Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll 199. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Donnerstag, 12., und Freitag, 13. Oktober 2017 1 Stenographisches Protokoll 199. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Donnerstag, 12., und Freitag, 13. Oktober 2017 Dauer der Sitzung Donnerstag, 12. Oktober 2017: 9.06 – 24.00 Uhr Freitag, 13. Oktober 2017: 0.00 – 2.19 Uhr ***** Tagesordnung 1. Punkt: Bericht über das Volksbegehren „Gegen TTIP / CETA“ 2. Punkt: Erklärung des Bundeskanzlers gemäß § 19 Absatz 2 der Geschäftsordnung des Nationalrates zum Thema „Verantwortung für Österreich“ 3. Punkt: Antrag der Abgeordneten Mag. Wolfgang Gerstl, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesverfassungsgesetz, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz und das Bundesverfassungsgesetz über Ermächtigungen des Österreichischen Gemein- debundes und des Österreichischen Städtebundes geändert werden (2323/A) 4. Punkt: Bundesgesetz, mit dem das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz, das Ge- werbliche Sozialversicherungsgesetz, das Bauern-Sozialversicherungsgesetz, das Pensionsgesetz 1965, das Bundestheaterpensionsgesetz, das Bundesbahn-Pensions- gesetz und das Bezügegesetz geändert werden (Pensionsanpassungsgesetz 2018 – PAG 2018) 5. Punkt: Antrag der Abgeordneten Josef Muchitsch, August Wöginger, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Kriegsopferversorgungs- gesetz, das Opferfürsorgegesetz, das Impfschadengesetz, das Verbrechensopferge- setz und das Heimopferrentengesetz geändert wird (2307/A) 6. Punkt: Antrag der Abgeordneten Josef Muchitsch, Kolleginnen und Kollegen betref- fend ein Bundesgesetz, mit dem das Angestelltengesetz, das Gutangestelltengesetz, das Entgeltfortzahlungsgesetz, das Hausgehilfen- und Hausangestelltengesetz, das Berufsausbildungsgesetz, das Allgemeine bürgerliche Gesetzbuch und das Landar- beitsgesetz 1984 geändert werden (2306/A) 7. Punkt: Antrag der Abgeordneten Josef Muchitsch, Kolleginnen und Kollegen betref- fend ein Bundesgesetz, mit dem das Insolvenz-Entgeltsicherungsgesetz und das Berufsausbildungsgesetz geändert werden (2304/A) 8. Punkt: Antrag der Abgeordneten Ulrike Königsberger-Ludwig, Kolleginnen und Kol- legen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Behinderteneinstellungsgesetz, das 2 / 199. Sitzung 12. Oktober 2017 Nationalrat, XXV. GP Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz und das Bundesbehindertengesetz geändert werden (2309/A) 9. Punkt: Antrag der Abgeordneten Josef Muchitsch, Kolleginnen und Kollegen betref- fend ein Bundesgesetz, mit dem das Freiwilligengesetz und das Familienlastenaus- gleichsgesetz geändert werden (2308/A) 10. Punkt: Antrag der Abgeordneten Mag. Judith Schwentner, Kolleginnen und Kolle- gen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem die Ungleichbehandlung von Frauen in der Berechnung der Notstandshilfe durch Änderung des Arbeitslosenversicherungs- gesetzes (ALVG), BGBI 1977/609, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBI. I Nr. 118/2015, abgeschafft wird (1366/A) 11. Punkt: Antrag der Abgeordneten Mag. Judith Schwentner, Kolleginnen und Kolle- gen betreffend Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Pflegeskandal von Kirch- stetten (2326/A)(E) 12. Punkt: Vereinbarung gemäß Artikel 15a B-VG über eine Änderung der Vereinba- rung gemäß Artikel 15a B-VG über den Ausbau des institutionellen Kinderbetreuungs- angebots 13. Punkt: Antrag der Abgeordneten Angela Lueger, Kolleginnen und Kollegen betref- fend ein Bundesgesetz, mit dem das Verbraucherzahlungskontogesetz geändert wird (2284/A) 14. Punkt: Bundesgesetz, mit dem das Bankwesengesetz, das Bundesgesetz über die Wertpapier- und allgemeinen Warenbörsen 2018, das Einlagensicherungs- und Anle- gerentschädigungsgesetz, das Finanzmarktaufsichtsbehördengesetz, das Kapital- marktgesetz, das Versicherungsaufsichtsgesetz 2016 und das Zahlungsdienstegesetz geändert werden 15. Punkt: Bundesgesetz, mit dem das Bankwesengesetz, das Investmentfondsge- setz 2011, das Nationalbankgesetz 1984 und das Wirtschaftliche Eigentümer Register- gesetz geändert werden 16. Punkt: Bericht über den Antrag 2299/A der Abgeordneten Mag. Philipp Schrangl, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Gebühren- gesetz 1957, BGBl. Nr. 267/1957, geändert wird 17. Punkt: Bericht über den Antrag 2298/A(E) der Abgeordneten Mag. Christiane Brunner, Kolleginnen und Kollegen betreffend Palmöl – billiges Fett mit teuren Folgen 18. Punkt: Bericht über den Bericht des Ständigen Unterausschusses des Rechnungs- hofausschusses gemäß § 32e Abs. 4 GOG-NR betreffend Durchführung des Verlan- gens der Abgeordneten Dr. Walter Rosenkranz, Mag. Dr. Wolfgang Zinggl, Kolleginnen und Kollegen auf Prüfung der Gebarung des Bundeskanzleramts und des Bundes- denkmalamts inklusive seiner Abteilungen in den Bundesländern ***** Inhalt Nationalrat Schlussansprache der Präsidentin Doris Bures ............................................... 342 Nationalrat, XXV. GP 12. Oktober 2017 199. Sitzung / 3 Personalien Verhinderungen .................................................................................................... 14 Geschäftsbehandlung Einwendungen des Abgeordneten Mag. Dr. Wolfgang Zinggl gegen die Tages- ordnung gemäß § 50 der Geschäftsordnung ......................................................... 14 Durchführung einer Debatte gemäß § 50 Abs. 1 der Geschäftsordnung ............... 37 Redner/Rednerinnen: Mag. Dr. Wolfgang Zinggl ................................................................................... 37 Mag. Andreas Schieder ...................................................................................... 39 Dr. Reinhold Lopatka .......................................................................................... 39 MMMag. Dr. Axel Kassegger .............................................................................. 40 Mag. Albert Steinhauser ..................................................................................... 41 Dr. Peter Pilz ........................................................................................................ 42 Dr. Nikolaus Scherak, MA ................................................................................... 43 Leopold Steinbichler .......................................................................................... 45 Elmar Mayer ........................................................................................................ 45 Einwendungen finden keine Mehrheit ................................................................... 46 Antrag des Abgeordneten Mag. Dr. Matthias Strolz, Kolleginnen und Kollegen, dem Finanzausschuss zur Berichterstattung über den Antrag 412/A der Abge- ordneten Dr. Rainer Hable, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundes- gesetz, mit dem das Einkommensteuergesetz 1988 geändert wird, gemäß § 43 Abs. 1 der Geschäftsordnung eine Frist bis 19. Oktober 2017 zu setzen – Ableh- nung ................................................................................................................. 47, 341 Absehen von der 24-stündigen Frist für das Aufliegen des schriftlichen Aus- schussberichtes 1782 d.B. gemäß § 44 (2) der Geschäftsordnung ....................... 47 Redezeitbeschränkung nach Beratung in der Präsidialkonferenz gemäß § 57 Abs. 5 der Geschäftsordnung ............................................................................... 48 Antrag des Abgeordneten Dieter Brosz, MSc im Sinne des § 18 Abs. 3 der Geschäftsordnung auf Anwesenheit des Bundeskanzlers – Annahme ............ 117, 118 Wortmeldungen im Zusammenhang mit dem gemäß § 18 Abs. 3 der Geschäfts- ordnung gestellten Antrag: Mag. Andreas Schieder ................................................................................ 118, 118 Unterbrechung der Sitzung ................................................................................. 119 Aktuelle Stunde (55.) Thema: „Klimakrise: Totalverweigerung der Bundesregierung gefährdet die Zukunft Österreichs“ .......................................................................................... 15 Redner/Rednerinnen: Mag. Christiane Brunner .................................................................................... 15 Bundesminister Dipl.-Ing. Andrä Rupprechter ................................................. 17 Mag. Dr. Klaus Uwe Feichtinger ......................................................................... 19 Johann Höfinger ................................................................................................. 21 Walter Rauch ....................................................................................................... 22 Georg Willi ........................................................................................................... 23 Michael Bernhard ................................................................................................ 25 4 / 199. Sitzung 12. Oktober 2017 Nationalrat, XXV. GP Petra Bayr, MA MLS ............................................................................................ 27 Mag. Josef Lettenbichler .................................................................................... 28 Ing. Wolfgang Klinger ......................................................................................... 30 Matthias Köchl .................................................................................................... 31 Josef Schellhorn ................................................................................................. 33 Leopold Steinbichler .........................................................................................

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    345 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us