www.tibethaus.com PROGRAMM JULI BIS DEZEMBER 2019 MITTEN IN FRANKFURT – EIN TIBETHAUS FÜR DEUTSCHLAND Das Tibethaus Deutschland steht unter der Schirmherrschaft S. H. dem XIV. Dalai Lama und der spirituellen Leitung des hohen tibetischen Würdenträgers und Wissenschaftlers S. E. Dagyab Rinpoche sowie des jungen tibetischen Lama S. E. Zong Rinpoche. Das tibetische Kulturinstitut ist das einzige seiner Art in Deutschland und wird vom Kulturamt der Stadt Frankfurt gefördert. Ende 2016 hat die Tibethaus Kulturstiftung ein wunderschönes eigenes Haus in Frankfurt erworben. IN THE HEART OF FRANKFURT – A TIBET HOUSE FOR GERMANY Tibet House Germany is under the patronage of H. H. the XIV. Dalai Lama and the spiritual direction of the high Tibetan dignitary and scholar H. E. Dagyab Rinpoche, as well as the young Tibetan lama H. E. Zong Rinpoche. This Tibetan cultural institute is the only one of its kind in Germany and and is supported by the cultural administration of the town of Frankfurt. In late 2016 the Tibet House Cultural Foundation acquired a magnificent building in Frankfurt. „Mein Wunsch ist, dass das Tibethaus eine Plattform für die Bewahrung der tibetischen Kultur sein sollte und für den interreligiösen und den wissenschaftlichen Dialog.“ S. H. der Dalai Lama HERZLICH WILLKOMMEN BEIM TIBETHAUS DEUTSCHLAND! Mit diesem Veranstaltungskalender möchten wir Sie über unser aktuelles Programm informieren: Abendkurse, Seminare, Studienprogramme, Workshops, Ausstellungen und Vorträge in den Bereichen Buddhismus, Persönlichkeit und Gesellschaft, Stressbewältigung, Kunst und Kultur, Heilkunde, Wissenschaft. Alle unsere Klausuren finden im Retreathaus Berghof (rb) statt, das idyllisch im Spessart gelegen ist. “My wish is for Tibet House to be a platform for the preservation of Tibetan culture and for interreligious and scientific dialogue.” H. H. the Dalai Lama WELCOME TO TIBET HOUSE GERMANY The following event calendar provides you with information on our current programme: evening courses, seminars, courses of study, workshops, exhibitions and lectures in the areas of Buddhism, personality and society, stress management, art and culture, medicine and the healing arts, science and scholarship. All our retreats are held in the Retreathaus Berghof (rb), idyllically located in the Spessart. Weitere Information finden sich auf unserer Homepage: www.tibethaus.com Further information you can find on our webpage: www.tibethaus.com PROGRAMM ÜBERSICHT JULI BIS DEZEMBER Legende: A = Bereichsübergreifend, B = Buddhismus, G = Persönlichkeit und Gesellschaft, K = Kunst und Kultur, H = Heilkunde, W = Wissenschaft, T = auf Tibetisch, e = Referent unterrichtet in englischer Sprache (wird überwiegend übersetzt), rb = Veranstaltungen im Retreathaus Berghof im Spessart JULI Mi. 3. bis Langlebenspraxis – Weiße Tara Mi. 31.7. B Mi. 3.7. H Sommer-Yoga-Kurs: Wach und entspannt den Tag beginnen Leitung | Claudia Rauer Fr. 5. bis Prajnaparamita und „vom Sehen zum Sein“ So. 7.7. B Vorträge und Meditationen | Dr. Anne Klein (Lama Rigdzin Drolma) Sa. 6.7. Dalai Lama Geburtstagsfeier Do. 11.7. A Café Philosophie: Advaita Vedanta Prof. Dr. Klaus Jork Fr. 12. bis Mandala: Sinn und Bedeutung für die So. 14.7. B Meditationspraxis Unterweisungen & Jenang S. E. Dagyab Rinpoche So. 14.7. H Yoga-Intensiv-Nachmittag Dr. Corina Aguilar-Raab Mo. 15. bis Tibetisch-Sommerakademie Intensivkurs für Anfänger I Sa. 20.7. T Thoesam Rinpoche und Greta Yangchen So. 21.7. G Praxisnachmittag (SÄLRIG III- und SÄLRIG-Absolventen) Dr. Corina Aguilar-Raab Mo. 22. bis Tibetisch-Sommerakademie Intensivkurs für Anfänger II Sa. 27.7. T Thoesam Rinpoche und Greta Yangchen AUGUST Do. 8. bis Mitten im Grünen Mandala So. 11.8. A Sommertreffen in Wiesen rb Mo. 12.8. G MBSR 8-Wochen-Programm (Kurs 3_2019) Christian Stocker Di. 13.8. G MBSR 8-Wochen-Programm (Kurs 3a_2019) Christian Stocker Do. 15.8. G MBSR − Vertiefung der Übungspraxis Kursleitung | Christian Stocker Fr. 16.8. G MBSR 8-Wochen-Programm (Kurs 3-MF_2019) Lena Raab-Tsering Sa. 17.8. A Tag der offenen Tür im Tibethaus Do. 22.8. G MBSR Informationsabend Leitung | Christian Stocker und Lena Raab-Tsering Do. 22.8. A Café Philosophie: Wie geschieht Wiedergeburt („Neugeburt“) nach buddhistischem Verständnis? Prof. Dr. Klaus Jork Fr. 23.8. B Umgang mit heftigen Emotionen Vortrag | Ehrw. Tenzin Peljor Sa. 24. bis Die Bodhisattva-Gelübde Teil 3 rb Di. 27.8. B Praxistage | Ehrw. Tenzin Peljor So. 25.8. T Tibetischunterricht für tibetische Kinder Leitung | Sherab Ling Team Fr. 30.8. G Krankheiten im Alter Abendvortrag | Dorothea Mihm Sa. 31.8. und Sterbebegleitung konkret: Basale Stimulation − So. 1.9. G Am Ende der Sprache Dorothea Mihm (SÄLRIG III) SEPTEMBER Do. 5.9. K Varanasi − Die Stadt des Lichts Lichtbildvortrag | Minka Hauschild Fr. 6.9. B Neue philosophische Studienprogramme ab 2020 Informationsabend | Ehrw. Shenphen Rinpoche und Dharma-Tutoren Fr. 6.9. B Buddhismus kennenlernen – Abkehr von Samsara Unterweisung | Ehrw. Shenphen Rinpoche Sa. 7. und Tara, die Befreierin von den acht Ängsten So. 8.9. B Seminar | Dr. Cornelia Weishaar-Günter So. 8.9. G MBSR „Tag der Achtsamkeit“ für Ehemalige im Berghof Seminar | Christian Stocker Do. 12.9. G MBSR − Vertiefung der Übungspraxis Kursleitung | Lena Raab-Tsering Do. 12.9. G Informationsabend MBCT − Achtsamkeitsbasierte Rückfallprävention bei Depression Leitung | Monika Kansy Fr. 13. bis Das große Mitgefühl So. 15.9. B Ermächtigung und Kommentarunterweisungen S. E. Dagyab Rinpoche Do. 19.9. G Informationsabend Gewaltfreie Kommunikation − Eine Sprache des Friedens Interaktiver Vortrag | Heinz Lovetinsky Do. 19.9. A Café Philosophie: Religion – Segen oder Fluch für die Menschheit? Prof. Dr. Klaus Jork Fr. 20.9. B Buddhismus kennenlernen − Bodhicitta Unterweisung | Ehrw. Shenphen Rinpoche Sa. 21.9. G Kognitiv-basiertes Mitgefühlstraining (CBCT ®): Vertiefungsnachmittag | Dr. Corina Aguilar-Raab Do. 26.9. K Die Wandmalereien des Lukhang-Tempels in Lhasa Lichtbildvortrag | Jakob Winkler Fr. 27.9. G Training Positive Neuroplastizität − Das Gute Aufnehmen Interaktiver Vortrag und Einführung | Dirk Ortlinghaus Sa. 28.9. B Einführung in die Meditation Praxisseminar | Simone Hensel Sa. 28.9. H Informationsabend zur KORA-YOGA-Ausbildung Leitung | Minka Hauschild So. 29.9. G Praxisnachmittag (SÄLRIG III- und SÄLRIG-Absolventen) Dr. Corina Aguilar-Raab Mo. 30.9. bis Einführung in Theorie und Praxis des Fr. 4.10. B Annutarayoga-Tantra e | rb Unterweisungen | S. E. Zong Rinpoche PROGRAMM ÜBERSICHT JULI BIS DEZEMBER OKTOBER Fr. 4.10. B Die Grundlagen des Glücks e Vortrag | S. E. Zong Rinpoche Fr. 4.10. bis Das Sommerherz bewahren So. 6.10. H Ein Wohlfühlwochenende im Retreathaus Berghof rb Kursleitung | Tanja Wanda Dias Sa. 5. und Die Mittleren Stufen der Meditation Teil 2 e So. 6.10. B Seminar | S. E. Zong Rinpoche Fr. 11.10. K KANGDZÄ − Ein Kosmosbild aus dem geheimen Tempel Lichtbildvortrag | Dr. Norbert Deuchert So. 13.10. H Balance und Gleichgewicht mit Yoga Workshop | Claudia Rauer Do. 17.10. B Gleichmut e Vortrag | James Low Fr. 18.10. B Gleichmut e Tagesseminar | James Low Fr. 18.10. W Amida Buddhismus in Japan Vortrag mit Lichtbildern | Dr. habil. Martin Repp So. 20.10. K Erde aus Tibet - Das Mandala Projekt Ein Workshop für Kinder und Erwachsene Mo. 21.10. G MBSR 8-Wochen-Programm (Kurs 4_2019) Christian Stocker Di. 22.10. G MBSR 8-Wochen-Programm (Kurs 4a_2019) Christian Stocker Mi. 23.10. G MBCL 8-Wochen-Programm (Kurs 2_2019) Christian Stocker Do. 24.10. A Café Philosophie: Gibt es gemeinsame Grundlagen im Konzept der Salutogenese und dem buddhistischen Übungsweg? Prof. Dr. Klaus Jork Do. 24.10. G MBCT 8-Wochen-Programm (Kurs 2_2019) Monika Kansy Do. 24.10. G MBSR − Vertiefung der Übungspraxis Kursleitung | Christian Stocker Fr. 25.10. G MBSR 8-Wochen-Programm (Kurs 4-MF_2019) Lena Raab-Tsering Fr. 25.10. G Rechtliche Aspekte zum Thema Sterben, Tod und Trauer: Aktive und passive Sterbehilfe Vortrag und Diskussion | Petra Müller Sa. 26.10. B Atishas Juwelenkette der Bodhisattvas Tagesseminar | Sabine Leuschner So. 27.10. G Praxisnachmittag (SÄLRIG III- und SÄLRIG-Absolventen) Dr. Corina Aguilar-Raab Mo. 28.10. G Gewaltfreie Kommunikation − Eine Sprache des Friedens Einstiegsseminar in 7 Abenden | Heinz Lovetinsky Do. 31.10. H Negative Emotionen heilen e Leitung | Dr. Namgyal Phunrab NOVEMBER Fr. 1.11. B In jeder Lage glücklich sein − Einführung in den Buddhismus Vortrag | Annette Kirsch Sa. 2.11. G Informationsabend CBCT ® & SEE Learning Program Leitung | Dr. Corina Aguilar-Raab Sa. 2. und Lujong, Ku-Nye und Meditation So. 3.11. H Wirksame Mittel der tibetischen Medizin e Workshop | Dr. Namgyal Phunrab Fr. 8.11. B Das Bodhisattva-Ideal Vortrag | Ehrw. Tenzin Peljor Sa. 9. und Die Entwicklung von Liebe, Mitgefühl, Mitfreude So. 10.11. B und Gleichmut Praxisseminar | Ehrw. Tenzin Peljor Mi. 13. und Yoga − Das Leben positiv verändern Do. 14.11. Yoga-Workshops | Ralf Bauer Do. 14.11. A Café Philosophie: Trachten nach Mahamudra Prof. Dr. Klaus Jork Fr. 15.11. B Buddhismus kennenlernen − Leerheit Unterweisung | Ehrw. Shenphen Rinpoche Fr. 15.11. G Der Umgang mit spirituellen Ressourcen Abendvortrag | Lisa Freund Sa. 16. und Biographie-Arbeit vor dem Hintergrund der So. 17.11. G Begleitung von Menschen am Lebensende Wochenendseminar | Lisa Freund (für SÄLRIG III-Teilnehmer) Do. 21.11. K Lhasa Old City Finissage der Ausstellung Do. 21.11. G MBSR − Vertiefung der Übungspraxis Kursleitung | Lena Raab-Tsering Fr. 22.11. W Entwicklungslinien des Buddhismus Beginn des Studienmoduls | Leitung | Dr. Karsten Schmidt Fr. 22. bis Was sagt die Ich-Anhaftung? Was sagt die Weisheit? So. 24.11. B Unterweisungen und Jenang | Ehrw. Lodrö Tulku Rinpoche Do. 28.11. K Pilgerschaft um den heiligen Berg Kawa Karpo: Eine Metapher für den Bardo-Zustand Lichtbildvortrag | Dr. Katia Buffetrille Fr. 29.11. G MBSR-Informationsabend Leitung | Lena Raab-Tsering und Christian Stocker Fr. 29.11. G Vorsorgeverfügung, Betreuungsrecht und Patientenverfügung Abendvortrag | Reinold Reichert DEZEMBER Do. 5.12. A Café Philosophie: Die vier Aspekte des Göttlichen Prof. Dr. Klaus Jork Fr. 6. bis Mahamudra und die Natur des Geistes So. 8.12. B Unterweisung und Jenang | S. E. Dagyab Rinpoche So. 8.12.
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages52 Page
-
File Size-