Maßnahmenplan-Wertach-3

Maßnahmenplan-Wertach-3

Luttenbach Maßnahmen Eichelschwang Öffentliches Eigentum und Wasserwirtschaftsamt Abfluss/Geschiebe/Durchgängigkeit Grunderwerbsvorschlag • 70.2 Ufersicherungen zurückbauen, Kempten Landkreis dabei Wasserbausteine teilweise zur A Durchgängigkeit verbessern Grunderwerbsvorschlag Strukturanreicherung in der Wertach 100 Absturz durch Rampe/ Gleite Ostallgäu belassen 31 ersetzen 69.2 • 72.1 Gewässerprofil naturnah gestalten 30 Eigentumsflächen des Freistaates Bayern Gemeinde Unterthingau • 71.1 Leitbuhnen einbauen Durchgängigkeit in die Seitenzu- in Verwaltung des Wasserwirtschaftsamtes 3 • 73.1 Ufergehölzsaum herstellen läufe verbessern 69.6 Kempten Wertach Görisried • 70.1 Auflockern starrer/monotoner • 70.2 Ufersicherungen zurückbauen, Uferlinien 101 dabei Wasserbausteine teilweise zur K Kies einbringen 77.3 Kommunale Eigentumsflächen der Gewässerentwicklungskonzept Strukturanreicherung in der Wertach Gemeinden Marktoberdorf, Görisried, • 74.2 naturnahe Aue entwickeln belassen Wald, Rückholz, Oy-Mittelberg und • 74.3 Seitenarm und Kleingewässer in • 74.2 naturnahe Aue entwickeln Morphologie Bad Hindelang den vorhandenen Rinnenstrukturen • 74.3 Seitenarm und Kleingewässer in 99 Ufersicherungen zurückbauen anlegen den vorhandenen Rinnenstrukturen Grundstücke im Ökoflächenkataster Ried • 71.1 Totholz und Störsteine einbringen 70.2 32 anlegen • 73.1 Ufergehölzsaum herstellen • 69.6 die biologische Durchgängig- A • 70.1 starre Uferlinien auflockern Störsteine einbringen 71.1 2 Waldbach keit zum Seitenzufluß verbessern • 71.1 Totholz und Leitbuhnen einbauen Sonstiges • 73.1 Ufergehölzsaum herstellen Totholz einbringen 71.1 Markt Nesselwang Planungsgebiet Wertach Gemeinde Görisried Schwenden Anlegen von Leitbuhnen 71.1 A 27 Auflockern starrer/monotoner Landkreisgrenze 102 Uferlinien 70.1 Gemeindegrenze 1 Seitenarm reaktivieren 72.3 101 107 Flusskilometer / Fließgewässer / Stillgewässer • 74.3 Seitenarm in vorhandener Schinderbach Rinnenstruktur anlegen Wasserqualität Nebengewässer, Ausleitung, Fischaufstieg • 74.2 naturnahen Aue entwickeln Stadt Marktoberdorf extensiv genutzten Uferrand- Nebengewässer verrohrt 98 streifen entwickeln 73.1 1 Numerierung Massnahmen 29 A 33 Kartengrundlagen: 108 Arten und Lebensräume Luftbilder © Bayerische Vermessungsverwaltung 104 A Vorhaben: Anlage: 106 A Naturnahe Aue entwickeln 74.2 Umsetzungskonzept Wertach Fkm 95,2 - 141,0 Neuen Seitenarm oder Kleinge- • 70.2 Ufersicherungen zurückbauen, 2 • 70.2 Ufersicherungen zurückbauen, wässer anlegen in vorhanderer Schatzbichl 97 103 dabei Wasserbausteine teilweise zur dabei Wasserbausteine teilweise zur Rinnenstruktur 74.3 Vorhabensträger: Freistaat Bayern vertreten durch das Strukturanreicherung in der Wertach Strukturanreicherung in der Wertach Wasserwirtschaftsamt Kempten belassen belassen Neuen Altarm in vorhandener Rottachstr. 15, 87439 Kempten, Tel.: 0831/5243-01, Fax: 0831/5243-216 Plan-Nr.: • 74.3 Seitenarm und Kleingewässer in • 74.3 Altwasserarm und Kleingewässer Rinnenstruktur anlegen 74.3 Bergers den vorhandenen Rinnenstrukturen in den vorhandenen Rinnenstrukturen 109 anlegen anlegen Landkreis: Oberallgäu, Ostallgäu • 74.2 naturnahe Aue entwickeln • 74.2 naturnahe Aue entwickeln A • 74.2 naturnahen Aue entwickeln 2.3 • 71.1 Störsteine einbauen • 73.1 Ufergehölzsaum herstellen • 72.3 Seitenarme reaktivieren Gemeinde: Stadt Marktoberdorf, Unterthingau, Görisried, Wald, 28 • 73.1 Ufergehölzsaum herstellen • 70.1 starren Uferlinien auflockern Rückholz, Oy-Mittelberg, Marktgemeinden Nesselwang, 34 • 73.1 Ufergehölzsaum herstellen A Wertach und Bad Hindelang • 74.3 Altwasserarm in vorhandenen Engratsried Kennzeichen: Barnstein 105 Rinnenstrukturen anlegen • 71.1 Totholz und Leitbuhnen • 71.1 Totholz und Leitbuhnen Ausgabe vom: Nov 2015 anlegen anlegen Maßnahmenplan • 77.3 Geschiebe einbringen Maßstab: Ersatz für: Textliche Erläuterungen Stadt Marktoberdorf, Unterthingau, Görisried und Herings 1 : 10.000 Wald Ursprung: • 70.2 Ufersicherungen zurückbauen, Textkasten Erläuterungen zu Einzelmaßnahmen dabei Wasserbausteine teilweise zur 35 Entwurfsverfasser: Vorhabensträger: Datum, Name: 96 Strukturanreicherung in der Wertach Außerdem sollten alle vorhandenen naturnahen entw.: belassen Strukturen (naturnahe Gewässerabschnitte, PANPlanungsbüro für ange- K • 70.1 starre Uferlinien auflockern wandtenNaturschutzGmbH gez.: Auengewässer, Auwälder etc.) erhalten werden. Rosenkavalierplatz 8 81925 München • 71.1 Totholz und Leitbuhnen einbauen Tel.(089)12285690 info@pan- gmbh.com 26 110 95 gepr.: Gemeinde Wald • 73.1 Ufergehölzsaum herstellen Im Überschwemmungsbereich sollte eine extensi- ve Grünlandnutzung über die Agrarumweltpro- Datum: Datum: gepr.: Wald Leuterschach Lobach gramme gefördert werden. .

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    1 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us