Vorlage Amtsblatt

Vorlage Amtsblatt

AMTSBLATT Preis 0,60 Euro ● DER STADT JENA 7/11 22. Jahrgang 17. Februar 2011 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen 42 Allgemeinverfügung der Stadt Jena über die Zulässigkeit zur Verbrennung von Baum- und Strauchschnitt auf nicht gewerblich genutzten Flächen 42 Einladung zur Mitgliederversammlung der Jagdgenossen des Gemeinschaftsjagdbezirkes Jenaprießnitz / Wogau 43 Durchführung der amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchung bei Hausschlachtungen sowie Entnahme von Trichinenproben* bei erlegtem Haarwild in Jena und dem Saale-Holzland-Kreis 43 Vereinszuschüsse 45 Ausschusssitzungen 47 Öffentliche Ausschreibungen 47 Relaunch des städtischen Internetauftrittes www.jena.de exklusive Programmierung und Contentübertragung 47 Erweiterung Angergymnasium Staatliches Gymnasium „Angergymnasium“ Karl-Liebknecht-Straße 87, 07749 Jena 48 Das Amtsblatt der Stadt Jena ist das offizielle Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung Jena. Herausgeber: Stadtverwaltung Jena, Bereich des Oberbürgermeisters Anschrift: Stadtverwaltung Jena, Bereich des Oberbürgermeisters, Postfach 10 03 38, 07703 Jena, Fax: 49-20 20, Telefon: 49-21 11, E-Mail: [email protected] Erscheinungsweise: wöchentlich, jeweils Donnerstag Einzelbezug: 0,60 € - Jahres-ABO: bei Bezug auf Rechnung 28,80 €, bei Bezug im Lastschriftverfahren 26,40 €, zzgl. Vertriebsgebühr: 0,25 €. Kündigungstermine: 30.06. und 31.12. eines Jahres - Kündigungsfrist: 1 Tag vor o.g. Terminen (Datum des Poststempels). Adressänderungen bitte schriftlich an o.g. Anschrift (per Post, Fax oder E-Mail). Nachdruck nur mit Genehmigung der Redaktion. Alle Angaben ohne Gewähr. Druck: Saale Betreuungswerk der Lebenshilfe Jena gGmbH, anerkannte Werkstatt, § 57 SchwbG, Am Flutgraben 14, 07743 Jena. Redaktionsschluss: 14. Februar 2011, 9.00 Uhr (Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 18. Februar 2011) 42 Amtsblatt 7/11 vom 17. Februar 2011 Öffentliche Bekanntmachungen - 5 m zur Grundstückgrenze. 5. Verbrannt werden darf nur trockener, unbelasteter Baum- und Strauchschnitt. Der Baum- und Strauch- Allgemeinverfügung der Stadt Jena über die schnitt muss so trocken sein, dass er unter möglichst Zulässigkeit zur Verbrennung von Baum- geringer Rauchentwicklung verbrennt. und Strauchschnitt auf nicht gewerblich ge- nutzten Flächen 6. Zum Anzünden und/oder zur Unterstützung des Feu- ers dürfen keine anderen Stoffe, insbesondere keine Aufgrund § 4 (1) der Thüringer Verordnung über die Be- häuslichen Abfälle, Reifen, Mineralölprodukte, seitigung von pflanzlichen Abfällen (Thüringer Pflanzen- brennbare Flüssigkeiten oder mit Schutzmittel behan- abfall-Verordnung - ThürPflanzAbfV) vom 02. März delte Hölzer benutzt werden. Das Verbrennen von 1993 in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Au- Laub und Grasschnitt ist verboten. gust 2010 dürfen ausnahmsweise pflanzliche Abfälle au- ßerhalb zugelassener Abfallbeseitigungsanlagen an den 7. Pflanzliche Abfälle, welche in den anderen Gemar- Tagen verbrannt werden, die hierfür bestimmt sind. Ge- kungen der Stadt Jena anfallen, sind fachgerecht mäß dieser Verfügung wird das Verbrennen pflanzlicher durch Eigenverwertung einschließlich der mechani- Abfälle für das Gebiet der Stadt Jena in folgender Weise schen Vorbehandlung, durch Nutzung der Biotonnen geregelt: bzw. auf den Wertstoffhöfen der Verwertung zuzu- führen. 1. Pflanzliche Abfälle dürfen im Zeitraum vom 12. März bis 02. April 2011 jeweils von Montag bis 8. Zum Schutz von Kleintieren (z.B. Igel, Vögel usw.) Sonnabend in den unter Nr. 3 genannten Gemarkun- ist das Brennmaterial unmittelbar vor dem Entzünden gen verbrannt werden. aufzuschichten und/oder umzusetzen. 2. Pflanzliche Abfälle sind solche Abfälle, welche aus- 9. Beim Verbrennen ist darauf zu achten, dass das Wohl schließlich aus Pflanzen und Pflanzenteilen bestehen der Allgemeinheit nicht beeinträchtigt wird und dass und im Rahmen der Unterhaltung sowie der Bewirt- keine Belästigungen der Nachbarschaft hervorgeru- schaftung bewachsener Flächen anfallen. fen werden. Insbesondere sind Verkehrsbehinderun- gen angrenzender Straßen und Wege durch Funken- 3. Das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen, welche flug und Rauchentwicklung zu verhindern. Es ist ins- auf nicht gewerblich genutzten Flächen der Stadt besondere auf die Windrichtung und Jena anfallen, ist in den Gemarkungen -geschwindigkeit zu achten. Bei starkem Wind ist das Feuer zu löschen. - Münchenroda - Remderoda 10. Das Feuer ist von einer geeigneten, volljährigen Per- - Cospeda son ständig unter Kontrolle zu halten. Zur möglichen - Isserstedt Feuerbekämpfung muss geeignetes Gerät zur Verfü- - Lützeroda gung stehen, womit die Brandstelle bei Gefahr unver- - Vierzehnheiligen züglich abgelöscht werden kann. Die Verbrennungs- - Krippendorf stelle ist mit einem Schutzstreifen zu umgeben und - Closewitz nach Abschluss ausreichend mit Erde abzudecken - Ilmnitz oder mit Wasser zu löschen. Eine Nachkontrolle ist - Maua zu gewährleisten. - Leutra 11. Wer den Bestimmungen dieser Allgemeinverfügung im vorgenannten Zeitraum zulässig. zuwiderhandelt, begeht gemäß § 61 Abs. 1 Nr. 5 des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes Weitere Flächen werden ggf. noch ausgewiesen. (KrW/AbfG) vom 27. September 1994, zuletzt geän- dert durch Artikel 8 des Gesetzes vom 11. August 4. Pflanzliche Abfälle dürfen nur verbrannt werden, 2010, in Verbindung mit § 8 ThürPflanzAbfV eine wenn folgende Mindestabstände eingehalten werden: Ordnungswidrigkeit. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße von bis zu 50.000 € geahndet - 1,5 km zu Flugplätzen, werden. - 50 m zu öffentlichen Straßen, - 100 m zu Lagern mit brennbaren Flüssigkeiten oder 12. Diese Allgemeinverfügung ist vom 12. März bis 02. Druckgasen, April 2011 gültig. - 20 m zu landwirtschaftlichen Flächen mit leicht ent- zündlichem Bewuchs, Sofortige Vollziehung - 100 m zu Waldflächen, Die sofortige Vollziehung dieser Allgemeinverfügung - 15 m zu Öffnungen in Gebäudewänden, wird gemäß § 80 Abs. 2 Nr. 4 der Verwaltungsgerichts- ordnung (VwGO) vom 19. März 1991, zuletzt geändert Amtsblatt 7/11 vom 17. Februar 2011 43 durch Artikel 3 des Gesetzes vom 21. August 2009, an- gez. Beyer geordnet, da es im Interesse der Allgemeinheit nicht ver- Jagdvorsteher tretbar wäre, wenn auf Grund eines Widerspruches gegen diese Allgemeinverfügung bis zum Abschluss des Im Falle der Verhinderung eines Jagdgenossen, kann die- Rechtsbehelfsverfahrens pflanzliche Abfälle nicht ser durch schriftliche Vollmacht sein Stimmrecht auf verbrannt werden dürften. einen anderen Jagdgenossen übertragen! (Satzung § 8) Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei Zweckverband Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsam der Stadt Jena, Am Anger 15, 07743 Jena oder dem Jena-Saale-Holzland (ZVL) Fachdienst Umweltschutz, Am Anger 26, 07743 Jena einzulegen. Hinsichtlich der Anordnung der sofortigen Vollziehung Durchführung der amtlichen Schlachttier- kann gemäß § 80 Abs. 5 VwGO beim Verwaltungsge- und Fleischuntersuchung bei Hausschlach- richt Gera beantragt werden, dass die aufschiebende Wir- kung des Widerspruches hergestellt wird. tungen sowie Entnahme von Trichinenpro- ben* bei erlegtem Haarwild in Jena und dem ausgefertigt: Saale-Holzland-Kreis Jena, den 11.02.2011 Fleischuntersuchungsbezirke mit beauftragtem Stadt Jena Fleischuntersucher: DER OBERBÜRGERMEISTER 01. Kahla: Dr. Oberender, Siegfried; gez. Dr. Albrecht Schröter (Siegel) Wohnort: Kahla, Tel.: 036424/22429 (Oberbürgermeister) Kahla, Seitenroda, Lindig, Schmölln, Winzerla, Hum- melshain, Großeutersdorf, Kleineutersdorf, Freienorla, Orlamünde, Altendorf, Schirnewitz, Greuda, Großpür- Einladung zur Mitgliederversammlung der schütz, Kleinpürschütz, Jägersdorf, Schöps, Rothenstein, Jagdgenossen des Gemeinschaftsjagdbezir- Altenberga, Ölknitz, Plinz kes Jenaprießnitz / Wogau Vertretung: Wohlfahrt, Sabine Am Freitag dem 04. März 2011 findet die nichtöffentli- 02. Reinstädter Grund: Wohlfahrt, Sabine; che Versammlung der Jagdgenossen der Gemarkungen Wohnort: Gumperda, Tel.: 036422/60098 Jenaprießnitz und Wogau statt. Bibra, Zwabitz, Gumperda, Röttelmisch, Zweifelbach, Ort: Saal in Jenaprießnitz Reinstädt, Zeit: 18 30 Uhr Geunitz, Berghäuser, Eichenberg, Dienstädt, Kleinbucha, Jagdgenosse ist, wer Grundeigentümer von jagdbaren Vertretung: Dr. Oberender, Siegfried Flurstücken (z.B. Wald, Feld, Wiese, usw.) in den Ge- markungen Jenaprießnitz und Wogau ist! 03. "Gebirge": DVM Ludwig, Marianne; Wohnort: Bucha, Tel.: 03641/609445 Tagesordnung: - Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit SHK: - Protokollkontrolle der letzten Versammlung Milda, Zimmritz, Großkröbitz, Kleinkröbitz, Bucha, - Geschäftsbericht des Jagdvorstandes Schorba, Coppanz, Oßmaritz, Nennsdorf, Dürrengleina, - Bericht des Kassenführers Rodias - Bericht der Rechnungsprüfer - Diskussion zu diesen Berichten Vertretung: DVM Schmidt (Tlf. 036454/50258) - Entlastung des Vorstandes und des Kassierers - Auswertung der Reinertragsauszahlung Jena: - Beschlüsse über die teilweise Verwendung des nicht Isserstedt, Vierzehnheiligen, Krippendorf, Lützeroda, ausgezahlten Reinertrages für gemeinnützige Zwecke Closewitz, Cospeda, Münchenroda, Remderoda, Schäfe- - Beschluss über die Auszahlungsmodalitäten der lau- rei Hänsch - Jägersberg fenden Pachtperiode - Bericht des Jagdpächters Vertretung: DVM Kube, Jürgen - Sonstiges 44 Amtsblatt 7/11 vom 17. Februar 2011 Maua, Leutra Sulza, Schiebelau, Rutha, Zöllnitz Vertretung: Dr. Oberender, Siegfried Vertretung: TÄ

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    8 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us