Einführung UNIX (WS 2016/17)

Einführung UNIX (WS 2016/17)

Einführung UNIX (WS 2016/17) Martin Held FB Computerwissenschaften Universität Salzburg A-5020 Salzburg, Austria [email protected] 9. Jänner 2017 UNIVERSITAT¨ SALZBURG Computational Geometry and Applications Lab Basis-URL: http://www.cosy.sbg.ac.at/˜held. WWW-Homepage: Basis-URL/held.html. LVA-Homepage: Basis-URL/teaching/unix/unix.html. Allg. Information: Basis-URL/for_students.html. Personalia LVA-Leiter: G. Eder, M. Held. Email-Adresse: [email protected], [email protected]. Büro (G. Eder): FB Computerwissenschaften, Zi. 0.28, Jakob-Haringer Str. 2, Salzburg. Büro (M. Held): FB Computerwissenschaften, Zi. 1.20, Jakob-Haringer Str. 2, Salzburg. Telefonnummern: 8044-6304 (M. Held), 8044-6327 (G. Eder), 8044-6328 (Sekr.). UNIVERSITAT¨ SALZBURG Computational Geometry and Applications Lab c M. Held (Univ. Salzburg) Einführung UNIX (WS 2016/17) 2 Personalia LVA-Leiter: G. Eder, M. Held. Email-Adresse: [email protected], [email protected]. Büro (G. Eder): FB Computerwissenschaften, Zi. 0.28, Jakob-Haringer Str. 2, Salzburg. Büro (M. Held): FB Computerwissenschaften, Zi. 1.20, Jakob-Haringer Str. 2, Salzburg. Telefonnummern: 8044-6304 (M. Held), 8044-6327 (G. Eder), 8044-6328 (Sekr.). Basis-URL: http://www.cosy.sbg.ac.at/˜held. WWW-Homepage: Basis-URL/held.html. LVA-Homepage: Basis-URL/teaching/unix/unix.html. Allg. Information: Basis-URL/for_students.html. UNIVERSITAT¨ SALZBURG Computational Geometry and Applications Lab c M. Held (Univ. Salzburg) Einführung UNIX (WS 2016/17) 2 Der Übungsteil dieser Lehrveranstaltung wird in etlichen Parallelgruppen im Zeitraum Oktober bis Dezember 2016 abgehalten. (Siehe LVA-Homepage.) Achtung: Für den Übungsteil ist eine separate Anmeldung erforderlich! Formalia Abhaltezeit der LVA: Der Vorlesungsteil dieser Lehrveranstaltung wird jeweils sine tempore im T01 wie folgt für alle Parallelgruppen gemeinsam abgehalten: am: MO 3.10., 10.10., 17.10., 24.10., 7.11. und MO 21.11.2016 um: 1240–1545. UNIVERSITAT¨ SALZBURG Computational Geometry and Applications Lab c M. Held (Univ. Salzburg) Einführung UNIX (WS 2016/17) 3 Achtung: Für den Übungsteil ist eine separate Anmeldung erforderlich! Formalia Abhaltezeit der LVA: Der Vorlesungsteil dieser Lehrveranstaltung wird jeweils sine tempore im T01 wie folgt für alle Parallelgruppen gemeinsam abgehalten: am: MO 3.10., 10.10., 17.10., 24.10., 7.11. und MO 21.11.2016 um: 1240–1545. Der Übungsteil dieser Lehrveranstaltung wird in etlichen Parallelgruppen im Zeitraum Oktober bis Dezember 2016 abgehalten. (Siehe LVA-Homepage.) UNIVERSITAT¨ SALZBURG Computational Geometry and Applications Lab c M. Held (Univ. Salzburg) Einführung UNIX (WS 2016/17) 3 Formalia Abhaltezeit der LVA: Der Vorlesungsteil dieser Lehrveranstaltung wird jeweils sine tempore im T01 wie folgt für alle Parallelgruppen gemeinsam abgehalten: am: MO 3.10., 10.10., 17.10., 24.10., 7.11. und MO 21.11.2016 um: 1240–1545. Der Übungsteil dieser Lehrveranstaltung wird in etlichen Parallelgruppen im Zeitraum Oktober bis Dezember 2016 abgehalten. (Siehe LVA-Homepage.) Achtung: Für den Übungsteil ist eine separate Anmeldung erforderlich! UNIVERSITAT¨ SALZBURG Computational Geometry and Applications Lab c M. Held (Univ. Salzburg) Einführung UNIX (WS 2016/17) 3 Es ist definitiv nicht das Ziel, in Windeseile wichtige Themen aus „Betriebssysteme“, „Rechnerarchitekturen“ oder verwandten Lehrveranstaltungen detailliert zu besprechen. Viele Themen werden daher zwangsweise und bewusst nur sehr ungenau oder stark vereinfacht diskutiert werden. Eine detailliertere Behandlung wird im Rahmen Ihres Studiums in nachfolgenden Lehrveranstaltungen geboten werden. Lehrziele und Lehrinhalte Die Lehrveranstaltung VP „Einführung UNIX“ ist ein Service von uns an Sie. Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, Sie alle mit Unix-Computern so weit vertraut zu machen, dass Sie einfache Arbeiten auf diesen Computern effizient und sicher selbst ausführen können, ohne bereits an den Eingangshürden zu scheitern und ohne ununterbrochen in den Manuals blättern zu müssen — auch wenn Sie bisher wenig oder noch gar keinen Umgang mit (Unix-)Computern hatten! Insbesondere sollte die Kenntnis der Unix-Dienste und Unix-Werkzeuge Sie in die Lage versetzen, im Rahmen des weiteren Studiums benötigte „Produkte“ (zum Beispiel Programme) leichter herzustellen, dabei Arbeit und Zeit zu sparen, und eine ordnungsgemäße Abgabe zu schaffen. UNIVERSITAT¨ SALZBURG Computational Geometry and Applications Lab c M. Held (Univ. Salzburg) Einführung UNIX (WS 2016/17) 4 Lehrziele und Lehrinhalte Die Lehrveranstaltung VP „Einführung UNIX“ ist ein Service von uns an Sie. Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, Sie alle mit Unix-Computern so weit vertraut zu machen, dass Sie einfache Arbeiten auf diesen Computern effizient und sicher selbst ausführen können, ohne bereits an den Eingangshürden zu scheitern und ohne ununterbrochen in den Manuals blättern zu müssen — auch wenn Sie bisher wenig oder noch gar keinen Umgang mit (Unix-)Computern hatten! Insbesondere sollte die Kenntnis der Unix-Dienste und Unix-Werkzeuge Sie in die Lage versetzen, im Rahmen des weiteren Studiums benötigte „Produkte“ (zum Beispiel Programme) leichter herzustellen, dabei Arbeit und Zeit zu sparen, und eine ordnungsgemäße Abgabe zu schaffen. Es ist definitiv nicht das Ziel, in Windeseile wichtige Themen aus „Betriebssysteme“, „Rechnerarchitekturen“ oder verwandten Lehrveranstaltungen detailliert zu besprechen. Viele Themen werden daher zwangsweise und bewusst nur sehr ungenau oder stark vereinfacht diskutiert werden. Eine detailliertere Behandlung wird im Rahmen Ihres Studiums in nachfolgenden Lehrveranstaltungen geboten werden. UNIVERSITAT¨ SALZBURG Computational Geometry and Applications Lab c M. Held (Univ. Salzburg) Einführung UNIX (WS 2016/17) 4 Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an der Abschlussklausur nur für jene Studierenden möglich ist, welche für den Übungsteil dieser Lehrveranstaltung angemeldet waren und daran auch regelmäßig teilgenommen haben; eine Teilnahme an einer Klausur nur nach erfolgter Anmeldung zu dieser Klausur (im PLUSonline) möglich ist; es definitiv keinen dritten oder weiteren Klausurtermin geben wird; ein Nichtantreten bei beiden Klausurterminen automatisch eine Beurteilung mit “NGD5” nach sich zieht; ein Antreten zum zweiten Termin nicht möglich ist, wenn bereits die erste Abschlussklausur absolviert wurde, egal mit welchem Erfolg; zur Klausur Schreibmaterial sowie die Unicard oder zumindest ein (aktueller) Lichtbildausweis mitzunehmen ist; Bücher, Notizen oder andere Unterlagen nicht zugelassen sind; auch keine Wörterbücher. Beurteilungsrichtlinien Die Beurteilung findet mittels Mitarbeit in der Lehrveranstaltung sowie zweier Klausuren am 13.1.2017 (1400–1600) und 10.3.2017 (1400–1600) statt, von denen genau eine Klausur zu absolvieren ist. UNIVERSITAT¨ SALZBURG Computational Geometry and Applications Lab c M. Held (Univ. Salzburg) Einführung UNIX (WS 2016/17) 5 es definitiv keinen dritten oder weiteren Klausurtermin geben wird; ein Nichtantreten bei beiden Klausurterminen automatisch eine Beurteilung mit “NGD5” nach sich zieht; ein Antreten zum zweiten Termin nicht möglich ist, wenn bereits die erste Abschlussklausur absolviert wurde, egal mit welchem Erfolg; zur Klausur Schreibmaterial sowie die Unicard oder zumindest ein (aktueller) Lichtbildausweis mitzunehmen ist; Bücher, Notizen oder andere Unterlagen nicht zugelassen sind; auch keine Wörterbücher. Beurteilungsrichtlinien Die Beurteilung findet mittels Mitarbeit in der Lehrveranstaltung sowie zweier Klausuren am 13.1.2017 (1400–1600) und 10.3.2017 (1400–1600) statt, von denen genau eine Klausur zu absolvieren ist. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an der Abschlussklausur nur für jene Studierenden möglich ist, welche für den Übungsteil dieser Lehrveranstaltung angemeldet waren und daran auch regelmäßig teilgenommen haben; eine Teilnahme an einer Klausur nur nach erfolgter Anmeldung zu dieser Klausur (im PLUSonline) möglich ist; UNIVERSITAT¨ SALZBURG Computational Geometry and Applications Lab c M. Held (Univ. Salzburg) Einführung UNIX (WS 2016/17) 5 ein Antreten zum zweiten Termin nicht möglich ist, wenn bereits die erste Abschlussklausur absolviert wurde, egal mit welchem Erfolg; zur Klausur Schreibmaterial sowie die Unicard oder zumindest ein (aktueller) Lichtbildausweis mitzunehmen ist; Bücher, Notizen oder andere Unterlagen nicht zugelassen sind; auch keine Wörterbücher. Beurteilungsrichtlinien Die Beurteilung findet mittels Mitarbeit in der Lehrveranstaltung sowie zweier Klausuren am 13.1.2017 (1400–1600) und 10.3.2017 (1400–1600) statt, von denen genau eine Klausur zu absolvieren ist. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an der Abschlussklausur nur für jene Studierenden möglich ist, welche für den Übungsteil dieser Lehrveranstaltung angemeldet waren und daran auch regelmäßig teilgenommen haben; eine Teilnahme an einer Klausur nur nach erfolgter Anmeldung zu dieser Klausur (im PLUSonline) möglich ist; es definitiv keinen dritten oder weiteren Klausurtermin geben wird; ein Nichtantreten bei beiden Klausurterminen automatisch eine Beurteilung mit “NGD5” nach sich zieht; UNIVERSITAT¨ SALZBURG Computational Geometry and Applications Lab c M. Held (Univ. Salzburg) Einführung UNIX (WS 2016/17) 5 zur Klausur Schreibmaterial sowie die Unicard oder zumindest ein (aktueller) Lichtbildausweis mitzunehmen ist; Bücher, Notizen oder andere Unterlagen nicht zugelassen sind; auch keine Wörterbücher. Beurteilungsrichtlinien Die Beurteilung findet mittels Mitarbeit in der Lehrveranstaltung sowie zweier Klausuren

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    399 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us