The Moderns Von Alan Rudolph : Profit Ist Betrug Ist Zerstörung

The Moderns Von Alan Rudolph : Profit Ist Betrug Ist Zerstörung

The Moderns von Alan Rudolph : Profit ist Betrug ist Zerstörung Autor(en): Lachat, Pierre Objekttyp: Article Zeitschrift: Filmbulletin : Zeitschrift für Film und Kino Band (Jahr): 31 (1989) Heft 167 PDF erstellt am: 06.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-867314 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch filmbulletin mtä !; ' O'iîf: : Wer da nun als berühmt oder als unberühmt zu betrachten ist, erlaubt der Film gar nicht erst zu fragen THE MODERNS von Alan Rudolph Profit ist Betrug ist Zerstörung Von seinen elf Filmen habe noch kein Im Jahr davor war er wegen seines Jobs gefährdet. Man muss schliesslich einziger etwas Nennenswertes an nicht weniger erfolglosen kommerziellen leben, selbst in einer entlegenen klingender Münze eingebracht, versichert Auftragsfilms MADE IN HEAVEN auf ländlichen Provinz Kaliforniens abseits Alan Rudolph auf der Terrasse des dem Lido. Allerdings desavouierte er Hollywoods, wie er es tut. Excelsior. Halb trotzig, halb bedrückt damals, unter vorgehaltener Hand, Rudolph war einmal Assistent, Szena- fügt er hinzu, wenn Produzenten Geld diese Produktion mehr, als dass er sie rist und Protégé Robert Altmans, der verlieren wollten, müssten sie es bloss auftragsgemäss verteidigt hätte. Er 1976 seinen Zweitling WELCOME TO in eine seiner Unternehmungen stekken. war als ausführender Regieprofi engagiert L. A. produzierte. Um aus dem langen Rudolph begleitet an der Mostra worden, trotzdem hatte die Schatten seines Beschützers zu von Venedig des Jahres 1988 seinen produzierende Major zuletzt noch ganze treten, hat er lange Jahre benötigt. Noch erfolglosen Autorenfilm THE Teile jenes Films, den wir getrost in seiner vorletzten nennenswerten MODERNS, der keinen Preis gewinnen vergessen dürfen, ummontiert. Ich brauche Arbeit, TROUBLE IN MIND von 1985, waren wird und auch von der knallharten nicht zu fragen, warum Rudolph Altmansche Manierismen zu italienischen Kritik übergangen wird. seine untadelige Reputation mit derlei finden, und zwar ist da besonders an je- 42 : Der bestgeratene unter den schauspielernden Söhnen des alten John Carradine: Keith Carradine in einer der Hauptrollen nes Gewirr durcheinanderlaufender pen wiederkehrender Akteure scharen mentlich von der neureichen Sorte in Figuren zu denken, das der Lehrmeister sich gern um Autoren, die wie Allen, einer Art von selbstauferlegtem, in seinen besten Stücken ebenso Bergman, Fellini oder neuerdings garantiert originellem und kurzweiligem leicht anrichtet, wie er es dann wieder auch, im fernen Montreal, Denys Ar- Exil zusammengefunden - everybody auflöst. Ähnliches gilt für den ein Jahr cand an die Schauspieler glauben und who is anybody, wie es so bündig früher entstandenen, sehr schönen ihnen vertrauen. Rudolph gehört zweifellos heisst. Einem Überschuss an und witzigen CHOOSE ME. THE mit zu diesem Schlag von Geltungsbedürftigen entspricht das übliche MODERNS jetzt, der von mir aus gut und Regisseuren, die ihre Darsteller nicht nur krasse Manko an solchen, die gern Rudolphs reifster Film ist, erinnert bewirtschaften, sondern ihnen etwas wirklich etwas gelten können. nur noch in einem an Altman, und von dem, was ihnen genommen wird, Wer da nun als berühmt oder als unberühmt das ist die Besetzung einer der Haupt- auch wieder verzinst zurückerstatten. zu betrachten ist, wer als fiktiv rollen mit Keith Carradine. oder nichtfiktiv zu gelten hat oder Der bestgeratene unter den auch nur wer da wer überhaupt ist, schauspielernden Söhnen des alten John Everybody Who is Anybody erlaubt der Film gar nicht erst zu fragen. Carradine fiel erstmals 1975 in NASHVILLE Mit ebenso verspieltem wie in der Rolle eines Countrysän- Keith Carradine, der ein wenig als spielverderberischem Vorbedacht versetzt gers und Songwriters auf, der den fiktiv Rudolphs anderes Ich gelten darf, Rudolph Fakten und Fiktionen beliebig wie real selbstverfassten Titel I'm entführt uns diesmal, im Habitus eines ineinander und verwischt maliziös Easy darbot und mit einer weiteren Kunstmalers, ins Paris der zwanziger die Grenzen zwischen Dichtung und Eigenkomposition, It Don't Worry Me, Jahre, auf die rive gauche, nach Saint- Wahrheit. Die Zeugnisse derer, die mindestens in der Handlung jenes Germain-des-prés und den damals dabei waren oder dabei gewesen besonders denkwürdigen von Altmans Montmartre, durch die historischen sein wollen - so streicht der Autor im Filmen einen Hit landete. Carradine, Künstlerquartiere hinein in den treibhauswarmen Gespräch mit Bestimmtheit heraus -, den Altman seinem Erben vermacht Dunst der bistros. Gruppiert seien zwar zahlreich und ausführlich hat, sollte dann in dessen meisten um Figuren wie Gertrude Stein und genug, aber sie seien leider auch Filmen spielen. Zusammen mit der natürlich Hemingway, haben sich in unentwirrbarwidersprüchlich. Da sei ihm Kanadierin Geneviève Bujold und der diesen Strassen und Lokalen illustre nur übriggeblieben, von Grund auf Chaplin-Tochter Geraldine bildete er Vertreter der ersten Nachkriegsgeneration neu zu erfinden, wie es wirklich gewesen bald einmal den Kern einer eigentlichen amerikanischer Künstler und sein muss. verschworenen stock company Intellektueller, aber auch deren namenlose Den wahren Stoff des Films geben Rudolphscher Observanz. Derlei Trup¬ Möchtegern-Exponenten na¬ von daher Geist und Atmosphäre im 43 filmbulletin damaligen Pariser Amerikanermilieu sich dankbar wichtig genommen fühlen. schützt die Originale nicht nur nicht, her, ebenso der eine oder andere Darüberhinaus erhebt dann aber sondern gefährdet sie erst recht und möglicherweise typische Lebenslauf, Rudolph etwas Weitergehendes zum macht ihre gelegentliche Vernichtung den Rudolph aus dem Zirkel jener eigentlichen Thema, nämlich die Frage zuerst nur denkbar, bald aber auch Figuren herausgreift, ohne Akkuratesse nach Echtheit und Falschheit in der wünschenswert. Unter dem Diktat des im biographischen Detail anzustreben. Kunst unter den Bedingungen des Marktes und der Krämerinnen und Die Bildmotive, die dem Film das freien Handels mit allem und jedem, Krämer wird notwendigerweise das optische Gepräge verleihen, sind der sofern es nur Gewinn oder wenigstens Falsifikat zum Inbegriff des Kunstwerks. Kunst von damals entlehnt, die man eine hinlänglich rationelle Vernichtung Dem echten Bild hingegen, das die moderne nannte, und ein ganz der erbeuteten Überschüsse nur Konfusion stiftet, nicht wahr, entsprechendes - ein modernes - Bild verspricht. indem es keinerlei Mystifikation mehr zeichnet seinerseits der Film von der Nick Hart ist weder ein ausserordentlich gestattet, erwächst bloss Zerstörung. Epoche und ihren Protagonisten. begabter noch besonders Wenn Profit und Betrug Synonyme Er interpretiert das vorgegebene erfolgreicher Maler, dennoch - oder eben sind, kann es ja auch kaum anders Material, so liesse sich sagen, auf ähnlich gerade darum - bekommt er es mit sein. freie Weise, wie ein Modigliani damals namhaften Händlern und Sammlern Pierre Lachat seine Modelle malte. Die höchste zu tun, die die eigentlichen Freibeuter Kenntlichkeit erreicht er in der der Branche sind. Da ist namentlich Unkenntlichkeit. Verbürgt ist gar nichts, der neureiche Angeber Stone, der sich doch ist dafür alles wahrer als wahr. eine Verblichene Harts, Rachel, als Die wichtigsten Daten zu THE MODERNS: Alan Buch: Alan Wenn das Thema eine satirische Zierfrau hält; und da sind die beiden Regie: Rudolph; Rudolph, Jon Bradshaw; Kamera: Toyomichi Kurita; Darstellung so gut wie unausweichlich durchtriebenen Mischlerinnen Libby Schnitt: DebraT. Smith; Ausstattung: Steven macht, so geht Rudolph doch anders Valentine und Nathalie de Ville. Der Legier; Kostüme: Renée April; Musik: Mark vor, als es Altman an nämlicher Stelle Kunstbetrieb braucht schamlose Auf- Isham. wohl getan hätte. THE MODERNS und Weiterverkäufer so sehr wie seine Darsteller (Rolle): Keith Carradine (Nick Hart), nimmt einen Weg, der zwar durch die begnadeten Genies, doch kommt er Linda Fiorentino (Rachel Stone), Geneviève Satire hindurch, aber dann auch wieder anderseits auch ohne Fälscher nicht Bujold (Libby Valentine), Geraldine Chaplin (Nathalie de Ville), Wallace Shawn (Oiseau), über sie hinausführt. aus, wie sich umgehend erweist. Der John Lone (Betram Kevin J. O'Connor Sicherheit zuliebe lässt nämlich Stone Stone), (Hemingway), Elsa Raven (Gertrude seine teuer zusammengekauften Stein),

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    4 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us