![Gerlach, Sascha Die Kontextuale Bedeutung Des Serienvor- Spanns Und Seine Entwicklung Als Integraler Bestandteil Moderner Amerikanischer Fern- Sehserien](https://data.docslib.org/img/3a60ab92a6e30910dab9bd827208bcff-1.webp)
Fachbereich: Medien Studiengang: Film & Fernsehen Gerlach, Sascha Die kontextuale Bedeutung des Serienvor- spanns und seine Entwicklung als integraler Bestandteil moderner amerikanischer Fern- sehserien – Bachelorarbeit – Hochschule Mittweida – University of Applied Science (FH) Berlin – 2010 Fachbereich: Medien Studiengang: Film & Fernsehen Gerlach, Sascha Die kontextuale Bedeutung des Serienvor- spanns und seine Entwicklung als integraler Bestandteil moderner amerikanischer Fern- sehserien – eingereicht als Bachelorarbeit – Hochschule Mittweida – University of Applied Science (FH) Erstprüfer Prof. Peter Gottschalk Zweitprüfer Friederike Anders Berlin – 2010 Bibliographische Beschreibung „Gerlach, Sascha: Die kontextuale Bedeutung des Serienvorspanns und seine Entwick- lung als integraler Bestandteil moderner amerikanischer Fernsehseri- en. – 2010 – 59 S. Mittweida, Hochschule Mittweida (FH), Fachbereich Medien, Bache- lorarbeit“ Referat Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung und Aussagekraft des Vorspanns moderner amerikanischer Serien. Es werden zunächst die formalen Kriterien und Hintergründe des Vorspanns im Allgemeinen betrachtet um später spezifisch auf die Einführung in Se- rien eingehen zu können. Am Beginn steht die Untersuchung der vielfältigen Möglichkeiten der Gestaltung und welchen Konventionen sich diese zu unterwerfen haben. Der inhaltlichen Kategorisierung folgt eine visuelle Eingliederung, auf de- ren Grundlage anhand von Beispielen Muster aufgezeigt werden, nach denen die meisten Serienvorspänne funktionieren. Abschließend folgt eine auf den gewonnen Erkenntnissen basierende ausführliche Analyse des Vorspanns zur Serie Desperate Housewives. 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort ...............................................................................................................4 1.Einleitung .........................................................................................................5 2. Der Vorspann.................................................................................................6 2.1. Was ist ein Vorspann?.........................................................................6 2.1.1. Definition....................................................................................6 2.1.2. Geschichte................................................................................7 2.1.3. Funktion .....................................................................................9 2.2. Der Entstehungshintergrund eines Vorspanns ...............................10 2.3. Unterschied zwischen Film & Serie...................................................10 3. Die verschiedenen Arten des Vorspanns .................................................12 3.1. Rangfolge der Namen .....................................................................12 3.2. Inhaltliche Kategorisierung ..............................................................16 3.2.1. Der Ensemblevorspann..........................................................16 3.2.2. Der Konzeptvorspann ............................................................18 3.2.3. Der Schriftzugvorspann..........................................................25 3.2.4. Variationen innerhalb einer Serie .........................................26 3.3. Optische Kategorisierung.................................................................29 3.3.1. Realbildvorspann....................................................................29 3.3.2. Motion Graphics Vorspann ...................................................31 3.3.3. Clipcollage..............................................................................32 3.4. Bedeutung von Musik .......................................................................34 4. Vorspannanalyse im Kontext der Serie .....................................................36 4.1. Desperate Housewives.....................................................................36 4.1.1. Hintergrundinformationen zum Vorspann ...........................37 4.1.2. Analyse des Vorspanns..........................................................39 4.1.3. Fazit und Auswertung.............................................................45 Schlussbemerkung ..........................................................................................47 Literaturverzeichnis..........................................................................................49 Quellenverzeichnis - Internet..........................................................................50 Film- & Bildverzeichnis der DVD......................................................................53 Serienverzeichnis der DVD..............................................................................54 Eidesstattliche Erklärung .................................................................................57 3 Vorwort Die Idee zu dieser Bachelorarbeit kam mir vor etwa anderthalb Jah- ren, als der Verein Kunst-Werke Berlin e.V.1 eine Ausstellung ganz dem Vor- spann von Kinofilmen widmete. Der Besuch dieser Ausstellung und des Berlinale Talent Campus, wo es ein Seminar mit dem Namen „Watching the Titles: How to Start a Film?“2 gab, bildeten den entscheidenden Anstoß für eine bis heute andauernde Leidenschaft rund um die Kunst des Film- vorspanns. Die Faszination Vorspann rührt aus der unendlichen Vielfalt und der grenzenlosen Individualität, die diese kleinen Filme mit sich bringen. Die Möglichkeit einen 90-minütigen Film in einem 120-sekündigen Clip auf den Punkt zu bringen, erweist sich in der Geschichte des Films als überaus spannend. Eine weitere Komponente dieser Kunstform wurde mir schließlich zu Beginn dieses Jahres bewusst, als ich den Vorspann von Serien für mich entdeckte. Über Hingucker des Genres wie Dexter oder True Blood kam ich also zum Serienvorspann. In den folgenden Monaten wurde das Inter- esse an den Intros immer größer und ich begann mich zu fragen, inwie- weit ein Vorspann in der Lage ist, den Charakter einer Serie zu transportie- ren. Ich begann mir Serien anzuschauen, weil ich ihren Vorspann interes- sant fand und wissen wollte, ob die Serie hält, was ihr Vorspann verspricht. Diese Selbstexperimente, welche im Übrigen auch zur Analyse des Vor- spanns zu Desperate Housewives führten, brachten mich also schließlich dazu ein Thema für eine Bachelorarbeit zu formulieren. Ich fand heraus, wie vielfältig das Genre des Vorspanns und seine vi- suellen Möglichkeiten sind. Zum Thema Filmvorspann gab es bereits eine Unmenge an Ausarbeitungen, weshalb ich mich weiter bestärkt fühlte mich ganz dem weitgehend unerforschten Serienvorspann zu widmen. Die Grundlage dieser Arbeit bildet deshalb auch ein über die Monate angehäuftes Sammelsurium an Beispielen. Es hatte sich herausgestellt, dass das Schauen und Analysieren von Vorspännen die beste Recherche war und kaum durch die Lektüre von Texten ersetzt werden konnte. Viele der Clips sind im Folgenden wichtiger Bestandteil meiner Ausarbeitungen. Ich werde versuchen die Frage nach der Bedeutung und Aussage- kraft dieser Kunst zu beantworten und möchte dem Leser mit dieser Arbeit gleichzeitig vermitteln, woher meine Begeisterung für die Kunst des Serien- vorspanns kommt. Zusätzlich hoffe ich natürlich einen interessanten Bei- trag für Dozenten und Kommilitonen der Hochschule leisten zu können. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Sascha Gerlach ________________________ 1 Kunst-Werke Berlin e.V.: Vorspannkino. Pressetext. Februar 2009 2 vgl. http://www.berlinale-talentcampus.de/campus/expert/view/426# 4 1.Einleitung „Zu Beginn einer Vorstellung spricht der Film oftmals zwei Stimmen. Er erzählt mir die Geschichte seiner Entstehung – wer was gemacht hat – und führt mich zugleich bereits in die Welt der Fiktion ein. Somit ist der Vorspann oft der Ort eines zweigespaltenen Diskurses. Aus diesem Grund kann er als eine eigene Form betrachtet werden.“3 Der Vorspann im Film hat die von Gardies sehr treffend auf den Punkt gebrachte Funktion – Wer hat was gemacht? Doch ist er heutzutage weit mehr als eine reine Sammlung von Namen. Der Vorspann, und das haben Filme und Serien mittlerweile gemein, hat sich zu einer eigenstän- digen Kunstform entwickelt. Dabei spielt es keine Rolle um welches Medium es sich letztendlich handelt. Wenn sich ein Regisseur oder Serienmacher dazu entschließt einen Vorspann zu kreieren, dann versucht er damit dem Zuschauer be- reits vor dem eigentlichen Beginn der Handlung subtil Informationen und Stimmungen zu vermitteln. In Bezug auf den Serienvorspann beinhaltet dies auch oft eine grobe Skizze der Charaktere. Die nachfolgenden Ausführungen werden anhand umfangreicher Beispiele verdeutlichen, welchen Einfluss der Vorspann einer Serie auf den Zuschauer in Bezug auf Struktur und Erwartungen hat. Über eine kur- ze geschichtliche Einordnung, die Erläuterung der wesentlichen Funktio- nen und einem Blick auf den Vorspann in Kinofilmen, werden wir uns der inhaltlichen und optischen Kategorisierung widmen. Dabei versuchen wir sowohl die Bedeutung der Namensnennung als auch auf die enorme Zugkraft der Musik zu begreifen. Auf Basis dieser gewonnenen Informationen werden wir uns den Vor- spann zur Serie Desperate Housewives etwas genauer ansehen und ver- stehen, warum er es schafft ästhetische und inhaltliche Aspekte ge- schickt miteinander zu verknüpfen. Das Ende der Arbeit markiert eine, auf den gewonnenen Erkenntnis- sen basierende Auswertung und eine persönliche Einordnung der Bache- lorarbeit. Alle in der Arbeit genannten Vorspänne und Bilder befinden sich auf der beiliegenden
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages59 Page
-
File Size-