DER RING DES NIBELUNGEN Bayreuth 1976-1980 Eine Betrachtung der Inszenierung von Patrice Chéreau und eine Annäherung an das Gesamtkunstwerk Magisterarbeit in der Philosophischen Fakultät II (Sprach- und Literaturwissenschaften) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vorgelegt von Jochen Kienbaum aus Gummersbach Der Ring 1976 - 1980 Inhalt Vorbemerkung Im Folgenden wird eine Zitiertechnik verwendet, die dem Leser eine schnelle Orientierung ohne Nachschlagen ermöglichen soll und die dabei gleichzeitig eine unnötige Belastung des Fußnotenapparates sowie über- flüssige Doppelnachweise vermeidet. Sie folgt dem heute gebräuchlichen Kennziffernsystem. Die genauen bibliographischen Daten eines Zitates können dabei über Kennziffern ermittelt werden, die in Klammern hinter das Zitat gesetzt werden. Dabei steht die erste Ziffer für das im Literaturverzeichnis angeführte Werk und die zweite Ziffer (nach einem Komma angeschlossen) für die Seitenzahl; wird nur auf eine Seitenzahl verwiesen, so ist dies durch ein vorgestelltes S. erkenntlich. Dieser Kennziffer ist unter Umständen der Name des Verfassers beigegeben, soweit dieser nicht aus dem Kontext eindeutig hervorgeht. Fußnoten im Text dienen der reinen Erläuterung oder Erweiterung des Haupttextes. Lediglich der Nachweis von Zitaten aus Zeitungsausschnitten erfolgt direkt in einer Fußnote. Beispiel: (Mann. 35,145) läßt sich über die Kennziffer 35 aufschlüs- seln als: Thomas Mann, Wagner und unsere Zeit. Aufsätze, Betrachtungen, Briefe. Frankfurt/M. 1983. S.145. Ausnahmen - Für folgende Werke wurden Siglen eingeführt: [GS] Richard Wagner, Gesammelte Schriften und Dichtungen in zehn Bän- den. Herausgegeben von Wolfgang Golther. Stuttgart 1914. Diese Ausgabe ist seitenidentisch mit der zweiten Auflage der "Gesammelten Schriften und Dichtungen" die Richard Wagner seit 1871 selbst herausgegeben hat. Golther stellte dieser Ausgabe lediglich eine Biographie voran und einen ausführlichen Anmerkungs- und Registerteil nach. [ML] Richard Wagner, Mein Leben. Vollständige, kommentierte Ausgabe. Hrsg. von Martin Gregor-Dellin. München 1983. Danksagung Zu besonderem Dank verpflichtet bin ich den Mitarbeitern des Richard- Wagner-Archivs Bayreuth, besonders Herrn Dr. Fischer, für die Möglich- keit der Einsicht in schwer zugängliches Material und die umfangreiche Kritikensammlung des Archivs. Ferner danke ich allen Freunden und geduldigen Helfern, die mir während der Arbeit immer wieder Mut machten. - 2 - Der Ring 1976 - 1980 Inhalt INHALTSVERZEICHNIS VORBEMERKUNG EINLEITUNG ..................................... 5 1. DIE IDEE DES GESAMTKUNSTWERKES ................. 11 1.1 Philosophische und kulturhistorische Ursprünge .. 11 1.2 Die ästhetische Theorie Richard Wagners ........ 21 1.2.1 Die Revolution ................................. 21 1.2.2 Das Gesamtkunstwerk der Zukunft ................ 28 1.2.3 Das Musikdrama ................................. 36 1.3 Stichworte zur "Ring"-Genese ................... 43 1.4 Der "Ring" und die Idee vom Gesamtkunstwerk .... 47 1.4.1 Mythismus und Esoterismus ...................... 47 1.4.2 Zusammenfassung in Form eines vorläufigen Definitionsversuches ........................... 49 2. DIE JÜNGERE AUFFÜHRUNGSGESCHICHTE .............. 52 2.1 Neu-Bayreuth ................................... 53 2.2 Werkstatt Bayreuth ............................. 60 2.3 Chéreaus Weg nach Bayreuth ..................... 65 - 3 - Der Ring 1976 - 1980 Inhalt 3. DIE "RING"-INSZENIERUNG PATRICE CHEREAUS ....... 71 3.1 Das Material und die Methode der Inszenierungs- Betrachtung .................................... 71 3.2 Das szenische System ........................... 76 3.2.1 Die Bühnenbilder ............................... 77 3.2.2 Die Kostüme .................................... 84 3.3 Der "Ring" als eine Mythologie unserer Zeit .... 90 3.4 Mythologie und Ideologie ....................... 97 3.5 Die Tragödie der Macht - Schwerpunkte der szenischen Aktion .............................. 102 3.5.1 Ein kurzes Verlaufsmodell der Tragödie der Macht 105 3.6 Chéreaus Pessimismus ........................... 108 4. VERSUCH EINER SUMME ............................ 110 LITERATURVERZEICHNIS ........................... 115 - 4 - EINLEITUNG Richard Wagner ist auch heute noch als Gegenstand von Diskussionen und Ressentiments lebendig. Bei kaum einem anderen Künstler liegen Anerkennung und Ablehnung so eng beieinander. Richard Wagner war ein Künstler des 19. Jahrhunderts. Doch sein Werk, in dem sich Leben, Denken und Handeln bis zur Untrennbarkeit verzahnen und das als ein Traum vom allumfassenden Kunstwerk betrachtet werden kann, ragt weit in unser 20. Jahrhundert hinein. Die von Wagner in aller Konsequenz entwickelte pathetische Kunstform aus Idealismus, Ideologie, Religionsersatz und Großer Oper stellte zu allen Zeiten eine immense Herausforderung für unzählige Interpreten dar. Der Strom des Zitierens und Kommentierens reißt dabei nicht ab. Eine Feststellung von Klaus Umbach ist daher ebenso gültig und zutreffend wie trivial: "Generationen haben sich an ihm und allem, was er aus- und angerichtet hat, mit kultischer Lust die Finger Wund geschrieben" (44,12). Ganze Bibliotheken lassen sich füllen, und glaubwürdige Schätzungen gehen davon aus, daß Wagner hinter Christus und vor Luther, Hitler und Goethe Platz zwei belegt.1 In dieser Flut von Sekundärliteratur halten sich Zuspruch und Widerspruch eigentümlich die Waage. Gemeinsam aber ist allen Interpreten - Befürwortern wie Gegnern - eine intensive, persönliche und zuweilen kämpferisch-dogmatische Haltung gegenüber Wagners künstlerischem Schaffen und dem, was im Lauf des vergangenen Jahrhunderts daraus gemacht wurde. Es liegt nicht in meiner Absicht, mit dieser Arbeit die bisher geleistete und dabei oft widersprüchliche Gedankenarbeit in aller Genauigkeit nachzuvollziehen und zu kommentieren, denn der eng gesteckte Rahmen einer Magisterarbeit erfordert Beschränkungen. Die Einschränkungen, die ich vorgenommen habe, lassen sich im Titel nachvollziehen. 1 Schon 1895, zwölf Jahre nach Wagners Tod, sind in einem Katalog zu einer Richard-Wagner-Bibliothek bereits 10.180 Nummern aufgeführt. Der Ring 1976 - 1980 Einleitung DER RING DES NIBELUNGEN. Bayreuth 1976 - 1980 Eine Betrachtung der Inszenierung von Patrice Chéreau und eine Annäherung an das Gesamtkunstwerk Im Grunde genommen ist meine Arbeit bestrebt, sich der immer noch aktuellen Wirkung im Werk Wagners in zwei voneinandder unabhängigen Teiluntersuchungen zu nähern. Zum einen soll der „Ring des Nibelungen“, unbestritten Wagners Hauptwerk, in einer exemplarischen Inszenierung untersucht werden und zum anderen soll eine Annäherung an das Gesamtkunstwerk versucht werden. Vorab einige Feststellungen zu den Kriterien der Auswahl. Eine Annäherung an das Gesamtkunstwerk: Von den meisten Menschen wird mit Richard Wagner unweigerlich der Begriff des Gesamtkunstwerkes verbunden. Doch das Gesamtkunstwerk ist keine Idee Richard Wagners, sondern im wesentlichen eine Idee des Kunstwollens im 19. Jahrhundert, ein theoretisches Gebilde, das sich einer eindeutigen Definition entzieht. Falsch ist es, unter Gesamtkunstwerk lediglich die multimediale Verbindung verschiedener Einzelkünste zu sehen. Das Gesamtkunstwerk ist vielmehr der Versuch, eine Ganzheitsvorstellung vom Leben (der Gesamtwirklichkeit) in ein künstlerisches System einzukleiden. Wagner war nur einer von vielen Künstlern, die eine solche Ganzheitsvorstellung in den Mittelpunkt ihres Schaffens stellten. Neben Wagners Kunstschriften, die als sein Entwurf einer Ästhetik zu verstehen sind, sollen im ersten Kapitel meiner Arbeit auch Texte von Interesse sein, die grundlegende, das heißt von bestimmten Künstlern und Kunstwerken losgelöste Annäherungen an das Phänomen Gesamtkunstwerk versuchen. - 6 - Der Ring 1976 - 1980 Einleitung Die drei „Zürcher Kunstschriften“2 Wagners sind, um eine Formulierung Thomas Manns zu benutzen, „ästhetiche, kulturkritische Manifeste und Selbsterläuterungen, - Künstlerschriften von erstaunlicher Gescheitheit und denkerischer Willenskraft“ (35,77). „Die Kunst und Revolution“ (1848) formuliert die geschichtsphilosophischen Grundlagen des kunsttheoretischen Entwurfs Wagners, der insgesamt stark von den Ereignissen der Revolution 1848/49 in Dresden geprägt ist. „Das Kunstwerk der Zukunft“ (1850) entfaltet in diesem Rahen die eigentliche ästhetische Theorie des Gesamtkunstwerkes als Verbindung von Kunst und Leben. „Oper und Drama“ (1852) konkretisiert dann diese Theorie in der Ästhetik des Musikdramas. Stellt man im Zusammenhang mit dem Theater Richard Wagners die Frage nach dem Gesamtkunstwerk, so ist eine genaue Darstellung der Kunstschriften unumgänglich, die man als „bedeutenden Beitrag der ‚Hegelschen Linken‘ zu Fragen der Ästhetik bezeichnen kann“ (Kühnel. 31,498). Dieser Darstellung der theoretischen Schriften Wagners und der Annäherung an eine Definition des Begriffes Gesamtkunstwerk wird Kapitel 1 meiner Arbeit gewidmet. „Der Ring des Nibelungen“: Wagner hat sein „Bühnenfestspiel für drei Tage und einen Vorabend“ parallel zu den Kunstschriften entwickelt. Anders als zuvor in „Lohengrin“ und „Tannhäuser, in denen die zentralen Hauptfiguren an ihren eigenen Bedingtheiten scheitern, geht es Wagner im „Ring“ auch um das Umfeld und die gesellschaftlichen Verhältnisse, in denen die Menschen leben. Das hängt zusammen mit den Kunstschriften und deren Bezug zu den sozialpolitischen Träumen und Utopien, die mit dem Ende der Revolution zerplatzen. Wagners Wendung von Lohengrin zu Siegfried ist die vom unpolitschen Künstler zum
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages119 Page
-
File Size-