Programm-Plakat-Wsd 1

Programm-Plakat-Wsd 1

„Der Dichter und sein Germanist“ Symposion in memoriam Wendelin Schmidt-Dengler Donnerstag, 22.9.2011 Freitag, 23.9.2011 Lesesaal der Fachbereichsbibliothek Germanistik Österreichische Gesellschaft für Literatur 14.00 9.00 Eröffnung Karin Wozonig Dekanin Univ.-Prof. Mag. Dr. Susanne Weigelin-Schwiedrzik, Self-fashioning und Anekdote. Betty Paoli und ihre Institutsvorständin Univ.-Prof. Dr. Annegret Pelz, Biographien Vereinspräsidentin Univ.-Prof. Mag. Dr. Konstanze Fliedl 9.45 Stefan Alker/Wolfram Seidler: Vorstellung der Wendelin- Daniela Strigl Schmidt-Dengler-Bibliothek Der Biograph als Testamentsvollstrecker. Anton Bettelheim erfindet Marie von Ebner-Eschenbach 14.30 Johannes Keller Kaffeepause abyssus abyssum invocat. Mystische Philologie am Abgrund 11.00 15.15 Christoph Weinberger Michael Rohrwasser/Stephan Kurz Die Germanisten und ihr (Anti-)Germanist: Dichten mit dem Zufallsbekanntschaften und Wiederentdeckungen. Lötkolben. Lektüren Friedrich Kittlers Kaffeepause 11.45 Andreas Maier 17.00 Über Thomas Bernhard reden Birgit Peter NS-ideologische Metamorphosen am Beispiel von Heinz Mittagspause Kindermann: Ferdinand Raimund und Franz Grillparzer als deutsche Volksdramatiker Lesesaal Fachbereichsbibliothek Germanistik 17.45 14.30 Franz Eybl Roland Innerhofer „Und ich bin ihm noch lange treu geblieben“. Erzählte Der Germanist als Schiedsrichter. Brüchige Allianzen im Objektwahl bei Benno von Wiese und Hans Ulrich Gumbrecht österreichischen „Dichterkrieg“ der 70er Jahre 15.15 Norbert Christian Wolf „Hybrid wie die Dichtkunst“ – Hofmannsthal und die Germanistik Kaffeepause 16.30 Hannes Schweiger mein literaturen sein unseren literaturen. der sprachenkunstler Ernst Jandl und sein unversitäten professor Wendelin Schmidt-Dengler 17.15 Karlheinz Rossbacher Wendelin Schmidt-Dengler liest Johann Nestroy 22./23. September 2011 Lesesaal der Fachbereichsbibliothek Germanistik – 1., Dr. Karl Lueger-Ring 1, Hauptgebäude der Universität Wien, 2. Stock (linke Gebäudeseite) Österreichische Gesellschaft für Literatur – 1., Herrengasse 5 Eine Veranstaltung von: Verein Neugermanistik Wien, Institut für Germanistik der Universität Wien und Österreichische Gesellschaft für Literatur .

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    1 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us