
5. Ausgabe, November/Dezember 2019 Kontakt. Informationen der reformierten Kirchgemeinden Sissach Böckten Diepflingen Itingen Thürnen Nusshof Wintersingen Inhaltsverzeichnis Teller statt Tonne .......................................................................... 3 1. Baselbieter Preacher Slam ........................................................ 4 Reformationssonntag mit dem Kirchenchor .................................. 4 Kirchenkonzert ............................................................................ 5 Suppentag ................................................................................... 5 Bibliodramatag ............................................................................ 6 Gedenkfeier für Menschen, die um ein Kind trauern ..................... 7 Ewigkeitssonntag mit Totengedenken .......................................... 8 Kirchenkonzert ............................................................................ 9 Einladung Kirchgemeindeversammlung........................................ 9 Adventsgottesdienst mit Begrüssung der Neuzugezogenen 2019 10 Friedenslicht von Bethlehem Ankunft in Basel ............................ 10 Informationen der ref. Kirchgemeinde Wintersingen-Nusshof ..... 11 „Good Grief“ ............................................................................... 11 Jahreskonzert Musikverein Wintersingen .................................... 11 Gottesdienste in der Kirchgemeinde Wintersingen-Nusshof ........ 12 Gottesdienste in der Kirchgemeinde Sissach .............................. 13 Veranstaltungen ......................................................................... 14 Samstagspilgern ........................................................................ 15 Für Kinder und Jugendliche ........................................................ 16 Nothilfe im Amazonas ................................................................ 20 Neue Sigristen-Stellvertretung gesucht ........................................20 Taufen, Trauungen und Bestattungen ......................................... 21 So erreichen Sie uns .................................................................. 23 Einladung Kirchgemeindeversammlung...................................... 24 Beiträge für den Kontakt. an: [email protected] Aktuelles aus unserer Kirchgemeinde und der Kantonalkirche lesen Sie immer auf der entsprechenden Homepage: www.refsissach.ch / www.refbl.ch 2 Teller statt Tonne Die reformierte Kirchgemeinde hat in Verbindung mit der katholischen Pfarrei, den benachbarten Kirchgemeinden und dem Frauenverein Sissach eine Abgabestelle für Lebensmittel eingerichtet. Es handelt sich um Lebensmittel, die im Handel nicht mehr in den Verkauf gehen, aber einwandfrei sind. Ziel des Projektes ist es zum einen, unversehrte Lebensmittel zu ver- werten statt zu vernichten. In der Schweiz werden jährlich pro Kopf 117 Kilogramm Lebensmittel weggeworfen. Zum anderen wollen wir mit der Abgabestelle Menschen in wirtschaftlich schwieriger Situation von der kinderreichen Familie bis zum Rentner unterstützen. Wir erhalten die Lebensmittel hauptsächlich von der Schweizer Tafel in Pratteln, aber auch vom lokalen Handel: Brot von den Bäckereien Gunzenhauser in Sissach und ‚Brot und so‘ in Läufelfingen. Die Abgabe dieser Lebensmittel ist gratis. Jede Person zahlt lediglich einen sym- bolischen Franken. Zusätzlich liefert uns die WERTStätte in Muttenz selbstgemachte Konfi. Die erste Abgabe erfolgt am Freitag, 1. Novem- ber 2019 um 13.30 Uhr im Pfarrsaal. Alle weiteren Abgaben sind immer am Freitag zur gleichen Uhrzeit am gleichen Ort. Falls Ihnen dieses Angebot helfen würde, melden Sie sich ungeniert bei einem/einer von uns PfarrerInnen. Sie erhalten von uns einen Be- zugsausweis, der Sie berechtigt, die Lebensmittel von unserem freund- lichen Team vor Ort zu empfangen. Gerd Sundermann 3 1. Baselbieter Preacher Slam Sonntag, 27. Oktober, 17 Uhr, ref. Kirche Raus aus der Comfort-Zone Kanzel, rein ins Slam-Gewühl: Drei unerschrockene Pfarrleute gegen drei unbeeindruckte Slam- Profis. Geistvolle Duelle zu tierischen Themen. Line-Up: Pfarrer Detlef Noffke, Ormalingen; Pfarrer Matthias Plattner, Sissach; Franziska Kuhn (Kaiseraugst) Aus der slampoetry-Szene freuen wir uns auf die Auftritte von Remo Zumstein, Martina Hügi und Caterina John. Moderation: Daniela Dill Eintritt: 10.- / 15.- Reformationssonntag mit dem Kirchenchor Sonntag, 3. November, 10 Uhr, ref. Kirche Im Gottesdienst zum Reformationssonntag steht das Brot im Zentrum: im gemeinsamen Feiern des Abend- mahls und in der Predigt zur 4. Bitte „Unser tägliches Brot gib uns heu- te“. Damit führe ich die Reihe zum Unser Vater weiter. Im Nachdenken über diese Worte habe ich – zu mei- nem Erstaunen – erfahren, dass sie auch einiges mit der Reformation zu tun haben. Der Kirchenchor wird den Gottesdienst mit vier Liedern bereichern. «Ein feste Burg ist unser Gott» – der Text stammt von Martin Luther und wahrscheinlich auch die Melodie. Johann Sebastian Bach hat zum Reformationstag eine gleichnamige Kantate komponiert, die mit einem vierstimmigen Choral über die letzte Strophe «Das Wort sie sollen lassen stahn» von Luthers Dichtung endet. Diesen Choral singt der Chor im Gottesdienst. Die drei Unterstimmen sind hier nicht nur Begleitung zu Luthers Melodie sondern ganz eigenständig geführt, und doch fügt sich alles zu einem harmonischen Ganzen. 4 Wie Luthers Lied bezieht sich auch das kurze Stück «God is our re- fuge and strength», das Mozart 1765 in London komponiert hat, auf Psalm 46. Der Toggenburger Komponist Peter Roth lässt seinen Chor das „Vater- unser“ auf Mundart singen – wir übertragen ins Baselbieter-Deutsch. Und das Abendmahl begleitet der Chor mit „Aller Augen warten auf dich, Herre“ von Heinrich Schütz. Gerda Graf und Daniel Wüthrich Kirchenkonzert Sonntag, 3. November, 17.15 Uhr, ref Kirche Girandola Consort: Eleonora Biševi, Traversflöte / Lukas Hamberger, Violine / Corinne Raymond-Jarczyk, Viola / Clara Rada Gómez, Cello Wolfgang Amadeus Mozarts Abneigung gegen die Flöte ist sprich- wörtlich – dabei beruht das Vorurteil auf einem Missverständnis. Tat- sächlich hat Mozart die Flöte mit weitaus mehr Musik bedacht als alle anderen Instrumente. Und er hat ihr höchst raffinierte Klänge auf den Leib geschneidert – wie seine vier Quartette für Flöte und Streichtrio belegen. Suppentag Samstag, 9. November, 11 Uhr, Jakobshof Sissach Sie sind herzlich eingeladen den Suppentag der Aktion Sissach zu besuchen. Im Angebot hat es verschiedene Suppen mit Würstchen, frischem Brot und Kuchendessert Erlös für das Projekts ‚networkANTHROPIA‘ (Netzwerk Menschlichkeit) zu Gunsten der Flüchtlinge in Griechenland. Chefkoch Reto Schneider, Gerd Sundermann und das Aktion Sissach Team 5 Bibliodramatag In einer Gruppenaktion einen Bibeltext erleben Auf eine andere Art einen Bibelabschnitt entdecken Wir unterstützen Sie, einen Bibeltext ganzheitlich, das heisst mit Leib und Seele, Herz und Verstand zu verstehen. Das Bibelwort und meine Lebenserfahrung begegnen sich. Lassen Sie sich überraschen. Thema: Ehe/Partnerschaft oder Single-Leben bei Lukas (20,27-37 Leitung: Donat Oberson, Dipl. Theologe und Bibliodramaleiter, Böckten BL Samstag, 9. November 2019, 9.00–17.00 Uhr Pfarrsaal, Pfarrgässli, 4450 Sissach Kosten: CHF 70.– pro Person, inkl. einfaches Mittagessen Kontakt und Anmeldung bis 2. November 2019: Donat Oberson, 061 981 39 15, oder [email protected] 6 Gedenkfeier für Menschen, die um ein Kind trauern Freitag 15. November, 17.30 Uhr, Kinderfriedhof Sissach Am Freitag 15. November findet auf dem Kinderfriedhof in Sissach eine Gedenkfeier für Menschen statt, die um ein Kind trauern . Eltern, Geschwister und Alle, die um ein Sternenkind, ein Neugeborenes, ein kleines oder grösseres Kind trauern sind herzlich eingeladen, mit uns an ihr Kind zu denken und der Trauer mit einem Ritual Ausdruck zu geben. Im Anschluss an die Feier gibt es die Möglichkeit bei einer Tasse Tee noch einen Moment zu verweilen. Mitwirkende: Denise Perret (Pfarrerin ref. Kirchgemeinde), Martina Tanner (Seelsorgerin, kath. Kirche), Barbara Burkhardt (Hebamme) und Stephanie Fiechter (Hebamme). 7 Ewigkeitssonntag mit Totengedenken Sonntag, 24. November, 9.30 Uhr Friedhof / 10 Uhr ref. Kirche Der letzte Sonntag im November beschließt dieses Jahr das Kirchen- jahr. Bevor danach am 1. Dezember die Adventszeit beginnt, denken wir an diesem Sonntag - dem Ewigkeitssonntag - zurück und erinnern uns besonders an die Menschen aus unserer Kirchgemeinde, die in den letzten 12 Monaten verstorben sind. Für jede und jeden von ih- nen wird in der Kirche eine Kerze brennen. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr. Simone Hutmacher (an der Or- gel) und Tabea Schwartz (mit der Blockflöte) werden die Feier musi- kalisch begleiten. Sie werden uns zum Thema „Trost und Erinnerung“ Musik aus der Reformationszeit spielen. Vorher schon, auf 9.30 Uhr, sind die Angehörigen auf den Friedhof eingeladen. Dort werden im Rahmen einer kleinen Zeremonie die Na- men der in den letzten 12 Monaten Verstorbenen verlesen. Danach besteht die Möglichkeit, eine Gedenkkerze anzuzünden und - wo möglich – aufs Grab zu stellen. Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich zum „Chillekaffi“ in den Ja- kobshof eingeladen. Daniel Wüthrich 8 Kirchenkonzert Sonntag, 1. Dezember, 17.15 Uhr, kath. Kirche Sissach Ilona Kocsis-Näf (Flöte), Antje Maria Traub (Orgel) Die Königin der Instrumente war sich nie zu fein, die Rolle der Beglei- terin oder Kammermusik-partnerin zu übernehmen: Wenn die Komponisten der Bachzeit für das allgegenwärtige Cem-
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages24 Page
-
File Size-