Diss Layout5.Indd

Diss Layout5.Indd

Lehrstuhl für Stadtraum und Stadtentwicklung Ernst May: Städtebau und Architektur in den Jahren 1954-1970 Florian Seidel Vollständiger Abdruck der von der Fakultät für Architektur der Technischen Universität München zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktor-Ingenieurs (Dr.-Ing.) genehmigten Dissertation. Vorsitzende: Univ.-Prof. Sophie Wolfrum Prüfer der Dissertation: 1. Univ.-Prof. Dr.rer.pol. Ingrid Krau 2. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Winfried Nerdinger Die Dissertation wurde am 13.12.2007 bei der Technischen Universität München eingereicht und durch die Fakultät für Architektur am 22.04.2008 angenommen. Danksagung Es ist hier beinahe unmöglich, allen in gebührender Weise Dank zu sagen, die mir bei der Entstehung dieser Studie behilflich gewesen sind: Zunächst möchte ich mich bei Frau Prof. Ingrid Krau für die großzügige Unterstützung und Begleitung in den vergangenen Jahren bedanken. Die umfangreichen Recherchetätigkeiten wären ohne beträchtliche Freiräume, die mir von Seiten des Lehrstuhls eingeräumt wurden, nicht möglich gewesen. Des Weiteren gilt mein Dank Herrn Prof. Winfried Nerdinger, der mir den Anstoß für diese Forschungsarbeit gegeben hat und dessen gezielte Fragen und Hinweise im Verlauf der Arbeit mir immer wieder Orientierung gaben. Einigen Kollegen und Kolleginnen an der TU München, die mich in meiner Arbeit unterstützt haben, möchte ich an dieser Stelle ebenso danken, wie den Studenten und Studentinnen, die im Studienjahr 2005-2006 an der Erarbeitung der Ausstellung „Wohnklima“ beteiligt waren. Die gemeinsame Arbeit an dieser Ausstellung über die Wohnsiedlungen Ernst Mays in den Jahren 1954-1970 war nicht nur sehr motivierend, sie lieferte auch viele Erkenntnisse, die schließlich in diese Dissertation eingeflossen sind. Allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen von Archiven, Bibliotheken und Ämtern, die mir immer wieder in außergewöhnlich großzügiger Weise bei der Recherche behilflich waren, möchte ich ebenfalls an dieser Stelle danken. Weiterhin danke ich der Dr.-Ing. Leonhard-Lorenz-Stiftung für die großzügige finanzielle Förderung der Forschungsarbeit. Ganz wesentlich für die Erkenntnisse der Forschungsarbeit waren Gespräche mit Zeitzeugen und ehemaligen Mitarbeitern Ernst Mays. Ganz besonders möchte ich an dieser Stelle Herrn Prof. Gerd Albers, Herrn Bernd Andreas, Herrn Günther Englert, Herrn Prof. Christian Farenholtz, Herrn Heinz Feicht, Herrn Dr. Egon Hartmann, Herrn Edgar Heydock, Herrn Hans Konwiarz, Herrn Klaus May und Frau Hertha May, Frau Gunda Orf, Herrn Detlef Papendick, Herrn Christian Papendick, Herrn Hans Albrecht Schilling, Herrn Prof. Ferdinand Stracke, Herrn Dr. Klaus Weber, und Herrn Peter Weidl danken, die mich in ausführlichen und dabei doch oft kurzweiligen und von herzlicher Atmosphäre geprägten Gesprächen etwas von der Persönlichkeit von Ernst May spüren und dabei Erkenntnisse über die Arbeitsweise Mays gewinnen ließen. Schließlich danke ich meiner Familie, die mich in den letzten Jahren unterstützt und gefördert hat und ohne deren Hilfe die Zeit und Muße, die für eine derartige Studie notwendig ist, niemals vorhanden gewesen wäre. Ernst May: Städtebau und Architektur in den Jahren 1954-1970. Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung ..........................................................................................................5 Einleitung ......................................................................................................................7 Fragestellung .................................................................................................................7 Quellenlage ..................................................................................................................7 Stand der Forschung .......................................................................................................7 Methodik .......................................................................................................................8 Leben und Werk Ernst Mays .............................................................................................9 0. Die Vorgeschichte: Ernst Mays Rückkehrbemühungen 1945-1953 ..................................9 1. Phase I: Planungsleiter bei der Neuen Heimat (1954- Anfang 1956) ............................12 1.1 Situation ................................................................................................................12 1.2 Biografie und Arbeitsweise ......................................................................................16 1.3 Projekte .................................................................................................................21 1.3.1 Die Siedlung Grünhöfe ........................................................................................21 1.3.2 Lübeck St. Lorenz-Süd ..........................................................................................21 1.3.3 Gartenstadt Vahr .................................................................................................24 1.3.4 Neu-Altona .........................................................................................................24 1.4 Analyse: Das Werk Mays in den Jahren 1954-1955 ..................................................26 1.4.1 Städtebau ...........................................................................................................26 1.4.2 Architektur ..........................................................................................................29 2. Phase II: Freier Architekt und Berater der Neuen Heimat (1956-1958) ..........................33 2.1 Situation ................................................................................................................33 2.2 Biografie und Arbeitsweise ......................................................................................33 2.3 Projekte .................................................................................................................34 2.3.1 Neue Vahr ..........................................................................................................34 2.3.2 Berlin-Fennpfuhl ..................................................................................................39 2.3.3 Privathaus von Ernst May in Hamburg Groß Flottbek ..............................................43 2.4 Analyse: Das Werk Mays in den Jahren 1956-1957 ..................................................43 3. Phase III: May als Planungsbeauftragter (1958-1962) .................................................46 3.1 Situation ................................................................................................................46 3.2 Biografie und Arbeitsweise ......................................................................................46 3.3 Projekte .................................................................................................................47 3.3.1 Generalplanung Mainz ........................................................................................47 3.3.2 Generalplan Bremerhaven ...................................................................................49 3.3.3 Generalplan Wiesbaden ......................................................................................51 3.3.4 Siedlung Klarenthal .............................................................................................53 3.4 Analyse: Das Werk Mays in den Jahren 1958-1963 ..................................................55 4. Phase IV: Die letzten Jahre (1963-1970) ....................................................................57 4.1 Situation ................................................................................................................57 4.2 Biografie und Arbeitsweise ......................................................................................57 4.3 Projekte .................................................................................................................61 4.3.1 Siedlung Kranichstein in Darmstadt .......................................................................61 4.4 Analyse: Das Werk Mays in den Jahren 1963-1970 ..................................................64 5. Resümee ..................................................................................................................66 Werkverzeichnis 1954-1970 .........................................................................................75 Literaturverzeichnis .....................................................................................................162 Verzeichnis der Tageszeitungen und Zeitschriften ...........................................................165 Abkürzungsverzeichnis ................................................................................................165 Abbildungsverzeichnis .................................................................................................166 Werkverzeichnis 1954-1970 .........................................................................................98 3 1. Seff Weidl: Porträtskizze Ernst May, ca. 1958 Zusammenfassung May gelingt es anders als seinen Zeitgenossen Le Corbusier, Gropius oder Mies van der Rohe nicht, in seinem Spätwerk noch einmal Ernst May ist in seinem Spätwerk (1954-1970) ein Exponent der architektonische Meisterleistungen und in einem wesentlichen allgemeinen Entwicklung des deutschen Städtebaus der 1950er und Umfang originäre Neuschöpfungen zu produzieren, die dem eigenen 1960er Jahre. architektonischen Schaffen einen vergleichbaren Schlussakzent

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    169 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us