ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel Jahr/Year: 1999-2000 Band/Volume: 9 Autor(en)/Author(s): Mansfeld Peter Artikel/Article: Schwebfliegen aus dem Hochsauerlandkreis als Beitrag zur Kenntnis der Syrphidae (Diptera) in Nordrhein-Westfalen 115-143 PHILIPPIA 9/2 S. 115-143 1 Abb. Kassel 1999 Peter Mansfeld Schwebfliegen aus dem Hochsauerlandkreis als Beitrag zur Kenntnis der Syrphidae (Diptera) in Nordrhein-Westfalen Abstract bekannten Schwebfliegenarten aus Nord- 209 hoverfly species (Diptera, Syrphidae) rhein-Westfalen ist von Frank Dziock (Leipzig) have been recorded from the Hochsauerland- geplant (DZIOCK, 1998). kreis (Germany, Nordrhein-Westfalen) since 1987. 17 species are reported to Nordrhein- Westfalen for the first time. Material und Methode Der überwiegende Teil der Arten wurde vom Zusammenfassung Autor an 172 Tagen zwischen 1987 und 1999 Für den Hochsauerlandkreis (Nordrhein- mit Handfängen gesammelt (178 Arten, 1548 Westfalen) wird ein Zwischenbericht über die Exemplare). Weitere Nachweise stammen nachgewiesenen Schwebfliegen (Diptera, aus einer Malaisefallenuntersuchung von Syrphidae) vorgelegt. Die Liste umfaßt 209 1993 auf Kalkhalbtrockenrasen im Diemeltal Arten aus dem Untersuchungsgebiet. Von 17 bei Marsberg (KUHLMANN & LANDWEHR, 1995) Arten lagen bisher keine Fundmeldungen aus (119 Arten, 10 283 Exemplare) und aus der Nordrhein-Westfalen vor. Sammlung von Dr. Malec (Kassel) (3 Arten, 4 Exemplare). Soweit nicht anders genannt, befinden sich die Belege in der Sammlung des Einleitung Autors. Kritische Arten lagen Claus Claußen Seit 1987 werden vom Autor in ausgewählten (Flensburg), Dr. Franz Malec (Kassel) oder Gebieten des Hochsauerlandkreises Schweb- Jens-Hermann Stuke (Bremen) zur Bestim- fliegen gefangen. Das Ziel dieser Aufsamm- mung bzw. Überprüfung vor. Die Nomenklatur lungen ist die möglichst vollständige Inventari- entspricht SSYMANK et al. (1999). sierung aller in der Region vorkommenden Arten. Die Absicht des vorliegenden Beitrages ist es, Untersuchungsgebiet einen Baustein zu einer längst überfälligen Der Hochsauerlandkreis liegt im Südosten Artenliste der Schwebfliegen Nordrhein- von Nordrhein-Westfalen und umfaßt eine Westfalens zu liefern. Daher beschränken Fläche von 1957 km² (Abb. 1). Die Höhenla- sich die Angaben im wesentlichen auf die gen reichen von etwa 150 m NN im Ruhrtal bei einfache Nennung von Sammlungsdaten. Arnsberg bis über 840 m NN im Hochsauer- Einzelheiten zur Biologie der meisten Arten land bei Winterberg. Das Untersuchungs- sind zum Beispiel bei BARKEMEYER (1994) gebiet gehört im wesentlichen zur naturräum- nachzulesen. Eine Zusammenstellung der lichen Einheit des Bergisch-Sauerländischen 116 Peter Mansfeld Gebirges (Südwestfälisches Bergland). Das gekennzeichnet. Material aus den Malaisefal- Klima dieser Mittelgebirgsregion ist durch len sind mit [MF] kenntlich gemacht. Die Zahl hohe Niederschläge von 1000-1400 mm ge- der Nachweise von einzelnen Arten läßt keine kennzeichnet. Die mittlere Dauer der Schnee- Rückschlüsse auf die Häufigkeit im Untersu- decke reicht von mehr als 70 Tagen in Lagen chungsgebiet zu, da häufige oder vermeintlich unterhalb von 500 m NN bis zu 90 bis 120 Ta- im Feld bestimmbare Arten unterrepräsentiert gen im Hochsauerland. Den unterschiedlichen sind. Höhenlagen entsprechend, kann sich der Ein- zug des Vollfrühlings um bis zu 36 Tage ver- schieben. Im äußersten Nordosten reicht das 1. Arctophila bombiformis (FALLÉN, 1810) Hessische Berg- und Senkenland und das n = 3 mm, 2 ww; Flugzeit: 1.6.-7.8. Obere Weserbergland in das Kreisgebiet hin- 1 m In der Kappe/Sonneborntal 16.07.1994; 1 w ein (vgl. FELDMANN, 1981). Klotzlochsiepen 01.06.1999; 1 w Oberes Hallebachtal 01.07.1995; 1 m Oberes Hallebachtal 24.06.1994; Genaue Angaben zu den Standortverhältnis- 1 m Postwiese/Odeborntal 07.08.1991. (Die Nach- sen der Malaisefallen bei Marsberg (Dahlberg: weise der Art liegen in höheren Lagen zwischen MTB 4419; Kregenberg und Wulsenberg: 500 m und 700 m NN. Dort fliegt sie an Bächen im MTB 4519) sind bei KUHLMANN & LANDWEHR Grünlandbereich, die mit Uferhochstauden gesäumt (1995) beschrieben. sind. Am 7.8.1991 konnte Eiablageverhalten am Odebornbach bei Winterberg-Neuastenberg beobach- tet werden. Ein Weibchen untersuchte mit ausgefah- Ergebnisse renem Ovipositor durch Viehtritt entstandene Bislang sind 209 Schwebfliegenarten für den strömungsarme Bereiche am Bachufer. Eier konnten Hochsauerlandkreis belegt. Damit dürfte ein nicht gefunden werden.) großer Teil der zu erwartenden Arten erfaßt sein. 2. Arctophila superbiens (MÜLLER, 1776) n = 5 mm, 2 ww; Flugzeit: 10.8.-21.9. Da eine auf Belegen basierende Artenüber- 1 w Dahlberg 15.08.1993-04.09.1993 [MF]; 2 mm sicht für Nordrhein-Westfalen noch nicht Donnerscher Weg/Große Schmalenau 10.08.1997; vorliegt und Angaben in älterer Literatur oft 1 m In der Strei 21.09.1988; 1 w Latrop-Bach/ kritisch zu bewerten sind, ist die Einordnung Schanze 19.09.1992; 2 mm Orketal 12.08.1995 der Funde nicht unproblematisch. Gleichwohl werden 17 Arten, die in der ausgewerteten 3. Baccha elongata (FABRICIUS, 1775) Literatur für Nordrhein-Westfalen noch nicht n = 2 mm , 5 ww; Flugzeit: 29.4.-4.8. aufgelistet sind, hier als „Für NRW noch nicht 1 m Haßbachtal 04.08.1989; 1 w Hugo-Bremer-Weg gemeldet“ markiert. Die recht hohe Zahl der 02.06.1995; 1 w Hugo-Bremer-Weg 23.07.1989; 1 w „Erstmeldungen“ resultiert daraus, daß längst Klotzlochsiepen 08.07.1995; 1 w Oberes Hallebachtal nicht alle bekannten Funde aus Nordrhein- 25.05.1999; 1 w Oberes Hallebachtal 28.05.1995; Westfalen veröffentlicht sind (z. B. LAUTER- 1 m Oberes Wannetal 29.04.1990. (Die Zuordnung BACH, 1993; SSYMANK, 1993; DZIOK, 1998; von Baccha- ww zu B. elongta und B. obscuripennis Malec, mündl. Mitteilung). MEIGEN, 1822 ist nicht unproblematisch. Eine Trennung der Arten und wurde daher nicht vorge- Im Folgenden werden die Nachweise von nommen.) Schwebfliegen aus dem Hochsauerlandkreis in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet. 4. Blera fallax (LINNAEUS, 1758) Genauere Angaben zur Lage der Fundorte n = 6 mm , 3 ww; Flugzeit: 9.5.-10.7. nebst einer kurzen Charakterisierung der Ge- 1 m Donnerscher Weg/Große Schmalenau biete stehen am Ende der Liste. Tiere, die De- 12.06.1995; 1 w Donnerscher Weg/Große Schma- terminationsetiketten von Claus Claußen lenau 24.05.1993; 1 m Grubental 31.05.1992; 1 m [CC], Jens-Hermann Stuke [JHS] oder Franz Hugo-Bremer-Weg 09.05.1999; 1 m Hugo-Bremer- Malec [FM] haben, sind entsprechend Weg 21.05.1994; 1 m Klotzlochsiepen 01.06.1999; Schwebfliegen aus dem Hochsauerlandkreis 117 Abb. 1: Lage des Untersuchungsgebietes Nordrhein- Westfalen 1 w Oberes Hallebachtal 25.05.1999; 1 m Renautal 7. Brachyopa pilosa COLLIN, 1939 10.07.1988; 1 w Wulsenberg 30.05.1993-06.06.1993 n = 4 mm, 2 ww; Flugzeit: 21.5.-1.7. [MF] 1 w Hugo-Bremer-Weg 21.05.1994; 1 m Hünen- bräuken 08.06.1994; 1 m Hünenbräuken 31.05.1999; 5. Brachymyia berberina (FABRICIUS, 1805) 1 m Klotzlochsiepen 01.06.1999; 1 m, 1 w Oberes n = 10 mm , 11 ww; Flugzeit: 9.5.-25.6. Hallebachtal 01.07.1995 1 w Arnsberg Süd/Wald S Kehlsiepen 17.05.1990; 1 w Bach NW Heckberg 16.05.1994; 1 w Berbketal 8. Brachyopa scutellaris ROBINEAU- 18.06.1990; 1 w Donnerscher Weg/Große Schmalenau DESVOIDY, 1843 12.06.1995; 1 m Grubental 23.05.1993; 2 ww Hugo- n = 5 mm; Flugzeit: 14.5.-8.6. Bremer-Weg 21.05.1994; 1 m Hugo-Bremer-Weg 2 mm Hünenbräuken 08.06.1994 (an Schneeball- 31.05.1994; 2 ww Hünenbräuken 31.05.1998; blüten am Wegrand im Fichtenwald); 1 m Oberes 2 mm Klotzlochsiepen 01.06.1999; 1 w Kregenberg Hallebachtal 14.05.1994 (in einem Erlensumpfwald); 22.05.1993-30.05.1993 [MF]; 1 m Nasse Wiese 2 mm Orketal 25.05.1999 (an Kastanie) (Hunau) 01.06.1990; 1 m Oberer Baumbach/Wald NO Kalte Lieth 12.05.1990; 1 m Oberes Hallebachtal 9. Brachyopa testacea (FALLÉN, 1817) 05.06.1993; 2 mm Oberes Hallebachtal 25.06.1999; 1 n = 21 mm, 4 ww; Flugzeit: 9.5.-1.7. m, 1 w Stadtwald Neheim 09.05.1993; 1 w Wulsenberg 1 m Dahlberg 09.05.1993-16.05.1993 [MF]; 1 m, 1 w 16.05.1993-22.05.1993 [MF] Hugo-Bremer-Weg 21.05.1994; 1 w Hugo-Bremer- Weg 22.05.1994; 3 mm Hünenbräuken 08.06.1994; 6. Brachyopa panzeri GOFFE, 1945 2 mm, 1 w Klotzlochsiepen 01.06.1999; 10 mm, Für NRW noch nicht gemeldet 1 w Oberes Hallebachtal 01.07.1995; 1 m Oberes n = 1 m, 1 w; Flugzeit: 9.5.-21.5. Hallebachtal 25.06.1999; 3 mm Oberes Hallebachtal 1 w Eichenwald SO Triftweg 09.05.1993 (das Tier flog 28.05.1995 an einem stark blutenden Stumpf einer frisch gefällten Eiche oder Buche inmitten eines geschlossenen 10. Brachyopa vittata ZETTERSTEDT, 1843 Laubwaldgebietes); 1 m Hugo-Bremer-Weg n = 19 mm, 3 ww; Flugzeit: 14.5.-16.7. 21.05.1994 (am Rande eines Windbruches) 2 mm Donnerscher Weg/Große Schmalenau 118 Peter Mansfeld 26.06.1994; 1 m Henkmecketal 25.05.1999; 1 w Donnerscher Weg/Große Schmalenau 1 m Hünenbräuken 07.06.1994; 1 m Hünenbräuken 30.06.1990; 1 w Hugo-Bremer-Weg 06.06.1994; 08.06.1994; 2 mm Hünenbräuken 13.06.1995; 1 w Hugo-Bremer-Weg 21.05.1994; 1 w Liesetal 1 m Hünenbräuken 31.05.1999; 3 mm In der Kappe/ 06.05.1995; 1 w Urwald (Voßwinkel) 08.06.1993; Sonneborntal 16.07.1994; 3 mm, 2 ww Oberes 1 m Urwald (Voßwinkel) 26.05.1993 Hallebachtal 01.07.1995; 2 mm Oberes Hallebachtal 14.05.1994; 1 m, 1 w Oberes Hallebachtal 17. Chalcosyrphus valgus (GMELIN, 1790) 25.06.1999; 2 mm Oberes Hallebachtal 28.05.1995 n = 4 mm, 1 w; Flugzeit: 22.5.-25.6. 1 m Donnerscher Weg/Große Schmalenau 11. Brachypalpoides lentus (MEIGEN, 1822) 25.06.1995 (an einem Holzlagerplatz); 2 mm n = 4 mm, 5 ww; Flugzeit: 15.5.-15.7.
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages30 Page
-
File Size-