Volkshandbuch, 2. Auflage (PDF; 2.22

Volkshandbuch, 2. Auflage (PDF; 2.22

Landtag von Sachsen-Anhalt Landtag von Sachsen-Anhalt 6. Wahlperiode 2011 –2016 Stand 27. Oktober 2014 NDV Alle Mitglieder des Landtages sind auch unter folgender Anschrift zu erreichen: Landtag von Sachsen-Anhalt Domplatz 6–9 39104 Magdeburg Telefon: (03 91) 5 60 0 (Vermittlung) (03 91) 5 60 – (Durchwahl) Telefax: (03 91) 5 60 11 23 Internet: www.landtag.sachsen-anhalt.de E-Mail: [email protected] ISBN: 978-3-87576-773-5 Herausgeber: Andreas Holzapfel Redaktion: Referat ffentlichkeitsarbeit LT Sachsen-Anhalt, Andrea Gertig-Hadaschik Gesamtherstellung: Harzdruckerei, Wernigerode Bildnachweisliste: Anja Grothe (Koch-Kupfer, Edwina); CDU-Landtagsfraktion (Wunschinski, Ralf); Foto Ahlhelm, Lutherstadt Eisleben (Jantos, Eduard); Foto Kreil, Zeitz (Czapek, Arnd); Foto Urban, Scho¨nebeck (Schellenberger, Dr. Gunnar); Foto Wiegand Magdeburg (von Angern, Eva); Foto-Atelier Do¨ring, Magdeburg (Kolb, Prof. Dr. Angela); Foto-Design Koglin, Wernigerode (Gorr, Angela); Fotostudio Dickmann, Magdeburg (Weiß, Frauke); Fotostudio freistil Halle (Saale), Karin Bo¨hme (Hampel, Nadine; Leimbach, Thomas; Pa¨hle, Dr. Katja; Spa¨the, Dr. Verena); Fotostudio Saray, Ro¨blingen am See (Klein, Dr. Angelika); Jana Mu¨ller, Leipzig (Ko¨ck, Dr. Uwe-Volkmar); Jens Schlu¨ter, Halle (Saale) (Barth, Ju¨rgen; Bergmann, Ralf; Bischoff, Norbert; Bommersbach, Frank; Borgwardt, Siegfried; Born, Norbert; Brach- mann, Dr. Ronald; Budde, Katrin; Bull, Birke; Czeke, Harry; Dalbert, Prof. Dr. Claudia; Dirlich, Sabine; Edler, Evelyn; Erben, Ru¨diger; Erdmenger, Christoph; Felke, Thomas; Feußner, Eva; Frederking, Dorothea; Gallert, Wulf; Gebhardt, Stefan; Graner, Matthias; Grimm-Benne, Petra; Hartung, Herbert; Henke, Guido; Herbst, So¨ren; Hoffmann, Frank; Hohmann, Monika; Ho¨hn, Matthias; Ho¨velmann, Holger; Hunger, Angelika; Keindorf, Thomas; Kno¨chel, Swen; Krause, Dietmar; Lange, Hendrik; Latta, Franziska; Loos, Uwe; Lu¨deritz, Andre´; Mewes, Hans-Joachim; Mittendorf, Madeleine-Rita; Niesta¨dt, Krimhild; Paschke, Dr. Helga; Reinecke, Corinna; Scheurell, Frank; Schindler, Silke; Schulz, Nico; Schwenke, Wigbert; Striegel, Sebastian; Sturm, Daniel; Thiel, Dr. Frank; Thiel-Roge´e, Edeltraud; Thomas, Ulrich; Tiedge, Gudrun; To¨gel, Tilman; Wagner, Jan; Wanzek, Patrick; Weigelt, Ju¨rgen; Weihrich, Dietmar; Wicke-Scheil, Verena; Zimmer, Lars-Jo¨rn; Zoschke, Dagmar); Jens Wolf, Magdeburg (Meister, Olaf); Joachim Oppermann, Dessau-Roßlau (Kolze, Jens); Jo¨rg Ullrich, Stendal (Gu¨ssau, Hardy Peter); Karin Bo¨hme, Halle (Saale) (Miesterfeldt, Gerhard); Klapper, Magde- burg (Gru¨nert, Gerald; Krause, Hans-Jo¨rg; Rothe, Bernward); Michael Kranz, Magdeburg (Steinecke, Dieter); Nancy Glor, Halle (Saale) (Quade, Henriette); Photographie Annemone Taake, Hamburg (Kurze, Markus); Photorado Querfurt Frank Reukauf (Rotzsch, Nicole); Rainer Kurzeder, Berlin (Lu¨ddemann, Cornelia); Rayk Weber, Magdeburg (Barthel, Kay; Brakebusch, Gabriele; Daldrup, Bernhard; Geisthardt, Ralf; Gu¨rth, Detlef; Harms, Uwe; Hase- loff, Dr. Reiner; Lienau, Harry; Radke, Detlef; Scharf, Ju¨rgen; Schro¨der, Andre´; Stahlknecht, Holger; Tullner, Marco); SPD-Landesverband (Bullerjahn, Jens); Vicent Gra¨tsch zobo design & photoart U. G., Merseburg (Rosmeisl, Steffen); Viktoria Ku¨hne (Take, Brigitte); Volker Hiel- scher, Erfurt (Bo¨nisch, Bernhard; Rotter, Peter; Stadelmann, Ju¨rgen); private Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgeset- zes ist ohne Zustimmung des Verlages unzula¨ssig. Dies gilt insbesondere fu¨r Vervielfa¨ltigungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. ° 2014 by NDV Neue Darmsta¨dter Verlagsanstalt, Rheinbreitbach. INHALT Zum Geleit ............................................ 7 Der Landtag von Sachsen-Anhalt ...................... 9 Die Wahl des Landtages ............................ 10 Die Aufgaben und die Organisation des Landtages . 11 Die Fraktionen und die Abgeordneten .............. 14 Die Arbeitsweise des Landtages .................... 17 Das Plenum ........................................ 18 Gesetzgebungsverfahren ........................... 19 Die Opposition ..................................... 21 Bu¨rgerbeteiligung ................................. 22 Petitionen .......................................... 24 Die Landtagsverwaltung ........................... 26 Zur Geschichte des Parlaments und seines Sitzes . 26 Informationen rund ums Parlament ................. 27 Sitzplan des Landtages ................................ 29 Biografien der Mitglieder des Landtages ............... 30 Vorbemerkungen zu den Biografien ................ 30 Verhaltensregeln fu¨r Mitglieder des Landtages ..... 31 Biografien A–Z .................................... 33 ltestenrat, Schriftfu¨hrerinnen und Schriftfu¨hrer ....... 142 Fraktionen ............................................ 143 Ausschu¨sse ........................................... 146 Sonstige Parlamentarische Gremien ................... 152 Wahlergebnis der 6. Landtagswahl in Sachsen-Anhalt . 157 Mandatsvera¨nderungen ............................... 165 bersicht u¨ber die Vera¨nderungen in der Fraktions- bzw. Statuszugeho¨rigkeit .............................. 165 Landesregierung ...................................... 167 Landesverfassungsgericht ............................. 169 Verfassung des Landes Sachsen-Anhalt ................ 170 Abku¨rzungsverzeichnis ................................ 212 Detlef Gu¨rth Pra¨sident des Landtages von Sachsen-Anhalt ZUM GELEIT Liebe Leserin, lieber Leser! Mit seiner konstituierenden Sitzung am 19. April 2011 nahm Ihr Landesparlament seine Arbeit auf. Sie halten die zweite aktualisierte Ausgabe des Volkshandbuches u¨ber den Land- tag der sechsten Wahlperiode in der Hand. Dieses Buch hat eine zentrale Aufgabe: Es soll Ihnen alle 105 Abgeordneten perso¨nlich vorstellen und dadurch dem Landtag ein Gesicht geben. Daneben wird Ihnen ein redak- tioneller Einfu¨hrungsbeitrag hoffentlich dabei helfen, sich in Ihrem Parlament zu orientieren. Parlamente sind Orte der Gegenwarts- und Zukunftsgestal- tung. Sie fußen aber auch auf Traditionen. Deshalb setzen wir auch im Zeitalter der Neuen Medien weiterhin auf dieses traditionelle Produkt unserer ffentlichkeitsarbeit. „Ku¨rschners Volkshandbuch“ ist in der Politik u¨ber die Grenzen Deutschlands hinaus ein Begriff. Selbst in der Bib- liothek des Kongresses – des Parlaments der USA – in Washington ist er das erste Informationsmittel, um sich mit deutschen Abgeordneten auf Bundes- oder Landesebene vertraut zu machen. Seit 1992 bereichert das Volkshandbuch des Landtages von Sachsen-Anhalt diese erwu¨rdige Reihe. Ich will Sie nicht la¨nger als erforderlich davon abhalten, mit dem Bla¨ttern und Lesen zu beginnen. Vielleicht nur so viel: Seitdem sie in die praktische Politik eingriffen, stehen Par- lamente u¨berall dort in der o¨ffentlichen Kritik, wo sie tat- sa¨chlich Einfluss auf die Geschicke des Landes haben. Diese Kritik ist auch notwendig, um besta¨ndig an der Beziehung zwischen den Bu¨rgerinnen und Bu¨rgern und den auf Zeit aus ihrer Mitte gewa¨hlten Abgeordneten zu arbeiten. Aber machen wir uns dabei auch die Leistungen der Institu- tion Parlament bewusst? Ich mo¨chte als u¨berzeugter Parla- mentarier fu¨r das Parlament pla¨dieren. Warum? Weil der Landtag mit seinem o¨ffentlichen Diskussions- und Entschei- dungsverfahren fu¨r Klarheit daru¨ber sorgt, was in den o¨f- fentlichen Angelegenheiten im Gange ist. Sicher ist er dabei nur selten schneller als die Medien. Aber muss es sein An- spruch sein, stets der Erste zu sein? Ist es nicht ebenso wich- tig, einen bereits begonnenen o¨ffentlichen Diskurs in das Parlament zu tragen und u¨ber die Debatte im Plenum Orien- tierung zu geben? Das ist ebenso unser Anspruch wie wir 7 fu¨r stabile Regierungen sowie notwendige o¨ffentliche Kritik und Kontrolle des Regierungshandelns sorgen wollen. Und bei allem zwingt uns das demokratische Mehrheitserforder- nis zu einem Ausgleich der Interessen, der unserem Land guttut, weil er in aller Regel extreme politische Positionen nicht ins Gesetzblatt bringt und so auch fu¨r Toleranz gegen- u¨ber anderen demokratischen Positionen Sorge tra¨gt. Ab heute hat Ihr Landtag der sechsten Wahlperiode ein Ge- sicht, das sich aus 105 individuellen Gesichtern zusammen- setzt. Zu jeder Abgeordnetenbiografie finden Sie alle erfor- derlichen Kontaktdaten. Nun ist es also an Ihnen: Wenden Sie sich uns Abgeordneten zu, bringen Sie Ihre Positionen zu konkreten Entscheidungen oder aber Ihre allgemeinen Erwartungen an den Landtag zum Ausdruck, mischen Sie sich ein! Detlef Gu¨rth Pra¨sident des Landtages von Sachsen-Anhalt 8 DER LANDTAG VON SACHSEN-ANHALT Als die Menschen in der DDR im Herbst 1989 eine friedliche Revolution auf den Weg brachten, war neben dem Verlan- gen nach umfassender Presse- und Meinungsfreiheit die Durchfu¨hrung von freien, gleichen und geheimen Wahlen eine ihrer zentralen Forderungen. Die nach der Volkskam- merwahl am 18. Ma¨rz 1990 gebildete Regierung stellte die Weichen dafu¨r, dass sich das u¨ber 40 Jahre geteilte Deutsch- land noch im selben Jahr wiedervereinigen konnte. Mit der Vollendung der staatlichen Einheit Deutschlands am 3. Oktober 1990 entstand auch das mit der Bildung der DDR-Bezirke im Jahr 1952 faktisch aufgelo¨ste Land Sach- sen-Anhalt wieder. Es setzt sich mit Ausnahme des ehemali- gen Kreises Artern, der nach Thu¨ringen wechselte, aus den fru¨heren Bezirken Halle und Magdeburg zusammen. Außer- dem entschied sich der Kreis Jessen aus dem Bezirk Cottbus fu¨r die Eingliederung nach Sachsen-Anhalt. In einer seiner

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    213 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us