Dukt: Kaffee Im Schatten Der Nachkriegsjahre 1948–1959

Dukt: Kaffee Im Schatten Der Nachkriegsjahre 1948–1959

I. Das heiße Verlangen nach einem Luxuspro- dukt: Kaffee im Schatten der Nachkriegsjahre 1948–1959 1. Mangel und Wohlstandssehnsucht: Der Kaffee konsument zwischen westdeutscher Nachkriegswirklichkeit und „Wirtschaftswunder“ Die Konsumentwicklung in Westdeutschland 1948/49 Das gemeinsame Plakat von CDU und FDP zur Bundestagswahl 1949 war außer- gewöhnlich: Es nahm die spätere Koalition der beiden bürgerlichen Parteien vor- weg, indem es die Erfolge der Währungsreform als deren direktes und aus- schließliches Verdienst darstellte. Eine dynamische Kurve teilte das Plakat in eine dunkle und eine helle Seite. Die dunkle Seite – überschrieben mit „1948“ – sym- bolisierte die Not der unmittelbaren Nachkriegszeit vor der Währungsreform. Düster, deprimierend und trostlos war die Stimmung gezeichnet, mit einigen Aussagen, die typisch für diese Krisenzeit standen: „Keine Kohlen“, „Monat Januar 50 gr. Fett“, „Tausche Anzug gegen Essbares!“, „5 kg Kartoffeln“, „Nachfrage zwecklos!“, „Rauchwaren ausverkauft!“ und „Kaffee-Ersatz“. Ganz anders die hel- le Seite „1949“: Wenn auch nicht im maßlosen Überfluss, so waren die Waren- körbe doch alle gut gefüllt mit Brot, Kartoffeln, heimischem Gemüse und mit Obst (darunter auch Südfrüchte wie Zitronen oder Bananen). Es gab Tabak- erzeugnisse in einiger Auswahl, Würste und Schinken, Alkoholika und sogar glän- zende Schuhe, ebenso schick wie die darüber abgebildete Anzugjacke. Das Plakat verhieß eine wunderbare Warenwelt des geordneten Konsums. Doch Kaffee suchte der Betrachter vergebens. Hätten die Plakatgestalter die Lebensumstände der Bevölkerung 1949 tatsächlich widerspiegeln wollen, sie hätten den „Kaffee- Ersatz“ auf der hellen Seite wiederholen müssen, denn 1949 befand man sich weiterhin im „Lande des Muckefucks“1. Mit echtem Bohnenkaffee konnten CDU und FDP noch nicht werben, wenn sie glaubwürdig bleiben wollten. In West- deutschland wurde 1949 noch dreimal so viel Ersatzkaffee wie Bohnenkaffee ge- trunken. Pro Kopf tranken die Westdeutschen in diesem Jahr: 168,4 Liter „Mu- ckefuck“, 57,8 Liter Bohnenkaffee, 28,3 Liter Bier, 18,5 Liter Tee, 2,4 Liter Wein, 0,4 Liter Schnaps und 0,35 Liter Süßmost.2 Trotz des offensichtlichen Problems der fehlenden positiven Entsprechung hatten sich die Plakatmacher für die Nen- nung des Ersatzkaffees als Schreckensbild der Nachkriegszeit entschieden. Diese Darstellung sprach für eine tief verwurzelte direkte Assoziation von Kaffeesurro- gaten mit der Notzeit bei der Bevölkerung und trug gleichzeitig die Hoffnung auf eine Besserung der Situation in sich, die zwar noch nicht darstellbar, aber schon vorstellbar war. 1 Vgl.: Im Lande des Muckefucks, in: Der Spiegel vom 20. 7. 1950, S. 22. 2 Ebd. 22 I. Das heiße Verlangen nach einem Luxusprodukt Abb. 1: Plakat zur Bundestagswahl 1949 Ersatzkaffee Im Alltag trank die Bevölkerung hauptsächlich Ersatzkaffee. Das im Volksmund „Muckefuck“3 und in Fachkreisen „Kaffee-Mittel“ genannte Produkt wurde durch die Röstung von Pflanzenteilen hergestellt und ebenso wie Bohnenkaffee mit hei- ßem Wasser aufgebrüht. Als Rohstoff eignete sich ein breites Spektrum an Subs- tanzen, wie eine warenkundliche Abhandlung aus dem Jahr 1950 angibt: „stärke- 3 Für die Herkunft der Bezeichnung „Muckefuck“ gibt es mehrere Erklärungen. Am plau- sibelsten scheint die Herleitung vom französischem „Mocca faux“ – also „falscher Kaf- fee“. Das etymologische Wörterbuch des Duden erklärt diese Wortschöpfung allerdings mit der Zusammensetzung der rheinländischen Bezeichnung „Mucke“ für braune Stauberde oder verwestes Holz und „fuck“ für faul. „Muckefuck“ wird außerdem als Be- zeichnung für „dünner Kaffee“ seit Ende des 19. Jahrhunderts verwendet. Brigitte Alsle- ben: Duden. Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache, Mannheim u. a. 2007, S. 541. 1. Mangel und Wohlstandssehnsucht 23 Abb. 2: Ausschnitte aus dem Werbefilm für Jota „In Erwartung“, 1954 reiche Früchte (Roggen, Gerste, Malz, Eicheln, Lupinen), zuckerhaltige Rohstoffe, (Zichorien, Zuckerrüben, Feigen, Datteln, Johannisbrot), fettreiche Rohstoffe (Erdnüsse, Dattelkerne, Sojabohnen), Zuckerstoffe (Stärkesirup, Stärke-, Trau- ben-, Fruchtzucker, Anis, Farin)“.4 Die am häufigsten verwendeten Kaffeesurroga- te waren Roggen oder Gerste (Kornkaffee), auch in gemälzter Form (Malzkaffee), Zichorien-, Feigen- und Eichelkaffee. Darüber hinaus wurden Kaffee-Zusatzstoffe angeboten – auch Kaffeegewürze genannt –, die ebenfalls durch die Röstung von Pflanzenteilen gewonnen wurden und die dem Kaffee oder Kaffee-Ersatz-Getränk Farbe, volleres Aroma und eine größere Ergiebigkeit verliehen. Kaffee-Ersatzmi- schungen hingegen bestanden aus einer Mischung dieser Kaffee-Zusatzstoffe und Kaffee-Ersatzstoffe, oft auch mit einem Anteil Bohnenkaffee.5 Beliebte Marken für Ersatzkaffees waren beispielsweise Kathreiners Malzkaffee, Linde’s, Kornfranck oder Caro. Ersatzkaffee spielte während der gesamten 1950er Jahre eine große Rolle im Konsum der Bevölkerung wie auch im fachlichen Diskurs der Hersteller und in der Werbung. Die Werbung für den von Jacobs hergestellten Ersatzkaffee Jota ver- weist deutlich auf den Mangel und die Wünsche der Nachkriegszeit: Der Werbe- film „In Erwartung“, der ab 1954 bundesweit in zahlreichen Kinos vorgeführt wurde, zeigt eine traurige und verzweifelte „Kaffee-Kannen-Mutter“, die ihren durstenden „Tassenkindern“ hilflos gegenübersteht. Glücklicherweise erscheint schließlich die „Jota-Fee“, die der Mutter helfen kann – der Durst ist gestillt, alle sind froh und können wieder singen und tanzen.6 Die Darstellung der vaterlosen, notleidenden Familie spiegelte die bundesdeut- sche Nachkriegswirklichkeit wider. Die gute Fee verkörperte treffend die Sehn- sucht nach Wundern und besseren Zeiten. Und auch wenn im Film nur Surrogat ausgeschenkt wurde, so rückte die Erreichbarkeit des echten Kaffees über den Markennamen Jacobs doch in vorstellbare Nähe. Dass die Diskrepanz zwischen der Wirklichkeit des Konsums von Surrogaten und dem Wunsch nach dem Ge- nuss von Bohnenkaffee fortbestand, blieb den Konsumenten im Bewusstsein. Der Verbraucher trank Ersatzkaffee, aber er tat es mitunter zähneknirschend. „Am 4 August Oetker: Warenkunde, Bielefeld 1950, S. 224. 5 Vgl. ebd., S. 224 ff. 6 Die Geschichte der Jota-Fee ist ausführlich dargestellt in Stephanie Abke: Die Werbung der Firma Jacobs in den 50er und 60er Jahren als Spiegel gesellschaftlichen Wandels in der Bundesrepublik Deutschland, unveröffentlichte Diplomarbeit, Bremen 1997. 24 I. Das heiße Verlangen nach einem Luxusprodukt Abend trank er Jota – am Morgen lag er tot da“7, kommentierte der Volksmund abfällig. Die Surrogate waren in der gesellschaftlichen Vorstellungswelt noch zu eng mit der Zeit von Not und Mangel verbunden. Auch wenn der zunehmende Wohlstand zu einer Steigerung im Verbrauch von „echtem Bohnenkaffee“ führte, wurden bis zum Ende des Jahrzehnts immer noch erhebliche Mengen an Ersatzkaffee getrunken. Vor allem die weniger begü- terten Bevölkerungsschichten mussten sich weiterhin mit „Muckefuck“ beschei- den, wie eine Untersuchung des Kaffeekonsums durch das Emnid-Institut für Verbrauchsforschung 1957 zeigt. Insgesamt 19578 Personen ab 16 Jahren, die durch ein Quotenverfahren ausgewählt worden waren, wurden nach ihren Kon- sumgewohnheiten in Bezug auf reinen Bohnenkaffee gefragt. 56 Prozent davon gaben an, weder morgens noch nachmittags noch abends reinen Bohnenkaffee zu trinken.9 Die Verbraucher unterschieden streng zwischen „echtem Bohnenkaffee“ und Kaffee-Ersatz. Ein Versuch der Imitation von Kaffeebohnen scheiterte: 1959 mel- dete die Zeitschrift „Kaffee- und Tee-Markt“ die Erfindung einer synthetischen Kaffeebohne, die zwar genau wie eine Kaffeebohne aussah, so schmeckte und auch sonst die gleichen Eigenschaften aufwies, die jedoch keine Spur dieser Boh- nen enthielt.10 Diese „Syn-Bohne“ jagte zwar den Importeuren und der Kaffee verarbeitenden Industrie einen großen Schreck ein, aber ihre Befürchtungen erfüllten sich nicht: Die Konsumenten zeigten für derartige Kunstprodukte kein Interesse. Kaffee als Gradmesser für Normalität Ein zentraler Aspekt für das Verständnis der Geschichte des Kaffeekonsums ist die Gleichsetzung von Kaffee-Ersatz mit der Krisenzeit im Bewusstsein der Bevölke- rung. Die Verknüpfung von Kaffeesurrogaten mit Notlage beschränkte sich nicht nur auf die Nachkriegszeit, sondern umfasste ebenso die Kriegszeit. Mit Kriegsbe- ginn 1939 hatten die Nationalsozialisten alle Kaffeevorräte beschlagnahmen las- sen. „Echten Bohnenkaffee“ teilten die Behörden der Bevölkerung in den folgen- den fünfeinhalb Jahren insgesamt nur sechsmal – meist zu besonderen Anlässen – in einer Größenordnung von 50 oder 60 Gramm zu.11 Einzig nach schweren Bombenangriffen wurde zusätzlich Bohnenkaffee verteilt, der im Volksmund des- 7 René Lüchinger/Birgitta Willmann: Der Jacobs-Weg. Die autorisierte Biografie des Un- ternehmers Klaus J. Jacobs, Zürich 2007, S. 61. 8 Diese Zahl ist kein Schreibfehler! Tatsächlich wählte das Emnid-Institut 1957 genau 1957 Personen für seine Befragung aus. 9 Unter reinem Bohnenkaffee wurden auch Nescafé oder ein anderer Bohnenkaffee-Ex- trakt in Pulverform sowie coffeinfreier Bohnenkaffee verstanden. Institut für Verbrauchs- forschung Emnid K. G.: Kaffeekonsum und Konsumentengewohnheiten. 16. Erhebung, Juni/Juli 1957, Historisches Archiv Mondelez International, Archiv HAG. 10 Vgl. 1959 – Schritt auf dem Weg, in: Kaffee- und Tee-Markt. Europas Fachzeitschrift der Kaffee- und Teewirtschaft mit den regelmäßigen Mitteilungen der Fachverbände, Heft 24 vom Dezember 1959, S. 3 f. 11 Dreimal davon

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    98 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us