Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept FRÄNKISCHES SAALETAL Bearbeiter: Dr. Fruhmann & Partner Beratungsgesellschaft mbH: Dr. Wolfgang Fruhmann, Dipl. Geograph (Projektleitung) Heckenweg 8 92331 Parsberg 09492/902575 TEAM 4 landschafts + ortsplanung: Max Wehner, Dipl.Ing. Landschaftsplaner Büro PLANWERK: Gunter Schramm, M.A., Dipl.-Geogr. Katharina Lahmer, Dipl.-Geogr. Lars Strobel Parsberg, Würzburg, Nürnberg im Dezember 2013 Im Auftrag der Allianz Fränkisches Saaletal: Gemeinde Aura Markt Elfershausen Markt Euerdorf Gemeinde Fuchsstadt Stadt Hammelburg Markt Oberthulba Gemeinde Ramsthal Markt Sulzthal Gemeinde Wartmannsroth Drucklegung Oktober 2014 Das ILEK wurde gefördert durch das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken Seite 2 Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept | ILEK Fränkisches Saaletal Gemeinde Aura a. d. Saale Markt Elfershausen Markt Euerdorf Gemeinde Fuchsstadt Stadt Hammelburg Markt Oberthulba Gemeinde Ramsthal Markt Sulzthal Gemeinde Wartmannsroth Kommunale Allianz „Fränkisches Saaletal“ Absichtserklärung Die Rahmenbedingungen für ländliche Gemeinden sind schwieriger geworden. Zu den aktuellen Herausforderungen gehören unter anderem: Der Strukturwandel in der Landwirtschaft, der Verlust an Arbeitsplätzen, leerfallende Bausubstanz und der Funkti- onsverlust in den Ortskernen, der demografische Wandel mit Überalterungs-, Schrumpfungs- und Abwanderungsten- denzen, die Erhaltung der Infrastruktureinrichtungen, die Versorgung der ländlichen Bevölkerung, die Sicherung der Lebensqualität, die schwierigen finanziellen Rahmenbedingungen, die Notwendigkeit eines effektiven Verwaltungs- handeln und vieles mehr. In der Erkenntnis, dass auf der Ebene der einzelnen Gemeinden und mit deren begrenzten Ressourcen die anste- henden Aufgaben nur unvollständig gelöst und die sich ergebenden Veränderungen nicht zukunftsorientiert, nachhal- tig und finanziell überschaubar genutzt werden können, entschließen sich die Gemeinden Aura a. d. Saale, Fuchs- stadt, Ramsthal und Wartmannsroth, die Märkte Elfershausen, Euerdorf, Oberthulba und Sulzthal sowie die Stadt Hammelburg, alle im Landkreis Bad Kissingen, zusammenzuarbeiten. Als Basis dieser Zusammenarbeit sollen mit Hilfe eines integrierten ländliches Entwicklungskonzeptes (ILEK) klare, gemeinsam definierte Ziele, Strategien und Handlungsansätze, vor allem zu den Bereichen Dorf und Siedlung Wirtschaft und Gewerbe Landwirtschaft, Landschaft und Landnutzung Erholung und Tourismus Verkehr, Infrastruktur und Daseinsvorsorge Regionale Energieversorgung Markenetablierung „Frankens Saalestück“ Biosphärenreservat Rhön formuliert und nachfolgend – soweit möglich – durch den gezielten Einsatz der Instrumente der Ländlichen Entwick- lung und weiterer staatlicher Hilfen umgesetzt werden. Als Kooperationsraum wird das Gebiet der oben angeführten Kommunen im Landkreis Bad Kissingen definiert. Die Koordination der Zusammenarbeit obliegt den jeweiligen Bürgermeistern der beteiligten Kommunen, die von je einem Vertreter des Amtes für Ländliche Entwicklung Unterfranken und des Landratsamtes Bad Kissingen unterstützt wer- den. Oberthulba, den 23. September 2014 Gemeinde Aura a. d. Saale Markt Elfershausen Markt Euerdorf Gemeinde Fuchsstadt Stadt Hammelburg Markt Oberthulba Gemeinde Ramsthal Markt Sulzthal Gemeinde Wartmannsroth Seite 3 Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept | ILEK Fränkisches Saaletal Inhaltsverzeichnis 1. Einführung ................................................................................................................................................... 8 1.1. Projektablauf ....................................................................................................................................... 8 1.2. Kommunale Allianz Fränkisches Saaletal .......................................................................................... 9 1.3. Planungsumfeld ................................................................................................................................ 10 2. Regionale Einordnung ............................................................................................................................... 12 2.1. Regionalplan ..................................................................................................................................... 12 2.2. Verkehrsnetz ..................................................................................................................................... 14 2.2.1. Straßennetz ............................................................................................................................. 14 2.2.2. Schienennetz ........................................................................................................................... 15 2.2.3. Busnetz .................................................................................................................................... 16 3. Demographische Situation ........................................................................................................................ 17 3.1. Die Region insgesamt ....................................................................................................................... 17 3.1.1. Gesamtentwicklung der Bevölkerung ...................................................................................... 17 3.1.2. Altersstruktur ............................................................................................................................ 19 3.1.3. Wanderung, Geburten und Sterbefälle .................................................................................... 20 3.2. Kommunale Differenzierung des demographischen Wandels ......................................................... 20 3.2.1. Entwicklung bis 2011 ............................................................................................................... 20 3.2.2. Prognose bis 2021 ................................................................................................................... 25 3.2.3. Zukünftige Altersstruktur .......................................................................................................... 26 4. Bestandsanalyse und -bewertung ............................................................................................................. 30 4.1. Leerstände und Baulücken ............................................................................................................... 30 4.1.1. Klassische Baulücken .............................................................................................................. 30 4.1.2. Leerstehende Wohngebäude .................................................................................................. 31 4.1.3. Leerstehende Hofstellen .......................................................................................................... 32 4.1.4. Leerstehende Gewerbebauflächen ......................................................................................... 32 4.1.5. Bauerwartungsland .................................................................................................................. 33 4.1.6. Prognose des Wohnbauflächenbedarfs .................................................................................. 34 4.1.7. Baufertigstellungen .................................................................................................................. 37 4.2. Situation Schulen .............................................................................................................................. 39 4.3. Situation Kinderbetreuung ................................................................................................................ 41 4.4. Senioreneinrichtungen ...................................................................................................................... 43 4.5. Medizinische Versorgung ................................................................................................................. 44 4.6. Weitere Daseinsvorsorgeangebote .................................................................................................. 45 4.7. Handel und Nahversorgung .............................................................................................................. 46 4.8. Wirtschaft und Gewerbe ................................................................................................................... 47 4.9. Öffentlicher Personennahverkehr ..................................................................................................... 50 4.10. Kultur ................................................................................................................................................. 52 4.11. Tourismus ......................................................................................................................................... 53 4.11.1. Tourismusstrukturen ................................................................................................................ 53 4.11.2. Touristische Angebote ............................................................................................................. 54 4.11.3. Marketing / Öffentlichkeitsarbeit .............................................................................................. 60 Seite 4 Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept | ILEK Fränkisches Saaletal 4.12. Naturraum ........................................................................................................................................
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages183 Page
-
File Size-