Verzeichnis Der Allgemeinbildenden Schulen in Schleswig-Holstein

Verzeichnis Der Allgemeinbildenden Schulen in Schleswig-Holstein

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Verzeichnis der allgemeinbildenden Schulen in Schleswig-Holstein 2012/2013 STATISTIKAMT NORD STATISTIKAMT NORD Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Verzeichnis der allgemeinbildenden Schulen in Schleswig-Holstein 2012/2013 Impressum Verzeichnis der allgemeinbildenden Schulen in Schleswig-Holstein Schuljahr 2012/2013 ISSN 0586-5646 Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts Steckelhörn 12, 20457 Hamburg Bestellungen: Telefon: 0431 6895-9393 Fax: 0431 6895-9372 E-Mail: [email protected] Auskünfte: Telefon: 0431 6895-9243 Fax: 040 427964-939 E-Mail: [email protected] Internet: www.statistik-nord.de © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg/Kiel, 2013 Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Die Verbreitung, auch auszugsweise, über elektronische Systeme/Datenträger bedarf der vorherigen Zustimmung. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Hamburg/Kiel, im Februar 2013 Verzeichnis der allgemeinbildenden Schulen in Schleswig-Holstein nach Kreisen und Schularten Schuljahr 2012/2013 Inhaltsverzeichnis I. Anmerkungen und Erläuterungen ............................................................................... 1 II. Öffentliche Schulen .................................................................................................... 3 III. Private Schulen ...................................................................................................... 113 I. Anmerkungen und Erläuterungen: Das vorliegende Verzeichnis listet Angaben zu den allgemeinbildenden Schulen in Schleswig-Holstein auf. Die Angaben wurden mit Stichtag 7. September 2012 bei den allgemeinbildenden Schulen abgefragt und beziehen sich mithin auf das Schuljahr 2012/2013. Das Verzeichnis gliedert sich nach Rechtsstatus, Kreisfreier Stadt/Kreis, Organisationsform, Dienststellennummer und Schulart/Einrichtung (s. u.). Rechtsgrundlage bildet der jährliche Durchführungserlass des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein. Schulen sind alle auf Dauer bestimmten Unterrichtseinrichtungen, in denen unabhängig vom Wechsel der Lehr- kräfte, Schülerinnen und Schüler durch planmäßiges und gemeinsames Lernen in einer Mehrzahl von Fächern und Lernbereichen und durch das gemeinsame Schulleben bestimmte Bildungs- und Erziehungsziele erreicht werden sollen (§ 2 Abs.1 SchulG). Die Dienststellennummer ist eine für jede Schule vom Statistischen Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein vergebene Identifikationsnummer. Schularten können zu einer Schule organisatorisch verbunden werden (§ 9 Abs. 2 SchulG -Organisationsform; z. B.: Grund- und Regionalschule). Zur besseren Übersicht werden die Schulen bei der Schulform geführt, die das Gebilde prägt. Schulart/Einrichtung im Sinne dieses Verzeichnisses ist jede einzelne Schulart (z. B. Grundschule oder Regional- schule) an einer Schule. Die Grundschule vermittelt Schülerinnen und Schülern Grundlagen der Bildung und des Lernens, Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in einem für alle Schülerinnen und Schüler gemeinsamen Bildungsgang. Dabei ist die unterschiedliche Lernentwicklung der Kinder Grundlage für eine individuelle Förderung. Die Grundschule hat vier Jahrgangsstufen. Die Jahrgangsstufen eins und zwei bilden als Eingangsphase eine pädagogische Einheit; der Besuch kann entsprechend der Lernentwicklung der Schülerin oder des Schülers ein bis drei Schuljahre dauern. Die Schule entscheidet über die Ausgestaltung der Eingangsphase. Die Hauptschule vermittelt den Schülerinnen und Schülern eine allgemeine Bildung, die einen Abschluss bein- haltet, der den Anforderungen für eine Berufsausbildung entspricht und weitere schulische Bildungsgänge eröffnet. Sie umfasst die Jahrgangsstufen 5-9 (Sekundarstufe I).Ab der achten Jahrgangsstufe können flexible Übergangs- phasen gebildet werden, die drei Jahre dauern und die Schülerinnen und Schüler auf den Hauptschulabschluss vorbereiten sollen. Es handelt sich hierbei um einen auslaufenden Bildungszweig an Regional- und Gemeinschaftsschulen. Die Realschule vermittelt den Schülerinnen und Schülern eine allgemeine Bildung, die Grundlage für eine Berufsausbildung mit gesteigerten Anforderungen ist und daneben weitere schulische Bildungsgänge eröffnet. Sie umfasst die Jahrgangsstufen 5-10 (Sekundarstufe I), wobei mit der Versetzung in die 10. Jahrgangsstufe ein dem Hauptschulabschluss gleichwertiger Schulabschluss erreicht wird. Die Realschule schließt mit einer Prüfung ab. Es handelt sich hierbei um einen auslaufenden Bildungszweig an Regional- und Gemeinschaftsschulen. Statistikamt Nord 1 Schulverzeichnis allgemeinbiildende Schulen 2012/13 In der Gemeinschaftsschule können Abschlüsse der Sekundarstufe I in einem gemeinsamen Bildungsgang ohne Zuordnung zu unterschiedlichen Schularten erreicht werden (§ 43 SchulG). Den unterschiedlichen Leistungs- möglichkeiten der Schülerinnen und Schüler kann sowohl durch Unterricht in binnendifferenzierender Form als auch durch Unterricht in nach Leistungsfähigkeit und Neigung der Schülerinnen und Schüler differenzierten Lerngruppen sowie in abschlussbezogenen Klassenverbänden entsprochen werden. Die Gemeinschaftsschule kann eine gymnasiale Oberstufe haben. Das Gymnasium vermittelt nach Begabung und Leistung geeigneten Schülerinnen und Schülern im Anschluss an die Grundschule eine allgemeine Bildung, die den Anforderungen für die Aufnahme eines Hochschulstudiums und einer vergleichbaren Berufsausbildung entspricht. Das Gymnasium umfasst acht Schulleistungsjahre in fünf Jahrgangsstufen (acht-jähriger Bildungsgang) oder neun Schulleistungsjahre in sechs Jahrgangsstufen (neun- jähriger Bildungsgang) zuzüglich einer sich jeweils anschließenden dreijährigen Oberstufe. Die Schülerinnen und Schüler erwerben mit der Versetzung in die zehnte Jahrgangsstufe den Hauptschulabschluss und mit der Ver- setzung in die elfte Jahrgangsstufe den Realschulabschluss. In der Oberstufe können schulische Voraussetzungen für den Zugang zur Fachhochschule vermittelt werden. Das Gymnasium schließt mit der Abiturprüfung ab. Die bestandene Abiturprüfung enthält die Hochschulzugangsberechtigung. In der Oberstufe werden die Schülerinnen und Schüler in einer Einführungs- und in einer Qualifikationsphase unterrichtet. Im Rahmen einer Profiloberstufe wird vertiefte Allgemeinbildung vermittelt und die Schülerinnen und Schüler setzen nach ihrer Neigung durch Auswahl eines Profils Schwerpunkte in ihrer schulischen Bildung. Die Regionalschule vermittelt im Anschluss an die Grundschule eine allgemeine und berufsorientierende Bildung und schafft die Voraussetzungen für eine berufliche Qualifizierung auch auf Grundlage von gesteigerten Anforde- rungen und eröffnet daneben weitere schulische Bildungsgänge. Als differenzierte Schulart umfasst sie den Bildungsgang zum Erwerb des Hauptschulabschlusses nach Besuch der Jahrgangsstufe neun und den Bildungs- gang zum Erwerb des Realschulabschlusses nach Besuch der Jahrgangsstufe zehn. Beide Bildungsgänge schließen mit einer Prüfung ab. An Regionalschulen werden die Jahrgangsstufen fünf und sechs als Orientierungs- stufe gebildet. Ab Jahrgangsstufe sieben beginnt eine auf Leistungsentwicklung und Abschlüsse bezogene Differenzierung. Ab der Jahrgangsstufe acht können flexible Übergangsphasen gebildet werden, die drei Jahre dauern und die Schülerinnen und Schüler auf den Hauptschulabschluss vorbereiten sollen. Der Besuch der flexiblen Übergangsphase ist freiwillig. Förderzentren unterrichten, erziehen und fördern Kinder, Jugendliche und Schülerinnen und Schüler mit sonder- pädagogischem Förderbedarf und beraten Eltern und Lehrkräfte. Sie nehmen Schülerinnen und Schüler auf, die in anderen Schularten auch mit besonderen Hilfen dauernd oder vorübergehend nicht ausreichend gefördert werden können. Förderzentren wirken an der Planung und Durchführung von Formen des gemeinsamen Unterrichts mit. Sie beteiligen sich zusammen mit Kindertageseinrichtungen und sonstigen Einrichtungen der Jugendhilfe zudem an der Förderung von Kindern, Jugendlichen und Schülerinnen und Schülern zur Vermeidung sonderpädagogi- schen Förderbedarfs. Förderzentren sollen eine individuelle Förderung entsprechend dem sonderpädagogischen Förderbedarf erteilen, soweit möglich die Aufhebung des sonderpädagogischen Förderbedarfs anstreben und dabei eine allgemeine Bildung vermitteln, auf die Eingliederung der Schülerinnen und Schüler in Schulen anderer Schularten hinwirken, zu den in diesem Gesetz vorgesehenen Abschlüssen führen sowie auf die berufliche Bildung vorbereiten. Das für Bildung zuständige Ministerium kann durch Verordnung weitere Abschlüsse in den Förderschwerpunkten Lernen und geistige Entwicklung vorsehen, die auch an Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf vergeben werden können, die eine allgemein bildende Schule besuchen. Die Förderschwerpunkte der Förderzentren sind Lernen, Sprache, emotionale und soziale Entwicklung, geistige Ent- wicklung, körperliche und motorische Entwicklung, Hören, Sehen, autistisches Verhalten und dauerhaft kranke Schülerinnen und Schüler. Die Freie Waldorfschule ist eine private Ersatzschule mit eigenem Lehr- und Erziehungskonzept (Pädagogik von Rudolf Steiner). Sie umfasst die Klassenstufen 1-13. In ihr können die Schulabschlüsse der Sekundarstufe I, die Fachhochschulreife sowie die allgemeine Hochschulreife (Abitur) erworben werden. Das Abendgymnasium

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    136 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us