Werke Von Juan María Solare

Werke Von Juan María Solare

WERKE VON JUAN MARÍA SOLARE ( geboren 11. August 1966 in Buenos Aires - Argentinien ) - Stand: 1. Februar 2014 - A) BÜHNENWERKE B) ORCHESTER C) KAMMERMUSIK D) SOLOINSTRUMENT D-1) Klavier Solo (außer 4-Händig: siehe "Kammermusik") D-2) andere Instrumente Solo D-3) didaktische Werke für Klavier Solo E) MIT GESANG / STIMME F) CHOR G) MIT IMPROVISATORISCHEN ELEMENTEN * ALEATORIK * GRAPHISCH H) KONZEPTUELLE WERKE I) ELEKTRONISCHE / ELEKTROAKUSTISCHE MUSIK & GEMISCHT A) BÜHNENWERKE - "Veinticinco de agosto, 1983" [Der 25. August 1983]. (1992/1993) [37'30"] Kammeroper in einem Aufzug und fünfzehn Bildern. Libretto von Javier Adúriz nach der gleichnamigen Erzählung von Jorge Luis Borges. Personen: der alte Borges (Bass), der junge Borges (Tenor), ein Sprecher (Bariton/Tenor) und ein Hotelbesitzer (Bariton/Bass). Instrumentalbesetzung: Flöte, Tenor Saxophon, Streichquartett, Piano und ein Schlagzeuger (Hängende Becken, 2 Ambosse, Glockenspiel, Vibraphon, 5 Tempelblöcke, 3 Tomtoms, Rührtrommel); sechsstimmiger gemischter Chor. - "Diez Estudios Escénicos" [Zehn szenische Etüden] (Köln-Mollina, Juni-Juli 1996) [20'00"], ohne Text. Für zwei Schauspieler, eine Schauspielerin, diverse Objekte und instrumentales Sextett: Geige, Kontrabass, Horn, Bassklarinette, Vibraphon und Flügel. Mauricio Kagel gewidmet. - "Trio for One" [Trio für einen]. Szenische Etüde für einen Darsteller bzw. für eine Darstellerin, mit Text in drei vom Interpreten erfundenen Pseudo-Sprachen. (Köln, 23/JAN/2000) [4'00"]. - "Cómo cruzar el Río Nebuloso" [Wie man den Nebligen Fluss überquert]. Für zwei Darsteller und drei tragbare Instrumente (ad libitum Besetzung). Worpswede, Bremen, Madrid, 26/OKT/2007-6/MÄR/2008. Deutsche Fassung: Worpswede, 29/JUN/2008. Englische Fassung: 22-25/FEB/2011 [ca. 15'00"] Uraufführung als gelesenes Theater (auf Englisch), am Mi 18/MAI/2011 im Rahmen des Festivals "Tango Rojo" organisiert vom rojoynegroclub im Latvian House (Lettischen Haus), London. Teilgenommen haben auch Mark Phoenix & Kate XX. - "Gestenstücke" für vier Performers (Mimen). Im Zug Berlin->Bremen, 13/APR/2008. [ca 13'00"] I - Canon a 4. [3'00] Uraufführung: Ensemble Neues Musiktheater (Wolfgang Dürr, Mauricio López, Lidia Revina, Nalini Bhat; Leitung: Juan María Solare), Universität Bremen, 12/JUN/2008. Auch am 1/JUL/2008 in der Universität Bremen (Wolfgang Dürr & Mauricio López; Ltg.: Juan María Solare). Auch am 11/JUL/2008 im Haus der Wissenschaft Bremen (Wolfgang Dürr, Mauricio López, Lidia Revina, Nalini Bhat; Leitung: Juan María Solare). Auch am 5/NOV/2008 im Alten Fundamt Bremen (Wolfgang Dürr, Mauricio López, Andrea Windt & Aylin Leysieffer, Leitung: Juan María Solare). Auch im Theater der Universität Bremen am 5/FEB/2009 durch Wolfgang Dürr, Aylin Leysieffer, Joaquín Buitrago & Mauricio López (Ltg.: JMS). Auch am 15/FEB/2009 im Gemeindesaal Alte Schule der Zionskirche in Worpswede, Reihe "183. Worpsweder Orgelmusik", durch Wolfgang Dürr, Aylin Leysieffer, Angela Buitrago & Mauricio López (dir: JMS). II - Acumulación-Desacumulación 1. [2'00] Uraufführung: Ensemble Neues Musiktheater (Wolfgang Dürr, Aylin Leysieffer, Joaquín Buitrago & Mauricio López; Leitung: Juan María Solare) am 5/FEB/2009 im Theater der Universität Bremen. Wiederum aufgeführt am 15/FEB/2009 im Gemeindesaal Alte Schule der Zionskirche in Worpswede, Reihe "183. Worpsweder Orgelmusik", durch Wolfgang Dürr, Aylin Leysieffer, Angela Buitrago & Mauricio López (dir: JMS). III - Tutti unisono. (Präzisierungen: Bremen 20-24/MAI/2009) [3'00] Uraufführung durch das Ensemble Kagel für Neues Musiktheater (Wolfgang Dürr, Aylin Leysieffer, Mauricio López, Angela Buitrago, Juan Pablo Alvarado, Juan María Solare) am Di 30/JUN/2009, Theatersaal der Universität Bremen. [ Juan María Solare ([email protected]), Werkverzeichnis, Seite 2 ] IV - Acumulación-Desacumulación 2. [2'00] V - Gruppendialog. [3'00] - "Nacimiento" [Geburt] [ex Arbeitstitel: Der Tango wird geboren], szenische Kantate für eine(n) Sprecher(in) und Klavier (Bremen, NOV 2009-15/FEB/2010). Text (original auf Spanisch) von Juan María Solare. Übersetzung ins deutsche von JMS mit Bereicherungen von Karin vom Hoff und Juliane Dehning (APR-MAI 2010). Zweite Fassung: für Sprecher und Quartett (Violine, Bandoneon, Cello & Klavier) (Instrumentierung: 11-21/APR/2010). Uraufführung durch das Ensemble Tangente: Moxi Beidenegl (Stimme), Gert Gondosch (Violine), Rafael Velasco (Bandoneón) & Juan María Solare (Klavier) am 2/JUN/2010 im Theatrium Pupentheater in Bremen; wiederholt am 3/JUN/2010 im Theater der Universität Bremen. Dritte Fassung: für Sprecher und Nonett (Oboe, Altsaxophon, 2 Akkordeons, Violine, Bratsche, Cello, Kontrabass & Klavier) (Instrumentierung: 26-28/MAI/2010). Vierte Fassung: für Erzähler und Instrumentaltrio: Violine, Kontrabass und Klavier. Uraufführung: Ensemble Tangente (Moxi Beidenegl, Stimme; Gert Gondosch, Violine; Eva Schneider, Kontrabass; Juan María Solare, Klavier), 11/SEP/2011 im Theater am Goetheplatz in Bremen; erstes Konzert des Zyklus Kammermusik am Sonntag Morgen, der Bremer Philharmoniker. [12'00-15'00] Fünfte Fassung: für SprecherIn, Cello und Klavier (Bremen, OKT 2011). Uraufführung: Moxi Beidenegl (Stimme), Juliane Dehning (Cello) & Juan María Solare (Klavier), 3/NOV/2011 im Goldbekhaus, Hamburg, im Rahmen des Festivals Eigenarten. - "Vis a vis" für zwei Performers, Flug Bremen-Málaga, -9/MÄR/2010. [3'00"] - "Umblättern" für fünf (oder sechs) Aufführende: vier Instrumentalisten (variable Besetzung), einen Dirigenten, und wenn einer der Instrumentalisten Pianist ist, dann seinen Assistent. Berlin, 25/APR & 22/MAI/2010, im Flug Genf- Amsterdam, 20/JUN/2010. [7'00"] - "¿Té o café?" [Tee oder Kaffee?], zwei Episoden Musiktheater für zwei Instrumentalisten/Darsteller (semi-variable Besetzung). Text vom Komponisten (SPA oder DEU). Bremen & unterwegs, 2009-JUL/2010. [8'00"] - "Una entrevista más" [Noch ein Interview], (Musik-)Theater für zwei Darsteller (ein davon kann auf Band aufgenommen sein). Text vom Komponisten (ESP). Bremen & unterwegs, Ende 2010-MAR/2011. [20'00"] An Margarita Pollini. - "Séance" [Sitzung], Musiktheater für vier Schlagzeuger und einen versteckten Assistenten. Ohne Text. Bremen, 29/MÄR-23/APR/2011. [8'00"] - "Mea culpa" [Meine Schuld], Episode Musiktheater für zwei Body-Percusionists und einen stummer Darsteller. Ohne Text. Bremen, 14-15/FEB/2012. [3'30"] B) ORCHESTER - "Orchestervariationen" 1991, über die "Variationen für Klavier" [12'] - "La memoria de Caronte" [Das Gedächtnis Charons] (AUG 1994, nach dem gleichnamigen Stück für Klavier) [4'30"]. Ligia gewidmet. UA 21/AGO/2003 durch das Mendoza Philharmonische Orchester im Teatro Municipal Mendoza (Argentinien) unter der Leitung von Alejandro Vila (Konzertreihe "Jueves Filarmónicos" - "Philharmonische Donnerstage"). - "Tres Episodios" [Drei Episoden] für Streichorchester (FEB 1995) [3'30"]: - "im Nu" für Streichorchester (mindestens 4-4-3-2-1) (Köln, 1-10 FEB 1995) [1'05"] Maja Stenger gewidmet. Uraufführung: Orchestre de Lancy-Genève geleitet von Roberto Sawicki, am 29/MÄR/2009 in der Eglise Catholique Chrétienne (Grand-Lancy, Schweiz), auch am 19/APR/2009 im Temple des Eaux-Vives (Genf, Schweiz) und am 29/APR/2009 in der Eglise de Saint-Julien (Frankreich); Projekt "invitation au voyage". - "In no time" für Streichorchester (mindestens 8-8-6-3-2) (Köln, 10 FEB 1995) [1'00"] Ligia Liberatori gewidmet. - "Ipso Facto" für Streichorchester (mindestens 1-1-1-1-1) (Köln, 13-15 FEB 1995) [1'00"] Evelyn Dyffort gewidmet. Uraufführung: durch die Camerata Juvenil FM 100.3 Cultura Musical, geleitet von Alfredo Corral, im Centro Cultural Borges, Sala Astor Piazzolla (Buenos Aires, Arg.), am Di 31/OKT/2006. [ Juan María Solare ([email protected]), Werkverzeichnis, Seite 3 ] - "Min az-zulumát" (Aus den Finsternissen) für großes Orchester (Köln, 1995) [16'00"] Besetzung: 3-3-3-3, 4-3-3-1, 2 Schlagzeuger, Klavier, Streichen (12-12-10-8-5 bis 7) - "... Cuando la cornisa se termina ..." [Wenn das Karnies endet] für Streichorchester (4-4-2-2-1), in drei Sätzen [14'00" = 4'45"+5'30"+3'45"]. Köln, FEB/MAR 1997. - "Un ángel de hielo y fuego" ["Ein Engel aus Eis und Feuer"] für großes Orchester (Köln, Mai - 19/Juli/1997) [11'00"] Besetzung: 2 Flöte (1. auch Piccolo), Alt-Fl, 2 Oboen, Englisch Horn, 2 Klarinetten, Bassklarinette, 2 Fagotte, Kontrafagott; 4 Hörner, 3 Trompeten, 3 Posaunen, Tuba; 3 Schlagzeuger (I: Vibraphon, mittelgroßes Tam-tam, 3 Log drums, 3 Tomtoms, Zambomba, Gläser. II: hängendes Becken, großes Tam-tam, Gongs, Plattenglocken, Marimba, Peitsche, Pauken, Glässer. III: Röhrenglocken, Amboß, Crotales, 5 Temple blocks, 3 Tomtoms, Tenor drum, gran cassa, Gläser), Klavier, Streicher (16-14-12-10-8) - "Concertango" für großes Orchester. (Instrumentierung von Sonatango für Klavier in FEB-MAR 2004) [Total: 18'30"]. Uraufführung durch das Orchester der Universität Bremen (Ltg: Susanne Gläß) am 30/JUN/2004 in Varrel (Gutsscheune Stuhr) und am 1/JUL/2004 in Bremen (Hörsaal der Universität). Der vierte Satz ("Fulminante") wurde am 13/OKT/2004 wiederum vom Uni-Orchester in Bremen aufgeführt. Lateinamerikanische Erstaufführung (revidierte Orchestrierung): Orquesta Sinfónica de Mar del Plata (Ltg.: Emir Saúl), 21/DEZ/2012, Teatro Colón von Mar del Plata (Argentinien). - "Nómade" (aus Sonatango) für Streichorchester (klein) [3'00"] Arrangement: Worpswede, 16/JUN/2008. Uraufführung: Fr 10/OKT/2008, Palacio de la Legislatura de la Ciudad de Buenos Aires, Saal San Martín, Buenos Aires (Argentinien) durch das Kammerorchester FM 100.3 "Cultura Musical" (Ltg.: Alfredo

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    87 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us