David Und Goliath

David Und Goliath

KURZWAFFEN Walther CCP-Kompakt- und PPQ M2-Sportpistole in 9 mm Luger David und Goliath Bereits vor rund einem Jahr präsentierte der deutsche Traditionshersteller Carl Walther aus Ulm seine neue, einreihige Walther CCP-Kompaktpistole für das verdeckte Führen, die wir zusammen mit der sportlichsten Variante des Hauses in Form der Walther PPQ M2 in Augenschein nahmen. CP steht für „Concealed Carry Pistol“ den Bürgern das Recht des Führens einer higem Magazin im Programm haben, geht und erklärt somit gleich den Verwen- Faustfeuerwaffe für die Selbstverteidi- Walther nun in die Offensive. Während die Cdungszweck als Selbstschutzwaffe für gung eingeräumt wird. Während ande- schon länger auf dem Markt befindliche, die verdeckte Trageweise. Angestrebter re namhafte europäische Hersteller wie ausgewachsene PPQ M2 aus Ulmer Ferti- Export-Hauptmarkt sind die riesigen USA, Glock oder Heckler & Koch bisher noch gung stammt, wird die brandneue Walther in denen in nahezu allen Bundesstaaten keine 9x19-„Taschenpistolen“ mit einrei- CCP in der Zweigniederlassung in Arnsberg produziert. Gebremste Kraft Zumindest für technisch Interessierte sticht die CCP hinsichtlich ihres Funkti- onsprinzips/Verschlusssystems aus der Masse der 9x19-Kompaktpistolen hervor. Denn im Gegensatz zum Gros mit dominie- rendem Browning-System besitzt sie ein Reaktionskolbensystem, im Volksmund unter dem Begriff Gasdruckbremse geläu- figer, wie es vor fast 40 Jahren schon bei der Heckler & Koch-Griffspanner-Pistole P7 vorzufinden war. Klare Handhabungs- vorteile gegenüber dem überwiegenden, formschlüssig verriegelnden Browning- Verschlusssystem mit abkippendem Lauf (mit Riegelwarzen oder –block sowie geschlossener oder offener Steuerku- lisse) sahen die Walther-Konstrukteure vor allem auch darin, dass sich die CCP leichter manipulieren lassen sollte. Dies ist gerade auf dem US-Markt mit enormen Zuwachsraten bei weiblichen Waffen- käufern sowie auch älteren, körperlich beeinträchtigten Waffenträgern durch- aus ein Argument. Mission erfüllt – denn tatsächlich konnten wir bei der ersten „trockenen“ Begutachtung mit vorange- gangener, obligatorischer Sicherheits- kontrolle („make it nice, check it twice!“) sowie bei späteren Lade-/Entlade-Proze- duren auf dem Schießstand eine leichte- 2/2015 David & Goliath: Die kleine Walther CCP in 9 mm Luger ist der neueste Sprössling aus dem traditi- onsreichen Haus. Wir testen sie zusammen mit der caliber noch recht jungen PPQ M2 im gleichen Kaliber, die 18 für das sportlichere Betätigungsfeld gedacht ist. C 2 018-025 KW Walther.indd 18 16.01.15 09:46 Walther PPQ M2 mit Polymerrahmen und langem Verschluss mit 5“/127 mm-Lauf sowie neu gestaltetem Magazinauslöseknopf. hen der Hülse somit passiv unterstützt, gefügte Spezialwerkzeug oder zumindest nicht angewiesen zu sein. Der starre Lauf einen Schraubenzieher. Bei um wenige mit 12-Flächen-Polygon-Profi l verspricht Millimeter zurückgezogenem Verschluss gute Präzision, weil er konstruktionsbe- wird es in den Schlagbolzenkanal einge- dingt eine größere Wiederholgenauig- führt und somit lässt sich der Verschluss keit als ein beweglicher Lauf besitzt. Ob nach oben abheben. Am Anfang braucht sich dies allerdings bei einer kompakten es vielleicht etwas Geduld und Übung, bis re Verschlussfeder verspüren. Resultat: Defensivpistole bemerkbar macht, sei man das Zusammenspiel zwischen dem Äußerst bequeme Handhabung. Bei dem einmal dahingestellt, aber schaden kann entsprechenden Maß des Zurückziehens Reaktionskolbenprinzip beschreibt der mehr Trefferexaktheit sicherlich nie! Mit und des richtige Eindrückens des Werk- Begriff „Gasbremse“ recht treffend die den Maßen 163 mm (L) x 130 mm (H) x zeuges raus hat. Die CCP ist nur in 9 mm Arbeitsweise der dynamisch kraftschlüs- 30 mm (B) ist die Walther CCP eine sehr Luger erhältlich, was in unseren Hemi- sigen Verriegelung. Wenige Millimeter handliche Waffe, die immerhin das Ka- sphären sicherlich ausreichend ist, aller- nach dem Patronenlager wird der Lauf an- liber 9 mm Luger verschießt. Die sau- dings verlangt der US-Markt auch schon gezapft, so dass die heißen Gase in einen ber verarbeitete Pistole, wahlweise mit mal gerne die .40 S&W, die in diesem Jahr Gaszylinder unterhalb des Laufes geführt hellem Stainless Steel-Verschluss oder übrigens ihr 25-jähriges Bestehen feiert. werden. Der korrespondierende Kolben schwarz verchromt zu haben, hinterlässt Die neue CCP kostet sowohl in schwarz als ist starr mit dem Verschluss verbunden. einen soliden Eindruck. Wer unbedingt auch im Duo-Tone-Finish 598 Euro, was Wird die Patrone gezündet, marschiert trotz des teilvorgespannten Systems noch der Verschluss bereits leicht nach hinten, eine außenliegende Sicherung braucht, bis das Geschoss die entsprechende Stel- fi ndet auch diese vor und kann sie ak- le mit der Bohrung passiert. Das dabei in tivieren, was zudem den Abzug mecha- den Zylinder strömende Gas drückt nun nisch entkoppelt. Das Polymer-Griffstück über den Kolben auf den Verschluss und ist trotz der begrenzten Zugriffsfl äche in bewirkt somit eine Abbremsung dessel- der Ergonomie gelungen, wobei aber die bigen. Die maximale Bremswirkung wird Magazinauslösung gelegentlich proble- dann erreicht, wenn sich im Polygonrohr matisch werden könnte. Die Daumenauf- und Gaszylinder der gleiche Druck be- lage wurde bis zum Magazinauslöseknopf fi ndet. Trotzdem ist die kinetische Rest- verlängert und überragt ihn in der Höhe, energie des Verschlusses natürlich noch so dass man bei blinder Bedienung oder so groß, dass er bis zum Totpunkt nach in Dunkelheit dann auch schon mal ger- hinten fährt und mit Hilfe der über das ne die Daumenaufl age drückt. Nur Üben Rohr gezogenen Verschlussfeder diesen und Eingewöhnung sorgt hier für Abhilfe. wieder nach vorne bewegt. Im Gegensatz Zum Zerlegen der Polymerpistole in ihre 2/2015 zur Heckler & Koch P7 scheint man aber Hauptbestandteile benötigt man das bei- auf die typischen Längsrillen im Patro- nenlager, die vom Gasdruck unterspült Im vorderen Verschlussbereich befi nden sich werden und somit eine geringe Liderung sechs Ausnehmungen, die das Verschlussgewicht caliber der Hülse verursachen, was das Auszie- erleichtern. 19 C 2 018-025 KW Walther.indd 19 16.01.15 09:47 KURZWAFFEN Walther CCP-Kompakt- und PPQ M2-Sportpistole in 9 mm Luger Die technischen Daten: Modell: PPQ M2 Magazinkapazität: 15 Patronen Griffstück: Polymergriffstück mit Stahleinlagen Verschluss: Stahl, schwarz beschichtet Lauf, Laufprofi l: 127 mm/Feld-Zug Lauf Laufdiameter, Drall Länge: .3545“/1-250 mm; Rechtsdrall Kimme: 3,8 mm, seitlich driftbar, mit zwei weißen Punkteinlagen Korn: 3,5 mm Rampenkorn mit weißer Punkteinlage Visierlänge: 192 mm Sicherung: interne Schlagbolzensicherung Abzugssystem, Widerstand*: vorgespanntes System mit gleichbleibendem Abzugsgewicht 2.457 bis 2.652 Gramm, Durchschnitt 2.490 Gramm Gesamtgewicht (incl. Magazin): 741 Gramm Maße (LxBxH): 206x33x147 mm Extras: Reservemagazin, Kunststoffbox sicherlich nicht zu viel „M“-Modelle gegenüber der Walther verlangt ist. P99-Dienstpistole und ihren Nachfolger- Preis: 1.049 Euro Generationen ist der große, runde Ma- *Mittel aus 5 Messungen mit der Lyman Digital Trigger Gauge Verlängerung gazinauslöseknopf auf der linken Rah- menseite, der die beidseitige Wippe am Als Alternative zu den auf dem Markt Abzugsbügel ablöst. Dies erleichtert das alljagd_munition_anz.qxd 16.09.2014 17:00 Uhr Seite 1 schon vertretenen „Polymer-Sportlern“ Umlernen, wenn man eine Waffe mit kon- für sportlich-ambitionierte Schützen ventionellem Bedienelement gewohnt präsentiert sich die junge Walther PPQ war. Zudem gab es bei der Verwendung M2 in 9 mm Luger. Dabei war ursprüng- von Einsatzhandschuhen immer wieder MUNITION lich die „M-Serie“ nur für US-Kunden Probleme, weil sich das Handschuh-Ma- gedacht, seit vergangenem Jahr ist sie terial in der federbelasteten Wippe ein- aber auch in Europa erhältlich. Ein mar- klemmte. Der Lauf wurde im Vergleich zu Magtech Pistolen- und Revolvermunition kantes Unterscheidungsmerkmal der den Dienstpistolenformaten mit 4“/102 Geschoss- 50 500 1.000 2.000 mm-Laufl änge auf 5“/127 mm verlän- Art.-Nr. Kaliber Geschossart gewicht Stück Stück Stück Stück Zurzeit wird die PPQ M2 noch mit seitlich driftbarer gert. Dabei wuchs natürlich auch der 4160107 .32 S&W long LWC 98 20,– 185,– 336,– 652,– Visierung ausgeliefert. In Zukunft soll es laut Her- Verschluss, der an der Vorderpartie mit 4160110 .38 Spec. LRN 158 16,50 142,– 258,– 500,– stellerangaben auch verstellbare Visierungen geben. sechs dezenten Ausfräsungen versehen 4160112 .38 Spec. SJSP 158 19,– 168,– 304,– 590,– 4160115 .357 Mag. SJSP 158 20,– 185,– 336,– 652,– Schussleistung der Walther PPQ M2 in 9mm Luger 4160121 9 mm Para FMC 124 15,– 126,– 230,– 446,– 4160123 9 mm Para JSP-Flat 95 18,– 146,– 264,– 512,– Geschoss-Gewicht-Hersteller- Laborierung-Menge(grs.)- OAL v2 v2-Diff. Faktor MIP Präzision Bemerkungen zu den Laborierungen Typ-Form-Dia Hersteller-Sorte in mm in m/s in m/s in mm 4160119 9 mm Para FMC-Subsonic 147 18,– 146,– 266,– 516,– 4160135 9 mm Para JHP 115 17,– 142,– 257,– 499,- 95 Magtech JSP TC .355“ Magtech Fabrikpatrone 26,9 405,3 9,2 126,3 249,5 52 (25) 4 Schuss auf 25 Millimeter 4160128 .44 Mag. SJSP 240 31,– 270,– 488,– 946,– FMC Full Metal Case (Vollmantel) FMC-SUB Full Metal Case Subsonic (Vollmantel) 115 Magtech JHP TC .355“ Magtech Fabrikpatrone 28,2 365,7 6,8 138,0 272,5 53 Caliber Referenzpatrone LRN Lead Round Nose (Blei-Rundkopf) LWC Lead Wadcutter (Blei-Scharfrand) 4160131 .45 ACP FMC 230 23,– 192,– 348,– 675,– 115 Remington JHP TC .355“ Remington Fabrikpatrone

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    7 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us