruck pO2ven venoser¨ Sauerstoffpartialdruck QG Quercetin-3-glucuronid = Quercetinglucuronid ROS reactive oxygen species (reaktive Sauerstoffspezies) SO2art arterielle Sauerstoffsattigung¨ SO2ven venose¨ Sauerstoffsattigung¨ saP systolic arterial pressure (systolischer arterieller Blutdruck) SC-PVO sanwich cultures of postcapillary venular origin (Sandwich-Kultur von Endothelzellen postkapillarer¨ Venolen und Perizyten) SWI stroke work index (Schlagarbeitsindex) TNFα Tumornekrosefaktor alpha VCAM-1 vascular cell adhesion molecule 1 7 Abbildungsverzeichnis 1.1 Daten von Eurotransplant zur Entwicklung der Herztransplantationen in den letzten 15 Jahren . 12 1.2 Strukturformel von Flavan . 21 1.3 Strukturformel von Quercetin . 22 1.4 Strukturformel von Quercetin-3-glucuronid . 24 2.1 Hals- und Thoraxpraparation¨ . 30 2.2 Herz in situ . 31 2.3 Prapariertes¨ Herz vor Einbau in das Working-Heart-Modell . 32 2.4 Versuchsaufbau . 33 2.5 Herz in Working-Heart-Modell . 33 2.6 Schematische Darstellung des Working-Heart-Modells . 34 2.7 Versuchsablauf . 37 3.1 Anti-pig-Antikorper¨ (APA) . 44 3.2 Leukozyten (WBC) . 45 3.3 Thrombozyten (Plt) . 46 3.4 Porcines Interleukin 6 (IL-6) . 47 3.5 Humanes Interleukin 6 (IL-6) . 47 3.6 Herzgewichtzunahme . 48 3.7 Mittlerer arterieller Druck (maP) . 49 3.8 Herzzeitvolumenindex (HI) . 50 3.9 Schlagarbeitsindex (SWI) . 51 3.10 Glutamat-Oxalacetat-Transaminase (GOT) . 52 8 3.11 Laktatdehydrogenase (LDH) . 53 3.12 Creatinkinase-MB-Masse (CK-MB) . 54 3.13 Venose¨ Laktatkonzentration . 55 3.14 Arteriovenose¨ Sauerstoffgehaltsdifferenz (AVDO2)............ 56 3.15 Koronarer Blutfluss Index (CBFI) . 57 3.16 Myokardiale Effizienz (ME) . 58 9 Tabellenverzeichnis 1.1 Durchgefuhrte¨ Xenotransplantationen . 14 2.1 Beeinflussbare Parameter des Perfusats . 36 10 Kapitel 1 Einleitung 1.1 Relevanz der Xenotransplantation fur¨ die Herztrans- plantationsmedizin 1.1.1 Problematik des Organspendemangels Mit der ersten erfolgreichen Herztransplantation im Dezember 1967 schaffte Christiaan Neethling Barnard im Groote Schuur Hospital in Kapstadt einen wichtigen Durchbruch fur¨ die Transplantationsmedizin [1]. Zu diesem Zeitpunkt war die Uberlebensrate¨ der Pa- tienten sehr gering und es gab noch kein effektives Immunsuppressivum, welches diese gesteigert hatte.¨ Diese Situation anderte¨ sich durch die Entdeckung des Calcineurinin- hibitors Cyclosporin A [2, 3]. Nach dessen Einfuhrung¨ im Jahr 1983 kam es zu einem Anstieg der jahrlich¨ durchgefuhrten¨ Herztransplantationen. Im Laufe der Zeit etablierte sich die Herztransplantation zu einem Standardverfahren fur¨ die Behandlung des termina- len Herzversagens. Dieser positive Entwicklungsverlauf wird allerdings durch die enorme Problematik des Organspendemangels limitiert. Die Daten von Eurotransplant (Abbildung 1.1), eine Kooperation von acht europaischen¨ Staaten, verdeutlichen dies. Hiernach gab es im Jahr 2013 1053 Registrierungen von Pati- enten auf der Warteliste fur¨ eine Herztransplantation. Von den gelisteten Patienten erhiel- ten in diesem Jahr nur 581 ein neues Herz. Die Mortalitatsrate¨ der gelisteten Patienten, die keine Herztransplantation erhielten, lag bei 21,2%. Im Bereich der medikamentosen¨ Therapie zur Behandlung des terminalen Herzversagens 11 1400 Registrierungen von Patienten auf Warteliste Anzahl der transplantierten Herzen 1200 Mortalität der Patienten auf Warteliste 1000 800 600 Patientenzahl 400 200 0 20002001 20022003 2004 2005 20062007 2008 2009 2010 20112012 2013 Jahr Abbildung 1.1: Daten von Eurotransplant zur Entwicklung der Herztransplantationen in den letzten 15 Jahren gab es zum Beispiel durch den Einsatz von ACE-Hemmern, β -Blockern und Aldosteron- Antagonisten große Fortschritte. Auch die Entwicklungen der Kardiochirurgie im Bereich Revaskularisations-/ und Klappenchirurgie sowie der Einsatz von Herzunterstutzungssys-¨ temen, tragen zu verbesserten Therapieerfolgen bei [4]. Nach Ausschopfung¨ der vorge- nannten Therapien steht neben dem Einsatz von Kunstherzen langfristig nur die Herz- transplantation als ultima ratio zur Verfugung.¨ Dem Problem des Organmangels versucht man auf unterschiedlichen Wegen entgegenzu- wirken. Der erste und scheinbar einfachste Schritt ist der Versuch, den Anteil potentieller Organspender mit Hilfe von Transplantationsgesetzen zu erhohen.¨ Man findet hierzu in ei- nigen Landern,¨ wie zum Beispiel Osterreich¨ und Spanien, die sogenannte Widerspruchs- regelung, welche besagt, dass jeder Burger¨ bei einem arztlich¨ festgestellten Hirntod als Organspender gelten kann, solange er zu Lebzeiten diesem nicht widersprochen hat. In Deutschland trat am 01. November 2012 eine Anderung¨ des Transplantationsgesetzes in Kraft, das die Entscheidungsregelung einfuhrt¨ und die zuvor gultige¨ erweitere Zustim- mungsregelung ablost.¨ Nach der neuen Gesetzeslage wird jeder Burger¨ ab Vollendung des 12 16. Lebensjahres schriftlich durch die Krankenkassen uber¨ Organspende informiert und befragt, ob er einer Organspende zustimmt oder diese ablehnt. Eine Entscheidungspflicht besteht

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    93 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us