Profis Kommen Gerne Nach Wien: Tagungen Sind Millionengeschäft Mit Welchen Qualitäten Die Unternehmen Der Branche Den Höhenflug Schaffen- Seite 6

Profis Kommen Gerne Nach Wien: Tagungen Sind Millionengeschäft Mit Welchen Qualitäten Die Unternehmen Der Branche Den Höhenflug Schaffen- Seite 6

Wiener Die Zeitung der Wirtschaftskammer Wien · 43. Jahrgang Nr. 38 · 19. 9. 2019 Profis kommen gerne nach Wien: Tagungen sind Millionengeschäft Mit welchen Qualitäten die Unternehmen der Branche den Höhenflug schaffen - Seite 6 Unternehmerin aus Leidenschaft Lehrbetrieb werden Jeder sucht Fachkräfte. Ein Weg ist, sie selbst auszubilden. Die Lehrstellenberater der WK Wien sind dabei sehr hilfreich, wie das Beispiel der Firma Cardsys zeigt. Seite 8 Digitalisierung ruft Wegen großem Bedarf verlängert: Die Di- gitalisierungsförderung KMU DIGITAL erfährt eine Neuauflage. Betriebe können Beratung und Zuschüsse für Projekte bekommen. Seite 17 Sprechende Statuen Wiener Fremden- führer erwecken Alexander Girardi & Co zum Leben. Seite 24 OG & Wehr Wehr Florian Wieser Florian Auftragslage noch gut Thomas Stangl, Innungsmeister der Bauhilfs- 83 Jahre sind kein Grund, in Pension zu gehen gewerbe erklärt, welche Themen die Branche 1962 hat Maria Witek die kleine Parfüme- Beratung zu ihr ins Geschäft. Dadurch und beschäftigen: Vom Fachkräftemangel über rie in der Innenstadt übernommen. Viele durch ihr exklusives Sortiment kann sie mit Pfusch bis zu Dokumentationspflichten. Stammkunden kommen wegen ihrer guten großen Ketten mithalten. Seite 14 Seite 25 ITP-RZ GmbH. Besser und günstiger! MEHR DRUCKLUFT Buchhaltung WENIGER ENERGIE ab € 0,81 je Beleg, ab € 12,00 je Mitarbeiter Linz - Wien - Graz - Wiesing - Weiler Lohnverrechnung Druckluft-Infoline: 0810 900 345 - [email protected] Die beste Alternative! WWW.KAESER.AT Tel.: 545 11 21/0, [email protected] Österreichische Post AG. PZ 17Z041093 P. WK Wien, Straße der Wiener Wirtschaft 1, 1020 Wien, Post-Nr. 29 | € 1,45. Nicht retournieren Wien, 1, 1020 Wirtschaft Straße der Wiener WK Wien, AG. PZ 17Z041093 P. Post Österreichische BEZAHLTE ANZEIGEN BEZAHLTE Nr. 38 · 19. 9. 2019 2 · Wiener Wirtschaft Sieben Tage Wirtschaft Neues Ankommen. Heute, Donnerstag, nimmt das Arri- val Center Schönbrunn seinen Betrieb auf. Es umfasst 48 Bus- abstellplätze, ein Group Center Gebäude mit Schließfächern, Sanitäranlagen und einem ge- diegenen Souveniershop sowie einen mit 300 Bäumen gestalte- ten Außenbereich für wartende Gäste. Die neue Einrichtung soll allen Gästen, die mit dem Bus das Schloß Schönbrunn besuchen, ein angenehmes An- kommen ermöglichen. In einem zweiten Schritt, bis Mitte 2020, kommen noch 230 Pkw-Stell- plätze samt Photovoltaik-Anla- ge dazu. Gesamtkosten: Knapp Bild der Woche 15 Millionen Euro, finanziert SKB Group Center Schönbrunn 2019 durch das Schloß Schönbrunn. 495 Milliarden Blatt Papier Laut einer aktuellen Studie werden heuer weltweit rund 550 Milliarden Rechnungen ausgestellt - nur zehn Prozent davon elektronisch. Für Gerd Marlovits, Geschäftsführer des Wiener IT-Dienstleisters Editel Austria, 65 ist damit klar: Werden alle Rech- nungen auf eine elektronische Zustellung umgestellt, spart das der Welt zumindest 495 Milliarden Millionen Blatt Papier. Das entspricht einem Gewicht von knapp 2,5 Millionen Euro Zölle auf österreichische Waren pro Jahr erwartet die UniCre- Tonnen. Auch bei Lieferscheinen dit Bank Austria in ihrer neuen Analyse zum Thema Brexit, wenn sieht der IT-Experte viel Potenzial. Großbritannien ohne Abkommen aus der EU ausscheidet. Dies Stock-Asso/Shutterstock unter der Annahme, dass nicht gleich die maximal möglichen Zölle in Höhe von 175 Millio- nen Euro verlangt werden, um Kreuzfahrer: Wien profitiert den Briten einen Preisschock Rund 350.000 Menschen kommen alljährlich mit Flusskreuzfahrtschif- zu ersparen. Britische Importe fen über die Donau nach Wien, Tendenz steigend. Ein wichtiger Um- würden sich in Österreich um satzbringer, sagt dazu Gerti Schmidt, Fachgruppenobfrau der Wiener 100 Millionen Euro verteuern. Freizeit- und Sportbetriebe. Es seien „sehr lukrative Gäste”. nito/Shutterstock Inhalt Neu im Bezirk Feste in den Einkaufsstraßen 13 Unternehmen Unternehmensgründungen 4 Vorzeige-Unternehmerin im Ersten 14 Neues Ikea-Logistikzentrum 22 Aus dem WIFI Wien 15 Im Porträt: Lucky Car 23 Thema der Woche Wiener Tagungswirtschaft Wirtschaft in Zahlen Branchen im Höhenflug 6 Was Führungskräfte denken 16 Blick ins Wiener Bauhilfsgewerbe 25 Fachgruppentagungen 26 Aus der Wirtschaftskammer Tipps für Unternehmer Für Sie erreicht 8 KMU Digital geht weiter 17 Insolvenzen 27 Junge Wirtschaft fordert Entlastung 10 Termine für „go online” 17 Kleinanzeigen/Impressum 28 Industrie für Mercosur-Abkommen 11 Neues zum Import von Pflanzen 19 Chancen durch Neue Seidenstraße 12 Sie fragen, wir antworten 20 Veranstaltungen & Termine 30 Nr. 38 · 19. 9. 2019 Sieben Tage Wirtschaft Wiener Wirtschaft · 3 Kleinunternehmer-Paket Kommentar Der Budgetausschuss des Nationalrats hat die Pläne für den ersten Teil der Steuerreform mehrheitlich angenommen. Die endgültige Beschlussfassung in der Nationalratssitzung heute, Donnerstag, gilt damit als fix. Geplant ist unter anderem die Anhebung der Steuerreform: Großer Kleinunternehmergrenze von derzeit 30.000 Euro auf 35.000 Euro Umsatz im Jahr. Außerdem soll es großzügige Pauschalierungen geben, die Kleinunternehmern Erfolg für Unternehmer die Steuererklärung deutlich Mit der ersten Etappe der Steuerreform wird es nun ernst. Heute, erleichtern werden. Sie gehen Donnerstag, soll sie im Nationalrat beschlossen werden, und für Un- auf ein Konzept zurück, das ternehmer bringt sie Entlastungen in gleich mehrfacher Hinsicht. die WK Wien im vorigen Jahr Deutlich spüren werden wir ab dem kommenden Jahr etwa die Sen- entwickelt und vorgestellt hat. kung der Krankenversicherungsbeiträge für Selbstständige um 0,85 Beide Verbesserungen werden Prozentpunkte. Außerdem wird die Betragsgrenze für geringwertige ab 1. Jänner 2020 gelten. Wirtschaftsgüter (GWG) von 400 Euro auf 800 Euro verdoppelt und Robert Kneschke/Shutterstock die Kleinunternehmergrenze auf 35.000 Euro Umsatz pro Jahr angehoben. Wirklichkeit werden nun auch die von der WK Wien Weniger Krankenbeitrag entwickelten Pauschalierungen, Selbstständige und Bauern müssen künftig - unabhängig von die Kleinunternehmern die Steu- ihrem Einkommen - geringere Krankenversicherungsbeiträge ererklärung massiv erleichtern zahlen: Für sie sinkt der Krankenversicherungsbeitrag um 0,85 werden. Im Online-Handel fällt Prozentpunkte auf 6,8 Prozent. die Umsatzsteuer-Freigrenze Außerdem wird die Grenze für von 22 Euro bei Importen aus geringwertige Wirtschaftsgü- Drittstaaten wie China, was C hrist ter (GWG) von 400 Euro auf mehr Fairness gegenüber un- 800 Euro verdoppelt. Wirksam seren Händlern ian S k ist beides ab 1. Jänner 2020, bringt. Wichtige a l n i sofern der Nationalrat heute, Anpassungen „Unternehmer werden k Donnerstag, zustimmt. sheff/Shutterstock gibt es auch bei die Entlastungen ab Jänner der Normver- deutlich spüren.” brauchsabgabe (NoVA), bei der Walter Ruck, Präsident der WK Wien Meldeplicht von Digitalsteuer kommt Vermittlungsplattformen wie Airbnb und einigem mehr. Im Nationalrat soll heute die Einführung einer fünfprozentigen Für Unternehmer ist diese erste Etappe der Steuerreform ein großer Abgabe auf Werbung, die bei Internet-Konzernen wie Facebook, Erfolg - die Wirtschaftskammer hat für ihre Mitglieder hier sehr viel Google oder Amazon geschaltet wird, beschlossen werden. Au- erreicht. Wichtig ist, nach der Nationalratswahl auch die nächsten ßerdem werden Vermittlungs- Etappen zügig umzusetzen - insbesondere die Senkung der Einkom- plattformen wie Airbnb bei der mensteuersätze, die Senkung der Körperschaftsteuer und die Erhö- Übermittlung der Vermieterda- hung des Grundfreibetrags für Unternehmer im Rahmen der Gewinn- ten künftig stärker in die Pflicht freibetragsregelung. Denn darauf warten wir auch noch. genommen. Für Kleinsendun- gen aus Drittstaaten wie China Schreiben Sie mir Ihre Meinung! soll die Umsatzsteuer-Frei- E [email protected] PixieMe/SHutterstock grenze von 22 Euro fallen. W www.facebook.com/WalterRuck Nr. 38 · 19. 9. 2019 4 · Wiener Wirtschaft Neu im Bezirk 1., Innere Stadt Namaste mit Ayurveda Das E5 Ayurveda & Yoga Zentrum bietet ein umfassendes Ayurveda-An- gebot. „Unsere Kunden erhalten authentische Ayurveda Massagen, Detox- Kuren, Lifestyle- und Koch-Coachings”, erklärt Ayurveda-Praktikerin Ma- rion Malle. Auf der postnatalen Ayurveda-Nachsorge für Mütter liegt ein besonderer Fokus. „Die Aufbaukur eignet sich für die ersten Wochen nach der Entbindung, also im Wochenbett, und danach. Um die Teilnahme für die Frauen so einfach und bequem wie möglich zu gestalten, findet die Kur direkt bei Mama und Baby zu Hause statt”, fügt Romana Muth hinzu. „Alles andreapeller in allem bieten wir Auszeit, Balance, Wohlbefinden und frische Energie für Marion Malle (Ayurveda Praktikerin und Koch-Coach), Vinayak Nair den Alltag”, so Malle. E5 Ayurveda & Yoga Zentrum, Stubenring 14 / DG (Ayurveda Coach), Romana Muth (Ayurveda Praktikerin und Yoga Atelier, T 0664 / 91 39 881, E [email protected] Lehrerin). e5ayurveda.com 22., Donaustadt Neuer Treffpunkt für Leberkäse-Junkies Im Erdgeschoß des Donauzentrums eingerichtet, wo Herren die Wartezeit hat der dritte „Leberkas-Pepi” Wiens auf ihre shoppingwütige Begleitung eröffnet - eine weitere Expansion des genussvoll überbrücken können. Das „Leberkas- Leberkas-Pepi mit Stammsitz in Linz. neue Lokal bietet seinen Gästen auf Pepi”-Betrei- Neben dem großen Angebot an ver- 130 Quadratmetern insgesamt 32 ber Christoph schiedenen Leberkäsesorten erwar- Sitzplätze. Leberkas-Pepi im Donau- Baur freut tet die Gäste auch am neuen Standort zentrum, Dr.-Adolf-Schärf-Platz 4, sich über die die typische Einrichtung mit viel T 01 / 585 06 42 - 20, E

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    32 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us