Trinkwasserversorgung in Schramberg Trinkwasser ist unser wichtigste Lebensmittel. 132 Kilometer Leitungen mit 350 Meter Die Geschichte der Täglich liefern die Stadtwerke Schramberg über 2,5 Millionen Liter Trinkwasser in höchster Höhenunterschied für über 4000 Haushalte Wasserversorgung in Qualität an ihre Kunden aus. Etwa die Hälfte Schramberg kommt aus frischen Schwarzwaldquellen und Um jeden Haushalt mit dem richtigen Druck Tiefbrunnen in Schramberg. Der Rest wird von zu versorgen, wurden 15 verschiedene 1800 In Schramberg herrschte Wasserarmut. Bürger der unteren Hauptstraße gingen auf Wassersuche und der Wasserversorgung Kleine Kinzig bezogen. Versorgungszonen eingerichtet (siehe Grafik). entdeckten am Schlossberg eine Quelle. Das Wasser wurde über eine Leitung zum Platz vor der Wirtschaft Die Wasserversorgung Kleine Kinzig ist ein Zehn Behälter mit insgesamt 7.700 Kubik- „Zum Hirschen“ geleitet, der Hirschbrunnen war Zweckverband, dem mehr als 30 Städte und metern Speicherkapazität versorgen die geboren. Gemeinden angehören, an die der Verband Schramberger Haushalte. 1830 Gründung der Hirschbrunnengesellschaft 1857 Der Bau eines neuen Hirschbrunnens wurde beschlos- jährlich mehr als 5 Millionen Kubikmeter sen. Baumeister Ruggager gestaltete den Hirschbrunnen in seiner heutigen Form. Schwarzwald-Wasser liefert. Über Druck- 50 Jahre Hochbehälter leitungen wird dieses Wasser von der Tal- sperre bei Reinerzau auch hier her zum Hoch- „Sulgerberg“ behälter „Sulger Berg“ gepumpt. Die Wasser- Die Ergebnisse der Wasseranalyse sind dabei qualität wird von uns regelmäßig überprüft und immer hervorragend. Das Schramberger Am 25. Mai 1954 wurde der Hochbehälter einmal im Jahr führt ein unabhängiges Institut Wasser ist sehr mineralienhaltig und daher „Sulgerberg“ in Betrieb genommen. Mit etwa eine sehr umfangreiche Untersuchung durch. bestens als Durstlöscher geeignet. 24 m Durchmesser und einer Höhe von 4 m war er seinerzeit der größte Behälter dieser 6 17 Art in Deutschland und wurde allgemein als bis Waldmössingen 1892 bis 1897 wird die erste allgemeine Wasserversorgung revolutionäre Ingenieurleistung angesehen. im Stadtkern installiert. Der Hirschbrunnen hatte ausge- dient und wurde eine Zierde der Stadt 1911 Dürrejahr – Hirschbrunnen wieder im Einsatz 1928 Einbau von Wasserzählern in die Schramberger Haushalte 1929 Hirschbrunnen wurde der Stadt geschenkt. Die Stadt 3 verpflichtete sich den Brunnen auf ewige Zeiten mit Quellwasser zu unterhalten. 1954 Inbetriebnahme des Hochbehälters „Sulgerberg“ hier auf dem Sulgen 3 3 1956 Erschließung der Tiefbrunnen „Vierhäuser I und II“ sowie „Scheuernbauernhof“ 1960 Bau des Wasserturms hier auf dem Sulgerberg 1961 Erste Entkeimungsanlage im Schwabenhofbehälter 1965 Inbetriebnahme des Wasserwerks Brambach WV Meierhof 15 3 1974 Zusammenschluss von 30 Gemeinden zum Zweckver- 4 band „Kleine Kinzig“. Planung der Talsperre bei Reinerzau WASSERVERSORGUNGSGEBIETE: 3 1 Kirnbachquelle + 3 WV Kleine Kinzig DV 1983 Fertigstellung der Versorgungsleitung von Schiltach über WV Kleine Kinzig 04 HZ Staige 03 NZ Staige 08 DV Bühle Aichhalden zum „Sulgerberg“ Nun fließt Wasser der 05 NZ Falkenstein 09 DV Schlangenbühl 06 HZ Am Felsenkeller Kleinen Kinzig nach Schramberg 07 HZ Kirnbach / 4 WV Lauterbach Schwabenhof 15 DV Meierhof 1985 Inbetriebnahme des Hochbehälters Birkenhof 2 WV Kleine Kinzig 5 Quelle Tischneck + Tiefbrunnen 16 HB Schützenhaus 1986 Installation und Inbetriebnahme der Fernüberwachungs- 01 NZ Sulgen 02 HZ Sulgen (Wasserturm) 6 WV Waldmössingen und Fernwirkanlage 10 DV Staighäusle 17 NZ Waldmössingen 11 DV Kühlloch 1993 Sanierung „Alter Behälter Sulger Berg“ 12 DV Glasbach / Göttelbach NZ = Niederzone 13 DV Oberer Göttelbach NZB = Niederzonenbehälter 14 DV Löchle HZB = Hochzonenbehälter 1993 Einbau einer Entsäuerungsanlage in den Hochbehälter HZ = Hochzone Schützenhaus 5 3 HB = Hochbehälter 16 „Schwabenhof“ DV = Druckverteiler Der Sulgener Wasserturm 1994 Sanierung Niederzonenbehälter „Staige“ 1995 Sanierung Wasserturm Sulgen – Erbaut in den Jahren 1959/60 1996 Erneuerung Druckerhöhungsanlage der Versorgungszone – Am 10. 11. 1960 wurde der „Am Felsenkeller“ 1997 Anschluß Versorgungszone Bühle an Hochbehälter Weitere Informationen, Wasseranalysen, Wasserturm Sulgen eingeweiht Birkenhof Angaben über den Härtegrad unseres – 100 m3 Wasserbehälter in ca. 20 m 1997 Sanierung Hochzonenbehälter Staige 1998 Erneuerung der Fernüberwachungs- und Fernwirkanlage Wasser und eine Druckversion dieser Infotafel Höhe ergibt einen zusätzlichen Wasser- für die Wasserversorgung Schramberg bekommen Sie bei uns im Internet unter druck von 2 bar. 2000 Übernahme der Betriebsführung „Wasserversorgung Zweckverband Seedorf Waldmössingen“ ESIGN, www.stadtwerke-schramberg.de Historische Ansichten aus der Bauphase – Der Fuß des Wasserturms steht in 759 2003 Die Stadtwerke Schramberg übernehmen die m Meereshöhe, am höchsten Punkt der Betriebsführung der Lauterbacher Wasserversorgung Eine Information der Stadtwerke Schramberg. Eingeweiht im Mai 2004, anlässlich dem Jubiläum „50 Jahre Hochbehälter Sulgerberg“ Schramberger Wasserversorgung 2004 Hochbehälter „Schwabenhof“ – Einbau einer Filterstufe Recherche und Design: LINKD.
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages1 Page
-
File Size-