Von Politik, Bildung Und Kultur Ev

Von Politik, Bildung Und Kultur Ev

Oktober 200I Helle Panke zur Förderung von Politik, Bildung und Kultur e.V. Kontaktstelle Berlin der Rosa.Luxemburg- Stiftung Gesellschaftsanalyse und Politische Bildung e.V. \L Kopenhagercr ---;f t' Straße 75 10437 Berlin - Prenzlauer Berg TELEFON (030) 47 5387 24 FAX 47 37 87 75 E.MAIL [email protected] INTERNET wwwhelle-panke.de ln dieSef o VeranstaltungsangebotfürOktober...Seiten3-9 Ausgabe o Vorankündigung- Konferenzen ... Seite 10 llelte i6il=. Seite 2 Beiträge Hellg Pankg zun FonoEnulc vox Pormx, Brucuxc uno Kulrun e.V. und Spenden Kopenhagener Straße 76, Auch ln den ver- 10437 Berlin - Prenzlauer Berg gangenen Wochen Tel.: (O30) 47 s3 a7 24 erreichten uns Fax: (O3O) 47 37 87 75 Buch- Geld- und Öffnungszeiten der Geschäftsstelte : spenden. Wir Mo bis Do 14.OO - 17.OO Uhr möchten uns auch auf diesem Wege für die Unterstüt- zung des Vereins bedanken. Die Mitgliedschaft Veranstaltungen sind öffentlich, die Teilnahme von Nichtmit- möglichstvieler ln- gliedern ist ausdrücklich enruünscht. teressenten (Bei- Das Programm kann in Berliner Zeitungen und Zeitschriften trag monatl.5.. DM, wie Berliner Morgenpost, Berliner Zeitung. Neues erm. 2.- DM), die TAZ, Deutschland, Junge Welt, zitty u.a. in den tagticnen bzw. Ubenreisung von Wochenvorschauen eingesehen werden. lnteresienten erhal- Spenden ten das Monatsprogramm auf Wunsch zugeschickt. Postbank- Berlin, Der Verein verfügt über keine eigene Bildungsstätte, die An- 8L2100100 10, gebote sind in der RegelAbendveranstaltungen mit geringfü- Kontonummer gigem Eintritt (3.- bis 4.- DM) und finden zumeist in Beitin- 6017 64-104 Prenzlauer Berg Kopenhagener Straße 8 oder 76 statt. sowie die Überga- Veranstaltungsschwerpunkte : be von Bücher- sind - Kritische und quellengestützte Auseinandersetzung zu spenden sind für Eckpunkten die der Geschichte der DDR und zu Wechselbe- Existenz des ziehungen beider deutscher Staaten Vereins lebensnot- - Probleme des deutschen Vereinigungsprozesses wendig. - Philosophische Theorien und Modelle in Geschichte und Beiträge und Geld- Gegenwart spenden sind steu- - Kritische Befragung der theoretischen Auffassungen von erlich absetzbar. Max, Engels, Lenin und anderer Theoretiker der deut- schen und internationalen Arbeiterbewegung - Diskussionen zu Grundfragen der ökonomischen Entwick- Mail lung in den lndustriestaaten, insbesondere in Deutschland [email protected] - Präsentationen interessierter Verlage. Vorstellung von Neu- lnternet erscheinungen - www.helle-panke.de Schriftstellerlesungen und andere kultu relle Veranstaltun gen - Podiumsdiskussionen zu aktuell-politischen Probtemen Der Verein "Helle Panke" e.V. ist Kooperationspartner der Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin und Mitglied des Rates der PDS-nahen Landesstiftungen für politische Bildung lllustration auf IMPRESSUM ..AEL:: HERAUSGEEER IST OER VORSTAXO OES VER€INS TAIXE" ZUR FOROERUNG /CX Seite 1 POLTT|X, BtL0UNG lJtl0 (uL7uR E,V. t.),3.a.?. BtR6t7 PODiCRtN von REOAK'TIOT UtIO GESTALTUIIG: OR. PEIER WEL(ER. AX'. i'IAPE'- Pablo Picasso ERSCHETilUXGSWETSE t OilarLlcx, KCSTETLOSE ZUSExCUTcET al{ '/EREtilsMtTGL]EiER, BESTELLUIIGEN GEGEII 3C H UfZGEtsU HR iICGLIC',t, .{ACHSTET RE'AKTIOi{SSCHLUO :E? AUSGABE 1. Cf.-.?i? 2OO1 llelle h nke Seite ;'ilir: ;'i. Ve ra nsta ltu n gsa n g e bot Oktober 2OO1 § Dienstag, 2. Oktober 2001, l0 Llr Seniorenclub im Korl-Liebknec ht-Haus Der Euro tritt in I(raft - was nun? Referent: Prof. Dn Hans Luft Moderation. Heinz Haase Eintritt: 3.- DII Ort: Kleine Alexanderstraße 28, l0l7E Berlin § Donnerstag, {. Oktober 2001, 19 L-hr ,,H o h ensc hö nhause ner G espröc he" Preußen - glorifizieren oder verdammen? Referent:Prof. Dr. Jürgen Hofmann Moderation: Dr. E rhard \!'eckesser Eintritt: 3.- DII Ort: Hohenschönhausen, Zingster Straße 8, Senio renfreizei tstätte § Freitag, 5. Oktober 2001, 19 f hr Filmgesprdclr: Wir zeigen den Film von Hans Sparschuh ,rDie Unliebsamentt, Heimatlos über die Grenze (45 ivlinuten) Anschließend Gespräch mit den Filrnschöpfern Moderation: Daniel Küchenmeister Eintritt: 3.- DII Ort: Kopenhagener Straße 8, 10{37 Berlin § Dienstag, 9. Oktober 2001, 19 Uhr Reihe ,,Gawlt und politische ,llocltt" Thema: Illilitärische Gewalt nach innen in der DDR- Geschichte - Zeugnis eines lllachtsyndroms? Referent: Prof. Dr. Günther Glaser Diskussionsbeirag: Prof. Dr. llblfgang Scheler (Dresdeny Gemeinsame Moderation: Prof. Dr. Helmut \Ieier Veranstaltung mt dem Gesellschafr,s- Eintritt: 3.- DII wissenschaftlichen Ort: Kopenhagener Straße 8. l0{37 Berlin Forum e V lt!!t$l|r Seite 4 § Dienstag, 9. Oktober 2001, 19 Uhr Borsigwolder Forunt rsigw Berlin - Stadt von Filz und Korruption Wie die Berliner Bank ihr Geld verbrannte Gespräch mit Illatherv D. Rose, Publizist lvloderation: Robert Scholz Eintritt: 3.-Dlt Ort Roter Laden, Schlossstraße 22, 13507 Berlin § Dienstag, 9. Oktober 2001, 10 f hr Seniorenclub im Karl-Liebknecht-Haus Geschichtsqyktus (2) Die Potsdamer Beschlüsse - der Anfang vom Ende der Antihitler-Koalition (Fortsetzung) Referent: Dr. Norbert Podervin Moderation. Elfriede Juch Eintritt: 3.- DII On: Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin § Nlifhvoch, 10. Oktober 2001, 19.30 Lhr Gesprdchskreis zum Thema ,,Perspektiven des Kulturfüderalismus der Bundesrepublik" - Gründet sich die Eigenstaatlichlieit der Lander auf Kulturhoheit? - Worin bestehen die kulnrellen Potenzen des bundesdeutschen Fö- deralismus, wo rvirken fbderale Struknrren kontraproduktir'? - Besteht die Tendenz zur Zentralisierung kultureller Potenzen und Gemeinsame Ver- worin rverden Gefahren gesehen? anstaltung mit der Referent: Dr. Peer Kösling Kulturinitiative '89 Moderation. Prof. Dr. Dietrich \lühlberg Ort: Frankfufier Tor 9, Turm § Nlithvoch, 10. Oktober 2001, 19 Lhr Reihe,,Europdische -\'achkriegsordnung und deulsche Froge" NIit der Doppelstrategie aus Konfrontation und Entspann u ng zur Helsin ki-Konferenz I 975 Referent: Prof. Dr. Stefan Doernberg Moderation: Prof. Dr. Harald \eubert Eintritt: 3.- Dll Ort: Kopenh:rgener Str:rße 8. l0i3' Berlin ke Seite 5 ltllt$rt: lm Medienzeitalter § Freitag, 12. Oktober 2001, l0 -16 f hr kann keiner wirk- llbrkshop lich den massen- Medien in Deutschland unverzichtbar, haften Kontakt mit - Medien entgehen untadelig, undurchscha uba r? Doch blinde Ver- Leinrng: Dr. Frank Schubert trauensseligkeit Der Workshop *ird an altuellen konkreten lvledien vor allem Hinu'ei- und arglose Ak- se darauf anstreberr, wie garz gervöhnliche Medien gervohnlich uüken zeptanz sind beide können; einige zentrale Begriffe der Medienuissenschaften sollen vor meist unange- allem über das,,Unheimliche Unmerkliche" informieren. bracht. Gemeinsame Veransalnrng mit der RLB Ort: Uni Potsdam, Haus l{, R.222, Karl-Lieblmecht-Str., l{{76 Golm § Sonnabend, 13. Oktober 2001, 1Gl8 Uhr Kolloquium Marx-Engels-Forschung und -Edition in der SBZ und DDR (1945-1968) Schwerpunkte sind der Beginn der Mam-Engels-Forschung in der SBZ und der DDR im Zusammenspiel mit sowjetischen Editionsvorhaben unter dem Einfluss der stalinistischen Ideologie und die Herausgabe und Rezeption der,,blauen Bände" der MEW (1956-1968) in 39 Bän- den. Tagungsleinrng: Prof. Dr. Rolf Hecker Um Anmeldung Konferenzgebühr: l0 DII - wird gebeten. Ort: Kopenhagener StraBe 76,10137 Berlin § Nlontag, 15. Oktober 2001 Exku rsio n zur Geden kstätte ,,Deutsche Teilung", Marien born 7.00 LrhrAbfahrt Berlin, F.-Mehring-Platz I 19.00 LIhr Ankunft in Berlin Gemeinsame Ver- Teilnahmepreis: 20.- DII - anstaltung mft der RLB Karten in der Gesch:iftsstelle der ,fiellen Panke" § Dienstag, 16. Oktober 2001, 19.30 Uhr Internetfir Einsteiger Parteien im fnternet Leirung: \ils Kaiser Eintritt: 5.- Dll Ort: Kopenhagener Straße 76. l0{37 Berlin llellehnke ;{;:a ltrl,: Seite 6 § Dienstag, 16. Oktober 2001, l0 t-hr Se n iore nc lu b im Ka rl-Lie b k nec ht- H a u s ,,Die glorreichen Sieger" @ie \\'en,Je in Belgrad und die uundersame Ehrenretnurg der deutschen Angriffskrie ger) Referent: Dr. Ralph Hartmann Moderation. Brigitte Semmel mann Eintritt: 3.- DNI Ort: Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin § Dienstag, 16. Oktober 2001, 19 Lhr Reihe Ökonomie und Politik itt nnserer Zeit Teilungskosten - Anschlussfolgen. Die Berliner Wifrschaft seit dem Mauerfall Referent: Sebastian Gerhardt Moderation: Prof. Dr: Klaus Steinitz Eintritt: 3.- DNI Ort: Kopenhagener Straße 8, 10-137 Berlin § Nlittwoch, 17. Oktober 2001 Exkursiott Stahl und Leben - Eisenhüttenstadt als Wohnort und Produktionsstandort Besichtigung der Stadt, des EKO Stahl, des Dokumenrarionszentrums Alltagskultur in der DDR und Gespräch mit Geuerkschaftern des Ver- Gemeinsame EKO anstaltung mit der Abfahrt: 8 Franz-Mehring-Platz RLB Uhr, I Ankunft in Berlin ca. 21.30 Uhr Eintritt: 30.- DII Karten in der Geschäftsstelle der Hellen Panke (lnfos: J75-18721 I Gemeinsame Ver- § \Iinwoch, 17. Oktober 200t, 19 Uhr anstaltung mit dem In diesem Busch steckt der Teufel - Freundeskreis Wie Dr. Seltsam zu Busch fand Eintritt: 3.- Dll Ort: Kopenhagener Straße 76, I0{37 Bertin tlelte h nke Seite 7 r,t:i=' l:ti) § llirhvoch, 17. Oktober, 12 t'hr bis Samstag 20. Oktober 2001, 16 t'hr ,,Planspiele selber machen.. Ort: Jugendbildungszentnun Blossin Gemeinsame Veranstaltung mit der Gesellschaft für solidansche Enhricklun-sszusammenarbe it e. V. und Rosa-Luremb urg- Stift un g e. Vl Seminarleitung: Kornelia Freier, Kristina Bayer, Ronald Höhner Infos: Ronald Höhner, Rosa-Ltxemburg-Sriftun g, Franz-l\Iehring- Platz l,l02J3 Berlin, Tel.: 030 / 2978-1119 Seminarkosten: 100.- DNI - § Donnerstag, 18. Oktober 2001, 19 Lhr Vorlrag mit Dßkussion Auftrag und Scheitern von Kurellas I(ulturkommission 1957 bis 1962

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    12 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us