![Für Riesch Weltcup-Slalom in Zagreb](https://data.docslib.org/img/3a60ab92a6e30910dab9bd827208bcff-1.webp)
AZ 3900 Brig • Montag, 5. Januar 2009 • Nr. 2 • 169. Jahrgang • Fr. 2.20 www.walliserbote.ch • Redaktion Telefon 027 922 99 88 • Abonnentendienst Telefon 027 948 30 50 • Mengis Annoncen Telefon 027 948 30 40 • Auflage 25 885 Expl. Einmarsch in den Gazastreifen KOMMENTAR Die «Krise» ist Die israelische Militärmacht greift mit voller Macht an kein Schlupfloch G a z a. – (AP) Nach einer Wo- che heftiger Luftangriffe ist Is- Die «Krise», was jeder Ein- rael mit Panzern und mehreren zelne darunter auch verstehen tausend Soldaten in den Gaza- mag, wird demnächst einset- streifen einmarschiert. Die zen. Am Jahresende wurde sie Truppen teilten das palästinen- allseits zur Genüge breitgetre- sische Gebiet in zwei Teile und ten. Zum Jahreswechsel nun kreisten die Stadt Gaza ein. hat sich das Blatt von Angst- Nach Angaben von Ärzten ka- macherei zu leichtem Optimis- men mindestens 31 Palästinen- ser ums Leben. Mit Einbruch mus gewendet. Durchhalten der Dunkelheit stiessen die und auf die eigenen Stärken Truppen am Samstagabend an berufen, lautet die Devise. drei Stellen über die Grenze Dennoch steht fest, dass in vor. Grenznahe Ziele im Ga- diesem Jahr der Gürtel enger zastreifen wurden von schwerer geschnallt werden muss. In Artillerie unter Beschuss ge- welchem Loch die Gürtel- nommen. Gleichzeitig griffen schnalle schliesslich befestigt Kampfflugzeuge und Kriegs- werden muss, bleibt derzeit ei- schiffe an. Ein Schwerpunkt der ne offene Frage. Angriffe war die Ortschaft Beit Lahija im nördlichen Gazastrei- Verantwortlich für diese Si- fen. Acht Bewohner kamen tuation ist die miserable Fi- nach Angaben von Ärzten bei nanz- und Wirtschaftslage. Sie einem Artillerieangriff ums Le- war aber nur der Auslöser ben, als sie ihre Häuser verlies- dafür, dass beispielsweise die sen, um Zuflucht in einer Schu- seit Längerem dahinsiechende le zu suchen. Bereits am vorges- Automobilbranche vor dem trigen Samstag wurde eine Mo- Abgrund steht. Klar ist auch, schee der Ortschaft aus der Luft dass die Schweizer Exportin- bombardiert. Seite 16 Nach den Luftangriffen hat die israelische Armee auch mit Angriffen auf den Gazastreifen am Boden begonnen. Foto Keystone dustrie leiden und in Zug- zwang geraten wird. Die Aus- wirkungen werden sich bis auf Nur wenige Pisten-Raser Derbyvorteil Visp die Stufe KMU bemerkbar Schneesportler fahren vernünftig machen. Naheliegend, dass Oberwalliser gewinnen in Siders nach ausgeglichenem Spiel unter dem Deckmantel «Kri- Z e r m a t t / S c h w e i z. – sagt Edith Müller von der se» Korrekturen angebracht Schneesportler auf Schweizer SUVA gegenüber der «Sonn- (wb) Vier Derbys sind in der werden. Personalabbau wird Pisten sind keine Raser. Über tagsZeitung». Doch die weni- Qualifikation um, weitere wer- eine logische Konsequenz 80 Prozent der Skifahrer und gen Raser bleiben prob- den in der Zusatzrunde und sein. Boarder sind mit Geschwin- lematisch, vor allem, wenn die vielleicht sogar in den Playoffs Die «Krise» als Schlupfloch digkeiten zwischen 25 und 45 Pisten stark frequentiert sind. folgen. km/h unterwegs. Dies zeigt ei- Kollisionen können fatale Fol- Mit dem gestrigen knappen mit den erwähnten Massnah- ne in Zermatt durchgeführte gen haben. Daher organisiert 3:2-Auswärtssieg in Siders hat men klingt für manchen Ar- Studie, welche die SUVA mit- die SUVA auch in diesem Jahr der EHC Visp in der «inter- beitgeber verlockend. Die Ge- finanziert hat. «Die überwie- wieder Tempo-Events, um auf nen» Serie das 3:1 erzielt. Wa- fahr, dass Arbeitnehmer für gende Zahl der Schneesportler die Gefahren des Rasens auf- ren die beiden Heimsiege auf- längst begangene Fehler den ist mit vernünftigen Ge- merksam zu machen – auch grund einer merklich besseren Buckel hinhalten müssen, ist schwindigkeiten unterwegs», im Wallis. Seite 3 Leistung zustande gekommen, gross. Und dies nur darum, war der gestrige Sieg kein un- weil Unternehmen strategisch verdienter zwar, aber auch ei- falsch ausgerichtet waren. Sie ner mit Glück. Das Spiel hätte haben es nämlich seit Länge- genauso gut auf die Seite der Mittelwalliser kippen können. rem verpasst, sich für den Für Siders traf vor 3423 Zu- Markt fit zu halten. Wer sein schauern zweimal Cormier, für Unternehmen bisher markt- Visp Botta, Anthamatten und fähig geführt hat, muss weit Brunold. Der letzte Siders- weniger zittern. Treffer zum Endergebnis fiel Im Sog der «Krise» Stellenab- 23 Sekunden vor Schluss, als bau zu forcieren, wäre auch man für Goalie Zerzuben ei- überstürzt. Den Unternehmen nen sechsten Feldspieler aufs geht es viel besser als in den Eis beorderte. Visp-Trainer Neunzigerjahren. Sie haben John Fust: Pech hatte Siders- Trainer Bruno Aegerter auch gutes Geld verdient. Dies dank insofern, weil er während des treuen und seriösen Angestell- Spiels bei einem Sturz von der ten. Als Dank müssen sie nun Bank die Bänder riss. Danach die soziale Verantwortung tra- Die SUVA hat Pisten-Raser im Visier. Foto zvg coachte er mit Krücken weiter. gen. Alles andere wäre höchst Seite 11 Visp bringt Métrailler und Siders zum dritten Mal zu Fall. Foto wb unfair. Marcel Vogel WB HEUTE WALLIS WALLIS SPORT Wallis Seiten 2 – 10 Geschmacksfrage Maxenhaus gekauft Ammanns Rückschlag Traueranzeigen Seite 8 Sport Seiten 11 – 15 Der Geschmack Das im Jahre 1547 Simon Ammann hat Ausland Seite 16 und die Erinne- erbaute Maxen- in der Vierschan- Schweiz Seite 17 rungen ent- haus in Raron hat zentournee ei- Wohin man geht Seite 18 scheiden we- den Besitzer ge- nen argen Rück- TV-Programme Seite 19 sentlich mit, wechselt. Klaus schlag erhalten. Wetter Seite 20 welche Produk- Troger, Vor- In Innsbruck te gekauft wer- standsmitglied wurde er «nur» den. Das The- des Oberwalliser Achter und muss ma beschäftigt Heimatschutzes, nun in Bischofs- Forschung und will das Haus als hofen auf Leader Lehre, auch im Eigenheim nut- Loitzl 8,5 Meter Wallis. Seite 3 zen. Seite 10 aufholen. Seite 13 Montag, 5. Januar 2009 WALLIS 2 UNTERWALLIS Keine Taser für das Wallis Polizei schnappt Autodiebe Walliser Kantonspolizei verzichtet auf die Anschaffung der Elektroschockwaffe «Taser» M o n t h e y. – Die Kan- W a l l i s. – Ab dem 1. Ja- Gegensatz zu den Behauptun- tonspolizei Wallis hat am nuar diesen Jahres ist es gen der Herstellerfirmen, die vergangenen Samstag nach den Polizeikorps der stets kommunizierten, ihre Ge- einer spektakulären Verfol- Schweiz gestattet, sich mit räte stellten keinerlei gesund- gungsjagd zwei junge Män- sogenannten Tasern, also heitliche Risiken dar. Mit ihrer ner aus Lyon festgenom- Elektroschock-Geräten, Haltung ist die Walliser Kan- men, denen mehrere Auto- auszurüsten. Die Walliser tonspolizei übrigens nicht al- diebstähle im Unterwallis Kantonspolizei stuft diese lein. Unter anderem publizierte und im Kanton Waadt zur Waffe als zu gefährlich ein die Menschenrechts-Organisa- Last gelegt werden. Ein und verzichtet auf die An- tion «Amnesty International» dritter Täter konnte ent- schaffung. Als nicht-tödli- erst kürzlich einen Bericht, in kommen. che Waffe behält das Walli- dem über die durchaus tödli- Am Samstag gegen 5.00 ser Polizeikorps weiterhin chen Gefahren der Geräte in- Uhr waren einer Patrouille seine Pfeffersprays im Ein- formiert wurde. So seien zwi- der Polizei von Monthey satz. schen 2001 und August 2008 drei Fahrzeuge aufgefallen, allein in den USA 334 Men- deren Lenker sich nicht an Die Elektroschockwaffen «Ta- schen nach einem Taser-Ein- die Verkehrsregeln hielten. ser» sind in den USA und Ka- satz gestorben. Viele der Getö- Als die Polizei sie anhalten nada sehr verbreitet. Der Name teten hätten Herz- oder Gehirn- wollte, flüchtete das Trio in «Taser» ist übrigens ein Akro- krankheiten gehabt oder hätten Richtung Choëx. Auf ihrer nym und stammt von «Thomas unter Drogeneinfluss gestan- Flucht liessen die Männer A. Swift’s Electric Rifle» – ein den. zwei Fahrzeuge zurück und klarer Hinweis auf den Erfin- setzten die Fahrt gemein- der des Geräts. Stadtpolizei Brig sam in einem blauen Subaru wollte Taser testen Impreza mit dem Kontroll- Taser hat 50000 Volt Erfahrungen in Sachen Taser schild VS 338597 fort. Wie Spannung hat auch die Briger Polizei, die sich herausstellte, waren al- Mit einem Taser lassen sich eher zufällig zu einem Taser ge- le drei Fahrzeuge kurz zu- anstatt Kugeln zwei an feinen kommen ist, wie der Chef der vor bei einem Autohändler Drähten verbundene Pfeile Stadtpolizei Brig-Glis, Kurt Bu- in Collombey gestohlen verschiessen, die in die Haut mann, mitteilte: «Das Gerät war worden, wie die Kantons- von flüchtigen oder gefährli- Ab diesem Jahr dürfen sich die kantonalen Polizeikorps mit diesen Elektroschock-Geräten ausrüsten vom damaligen Polizeichef polizei Wallis mitteilte. Mit chen Zielpersonen eindringen lassen. Für das Wallis ist dies kein Thema. Foto zvg Bruno Romano angeschafft einem vierten, zuvor in und mit dem Gerät verbunden worden, um es zu testen, damit Commugny (VD) entwen- bleiben. Kommt es zum Kon- Ab diesem Jahr Einführung dieses Gerätes. Schwyz, Basel-Land und das man eine Alternative zum deten Fahrzeug waren die takt, fliesst sofort Strom vom offiziell genehmigt Das Parlament hatte der Mög- Fürstentum Liechtenstein be- Schusswaffeneinsatz hat. Doch drei offenbar ins Wallis ge- Gerät durch die Drähte in den lichkeit zum Taser-Einsatz erst sitzen die Elektroschockwaffe schon bald danach sind wir wie- langt. Dieses Fahrzeug Körper der Zielperson. Auch Aufgrund seiner Wirkung wird nach einem langen Hin und schon, Bern bald, Zürich und der von dieser Idee abgekom- konnte später in Collombey wenn die Pfeile nur in der das Gerät in Polizeikreisen als Her in der vergangenen Früh- Genf möchten testen, Waadt men. Wir waren einfach zu un- sichergestellt werden. Kleidung stecken bleiben, effizientes Einsatzmittel gese- lingssession zugestimmt. Seit und Luzern sind interessiert. sicher. Es gab ja mehrere tödli- Gegen 9.45 Uhr wurde der bleibt der getroffene Körper hen, das eine zusätzliche Eska- dem 1. Januar diesen Jahres Kein Thema sind die Elektro- che Fälle in Amerika.» Polizei in Collombey der nicht vom Stromschlag ver- lationsstufe vor dem finalen dürfen sich die Polizeikorps schockwaffen indessen für un- Die Stadtpolizei Brig-Glis ist Diebstahl eines weiteren schont.
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages20 Page
-
File Size-