Nadine Amsler Der 'Ferne Westen' – Mit Chinesisch-Christlichen Augen Gesehen

Nadine Amsler Der 'Ferne Westen' – Mit Chinesisch-Christlichen Augen Gesehen

zeitenblicke 11 (2012), Nr. 1 Nadine Amsler Der 'Ferne Westen' – mit chinesisch-christlichen Augen gesehen Aloysius Fan Shouyi (1682-1753) als Mittler zwischen China und Italien* urn:nbn:de:0009-9-33813 Abstract Die katholische Mission der Frühen Neuzeit eröffnete ab der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts zahlreichen chinesischen Christen die Möglichkeit, Europa im Gefolge von Missionaren zu bereisen. Die meisten der chinesischen Reisebegleiter wurden aber nur in geringem Maße quellenkundig. Eine Ausnahme bildet Aloysius Fan Shouyi, der im frühen 18. Jahrhundert rund zehn Jahre in Italien lebte und dort dem Jesuitenorden beitrat. Nach seiner Rückkehr nach China verfasste er auf Geheiß der chinesischen Obrigkeit einen Reisebericht. Der vorliegende Aufsatz zeigt zum einen auf, dass unterschiedliche Institutionen – insbesondere die Gesellschaft Jesu und die chinesische Obrigkeit – auf Fans Bericht einwirkten, Fans Stimme innerhalb bestimmter Grenzen jedoch dessen ungeachtet noch zu vernehmen ist. Zum anderen wird hier Fans 'hybride' chinesisch-christliche Biographie gezielt thematisiert und dabei unterstrichen, dass diese seine Perspektive auf das frühneuzeitliche Italien stark beeinflusste. Einleitung <1> Während die Blicke von Europäern auf nichteuropäische Gesellschaften im Zeitalter der europäischen Expansion schon länger Gegenstand der historischen Forschung sind, wurde erst in den letzten Jahren im Zuge der 'postcolonial studies' die Frage nach dem Blick von Nichteuropäern auf Europa aufgeworfen.1 Als Problem erwies sich dabei aber die oft dürftige Quellenlage: Obwohl zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert nicht wenige nichteuropäische Reisende Europa besuchten, sind von ihnen – mit Ausnahme von Reisenden aus dem Osmanischen Reich und dem arabischsprachigen Raum – nur wenige Schriftzeugnisse überliefert.2 Dies gilt auch für chinesische Europa-Reisende. Zwar bereisten im Zuge der * Chinesische Ausdrücke und Textpassagen werden in der Pinyin-Umschrift wiedergegeben. Die Übersetzungen von Quellenzitaten ins Deutsche stammen, wenn nicht anders gekennzeichnet, von der Autorin. Ich danke Wu Huiyi für ihre Hilfe bei den chinesischen Textstellen. 1 Vgl. Kumkum Chatterjee / Clement Hawes (Hg.): Europe Observed. Multiple Gazes in Early Modern Encounters, Lewisburg 2008; Hans-Jürgen Lüsebrink (Hg.): Das Europa der Aufklärung und die außereuropäische koloniale Welt (= Das achtzehnte Jahrhundert, Supplementa 11), Göttingen 2006 (vor allem die Beiträge von Michael Harbsmeier, Wiebke Röben de Alencar Xavier und Jörg Esleben); sowie für das 19. Jahrhundert Beate Eschment / Hans Harder (Hg.): Looking at the Coloniser. Cross- Cultural Perceptions in Central Asia and the Caucasus, Bengal, and Related Areas, Würzburg 2004. Zu konzeptionellen Schwierigkeiten der Fragestellung, etwa dem Fehlen allgemein verwendbarer Raum- und Zeitbegriffe vgl. Kumkum Chatterjee / Clement Hawes: Introduction, in: dies.: Europe Observed (wie Anm. 1), 1-43, hier: 3f. 2 Vgl. Chatterjee / Hawes: Introduction (wie Anm. 1), 14. Zu Reisenden aus dem Osmanischen Reich und dem arabischen Raum vgl. Nabil Matar: Europe Through Arab Eyes, 1578-1727, Irvington 2008; sowie den Beitrag von Johannes Stephan in dieser Ausgabe. Jedermann darf dieses Werk unter den Bedingungen der Digital Peer Publishing Lizenz elektronisch übermitteln und zum Download bereitstellen. Der Lizenztext ist im Internet abrufbar unter der Adresse: http://www.dipp.nrw.de/lizenzen/dppl/dppl/DPPL_v2_DE_06-2004.html katholischen China-Mission, die insbesondere im 17. und beginnenden 18. Jahrhundert florierte, zahlreiche chinesische Christen europäische Länder.3 Nur selten haben die chinesischen Besucher jedoch in europäischen Quellen Spuren hinterlassen, und von ihnen verfasste Schriftzeugnisse liegen uns kaum vor.4 <2> Eine bemerkenswerte Ausnahme bildet der chinesische Christ Aloysius Fan Shouyi, der zu Beginn des 18. Jahrhunderts als Reisebegleiter des Jesuiten Antonio Francesco Provana rund zehn Jahre in Italien verbrachte und dort dem Jesuitenorden beitrat.5 Im Unterschied zu anderen chinesischen Europa-Reisenden wie etwa Jean Hu oder Michael Shen Fuzong, deren Europa-Erfahrung uns durch europäische Quellen vermittelt ausschnittweise zugänglich ist,6 dokumentierte er seinen Aufenthalt in Europa selbst. Nach seiner Rückkehr in seine Heimat verfasste er 1721 auf Geheiß der chinesischen Obrigkeit den "Shenjianlu" ("Bericht dessen, was ich mit eigenen Augen gesehen habe"),7 einen Reisebericht über seinen Aufenthalt in Europa, das er in seinem Text als 'Fernen Westen' (Yuanxi) bezeichnet.8 Dieser Text, der in der italienischen Nationalbibliothek in Rom als Manuskript in 3 Für einen Überblick über das Phänomen chinesisch-christlicher Europareisender vgl. Nicolas Standaert: Chinese Christians Going Abroad, in: ders. (Hg.): Handbook of Christianity in China, Bd. 1: 635-1800, Leiden / Boston / Köln 2001, 449-455. Als Überblick über die China-Mission der Jesuiten im 17. und zu Beginn des 18. Jahrhunderts vgl. Liam Matthew Brockey: Journey to the East. The Jesuit Mission to China, 1579-1724, Cambridge Mass. / London 2007. 4 Demgegenüber ist die wichtige Rolle, welche chinesische Christen innerhalb der Mission in China selbst spielten, gut dokumentiert und wurde in den vergangenen Jahren vermehrt untersucht. Jüngst sind zwei exemplarische Studien aus dieser Forschungsperspektive entstanden: Vgl. Eugenio Menegon: Ancestors, Virgins, and Friars. Christianity as a Local Religion in Late Imperial China, Harvard 2009; Ronnie Po-chia Hsia: A Jesuit in the Forbidden City. Matteo Ricci 1552-1610, Oxford 2010. 5 Zu Aloysius Fan Shouyi existiert keine Biographie. Folgende Nachschlagewerke enthalten stichwortartige Angaben zu seiner Person: Joseph Dehergne: Répertoire des Jésuites de Chine de 1552 à 1800, Rom 1973, 86; sowie Fang Hao: Zhongguo tianzhujiaoshi renwuzhuan, Hong Kong 1970, Bd. 3, 33-35. 6 Zu Jean Hu vgl. Jonathan Spence: The Question of Hu, New York 1988; zu Michael Shen Fuzong vgl. Theodore N. Foss: The European Sojourn of Philippe Couplet and Michael Shen Fuzong 1683- 1692, in: Jerome Heyndrickx (Hg.): Philippe Couplet, S.J. (1623-1693). The Man Who Brought China to Europe, Nettetal 1990, 121-142. 7 Aloysius Fan Shouyis "Shenjianlu" (s.d.s.l.) ist in einer längeren und einer kürzeren Version in der Biblioteca Nationale Centrale (BNC) 'Vittorio Emanuele II', Rom, bzw. in der Bibliothèque Nationale de France (BNF), Paris erhalten. Im Folgenden verwende ich die längere Ausgabe der BNC, Ms. Or. 264/2, reproduziert in Giuliano Bertuccioli: Fan Shouyi e il suo viaggio in Occidente, in: Michele Fatica / Francesco D'Arelli (Hg.): La missione cattolica in Cina tra i secoli XVIII-XIX. Matteo Ripa e il collegio dei Cinesi, Neapel 1999, 341-419 (chinesischer Text 376-403, italienische Übersetzung 352-375. Die Zitate wurden aus dem chinesischen Originaltext übersetzt). Die Rezeption des "Shenjianlu" in China liegt, wie Marion Eggert feststellte, weitgehend im Dunkeln: Bis jetzt ist kein Exemplar in chinesischen Bibliotheken bekannt. Vgl. Marion Eggert: Vom Sinn des Reisens. Chinesische Reiseschriften vom 16. bis zum frühen 19. Jahrhundert, Wiesbaden 2004, 284. Allerdings verweist eine Denkschrift, welche der Generalgouverneur (zongdu) und der Provinzialgouverneur (xunfu) Kantons im Juli 1720 an den Kangxi-Kaiser richteten, auf die kürzere Version des "Shenjianlu". Vgl. Kangxi chao hanwen zhupi zouzhe huibian 8, Beijing 1985, 711, abgedruckt und übersetzt in Bertuccioli: Fan Shouyi (wie Anm. 7), 416f. Die kürzere Version des Berichts, transkribiert von einem Exemplar der BNF, wurde von Antonio Sisto Rosso ediert. Vgl. Antonio Sisto Rosso: Apostolic Legations to China of the Eighteenth Century, South Pasadena 1948, 331-334. 8 Obwohl Fan die meiste Zeit seines Europa-Aufenthalts in Italien verbrachte, spricht er in der Einleitung seines Berichts nicht von einer Reise nach Italien (Yidaliya, ein Begriff, den Fan ebenfalls verwendet), sondern von seiner Reise in den 'Fernen' oder 'Äußersten Westen' (Yuanxi, Taixi), womit Jedermann darf dieses Werk unter den Bedingungen der Digital Peer Publishing Lizenz elektronisch übermitteln und zum Download bereitstellen. Der Lizenztext ist im Internet abrufbar unter der Adresse: http://www.dipp.nrw.de/lizenzen/dppl/dppl/DPPL_v2_DE_06-2004.html einem chinesischen Notizheft im Umfang von 28 Seiten erhalten ist, widmet sich ausführlich der Beschreibung Italiens. Es handelt sich um die weitaus früheste bekannte chinesische Reisebeschreibung eines europäischen Landes, entstanden danach doch erst im 19. Jahrhundert chinesische Reiseberichte in beträchtlichem Umfang über Europa und Nordamerika.9 <3> Angesichts dessen ist es erstaunlich, dass dem Bericht in der Forschung bisher kaum Aufmerksamkeit geschenkt wurde.10 Dies mag unter anderem daran liegen, dass verschiedene Autoren – wie zum Beispiel Giuliano Bertuccioli, der den "Shenjianlu" ins Italienische übersetzt hat – den Bericht als "flach" oder "von geringem literarischem Wert" bezeichnet und dies mit seinem offiziellen Charakter bzw. seiner Kontrolle durch den jesuitischen Zensurapparat begründet haben.11 Hier soll allerdings die These vertreten werden, dass der Bericht trotz der Zensurmechanismen, denen er wahrscheinlich unterworfen war, eine wertvolle Quelle zur Rekonstruktion von Fans chinesisch-christlichem Blick auf das frühneuzeitliche Italien ist. Zu diesem Zweck soll im Folgenden zum einen untersucht werden, wie unterschiedliche Institutionen – insbesondere die Gesellschaft Jesu und die chinesische Obrigkeit – auf Fans Bericht

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    14 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us