Verfassung Von 1949 2013

Verfassung Von 1949 2013

Verfassung von 1949 und Wiedervereinigung Einführung in das Verfassungsrecht der Bundesrepublik Deutschland (Diritto dei Paesi di Lingua Tedesca ) Prof. Dr. Clemens Arzt / Berlin Prof. Clemens Arzt: Verfassung von 1949 - Einführung 1 Alliierte Besatzung ° Konferenzen von Teheran (1943) und Jalta (1945) ° 8. Mai 1945: Kapitulation Deutschlands ° Westverschiebung Polens ° 2. August 1945 Potsdamer Abkommen über Besatzungsregime ° 1947 Gründung von 16 Ländern in allen Besatzungszonen ° Juni 1947 letzte gemeinsame Konferenz aller Ministerpräsidenten der Länder Prof. Clemens Arzt: Verfassung von 1949 - Einführung 2 Gründung zweier deutscher Staaten ° 1949 - Grundgesetz Bundesrepublik Deutschland und - Verfassung der DDR ° 25. März 1953 Erklärung der Sowjetunion über volle Souveränität der DDR mit Vorbehalten zu Sicherheit und Viermächteabkommen ° 23. Oktober 1953 Pariser Abkommen: Ende des Besatzungsregimes der Westmächte unter Vorbehalt für Berlin und Gesamtdeutschland (Deutschlandvertrag) ° Zwei-plus-vier-Verhandlungen in Moskau mit Abschlussdokument 12. September 1990 zur Wiedervereinigung und Wiederherstellung der vollen Souveränität (kein Friedensvertrag) Prof. Clemens Arzt: Verfassung von 1949 - Einführung 3 Entstehungsprozess: Verfassung 1949 ° 10. - 23. August 1948: Verfassungskonvent von Herrenchiemsee - Sachverständigenausschuss (von Ministerpräsidenten der West-Länder bestellt) - Erster Entwurf für Grundgesetz ° 1. September 1948 – 8. Mai 1949: Parlamentarischer Rat - 65 Vertretern der 11 West-Länder, keine Legitimation als Verfassungsgebende Versammlung durch Wahlen - Endgültiger Text des Grundgesetzes Prof. Clemens Arzt: Verfassung von 1949 - Einführung 4 Verfassung und Wahlen 1949 ° Art. 144 I GG: - Zustimmung in 10 Länderparlamenten im Westen (Ausnahme Bayern) - Keine Legitimation der Länderparlamente als Verfassungsgeber für den Bund - Keine Legitimation durch nationale verfassungsgebende Versammlung ° 24. Mai 1949: Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland ° 30. Mai 1949: Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik ° Wahlen in der Bundesrepublik: - 14. August 1949: Bundestag - 12. September 1949: Bundespräsident - 20. September 1949: Bundeskanzler Prof. Clemens Arzt: Verfassung von 1949 - Einführung 5 Wiedervereinigung und Beitritt ° Einigungsvertrag DDR und BRD vom 31. August 1990 ° Beitritt der DDR nach Art. 23 GG (alte Fassung) - Fünf neue Bundesländer - Übernahme Bundesrecht - Zunächst Fortgeltung DDR-Recht als Landesrecht, soweit mit Bundesrecht vereinbar ° „Umgehung“ des Art. 146 GG (alte Fassung): Prof. Clemens Arzt: Verfassung von 1949 - Einführung 6 Beitritt ./. Verfassungsneuordnung ° Art. 23 GG (alte Fassung) „Dieses Grundgesetz gilt zunächst im Gebiete der Länder Baden, Bayern, Bremen, Groß-Berlin, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern. In den anderen Teilen Deutschlands ist es nach deren Beitritt in Kraft zu setzen.“ ° Art. 146 GG (alte Fassung) „Dieses Grundgesetz verliert seine Gültigkeit an dem Tage, an dem eine Verfassung in Kraft tritt, die von dem deutschen Volke in freier Entscheidung beschlossen worden ist.“ Prof. Clemens Arzt: Verfassung von 1949 - Einführung 7.

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    7 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us