
NEUHEITEN INFO 42/2020 vom 27.11.2020 ________________________________________________________________________________________________________________________________ mini auto a. bunte kg * hardenbergstr. 16 – 18 * 45472 mülheim ruhr * tel. 0208 435989 * telefax 0208 435990 * [email protected] ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Liebe Modellautosammlerinnen und –sammler, bitte wundern Sie sich nicht; eine zweite Info ist wieder fertig und Sie finden sehr attraktive Neuheiten auf den nun folgenden Seiten. PCX87 kündigt 4 weitere Formneuheiten in jeweils 4 Farben im Maßstab 1:87 an und wir können bereits erste Prototypen abbilden. Das von vielen Sammlern erwartete AutoCult Jahrbuch 2020 wird in Kürze fertig sein und das beigefügte Modell ist der „absolute Hammer“, das ist zumindest unsere Meinung und wir gehen davon aus, dass Sie als Sammler es genauso sehen werden. Wir wünschen Ihnen einen schönen 1. Advent und bitte bleiben Sie gesund, Ihr MINI AUTO Team Minichamps 1:43 Porsche Sondermodell in Kürze lieferbar 020 780 Porsche Taycan Turbo S „X-mas Edition“ dolomite silber mit Tannenbaum, limitiert auf 2.020 Stück € 74,95 PCX87 Neuheiten Vorschau 2021 (ca. ab März lieferbar) Achtung: Abbildungen zeigen frühe Produktionsmuster! 870004 Ford Taunus TC2 1976 beige metallic, Dach schwarz € 19,95 870005 Ford Taunus TC2 1976 orange € 19,95 870006 Ford Taunus TC2 1976 hellgrün € 19,95 870007 Ford Taunus TC2 1976 blau metallic € 19,95 870108 Volvo 740 1984 rot € 19,95 870109 Volvo 740 1984 dunkelblau metallic € 19,95 870110 Volvo 740 1984 schwarz € 19,95 870111 Volvo 740 1984 dunkelgrau metallic € 19,95 870112 Volvo 740 Kombi 1985 beige metallic € 19,95 870113 Volvo 740 Kombi 1985 dunkelrot metallic € 19,95 870114 Volvo 740 Kombi 1985 hellblau metallic € 19,95 870115 Volvo 740 Kombi 1985 weiß € 19,95 870124 Saab 900 Cabriolet 1986 schwarz € 19,95 870125 Saab 900 Cabriolet 1986 gelb € 19,95 870126 Saab 900 Cabriolet 1986 silber metallic € 19,95 870127 Saab 900 Cabriolet 1986 dunkelrot € 19,95 1 AutoCult & Avenue 43 Neuheiten 11/12 2020 ATC 99120 AutoCult „Edition 2020“ & Porsche 928 PES Typ 960 (Deutschland 1981) € 139,95 Zustand: Nicht fahrbereit Auf der `8. Internationale technischen Konferenz für Experimentalfahrzeuge` im Oktober 1980, einer für den gewöhnlichen Autofahrer eher unbekannten Ausstellung, stellte Porsche einen Typ 928 aus, dem das Kürzel `PES` angehängt wurde. Diese drei Buchstaben bargen keinen neuen Typ in sich, sondern standen ausgeschrieben für `Porsche Experimental Structure`. Auf den ersten Blick sah der nur halbfertige Wagen wie ein Baukastenfahrzeug aus, dem an den unterschiedlichsten Stellen eine ganze Menge Teile schlichtweg fehlten und blanke Aluminiumteile sich mit lackierten Serienstücken in der Karosserie abwechselten. Wer genauer hinsah und die kleine Hinweistafel neben dem rechten Vorderrad las, konnte erfahren, was sich hinter diesem Objekt verbarg. Im Prinzip war es ein gewöhnlicher 928er, der im Sinne einer Erprobung mit neuen Details ausgestattet wurde. Nur für den Messeauftritt wurde der Wagen an zig Stellen aufgeschnitten und gestattete damit dem Betrachter einen einzigartigen Einblick in die innere Struktur des Experimental-Porsches. Beispielsweise wurde die Beifahrertüre bewusst herausgetrennt und stellte bildhaft dar, wie auf der Suche nach einem noch höheren Sicherheitsstandard neue Verstrebungen getestet wurden. An anderen Bereichen hingegen galt das Augenmerk einer Erhöhung des Komforts und an anderen Stellen wurde der Wunsch nach einer besseren Umweltbilanz mit Neuerungen umgesetzt. Die exakten Ziele und die damit einhergehenden Verbesserungen blieben natürlich weiterhin ein Betriebsgeheimnis, doch eine Devise war auch ohne große technische Hintergründe nachvollziehbar - je leichter das Auto war, desto weniger Treibstoff verbrauchte es. Die Reduzierung des Gewichts wurde über eine weitaus umfangreichere Verwendung von Aluminium erreicht, als sie im Serienbau üblich war. Durch die umgesetzten Besonderheiten, die größtenteils dem Sicherheitsaspekt entsprachen, kursierte der Experimental-Porsche schon bald unter dem Titel `Sicherheitsauto` in den Printmedien. Die Experimentalstudie geriet bis heute nicht in Vergessenheit, dafür sorgte ein Auftritt auf der `Techno Classica` sowie seine Präsenz im hauseigenen Porsche-Museum. 2 ATC 99020 AutoCult Jahrbuch „Edition 2020“ (deutsch / englisch) € 39,95 Das neue, 184-seitige Buch „AutoCult“ Edition 2020 ist nicht irgendein Buch – es ist das Buch für automobile Enthusiasten die mehr über vergessene Automobile, Marken, Entwicklungen und Automobil-Designer wissen möchten. Ob selten, schnell oder verrückt – viele interessante Geschichten in Verbindung mit historischem Hintergrund, flankiert mit vielen historischen Fotos und Bildern der AutoCult-Modelle aus dem Jahr 2020 machen dieses Buch zu einem Muss für den Interessierten automobiler Geschichte. AV 60055 Volvo GTZ Zagato 1969 blau metallic € 90,95 AV 60051 Bentley Mark VI Estate Car Rippon 1949 blau € 94,95 ATC 08014 Steyr XX Radio Reiss (Österreich, 1929) € 94,95 Der knallrote Lautsprecher Es fällt einem nicht schwer, sich den einzigartigen roten Wagen im gesellschaftlichen Leben der 1950er Jahre vorzustellen. In Österreich fanden unzählige Veranstaltungen statt, seien es motorsportliche Events oder aber auch die beliebten gesellschaftlich geprägten Feste. Der menschliche Zusammenhalt war groß, Betriebsausflüge und private Treffen unter Arbeitskollegen standen an der Tagesordnung und alle genossen die Zeit nach den schlimmen Entbehrungen des Zweiten Weltkriegs. In diesem Reigen sorgte in Graz der Händler von Radio, Fernseher und damaliger Unterhaltungselektronik - `Radio Reiss` mit Sitz in der Mariahilferstraße 13 - für große Aufmerksamkeit. Bei den Volkfesten, Umzügen oder anderen Events fuhr das knallig rote Auto mit und verbreitete wohl neben musikalischer Untermalung durch den großen Lautsprecher auf dem Dach auch die eine oder andere Information oder Ansage. Sicherlich dürfte sich dabei die Gegenwart des Unikats in den Köpfen verankert haben und so manchem kam bei der Neuanschaffung eines Elektronikartikels der Wagen mit dem Firmenschriftzug auf dem Dach in Erinnerung. Daraufhin erledigte er - durchaus unbewusst - seinen Kauf bei Radio Reiss! Bei dem genutzten Basisfahrzeug handelte es sich dabei um einen im Jahre 1929 bei Steyr gefertigten Typ XX. Soweit sind sich die Kenner der Szene einig. Wer jedoch für den fachmännischen Karosserieaufbau mit den zwei gläsernen Vitrinen-Einsätzen an den Seiten verantwortlich war, ging im Laufe der Jahrzehnte verloren. Es scheint wohl so gewesen, dass Radio Reiss den Wagen kaufte und nur mit den diversen Anbauten des mächtigen Lautsprechers sowie der Schriftzüge am Dach anpasste. Ein mögliches Genre, für das der umgebaute Steyr XX einstmals seine Pflicht erfüllte, könnte das Bestattungsgewerbe gewesen sein. 3 ATC 12012 Diamond T City Ladder Truck (USA, 1941) € 134,95 Ein langes Feuerwehrleben Das `Hamden Fire Department` entschied sich im Jahr 1942 für einen Leiterwagen auf Basis eines Diamond T. In der Version des Baujahres 1941 diente er der Feuerwehrwache in der Highwood Station 1, an der Ecke Dixwell Avenue/Morse Street nicht nur in den Kriegsjahren über zur Feuerbekämpfung. Auch danach erfüllte der Truck seine Pflicht, bis er 1958 aufs Altenteil geschickt wurde. Die nächsten fünf Jahre fristete er noch ein Dasein im Depot, bevor er 1963 an die Feuerwehrkollegen im `New Milford Fire Department` verkauft wurde. Welches Unternehmen den speziellen Karosserieaufbau des Fire Trucks einstmals fertigte, ging im Laufe der Jahrzehnte verloren. Es kann aber auch sehr gut möglich gewesen sein, dass der Lastwagenaufbau im Werk von Diamond T selbst entstand. Das 1905 in Chicago gegründete Lastwagen-Unternehmen bot seinen Kunden die Möglichkeit an, gerade im Feuerwehrbau individuelle Wünsche auf Basis des eigenen Chassis` zu realisieren. In Bezug auf den Aufbau bleibt - unabhängig welcher Hersteller ihn fertigte - anzumerken, dass sich der Blechaufbau am Trend des damaligen Lastwagenbaus orientierte, was am Führerhaus mit der langen Schnauze gut erkennbar war. In großen Lettern kam beiderseitig das Feuerwehrdepartment `Hamden` zur Geltung und fügte sich in die Zweifarbenlackierung. Im Gegensatz zu etlichen anderen Feuerwehrlastwagen wurde der Aufbau in einer sehr flach ausgeführten Bauweise gestaltet. Der Grund hierfür konnte in einer einfachen Erreichbarkeit aller mitgeführten Gerätschaften gelegen haben. So musste die im hinteren Teil befindlichen Leitern nicht vom Dach gehoben, sondern konnte aus dem sich verjüngendem Heckteil gezogen werden. Bedingt durch die lediglich mannshohe Bauweise geriet der Lastwagenaufbau sehr lang, wobei die Leiterenden sogar noch beträchtlich über das Heck hinausragten. Brekina 1:87 Neuheiten Vorschau Dezember 2020 Preis 2020 (16%MwSt.) Preis 2021 (19% MwSt.), 71400 IFA S 4000-1 Sattelzug mit neuem Auflieger € 24,33 € 24,95 71401 IFA S 4000-1 Sattelzug mit neuem Auflieger € 24,33 € 24,95 71402 IFA S 4000-1 Sattelzug mit neuem Auflieger € 24,33 € 24,95 71756 IFA S 4000-1 Bautruppwagen der NVA € 29,20 € 29,90 71873 LIAZ 706 Sprengwagen, blau € 29,20 € 29,95 13827 MB /8 KTW rot/weiß von Starmada € 21,40 € 21,90 20199 Opel Rekord PII Kombi "Bols" € 14,57 € 14,95 50792 Mercedes O 305 "Blume 2000" aus Hamburg € 36,02 € 36,95 50646 Mercedes
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages8 Page
-
File Size-