A Service of Leibniz-Informationszentrum econstor Wirtschaft Leibniz Information Centre Make Your Publications Visible. zbw for Economics Stronzik, Marcus; Franz, Oliver Working Paper Berechnungen zum generellen X-Faktor für deutsche Strom- und Gasnetze: Produktivitäts- und Inputpreisdifferential WIK Diskussionsbeitrag, No. 277 Provided in Cooperation with: WIK Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste GmbH, Bad Honnef Suggested Citation: Stronzik, Marcus; Franz, Oliver (2006) : Berechnungen zum generellen X-Faktor für deutsche Strom- und Gasnetze: Produktivitäts- und Inputpreisdifferential, WIK Diskussionsbeitrag, No. 277, WIK Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste, Bad Honnef This Version is available at: http://hdl.handle.net/10419/226891 Standard-Nutzungsbedingungen: Terms of use: Die Dokumente auf EconStor dürfen zu eigenen wissenschaftlichen Documents in EconStor may be saved and copied for your Zwecken und zum Privatgebrauch gespeichert und kopiert werden. personal and scholarly purposes. Sie dürfen die Dokumente nicht für öffentliche oder kommerzielle You are not to copy documents for public or commercial Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, öffentlich zugänglich purposes, to exhibit the documents publicly, to make them machen, vertreiben oder anderweitig nutzen. publicly available on the internet, or to distribute or otherwise use the documents in public. Sofern die Verfasser die Dokumente unter Open-Content-Lizenzen (insbesondere CC-Lizenzen) zur Verfügung gestellt haben sollten, If the documents have been made available under an Open gelten abweichend von diesen Nutzungsbedingungen die in der dort Content Licence (especially Creative Commons Licences), you genannten Lizenz gewährten Nutzungsrechte. may exercise further usage rights as specified in the indicated licence. www.econstor.eu Berechnungen zum generellen X-Faktor für deutsche Strom- und Gasnetze: Produktivitäts- und Inputpreisdifferential Marcus Stronzik Oliver Franz Nr. 277 Juli 2006 WIK Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste GmbH Rhöndorfer Str. 68, 53604 Bad Honnef Postfach 20 00, 53588 Bad Honnef Tel 02224-9225-0 Fax 02224-9225-63 Internet: http://www.wik.org eMail [email protected] Impressum In den vom WIK herausgegebenen Diskussionsbeiträgen erscheinen in loser Folge Auf- sätze und Vorträge von Mitarbeitern des Instituts sowie ausgewählte Zwischen- und Ab- schlussberichte von durchgeführten Forschungsprojekten. Mit der Herausgabe dieser Reihe bezweckt das WIK, über seine Tätigkeit zu informieren, Diskussionsanstöße zu geben, aber auch Anregungen von außen zu empfangen. Kritik und Kommentare sind deshalb jederzeit willkommen. Die in den verschiedenen Beiträgen zum Ausdruck kom- menden Ansichten geben ausschließlich die Meinung der jeweiligen Autoren wieder. WIK behält sich alle Rechte vor. Ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des WIK ist es auch nicht gestattet, das Werk oder Teile daraus in irgendeiner Form (Fotokopie, Mikrofilm oder einem anderen Verfahren) zu vervielfältigen oder unter Verwendung elektronischer Systeme zu verarbeiten oder zu verbreiten. ISSN 1865-8997 Berechnungen zum generellen X-Faktor für deutsche Strom- und Gasnetze I Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis II Tabellenverzeichnis II Abkürzungsverzeichnis III Zusammenfassung V Summary VI 1 Einleitung 1 2 X-Faktor im regulierungsökonomischen Kontext 3 3 Produktivitätsdifferential 7 3.1 Outputbewertung des Netzsektors 8 3.1.1 Abgrenzung verschiedener Zeitreihen 8 3.1.2 Ergebnisse 10 3.2 Einfluss des „Kohlepfennigs“ 13 3.3 Gewichtung der Zeitintervalle 14 3.4 „Ehrgeizfaktor“ 16 4 Inputpreisdifferential 19 4.1 Herangehensweise 20 4.2 Ergebnisse 23 5 Schlussfolgerungen 26 Literaturverzeichnis 27 II Diskussionsbeitrag Nr. 277 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: TFP-Entwicklung Energie (PW vs. BNetzA) 12 Abbildung 2: TFP-Entwicklung Energie (BWS vs. BNetzA) 13 Abbildung 3: Entwicklung der Löhne 23 Abbildung 4: Entwicklung der Preise für Kapital 24 Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Produktivitätsdifferential im 2. Referenzbericht der BNetzA [in %] 8 Tabelle 2: Produktivitätsdifferentiale für verschiedene Outputindikatoren [in %] 11 Tabelle 3: Gewichtung der Zeitintervalle [in %] 15 Tabelle 4: Überblick über internationale Studien zur Produktivität 17 Tabelle 5: Stretch Faktoren für ausgewählte Energieversorger in den U.S.A 18 Tabelle 6: Inputpreisdifferential im 2. Referenzbericht der BNetzA [in %] 19 Tabelle 7: Inputanteile [in %] 21 Tabelle 8: Lohnpreisdifferential [in %] 25 Tabelle 9: Kapitaldifferential [in %] 25 Tabelle 10: Inputpreisdifferential (Gesamt) [in %] 25 Berechnungen zum generellen X-Faktor für deutsche Strom- und Gasnetze III Abkürzungsverzeichnis BNetzA Bundesnetzagentur BWS Bruttowertschöpfung CPA Classification of Products by Activity (Statistische Güterklassifikation) DESTATIS Statistisches Bundesamt EnBW Energie Baden-Württemberg AG EnWG Energiewirtschaftsgesetz ESVG Europäisches System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen FP Faktorproduktivität FS Fachserie des Statistischen Bundesamtes GP Güterverzeichnis für Produktionsstatistiken I/O-Tabelle Input-Outputtabelle Mio. Millionen Mrd. Milliarden PW Produktionswert PWC PriceWaterhouseCoopers TFP Totale Faktorproduktivität VDEW Verband der Elektrizitätswirtschaft VDN Verband der Netzbetreiber VGR Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung WB Wirtschaftsbereich X-Faktor Produktivitätsfaktor Berechnungen zum generellen X-Faktor für deutsche Strom- und Gasnetze V Zusammenfassung Im Kontext der Gespräche zwischen der Bundesnetzagentur (BNetzA) und den Netz- betreibern hinsichtlich einer künftigen Anreizregulierung bilden die allgemeinen Effi- zienzvorgaben (X-Faktor) einen Schwerpunkt der Diskussionen. Die Effizienzvorgaben drücken dabei nicht nur die über bzw. unter dem gesamtwirtschaftlichen Durchschnitt liegenden Möglichkeiten des regulierten Netzsektors zu Verbesserungen der Faktor- produktivität aus (Produktivitätsdifferential) sondern auch die branchenspezifischen Unterschiede gegenüber der Gesamtwirtschaft bei der Entwicklung der Inputpreise (In- putpreisdifferential). Die vorliegende Studie versucht einen konstruktiven Beitrag zu den laufenden Konsulta- tionsgesprächen zu leisten, indem die wichtigsten Diskussionspunkte näher beleuchtet werden. Hinsichtlich der Ermittlung des Produktivitätsdifferentials wird eingewendet, dass anstelle der von der BNetzA als Outputproxy verwendeten Datenreihe der Fachse- rie 4 des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) Werte aus der Fachserie 18 heran- gezogen werden sollten, was aufgrund des weniger genauen Sektorzuschnitts dieser Fachserie jedoch nicht anzuraten ist. Ferner wird angemahnt, dass die Ergebnisse durch den Einfluss des „Kohlepfennigs“ zuungunsten der Energiewirtschaft verzerrt seien und daher das Jahr 1996, in dem die- se Subvention abgeschafft wurde, unberücksichtigt bleiben sollte. Zu beachten ist dabei allerdings, dass in den Jahren zuvor stufenweise Erhöhungen des Kohlepfennigs die Ergebnisse zugunsten der Netzbetreiber beeinflusst haben. Die BNetzA zieht zur Messung der Produktivitätsentwicklung im Energiesektor einen Zeitraum von 1977 bis 1997 heran, der aus datentechnischen Gründen in zwei ver- schieden lange Teilzeiträume zerlegt wird. Die Gleichgewichtung beider Teilzeiträume stößt dabei auf Kritik. Im diesem Kontext wird auch die Möglichkeit der Verwendung eines so genannten „Ehrgeizfaktors“ kontrovers diskutiert, wobei internationale Erfah- rungen bestätigen, dass anreizorientierte Reformen signifikant positive Effekte auf die Entwicklung der Produktivität der Netzbetreiber haben. Zur Verbesserung der allokati- ven Effizienz erscheint daher ein „Ehrgeizfaktor“ zumindest für die erste Regulierungs- periode sinnvoll. Bei der Abbildung der Entwicklung der Inputpreise im Energiesektor stützen sich die Berechnungen der BNetzA auf privatwirtschaftliche Zeitreihen. Hinsichtlich der Ablei- tung eines Inputpreisdifferentials ist jedoch von der Verwendung nicht öffentlich zu- gänglicher Indexreihen aus Gründen der Transparenz regulatorischer Entscheidungen tendenziell abzuraten. Eigene Berechnungen auf Basis von Daten von DESTATIS führ- ten allerdings auch nicht zu einem befriedigenden Ergebnis, was ausschließlich durch das betrachtete Zeitintervall bedingt war. Seit 1995 führt DESTATIS hinreichend detail- lierte Indexreihen, um einen aussagefähigen Indikator für die Netzbetreiber ableiten zu können. VI Diskussionsbeitrag Nr. 277 Summary One of the major points of discussion in the currently ongoing consultations between the German regulatory authority (BNetzA) and the network operators concerning the upcoming incentive regulation in the German energy sector is the determination of the so-called X-factor which describes not only the possibilities of companies to outperform the national average of productivity development (productivity differential) but also the relation between sectoral and national input price developments. The intention of this study is to contribute to the ongoing consultations by picking up the major topics of discussion and analysing them whilst taking into account the different views of the parties involved. Regarding the productivity differential, one of the major issues of disagreement between BNetzA and the network operators is which time series of the Federal Statistical Office (DESTATIS) should be used as an output proxy. While BNetzA is in favour of data from series no. 4, companies have a strong preference for series no. 18. Having
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages41 Page
-
File Size-