Stenographisches Protokoll Der 56

Stenographisches Protokoll Der 56

Stenographisches Protokoll 56. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXI. Gesetzgebungsperiode Donnerstag, 1., und Freitag, 2. Feber 2001 Gedruckt auf 70g chlorfrei gebleichtem Papier 1 Stenographisches Protokoll 56. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXI. Gesetzgebungsperiode Donnerstag, 1., und Freitag, 2. Feber 2001 Dauer der Sitzung Donnerstag, 1. Feber 2001: 9.01 – 24.00 Uhr Freitag, 2. Feber 2001: 0.00 – 0.14 Uhr ***** Tagesordnung 1. Punkt: Bericht über den Bericht der Bundesregierung über die Lage der öster- reichischen Landwirtschaft 1999 gemäß § 9 Landwirtschaftsgesetz 1992 (Grüner Bericht 1999) sowie die Empfehlungen 2000 der Kommission gemäß § 7 LWG 2. Punkt: Bericht und Antrag betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Dünge- mittelgesetz 1994 geändert wird 3. Punkt: Bericht über den Wildschadensbericht 1999 des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 4. Punkt: Bericht über den Entschließungsantrag 199/A (E) der Abgeordneten Dipl.-Ing. Wolfgang Pirklhuber und Genossen betreffend Anpassungen des Forst- rechts an die naturschutzfachlichen Erfordernisse 5. Punkt: Bericht über den Entschließungsantrag 244/A (E) der Abgeordneten Dr. Günther Kräuter und Genossen betreffend „Sicherung des Waldes als Erho- lungsgebiet“ 6. Punkt: Bericht betreffend den Wahrnehmungsbericht des Rechnungshofes über die Auftragsvergaben im Bundesstraßenbau und Bundeshochbau; Erster Teil- bericht 7. Punkt: Bericht über den Antrag 311/A der Abgeordneten Mag. Dr. Maria Theresia Fekter, Dr. Michael Krüger und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Jugendgerichtsgesetz 1988, das Strafgesetzbuch und das Gerichts- organisationsgesetz geändert werden, und über die Regierungsvorlage: Bundesgesetz, mit dem das Strafgesetzbuch geändert wird 8. Punkt: Bericht über den Antrag 82/A der Abgeordneten Mag. Terezija Stoisits und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Strafgesetzbuch (StGB), BGBl. 60/1974 idF BGBl. I 153/1998, geändert wird (Novellierung des § 64 StGB) 2 / 56. Sitzung 1. Feber 2001 Nationalrat, XXI. GP 9. Punkt: Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über die Organisation der Universitäten, das Bundesgesetz über die Organisation der Universitäten der Künste und das Hochschul-Taxengesetz 1972 geändert werden 10. Punkt: Bericht über den Entschließungsantrag 274/A (E) der Abgeordneten DDr. Erwin Niederwieser und Genossen betreffend freien Zugang zu allen Bildungsinstitutionen 11. Punkt: Bundesgesetz, mit dem das Hochschülerschaftsgesetz 1998 geändert wird 12. Punkt: Bericht über den Antrag 87/A der Abgeordneten DDr. Erwin Nieder- wieser und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Hochschüler- schaftsgesetz geändert wird 13. Punkt: Bundesgesetz, mit dem das Rindfleisch-Etikettierungsgesetz und das Lebensmittelgesetz 1975 geändert werden 14. Punkt: Bericht und Antrag betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundes- gesetz zur Umsetzung der Entscheidung des Rates über Schutzmaßnahmen in Bezug auf die transmissiblen spongiformen Enzephalopathien und die Verfütterung von tierischem Protein vom 4. Dezember 2000 (Tiermehl-Gesetz) geändert wird 15. Punkt: Bericht über den Entschließungsantrag 184/A (E) der Abgeordneten Dr. Gabriela Moser und Genossen betreffend Lebensmittelverzeichnis 16. Punkt: Bericht über den Entschließungsantrag 218/A (E) der Abgeordneten Dr. Gabriela Moser, Ludmilla Parfuss und Genossen betreffend obligatorische Kennzeichnung der Eier nach der Haltungsform 17. Punkt: Bericht über den Antrag 241/A der Abgeordneten Mag. Ulrike Sima und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Lebensmittelgesetz 1975 geändert wird 18. Punkt: Bericht über den Entschließungsantrag 242/A (E) der Abgeordneten Mag. Johann Maier und Genossen betreffend Maßnahmen gegen den illegalen Einsatz von Antibiotika, Leistungsförderern und Hormonen und Maßnahmen zur Bekämpfung der Antibiotikaresistenz 19. Punkt: Bericht über den Entschließungsantrag 5/A (E) der Abgeordneten Dr. Eva Glawischnig und Genossen betreffend Umsetzung der Forderungen des Gentechnik-Volksbegehrens 20. Punkt: Bericht über den Entschließungsantrag 100/A (E) der Abgeordneten Dr. Gabriela Moser und Genossen betreffend ein Bundesgesetz zum Schutz vor nicht-ionisierender Strahlung 21. Punkt: Bericht über den Antrag 341/A der Abgeordneten Dr. Andreas Khol, Ing. Peter Westenthaler und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Apothekengesetz geändert wird 22. Punkt: Bericht über den Entschließungsantrag 222/A (E) der Abgeordneten Dr. Elisabeth Pittermann und Genossen betreffend unentgeltliche Ausbildung für alle medizinisch-technischen Dienste über die Bundesländergrenzen hinweg 23. Punkt: Bericht über den Entschließungsantrag 272/A (E) der Abgeordneten Mag. Johann Maier und Genossen betreffend die Vorlage eines umfassenden Dro- genberichtes über das Jahr 1999 an das Parlament Nationalrat, XXI. GP 1. Feber 2001 56. Sitzung / 3 24. Punkt: Bericht über den Entschließungsantrag 223/A (E) der Abgeordneten Dr. Elisabeth Pittermann und Genossen betreffend umfassende Reform der Ge- sundheitsberufe 25. Punkt: Bericht über den Entschließungsantrag 250/A (E) der Abgeordneten Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend Schaffung von barriere•freiem Zu- gang zu Arztpraxen 26. Punkt: Ersuchen des Landesgerichtes für Strafsachen Wien (9bE Vr 10056/00, Hv 5888/00) um Zustimmung zur behördlichen Verfolgung des Abgeordneten zum Nationalrat Ing. Peter Westenthaler 27. Punkt: Ersuchen des Landesgerichtes für Strafsachen Wien (9bE Vr 10003/00, Hv 5858/00) um Zustimmung zur behördlichen Verfolgung des Abgeordneten zum Nationalrat Ing. Peter Westenthaler ***** Inhalt Personalien Verhinderungen ............................................................................................... 16, 35 Ordnungsrufe .............................................................................................. 201, 256 Geschäftsbehandlung Antrag der Abgeordneten Dr. Michael Krüger und Dr. Ulrike Baumgartner- Gabitzer, dem Verfassungsausschuss zur Berichterstattung über den An- trag 370/A der Abgeordneten Dr. Ulrike Baumgartner-Gabitzer, Dr. Michael Krüger und Genossen betreffend ein Bundesgesetz über die Errichtung einer „Kommunikationsbehörde Austria“ und weitere Bundesgesetze gemäß § 43 Abs. 1 der Geschäftsordnung eine Frist bis 28. Feber 2001 zu setzen ........... 35 Verlangen gemäß § 43 Abs. 3 der Geschäftsordnung auf Durchführung einer kurzen Debatte im Sinne des § 57a Abs. 1 GOG ............................................ 35 Redner: Dr. Michael Krüger .................................................................................... 150 Peter Schieder ........................................................................................... 151 Dr. Ulrike Baumgartner-Gabitzer ............................................................. 151 MMag. Dr. Madeleine Petrovic .................................................................. 152 Annahme des Fristsetzungsantrages ............................................................... 153 Antrag der Abgeordneten Dr. Eva Glawischnig und Genossen auf Ein- setzung eines Untersuchungsausschusses zur Untersuchung der Verant- wortlichkeit von Bundesministern dieser Bundesregierung, insbesondere des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirt- schaft, des Bundesministers für soziale Sicherheit und Generationen und aller vorhergehenden ressortzuständigen Bundesminister seit 1990 im Zu- sammenhang mit illegalen Praktiken bei der Verabreichung von Tierarznei- mitteln, der jahrelangen politischen Untätigkeit, der fehlenden Koordination und der fehlenden Information der Konsumenten und Konsumentinnen über Gesundheitsgefahren gemäß § 33 Abs. 1 der Geschäftsordnung ................... 251 Bekanntgabe .................................................................................................... 35 4 / 56. Sitzung 1. Feber 2001 Nationalrat, XXI. GP Verlangen gemäß § 33 Abs. 2 der Geschäftsordnung auf Durchführung einer kurzen Debatte im Sinne des § 57a Abs. 1 GOG ............................................ 35 Antrag der Abgeordneten Dr. Peter Kostelka und Genossen auf Einsetzung eines Untersuchungsausschusses betreffend Untersuchung der politischen und rechtlichen Verantwortlichkeit sowie aller anderen damit zusammen- hängenden Sachverhalte betreffend Kontrollmängel im Zusammenhang mit dem BSE-Skandal, gesetzwidrige Verwendung von Tierarzneimitteln in der Schweine- und Geflügelmast, gesetzwidrigen Import von Tierarzneimitteln nach Österreich, die sich daraus ergebenden Gefahren, die daraus resultie- renden volkswirtschaftlichen Schäden und inwiefern diese Sachverhalte in einem verfehlten Förderungssystem ihren Ursprung haben, gemäß § 33 Abs. 1 der Geschäftsordnung .......................................................................... 252 Bekanntgabe .................................................................................................... 57 Verlangen gemäß § 33 Abs. 2 der Geschäftsordnung auf Durchführung einer kurzen Debatte im Sinne des § 57a Abs. 1 GOG ............................................ 57 Gemeinsame Debatte über diese beiden Anträge auf Einsetzung von Untersuchungsausschüssen ............................................................................ 252 Redner: Dr. Eva Glawischnig .................................................................................. 253 Mag. Johann Maier .................................................................................... 255 Dipl.-Ing. Wolfgang Pirklhuber ...............................................................

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    259 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us